Unterstellbock wo ansetzen?

Mercedes E-Klasse C207

Frage steht oben, da mercedes so komische wagenheberaufnahmen hat, überlege ich mit dem orginalen Wagenheber das Auto anzugheben und unterstellböcke aufzustellen.

Nur wo soll ich die Unterstellböcke positionieren? Am Schweller neben dem Kunststoffpuffer ist mir zu gefährlich habe sorge den Schweller zu beschädigen. Wo kann ich vorne das Auto sicher aufbocken? Am Aggregateträger vielleicht? Aber ich meine der ist aus Alu oder? könnte auch beschädigt werden?

Beste Antwort im Thema

Das Erste was ich beim lesen dieses Artikels dachte: lass auf jeden Fall nochmal jemanden drüber sehen der sich damit (besser) auskennt. Du gefährdest nicht nur Dich..

50 weitere Antworten
50 Antworten

Vielleicht hat man auch einfach falsche bestellt weil man doch kein Sportpaket verbaut hat....

Ich habe Sportpaket drauf. Diener originalen sind auch gelocht

So bremsen wurden zurückgenommen. Bestellt sind welche von trw. Die Beläge waren vor Ort die haben wir dann mal direkt verglichen mit den ate Belägen und siehe da die klebeflächen beim ate Belag fehlen beim trw sind die drauf. Die scheiben und beläge werde ich aber nicht sofort montieren. Mein rechtes radlager hat etwas Spiel bin am überlegen neu kaufen oder nachstellen? Ich weiß ja nicht wie bei mercedes bei rad Wechsel die Felgen montiert werden? Volle Kanne mit dem schlagschrauber dann ist ja auch vorbei...

Ich habe die ATE Beläge mehrmals verbaut, da werden keine Klebepads benötigt. Wo ich welche für den Scirocco von ATE verbaut habe waren welche drauf!
Meine Original Beläge hatten auch keine Klebepads. Habe Amg Paket.

die orginalen von mercedes haben auch diese klebepads... auf beiden seiten, meine waren so fest die orginalen da musste man gut hebeln.

Zitat:

@niggerson schrieb am 27. Mai 2016 um 16:46:10 Uhr:


Ich habe die ATE Beläge mehrmals verbaut, da werden keine Klebepads benötigt. Wo ich welche für den Scirocco von ATE verbaut habe waren welche drauf!
Meine Original Beläge hatten auch keine Klebepads. Habe Amg Paket.

Das habe ich auch schon geschrieben, bei mir wurde auch nix geklebt, das funktioniert auch so. Ich vermute der TE hatte die falschen Beläge die nicht richtig passten oder einen Montagefehler gemacht, das liegt dann aber nicht an der Marke ATE.
Aber wenn er mit der anderen Marke glücklich wird, so soll er ...den Spaß an sauberen Felgen wie bei ATE Ceramic, den wird er zu 100% nicht haben.
Bisher habe ich hier nur zufriedene ATE Nutzer erlebt.

Ich wiederhole nochmal... Kein Montagefehler! Die Beläge waren laut ATE die richtigen, stand auch auf der Packung, aber es hat geklappert wie sau. Wieso machen die orginal beläge dies net?

Kann mir jemand mit zugang zu epc die aktuelle TN für die Radnabe vorne inklusive lager nennen?

Mfg

Zitat:

radlager hat etwas Spiel bin am überlegen neu kaufen oder nachstellen?

Ich gehe mal davon aus das dort Kegelrollenlager verbaut sind. Dann nachstellen. Austauschen nur wenn es Geräusche macht.

Zitat:

Ich weiß ja nicht wie bei mercedes bei rad Wechsel die Felgen montiert werden? Volle Kanne mit dem schlagschrauber dann ist ja auch vorbei...

Ist das bezogen auf das Radlager?..das hat keine Auswirkung darauf.

Scheint aber bei den ATE öfter vorzukommen, wenn man mal danach googelt. Vielleicht haben auch die Scheiben nicht zu den Belägen gepasst....

http://www.motor-talk.de/.../...ach-bremsenwechsel-hilfe-t3606485.html

A2043300625 Vorderradnabe links
A2043300625 Vorderradnabe rechts
A2033300051 Wälzlager links
A2033300051 Wälzlager rechts

Hier hast du die Teilenummern falls du möchtest kann ich sie auch nochmal mit deiner FIN abgleichen.

Ansonsten bin ich mit den Bremsen immernoch anderer Meinung 😉 bei dir mag der Fehler egal wo gelegen haben aber nicht an irgendwelchen Klebepads. Habe bei meinem Coupe schon 2 mal Scheiben vorne gewechselt. 3 mal Beläge vorne. 1 mal Scheiben hinten und 2 mal Beläge hinten.
Weder vorne noch hinten waren jemals Klebepads.
Diese kenne ich nur bei anderen Marken, mache oft auch an anderen Fahrzeugen die Bremsen.
Wie gesagt bei mir waren keine Klebepads an den original MB Belägen...

Wieviel KM hat den dein Wagen bist du sicher das bei dir noch die originalen Beläge vebaut waren ?

Bei mir waren auch keine Klebepads.

100tkm hat das Auto nun runter. Ich kenne fälle da sucht man und sucht man und findet nichts bezogen auf das rubbeln. Eventuell kann ja sein dass die radnabe verzogen ist oder? wenn es mit dem schlagschrauber mal angeknallt wurde.

Ich habe probeweise die beläge geklebt die ate's mit vhb 9469 an der rückseite, geholfen hat das nicht. Die alten Beläge sind von Mercedes, das Logo war noch drauf, das Auto war auch nur bei mercedes zur Wartung sonst nirgendwo.

Was auch komisch ist, das rechte Radlager lässt sich leicht drehen und das linke eher weniger leicht. Aber es gibt keine Geräusche von den Lagern.

Habe heute nochmal am beiden Vorderrädern gerüttelt. Rechts hatte ich in meine Richtung gefühlte 2mm Spiel und links eher weniger aber auch fühlbar. Also hieß es reifen runter bremsscheibe mit den rad Muttern fixieren, anschließend habe ich das radlager in minimalen Abständen nachgezogen bis kein Spiel mehr vorhanden war. Nun habe ich weder links noch rechts Spiel an den Reifen. Alles schön fest. Meint ihr es kann daran gelegen haben? Wenn ein fahrwerksteil ausschlägt habe ich ja auch Spiel was dann zu Vibrationen beim bremsen führen kann...

Ich werd am Donnerstag auch meine bremsen wechseln lassen auf ATE Ceramic, hoffentlich quietschen die nicht 😁

Deine Antwort