Unterstellbock wo ansetzen?
Frage steht oben, da mercedes so komische wagenheberaufnahmen hat, überlege ich mit dem orginalen Wagenheber das Auto anzugheben und unterstellböcke aufzustellen.
Nur wo soll ich die Unterstellböcke positionieren? Am Schweller neben dem Kunststoffpuffer ist mir zu gefährlich habe sorge den Schweller zu beschädigen. Wo kann ich vorne das Auto sicher aufbocken? Am Aggregateträger vielleicht? Aber ich meine der ist aus Alu oder? könnte auch beschädigt werden?
Beste Antwort im Thema
Das Erste was ich beim lesen dieses Artikels dachte: lass auf jeden Fall nochmal jemanden drüber sehen der sich damit (besser) auskennt. Du gefährdest nicht nur Dich..
50 Antworten
Achte mal drauf ob deine lagerechte ok sind, sonst ruinierst du die bremsen. Einfach am Rad rütteln reicht.
Lagerechte? Hat das was damit zutun wenn der Wagen anfängt zu zittern bei hoher Geschwindigkeit oder wie soll ich das verstehen ?
Bislang kenne ich es bei Mercedes nur so, dass etwas Spiel in den Radlagern vorgesehen ist. Ich würde die definitiv nicht fest ziehen, dadurch kann es zu Beschädigung des Radlagers kommen. Leichtes nachstellen okay, aber etwas Spiel lassen.
Fest ziehen sollte man auf keinen Fall. Nur leicht nachziehen wirklich sehr leicht bis die bremsscheibe nicht mehr wackelt. Wenn das Lager angeknallt wird kann man sich davon verabschieden...
So, die Trw Scheiben und die Beläge sind drin. Bisher kein klappern, bin sogar extra über die Straße gefahren wo die beläge von ATE geklappert haben. Kein muks. Soweit so gut, ich fahre die Bremsen momentan langsam ein. Es bremst aber gut so nach 500km wage ich dann eine etwas kräftigere bremsung.