Unterschiedliche Rückstellung des Lenkrades in die Mittelposition und Geradeauslauf

BMW X1 F48

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem BMW X1 20d xdrive.
Schon seit längerer Zeit bemerke ich, dass die Rückstellung des Lenkrades nach Kurvenfahrten unterschiedlich ist. Wenn ich aus einer Linkskurve das Lenkrad zurücklaufen lasse, dreht es sich bis zur 12.00 Uhr Stellung zurück (für mich normal und mit anderen Fahrzeugen vergleichbar). Komme ich aus einer Rechtskurve und lasse das Lenkrad zurücklaufen, dreht es sich bis ca. 1.00 Uhr zurück und bleibt dort dann stehen, d.h. ich würde weiterhin eine leichte Kreisfahrt nach rechts fahren (für mich nicht normal). Dieses Phänomen tritt bei geringen wie auch bei mittleren Geschwindigkeiten auf. Auch habe ich das Gefühl, dass die Lenkradrückstellung links etwas stärker ist als rechts.
Der Wagen reagiert auch sehr empfindlich auf Spurrillen. Fahre ich auf Kreuzungen mit Spurrillen zu, so drückt das Lenkrad zu 90% nach rechts. Auch beim Anfahren an Kreuzungen mit Spurrillen zuckt das Lenkrad gleich nach rechts und der Wagen würde nach rechts abdriften, würde ich nicht wieder dagegenhalten.
Der Geradeauslauf ist ebenso nicht so überragend, da der Wagen in der Mehrzahl der Fälle nach rechts läuft.

Gemacht wurden schon:
2 Achs- und Spurvermessungen mit Ausrichten des Lenkrades. Die Eingangswerte lagen bei beiden Vermessungen innerhalb der Herstellertoleranzen und wurde nur äußerst geringfügig im Bereich der vorderen Spur justiert.
Wechsel der originalen Sommerreifen auf BMW-Felgen von rechts nach links

Selbst habe ich schon mehrfach mit dem Reifenluftdruck gespielt und diesen verändert. Lt. dem Aufkleber im Holm sollen bei Sommerreifen vorne 2,4 bar und hinten 2,2 bar eingefüllt werden. Alles bisher ohne nennenswerten Erfolg.

Das Phänomen trat auch mit originalen und fabrikneuen BMW-Winterreifen auf BMW-Felgen auf. Sowohl Winterreifen wie auch Sommerreifen sind Runflat-Reifen.

In Internetforen konnte ich zumindest herauslesen, dass auch einige andere X1-Fahrer und I3-Fahrer derartige Probleme hatten / haben.

Für mich stellt sich nun die Frage, was das sein kann?

Ich füge mal im Anhang das damalige Vermessungsprotokoll bei. Vielleicht kann jemand aus den Messwerten herauslesen, ob diese für die o.g. Phänomene verantwortlich sind. Die Werkstatt hüllt sich in Schweigen.

37 Antworten

Zitat:

@sven diesel schrieb am 3. August 2020 um 12:15:13 Uhr:



Zitat:

Aber sei Dir dessen bewusst, dass Du generell keine wirklichen Rückstellkräfte von den Rädern spürst, sondern die Kraft, die ein Elektromotor künstlich erzeugt. 🙂

Ok, Jens, wenn dem so ist, dass die von mir gefühlten Rückstellkräfte im Lenkrad nicht von den Rädern kommen, sondern von einem Elektromotor künstlich erzeugt werden, dann müsste doch dieser E-Motor justierbar sein?
Ich bin nun in den vergangenen 10 Tagen ca. 1.300 KM gefahren und hatte sehr oft auf Autobahnen und im Stadtverkehr das Gefühl, dass die die Rückstellkraft von links höher ist, als von rechts. Das Lenken fühlt sich irgendwie unnatürlich an.

Ich habe jetzt wirklich mal explizit darauf geachtet. Ich kann nicht sagen, dass die Kräfte auf beiden Seiten 100% gleich sind, aber ich könnte auch nicht sagen, dass sie verschieden sind. Für mich ist die Rückstellkraft allgemein sehr sehr gering, vielleicht bin ich da einfach nicht empfindlich genug dafür.

Allerdings habe ich bei anderen Modellen auch schon zahlreiche Threads zum Thema Lenkung gestartet und ich weiß wie das ist: bei jeder Fahrt zieht die Lenkung die gesamte Aufmerksamkeit auf sich, so dass man gar keinen Spaß mehr am ansonsten tollen Auto hat. Bei mir war das beim 4er so - ein Wahnsinns-Auto, aber jede Lenkbewegung hat sich angefühlt wie die ausgeschlagene Lenkung einer Seifenkiste.

