Unterstellbock wo ansetzen?
Frage steht oben, da mercedes so komische wagenheberaufnahmen hat, überlege ich mit dem orginalen Wagenheber das Auto anzugheben und unterstellböcke aufzustellen.
Nur wo soll ich die Unterstellböcke positionieren? Am Schweller neben dem Kunststoffpuffer ist mir zu gefährlich habe sorge den Schweller zu beschädigen. Wo kann ich vorne das Auto sicher aufbocken? Am Aggregateträger vielleicht? Aber ich meine der ist aus Alu oder? könnte auch beschädigt werden?
Beste Antwort im Thema
Das Erste was ich beim lesen dieses Artikels dachte: lass auf jeden Fall nochmal jemanden drüber sehen der sich damit (besser) auskennt. Du gefährdest nicht nur Dich..
50 Antworten
Ja werde ich machen wenn es net anders geht. Dieses klappern kam definitiv nach dem bremsen tauschen. Vorher hatte ich so ein Problem nicht.
lol jetzt rubbeln auch noch die bremsen. Morgen fahre ich zu dem teileladen und knalle den die scheiße auf den tisch. Nie wieder Hole ich ATE teile, wird man noch bekloppt.
Bestimmt Montagefehler
oder Plagiat
Nein radnabe penibel mit topfdrahtbürste gereinigt ist eine spezielle von hazet Bremsscheibe mit bremsenreiniger gereinigt montiert. Bremssattel halter mit vorgeschriebenen drehmoment angezogen ebenso den Sattel alles entrostet. 500 km keine vollbremsung. Schön langsam eingebremst und heute der Schock. Ich hoffe die nehmen den schrott zurück dann würde ich die schieben und beläge von trw bestellen. Die Beläge sind auch total aus der Toleranz das geklappere geht nie weg.
Zitat:
@wobPower schrieb am 26. Mai 2016 um 15:35:56 Uhr:
lol jetzt rubbeln auch noch die bremsen. Morgen fahre ich zu dem teileladen und knalle den die scheiße auf den tisch. Nie wieder Hole ich ATE teile, wird man noch bekloppt.
Wie ist lese verallgemeinerst du hier deine Kritik und deinen Frust auf ATE Teile.
Wenn du aufmerksam hier im Forum gelesen hast oder noch liest kannst du feststellen dass viele User gerade mit ATE Teilen und vor Allem mit ATE Ceramic Teilen überaus zufrieden sind, keine Klagen haben und diese sogar uneingeschränkt weiterempfehlen.
Vielleicht solltest du deine Bremsanlage einmal durch einen Fachmann begutachten lassen, ob du bei deiner Montage nicht Fehler gemacht hast, die ggf. dich und andere sogar gefährden könnten...
Wie du in meinem o.g. Betrag lesen kannst gab es auch bei mir nach einer Montage in einer freien Fachwerkstatt keinerlei Probleme.
Wenn du jetzt auch noch über "Rubbeln" der Bremse berichtest könnte ich mir vorstellen, du hast die Bremse nicht langsam "eingefahren" und möglicherweise schon nach wenigen Bremsungen eine Vollbremsung gemacht, vieleicht sogar aus Frust über die von dir festgestellten Geräusche in der Hoffnung, dass sich diese nach einer Vollbremsung erledigt haben könnten.
Anders kann ich mir das von dir genannte "Rubbeln" nicht erklären, denn auch die neuen Scheiben müssen mit neuen Belägen erst aufeinander eingeschliffen werden.
Solltest du das alles berücksichtigt haben, ich will dir ja nicht zu nahe treten, weiß ich auch keinen Rat mehr. An den Ersatzteilen (wenn es denn die originalen von ATE sind) wird es höchstwahrscheinlich nicht gelegen haben.
Sorry, mein Post hat sich mit deinem überschnitten...😁
Vielleicht sind es auch nicht die richtigen Teile für dein Fahrzeug gewesen...
Eingebremst habe ich vorsichtig, es gab ja keine vollbremsungen das ist ja das kuriose. Mal schauen was die herren morgen sagen, sollte ich lieber trw scheiben und beläge kaufen? ich könnte die ja dann ins Auto schmeißen und das Auto in die freie werkstatt abgeben die sollen es machen.
Zitat:
@wobPower schrieb am 26. Mai 2016 um 19:11:06 Uhr:
Eingebremst habe ich vorsichtig, es gab ja keine vollbremsungen das ist ja das kuriose. Mal schauen was die herren morgen sagen, sollte ich lieber trw scheiben und beläge kaufen? ich könnte die ja dann ins Auto schmeißen und das Auto in die freie werkstatt abgeben die sollen es machen.
Da kann ich dir keine Empfehlung geben, ich persönlich werde nach meinen Erfahrungen bei ATE Ceramic bleiben und auch in Kürze die HA umrüsten lassen.
Vielleicht reklamieren die das ja bei ATE und du kannst ATE Ceramic noch einmal ausprobieren...
Wobower, ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber wenn Du kein Fachmann bist, warum gehst Du selber an die Bremsanlage.
Am Auto kann man vieles selber machen, aber die Bremsanlage sollte tabu sein.
Solltest Du Fachmann sein, dann verstehe ich Deinen Frust.
ich habe mal Mechatronik gelernt, habe Bremsanlagen getauscht zwar nicht von Autos aber spielt ja keine Rolle, das Prinzip ist ja das gleiche. Es sind die alten scheiben und beläge wieder drinne...
Zitat:
@wobPower schrieb am 26. Mai 2016 um 20:29:48 Uhr:
ich habe mal Mechatronik gelernt, habe Bremsanlagen getauscht zwar nicht von Autos aber spielt ja keine Rolle, das Prinzip ist ja das gleiche. Es sind die alten scheiben und beläge wieder drinne...
ist das rubbeln denn vorbei?
bin noch nicht gefahren. Ich denke mein Radlager rechts hat bisschen spiel, den kann ich doch bestimmt nachstellen oder? Wenn ich das Rad oben und unten anpacke und zu mir bewege merke ich ein Spiel. Querlenker und zugstreben sind alle fest und sehen optisch gut aus also keine Risse im Gummi oder so.
Mfg
So alte scheiben und beläge drinne. Das klappern ist weg!! Also liegt es tatsächlich an den ate Belägen. Natürlich ist das rubbeln noch da denn ich habe ja nicht markiert welcher Belag wo war vom alten. Morgen wird reklamiert.
Zitat:
@wobPower schrieb am 26. Mai 2016 um 23:19:41 Uhr:
So alte scheiben und beläge drinne. Das klappern ist weg!! Also liegt es tatsächlich an den ate Belägen. Natürlich ist das rubbeln noch da denn ich habe ja nicht markiert welcher Belag wo war vom alten. Morgen wird reklamiert.
Da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt. Vielleicht hat man dir ja tatsächlich falsche Bremsbeläge gegeben, die einfach nicht zum Auto passten. Soll schon vorgekommen sein...
Zitat:
Das klappern ist weg!!
Hast Du die alten mit den neuen Klötzen mal verglichen?
..es bleibt spannend!