Unterschriftensammlung; Umrüstkit Cvh und Dohc 16V Motoren Euro1 auf Euro2
Hallo!
Wir versuchen gerade, für die Ford CVH 8V und DOHC Zetec-E 16V Motoren die Produktion eines Umrüstkits von Emissionsgruppe EURO-1(=E2) auf EURO-2(=D3) zu erwirken. Dazu werden pro Motor mindestens 100 Interessenten benötigt. Alle Infos dazu und die "Unterschriftensammlung" findet Ihr unter
Dies ist eine rein private Aktion und keine Werbung o.ä., wir wollen lediglich Steuern sparen und nicht ab 2005 fast 50% draufzahlen.
Alles Infos auf der Seite
http://www.velmont.de/euro2 ({ HIER EINTRAGEN)
oder im [URL=http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?t=40404 ]Thread[/URL]
gruß Fdtw 🙂
40 Antworten
Es gibt so genannte KLR (Kaltlaufregler) für den Mondeo, Escort, Fiesta, Sierra und Scorpio! Und zwar von der Firma TwinTec. www.twintec.de
Für welche Motoren die Teile immer sind weiß ich nicht genau, aber auf der Internetseite findet man das schnell raus.
Für den Mondeo und den Fiesta stehen einige Motoren zur Auswahl.
Ich hab so nen Regler im Mondeo drin, der Regler kostet 125 EUR und einbau und Umschlüsselung nochmal um die 100 EUR.
Bei meinem 1.8 lohnt sich nach ca. 2 Jahren.
Ein halbes Jahr noch dann hab ich die Kohle wieder rein.
fürn Fiesta geht´s aber nur leider bis´n 1,6... Solche Motörchen fährt doch keiner im Fiesta, oder??? GRINS...
Bin schon seit anderthalb Jahren auf der Suche... Leider reicht ne Unterschriftenaktion net aus um Hersteller dazu zu bewegen sowas zu produzieren, die wollen bestellungen, und dann macht sich der Preis meist über die Menge...
Werden nur n paar hundert produziert, wirds schnell teurer, als man sich vorstellt...
Oder habt ihr schon Preise, was die kosten sollen? Würd mich mal intererssieren.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo0493
Es gibt so genannte KLR (Kaltlaufregler) für den Mondeo, Escort, Fiesta, Sierra und Scorpio! Und zwar von der Firma TwinTec. www.twintec.de
Für welche Motoren die Teile immer sind weiß ich nicht genau, aber auf der Internetseite findet man das schnell raus.
Für den Mondeo und den Fiesta stehen einige Motoren zur Auswahl.
Ich hab so nen Regler im Mondeo drin, der Regler kostet 125 EUR und einbau und Umschlüsselung nochmal um die 100 EUR.
Bei meinem 1.8 lohnt sich nach ca. 2 Jahren.
Ein halbes Jahr noch dann hab ich die Kohle wieder rein.
Eine null zuviel? 😉
Falls du wirklich 100.- für die Umschlüsselung bezahlt hast, bist du beschissen worden. Kostet normal nur ca. 10.- , bei manchen Zulassungsstellen sogar gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von alexxr81
fürn Fiesta geht´s aber nur leider bis´n 1,6... Solche Motörchen fährt doch keiner im Fiesta, oder??? GRINS...
Bin schon seit anderthalb Jahren auf der Suche... Leider reicht ne Unterschriftenaktion net aus um Hersteller dazu zu bewegen sowas zu produzieren, die wollen bestellungen, und dann macht sich der Preis meist über die Menge...
Werden nur n paar hundert produziert, wirds schnell teurer, als man sich vorstellt...Oder habt ihr schon Preise, was die kosten sollen? Würd mich mal intererssieren.
Das ist klar das die Unterschriften wertlos sind, was bringen dem Hersteller 1000 Unterschriften und nacher nur 10 Bestellungen? So ähnlich sieht es nämlich meist aus. Da kann ich den Hersteller verstehen. er muß damit Geld verdienen, die Wohlfahrt ist wo anders 🙂
Die Kosten für Entwicklung und Abgasprüfung bleiben gleich, egal ob nacher nur 1 Kit oder 100000 davon verkauft werden. An den Produktionskosten ändert sich auch nicht viel, da die einzelenn Komponenten in fast jedem Bausatz die selben sind, egal ob für einen Ford oder einen Opel.