BMW und Lenkungen ist leider ein schwieriges Thema geworden. 🙁

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. August 2020 um 23:18:57 Uhr:



Zitat:

@sven diesel schrieb am 3. August 2020 um 12:15:13 Uhr:


Ok, Jens, wenn dem so ist, dass die von mir gefühlten Rückstellkräfte im Lenkrad nicht von den Rädern kommen, sondern von einem Elektromotor künstlich erzeugt werden, dann müsste doch dieser E-Motor justierbar sein?
Ich bin nun in den vergangenen 10 Tagen ca. 1.300 KM gefahren und hatte sehr oft auf Autobahnen und im Stadtverkehr das Gefühl, dass die die Rückstellkraft von links höher ist, als von rechts. Das Lenken fühlt sich irgendwie unnatürlich an.

Ich habe jetzt wirklich mal explizit darauf geachtet. Ich kann nicht sagen, dass die Kräfte auf beiden Seiten 100% gleich sind, aber ich könnte auch nicht sagen, dass sie verschieden sind. Für mich ist die Rückstellkraft allgemein sehr sehr gering, vielleicht bin ich da einfach nicht empfindlich genug dafür.

Allerdings habe ich bei anderen Modellen auch schon zahlreiche Threads zum Thema Lenkung gestartet und ich weiß wie das ist: bei jeder Fahrt zieht die Lenkung die gesamte Aufmerksamkeit auf sich, so dass man gar keinen Spaß mehr am ansonsten tollen Auto hat. Bei mir war das beim 4er so - ein Wahnsinns-Auto, aber jede Lenkbewegung hat sich angefühlt wie die ausgeschlagene Lenkung einer Seifenkiste.

BMW und Lenkungen ist leider ein schwieriges Thema geworden. 🙁

Hallo Jens,

wenn Du das auch mal ausprobiert hast, konntest Du bei Deinem Wagen erkennen, ob das Lenkrad, wenn Du stark nach links gelenkt hast, es ich wieder vollkommen von alleine in die 0-Stellung zurückdreht? Und wenn Du stark nach rechts gelenkt hast, dreht es sich dann von alleine vollkommen auch in die 0-Stellung zurück oder bleibt es bei ca. 1 Uhr stehen? Das würde mich mal interessieren?

Zitat:

@sven diesel schrieb am 13. August 2020 um 12:27:24 Uhr:


Hallo Jens,

wenn Du das auch mal ausprobiert hast, konntest Du bei Deinem Wagen erkennen, ob das Lenkrad, wenn Du stark nach links gelenkt hast, es ich wieder vollkommen von alleine in die 0-Stellung zurückdreht? Und wenn Du stark nach rechts gelenkt hast, dreht es sich dann von alleine vollkommen auch in die 0-Stellung zurück oder bleibt es bei ca. 1 Uhr stehen? Das würde mich mal interessieren?

Bei mir bleibt es auf einer Seite auch bei ca. 1 Uhr stehen, aber ich kann trotzdem keine unterschiedlichen Rückstellkräfte feststellen.

Zitat:

Zitat:

@sven diesel schrieb am 13. August 2020 um 12:27:24 Uhr:


Hallo Jens,

wenn Du das auch mal ausprobiert hast, konntest Du bei Deinem Wagen erkennen, ob das Lenkrad, wenn Du stark nach links gelenkt hast, es ich wieder vollkommen von alleine in die 0-Stellung zurückdreht? Und wenn Du stark nach rechts gelenkt hast, dreht es sich dann von alleine vollkommen auch in die 0-Stellung zurück oder bleibt es bei ca. 1 Uhr stehen? Das würde mich mal interessieren?

Bei mir bleibt es auf einer Seite auch bei ca. 1 Uhr stehen, aber ich kann trotzdem keine unterschiedlichen Rückstellkräfte feststellen.

OK, das hört sich für mich erstmal gut an. Wenn es auch bei Dir auf einer Seite, vermutlich rechts (?) bei ca. 1 Uhr stehen bleibt, scheint es tatsächlich in der Serie so zu sein.
Mit den unterschiedlichen Rückstellkräften meine ich, dass es von links stärker zurückdreht, weil es von links kommend ja bis zur 0-Lage dreht. Von rechts zurückdrehend bleibt es bei 1 Uhr stehen, daher habe ich das Gefühl, dass es schwächer von rechts zurückdreht.

Ähnliche Themen

Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber lässt Du beim Autofahren, wenn Du aus einer Kurve fährst, wirklich das Lenkrad los, damit es von alleine wieder in die gerade Position kommt?

Zitat:

Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber lässt Du beim Autofahren, wenn Du aus einer Kurve fährst, wirklich das Lenkrad los, damit es von alleine wieder in die gerade Position kommt?

Ich fahre sehr oft einhändig (ja, ich weiß, soll man nicht sondern die Hände in der 3 und 9 Uhr Stellung am Lenkrad halten). Wenn ich dann so für mich entspannt fahre und auch so einhändig lenke, stelle ich eben dieses Verhalten am Lenkrad fest.

@Grufty_2
@sven diesel

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, denn wenn ich fahre (selbst einhändig), dann stelle ich trotzdem immer selbst das Lenkrad zurück und würde sowas dann wohl nicht mal merken.

