Unterschiedlicher Reifendruck Audi vs. Conti
Hallo liebe Community.
Mir ist aufgefallen dass es unterschiedliche Angaben für den Reifendruck des Dicken gibt.
Bei Continental wird für den 3,0 tdi Avant Quattro mit der Bereifung 245/40 R18 ein anderer Reifendruck angegeben als auf dem Label an der Fahrertür.
Der Reifendruck ist deutlich geringer bei der Angabe von Continental.
Wonach sollte man sich denn jetzt richten?
31 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Juli 2016 um 05:27:58 Uhr:
Zitat:
@magic62 schrieb am 5. Juli 2016 um 00:09:01 Uhr:
Die drücke sind beim FL höher. Muss nachschauen wieviel, glaub es sind 3.3 vo 3.4 hi.Beladen oder leer ?
Eh, hatte vollbeladen geschrieben, aber durch anpassen meines posts ist das weggefallen.....
Zitat:
@magic62 schrieb am 5. Juli 2016 um 10:22:58 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Juli 2016 um 05:27:58 Uhr:
Beladen oder leer ?
Eh, hatte vollbeladen geschrieben, aber durch anpassen meines posts ist das weggefallen.....
Hab ich auch des öfteren mal 😁
Hm,
also irgendwie verstehe ich das nicht:
Ich fahre schon IMMER den Mindestdruck, der vom Hersteller angegeben ist. In meinem Fall ist das für eine FL-Limousine 3.0TDI quattro 2,7bar vorne und 2,3bar hinten. Da deckt sich auch die Angabe im Türholm mit denen von Pirelli, die ich die letzten 2 Jahre drauf hatte (nun habe ich Michelin PS3, aber noch zu wenige Kilometer gefahren, um eine Aussage treffen zu können).
Seit ich Audi fahre (> 25 Jahre), fahre ich ausschließlich und maximal den als Mindestdruck angegebenen Druck. Bisher waren nach ca. 3 Jahren und ca. 40-45 tkm die Reifen IMMER innen (also Reifenmitte) abgefahren, also so, als wäre zu viel Luft auf den Reifen gewesen (mittig ca. 0,5mm weniger, als an den Außenflanken).
Da verstehe ich nicht, wie sich (angeblich) bei vielen Anderen die Reifen bei >3bar außen abfahren sollen 😕. Bei höherem Luftdruck müssten sich die Reifen doch noch mehr mittig abfahren.
PS:
Auch mit AAS sind 19" Räder sicherlich nicht mehr "komfortabel", auch nicht mit dem Mindestdruck (meine Meinung). Aber das hatten wir ja schon in einem anderen Thread ... 😁.
Wahrscheinlich ist der Druckmesser seit 25 Jahren bei Deiner Tanke defekt 🙂
In der Tat sollten die Reifen mit dem angegbenem Druck von Dir nie und nimmer in der Mitte abgefahren sein. ich bekomm nächste Woche neu Schlappen drauf und mach dann mal Bilder von vorne und hinten bei 3 Bar am 3.0TDI Avant.
Ähnliche Themen
Bei meinem sind sie immer auf der Innenflanke vorne etwas mehr abgefahren.Bei der kleineren Dimension der Winterreifen ist dieses Phänomen nicht.
Ich habe die Spur aber schon mal korrigieren lassen.
In dem Fall müsste er doch etwas zuviel Nachspur haben.
Kann aber auch normal sein bei den 245/40 18.
Fahre jetzt 300tkm A6 4F, immer mit druck für volle beladung. Meist sogar noch ein, zwei zehntel höher.
Druckprüfer ist geeicht und hab ich zuhause.
Reifen noch nie mittig abgefahren, wechsele aber wenn noch etwa 4-5mm restprofil ist.
Nur eben vorne die innenflanken durch bei den SMRT. Dieses Phänomen ist aber nicht unbekannt bei den schweren diesel (vor der vorderachse).
Zitat:
@magic62 schrieb am 5. Juli 2016 um 20:19:55 Uhr:
Fahre jetzt 300tkm A6 4F, immer mit druck für volle beladung. Meist sogar noch ein, zwei zehntel höher.
Druckprüfer ist geeicht und hab ich zuhause.
Reifen noch nie mittig abgefahren, wechsele aber wenn noch etwa 4-5mm restprofil ist.