Ähnliche Themen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
Ich hab geschreiben 125 für den KLR und 100 für einbau und Umschlüsselung, zum Einbau gehören übrigens auch zwei ASU's.
Die Umschlüsselung hat übrigens bei um die 20 EUR gekostet weil mein Fahrzeugbrief zu dem Zeitpunkt bei der Bank lag.
Auch wenns mit dem lesen happert haben sie dich
wohl doch beschissen, es ist lediglich ein Katfunktionstest bei erhöhten Drehzahlen von 3500 +4500u/min notwendig und keine AU. Und schon garnicht zwei 😉
Aber 100.- für Einbau, Prüfung und Umschlüsselung ist schon OK.
ja cosworth, da hast zum teil recht. wenn ich ein teil fertige, ist der aufwand wesentlich höher als wenn ich tausend oder mehr anfertige, siehe maschinen umrüsten, usw. und ein mann kostet z.B. 15€ ob er nun ein teil zusammenbaut oder 1000... es wird umso mehr es werden sicher billiger. ist ja eigentlich egal hier gehts um die sache.
Habt ihr schon irgendwas erreicht? mach mal einer ne kurze zusammenfassung hab kei große lust den gesamten thread durchzulesen...
GRINS
Hey, es geht darum, Unterschriften von Interessenten zusammenzutreiben - nicht von Leuten, die meinen, dass es sowas geben sollte. LOL
wie bereits gesagt, nützen euch die unterschriften allein recht wenig...
Hersteller wollen Bestellungen!!!
Na dann halt keine Erklärung
Frage: Gibt es einen Umrüstsatz für einen Zetec (ohne E) ?
ich fahre einen Mondeo 2.0l mit 136 PS, Baujahr 02/95
Und lohnt sich das ganze, wenn man den Wagen max. noch 1-3 Jahre fahren will, kommt ganz darauf an, was der TüV im nächsten Jahr meint. Letztes Jahr ist mein Mondi noch ohne Mängel durchgekommen.
Gruß Michael, alias Knackwurst.
ja, gibt es, habe ich und lohnt sich steuerlich - je eher, um so besser.
Leider läuft er dann nicht mehr so rund wie davor - und Schadstroffe produziert er auch nicht weniger.
Wenn man immer zur Vertragswerkstatt geht, erfährt man sowas auch nicht.
btw.: wozu eigentlich dieser Thread
Du arbeitest bestimmt bei Ford, oder? Wenn du das nicht tun würdest, wüsstest du, dass es das alles schon seit JAhren gibt 🙂
Dann nenne mir bitte einen Hersteller der so ein Umrüstkit auf Euro 2 für den Fiesta xr2i 1.6 Cvh und 1.8 16V Dohc anbietet? MA besten mit Link, damit ich direkt Ordern kann. 😉
Außerdem spielt mein Arbeitgeber hier wohl keine Rolle, oder?
gruß Fdtw
doch!!! Weil ich nur durch ne freie Werkstatt erfahren habe, dass es sowas gibt. Bei Ford haben die ihn mir eingebaut, aber selbst gesagt, dass sie das nicht wussten und sich bedankt. Sie dürften jedoch nur HJS bestellen und den Kunden im Fall der Fälle andere Hersteller lediglich empfehlen.
Außerdem war das nicht abwertend gemeint!!!! Wirklich nicht!!!
Zugegeben: Twintec hat nur für einen 1.6er einen KLR.
Aber man kanns beim 1.8er auch mit für andere Modelle zugelassenen KLRs probieren und damit zur Dekra fahren. Vorher jedoch abklären.
Beispielsweise gab es für Corrado VR6 so etwas nie - es wurde jedoch immer anerkannt, wenn man den KLR für den Golf 3 VR6 (etwas anderer Motor!) einbaute.