Aber ich bin auch Grobmotoriker und nicht so feinfühlig. Vor allem wenn man sich mal auf was eingeschossen hat, dann fühlt/sieht man das ja immer wieder ganz besonders (kenn ich so von irgendwelchen Kratzern, die dann nur mir ständig wieder auffallen).

Ich habe es nicht gemerkt, aber heute mal bewusst ausprobiert. Ist bei meinem auch so

Zitat:

@sven diesel schrieb am 14. August 2020 um 08:53:49 Uhr:



Zitat:

Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber lässt Du beim Autofahren, wenn Du aus einer Kurve fährst, wirklich das Lenkrad los, damit es von alleine wieder in die gerade Position kommt?

Ich fahre sehr oft einhändig (ja, ich weiß, soll man nicht sondern die Hände in der 3 und 9 Uhr Stellung am Lenkrad halten). Wenn ich dann so für mich entspannt fahre und auch so einhändig lenke, stelle ich eben dieses Verhalten am Lenkrad fest.

Hier liegt meines Erachtens das Problem. Dieses einhändige Fahren war super, als BMW noch die hydraulische Servolenkung hatte - seitdem sie elektromechanisch ist, habe ich mir das abgewöhnt.

Das Problem ist folgendes: bei einer "normalen" Lenkung drückt das Lenkrad mit der selben Kraft zurück, die Du aufwenden musst um es einzulenken. Das Zurücklenken erfolgt dann dadurch, dass man der Kraft, mit der das Lenkrad gegen die Hand drückt nachgibt und es alleine zurücklaufen lässt. Da macht man vor allem beim einhändigen Fahren automatisch so.

Das funktioniert bei BMW aber nicht mehr. Irgendwie will BMW die Lenkkräfte wohl extrem minimieren und die Kraft, die man aufwenden muss um das Lenkrad im ausgelenkten Zustand zu halten ist geringer als die Kraft, die man braucht um es auszulenken. Es hält sich also ein Stück weit selbst in der Position, bis es aktiv zurückgelekt wird. Das funktioniert einhändig aber nicht, jedenfalls nicht so, dass es einem ein gutes Feeling gibt.

Bei alledem ist die Lenkung des X1/X2 aber trotzdem wieder einer der besseren BMW-Lenkungen. Sie ist extrem präzise und die hohe Dämpfung sorgt auch dafür, dass sich das hohe Fahrzeug nicht aufschwingt. Aber speziell ist sie halt, das kann man drehen und wenden, wie man will. 🙂

Ich hab eben mal bei geringer Geschwindigkeit die Rückstellung von beiden Seiten getestet. Bei mir lenkt sie von beiden Seiten nur bis 5 min vor/nach 12.
ich hab allerdings die Performance Lenkung.

Gerade diese Lenkung hat mich bei der Probefahrt allerdings deutlich mehr überzeugt als die eines Audi.

Zitat:

@noVuz schrieb am 14. August 2020 um 20:18:29 Uhr:


Bei mir lenkt sie von beiden Seiten nur bis 5 min vor/nach 12.

Stunden oder Minutenzeiger? 😁

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 14. August 2020 um 20:27:38 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 14. August 2020 um 20:18:29 Uhr:


Bei mir lenkt sie von beiden Seiten nur bis 5 min vor/nach 12.

Stunden oder Minutenzeiger? 😁

Auf einer Digitaluhr :-O

Zitat:

@noVuz schrieb am 14. August 2020 um 20:38:43 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 14. August 2020 um 20:27:38 Uhr:


Stunden oder Minutenzeiger? 😁

Auf einer Digitaluhr :-O

Ich meine das durchaus ernst. Die Rede war ja die ganze Zeit von 1-Uhr-Stellung. Willst Du jetzt also ausdrücken, dass Deine Lenkung das selbe macht, oder dass sie sich bis fast zur Mittelstellung zurückbewegt? 🙂

BTW ist mir auch aufgefallen, dass meine Lenkung zwar bei 1 Uhr erstmal anhält, sich dann aber trotzdem weiter gerade richtet.

1 Uhr, 5min ist doch die selbe Position?!?
Ich will damit ausdrücken, dass sich die Lenkung bei Rückstellung nicht sofort im Mittelstellung begibt. Ob es nach dem Stop noch weiter geht kann ich nicht sagt weil ich bis dahin selbst eingreife um nicht in den Graben zu fahren. Find das Verhalten allerdings ok

Zitat:

1 Uhr, 5min ist doch die selbe Position?!?
Ich will damit ausdrücken, dass sich die Lenkung bei Rückstellung nicht sofort im Mittelstellung begibt. Ob es nach dem Stop noch weiter geht kann ich nicht sagt weil ich bis dahin selbst eingreife um nicht in den Graben zu fahren. Find das Verhalten allerdings ok

Na ja, ok fände ich es auch, wenn die Lenkung bis auf 1 Uhr (13 Uhr, 5 Min.) zurückdreht. Aber dann doch bitte beidseitig gleich! Wie bereits geschrieben, dreht sie von rechts kommend bis ca. 1 Uhr und von links kommend dreht es sich bis auf 12 Uhr zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen