Unterschiedliche Testergebnisse beim Maxxis Victra Sport 5
Hallo Motor Talk Freunde,
ich habe mir vorhin mal den aktuellen Sommerreifentest vom ADAC für die Reifendimension 225/40 R18 angeschaut und war überrascht das der Maxxis so gut abgeschnitten hat!(Ich glaube insgesamt Platz 4) Natürlich kam mir sofort die Überlegung in den Kopf, dass ich die ja eigentlich mal ausprobieren könnte wenn die so gut sein sollen und Geld könnte ich auch noch sparen. Dazu müsst ihr wissen das ich eigentlich ein verfechter von Premiumherstellern bin und diese auch meistens bevorzugt habe. (Conti, Dunlop, Michelin usw.)
Nun habe ich aber bei AutoBild auch einen aktuellen Sommerreifentest gesehen, zwar mit einer leicht veränderten Reifengröße aber jetzt auch kein Unterschied wie PKW und Transporter Reifen. Dort hat der Reifen nur Platz 17 oder 18 erreicht mit dem Hinweis "bedingt empfehlenswert". Natürlich ist mir bewusst das die beiden vielleicht andere Testbedingungen hatten oder einen anderen Bewertungsschlüssel. Aber das da jetzt so ein riesen Unterschied ist hat mich überrascht.
Groß Erfahrungsberichte habe ich bisher über den Reifen nicht gefunden, sodass ich mir qusi kaum Meinungen dazu einholen konnte. Und auf einen Test möchte ich meine Entscheidung auch nicht stützen.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Reifen bzw. kann die Testergebnisse besser einschätzen als ich?
Zu meinem Fahrzeug: Ich fahre einen Ford Focus ST mit 226 PS, suche also schon ein etwas "sportlicheren" Reifen. Aktuell fahre ich noch den Dunlop Sport Maxx.
Gruß
FredST
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@124er-Power schrieb am 20. Juli 2020 um 09:17:25 Uhr:
Genug OT
BTT bitte, bevor wieder ein Mod eingreifen muss !
Der Thread hat sich mittlerweile komplett von Maxxis zu einer Diskussion über chinesische Reifen im Vergleich zu allen anderen Reifen entwickelt. Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt und es wäre wünschenswert, sich ab sofort dem Topic zu widmen.
Ich möchte hier nicht nochmal aufräumen müssen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
91 Antworten
Bei den BMWs neigt der bei starker Kurvenfahrt zu komischen Abrieb.
Den Focus ST fährst du wahrscheinlich auch nicht wie einen Einkaufswagen ?
Ich weiß nicht ob du den ST schon gefahren bist, aber der quält die VA schon ordentlich. Da ist ein PS4 mMn eine gute Wahl; der Goodyear natürlich auch.
Der Maxxis dürfte wegen des sehr hohen Verschleisses auf dem Prüfstand eine eher schlechte Wahl sein.
Das der ST die Vorderachse quält ist volkommen richtig 😁 Meine aktuellen Dunlops sind nach 3 Sommer vorne auf jedenfall schon sehr gut runter im Gegensatz zur Hinterachse logischerweise. Nach hinten tue ich die Vorderräder sicher nicht, Stichwort Stabilität. Vorne sind sie nurnoch auf knapp 3mm, gerade bei Nässe hatte ichs letzten Sommer schon gemerkt das die da echt Ihre Grenze erreicht hatten nach meinem Empfinden...
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. März 2020 um 20:29:34 Uhr:
Bei den BMWs neigt der bei starker Kurvenfahrt zu komischen Abrieb.
Den Focus ST fährst du wahrscheinlich auch nicht wie einen Einkaufswagen ?
Naya, da ich den Wagen auf längere Sicht gerne erhalten wollen würde (5 Zylinder Legende), bin ich meistens nicht am Heizen. Klar wenn der Hobel warm ist geht schonmal was aber das ich den nur trete würde ich nicht sagen. Zudem nutze ich Ihn aktuell als daylie. Im Berufsverkehr ist ja meistens auch nicht viel zu machen 🙂.
Probier die MAXXIS halt mal.
Kann ja nicht schaden.
Ähnliche Themen
Ich habe die Maxxis Victra Sport 5 seit ca. 5'000km auf meinem Volvo V40 CC T5 in der Grösse 225/40 R19 drauf.
Bis jetzt bin ich wirklich begeistert. Die Maxxis haben im trocken und auch im nassen einen super Grip, sind sehr laufruhig und auch Aquaplaning auf der Autobahn haben sie gut gemeistert.
Was mir besonders (positiv) aufgefallen ist, ist der höhere Federungskomfort im Vergleich zu meinen Vorgängerreifen Conti SportContact 5P.
Falls die Maxxis VS5 die nächsten 25'000km weiterhin noch so einen gute Performance abliefern muss ich sagen, dass Sie vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar sind.
Genau DAS ist mir auch aufgefallen. Mit den Tests aus der so "genannten Fachpresse" bin ich immer etwas vorsichtig. Ich befürchte nämlich, daß es da bisweilen auch um gewisse Zuwendungen an die Redaktionen geht und oft wird auch das teuerste Produkt bevorzugt. Die Redaktionen, gleich, aus welcher Zunft, sind nicht, wie man denken sollte, völlig frei und unvoreingenommen. Folglich kann man diese "Testurteile" nicht sprichwörtlich nehmen, sondern allenfalls als Anhaltspunkt. Am glaubwürdigsten wäre für mich da noch der ADAC-Test.
Soviel zu Tests von Automobilklubs...
Beim Schweizer Automobilklub TCS gewinnt auch immer Sommer wie Winter der Conti, sehr komisch, für mich als Winter auf Schnee untauglich und im Sommer bei Nässe ganz schlecht...
Meine Erfahrung !