Nur eben vorne die innenflanken durch bei den SMRT. Dieses Phänomen ist aber nicht unbekannt bei den schweren diesel (vor der vorderachse).
ja bei meinem ist auch die Innenflanke vorne fast durch.
Allgemein sind die Schlappen schon beim Indikator.
Habe auch über 3 bar drinn
Ich fahre 0.2bar über der Angabe entsprechend dem Ladezustand und habe die Michelin PS3 völlig gleichmäßig auf die Verschleißindikator-Tiefe gebracht. 🙂
Zitat:
@Toshy schrieb am 5. Juli 2016 um 20:46:25 Uhr:
Ich fahre 0.2bar über der Angabe entsprechend dem Ladezustand und habe die Michelin PS3 völlig gleichmäßig auf die Verschleißindikator-Tiefe gebracht. 🙂
Fährst du überwiegend Autobahn oder auch schnelle engere Kurven?
Zitat:
Wahrscheinlich ist der Druckmesser seit 25 Jahren bei Deiner Tanke defekt 🙂
😁
Nee,
fahre immer zu mindestens 2 verschiedenen Tankstellen, um den Druck zu kontrollieren. War aber auch schon so, als ich noch einen Druckmesser selbst zuhause hatte (den hatte ich mit einem geeichten Druckmesser in der Firma abgeglichen, leider ist das Teil seit ca. 4 Jahren nicht mehr auffindbar). Der Druck wird immer bei (möglichst) kalten Reifen geprüft.
Wie geschrieben: ist seit >25 Jahren bei allen meinen Audis (100 Typ44 Front mit 205er, 100 C4 Front mit 205er, 4B quattro mit 235er und jetzt 4F quattro mit 255er - der erste Diesel) so gewesen.
In der Mitte der Reifen auf der Verschleißgrenze von 1,6mm, rechts und links an den Seiten ca. 0,5mm mehr. Vorne wie hinten (werden jährlich vorne/hinten getauscht).
Zitat:
@quattrofun schrieb am 5. Juli 2016 um 20:49:59 Uhr:
Zitat:
@Toshy schrieb am 5. Juli 2016 um 20:46:25 Uhr:
Ich fahre 0.2bar über der Angabe entsprechend dem Ladezustand und habe die Michelin PS3 völlig gleichmäßig auf die Verschleißindikator-Tiefe gebracht. 🙂Fährst du überwiegend Autobahn oder auch schnelle engere Kurven?
Ich fahre eine Mischung aus Autobahn und Stadtverkehr, selten Landstraße. Mein Verbrauch auf der Autobahn ist höher als im Stadtverkehr 😉
Zitat:
@Toshy schrieb am 5. Juli 2016 um 22:28:04 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 5. Juli 2016 um 20:49:59 Uhr:
Fährst du überwiegend Autobahn oder auch schnelle engere Kurven?
Ich fahre eine Mischung aus Autobahn und Stadtverkehr, selten Landstraße. Mein Verbrauch auf der Autobahn ist höher als im Stadtverkehr 😉
Wenn du die Karre ab und zu auch ordentlich in die Kurve reinlässt,wirst du merken,das dies auf die Flanken des Reifens geht.
Ein Freund von mir hat einen Golf V6.
Als ich den seine Reifen sah,dachte ich das gibt es nicht.
In der Mitte war noch 4mm Profil,aber aussen an den Flanken ein Slic.
Das ist dem schnellen Kurvenfahren geschuldet.....
Zitat:
@puuhbare....vielleicht hast du falsch abgelesen und hast statt 2,7bar 3,7bar reingegeben.....:-)
Klar ... 😁😉
Ich habe mal für den Goodyear Eeagle F1 Asymmetric 3 in 255/35R19 96Y XL den Luftdruck für einen Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro mit einer Achslast von je 1300 Kg bei Goodyear angefragt.
Ergebnis:
Zitat:
Teilbeladen: 2.7 bar vorne / 2.5 bar hinten
Vollbeladen: 3.0 bar vorne / 3.1 bar hinten
In der Tür steht:
Zitat:
Teilbeladen: 3.1 bar vorne / 2.7 bar hinten
Vollbeladen: 3.3 bar vorne / 3.4 bar hinten
Toll, es wird noch weniger empfohlen.. 😕