1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Unterschiedliche Reifenhöhe

Unterschiedliche Reifenhöhe

Hallo zusammen,
ich habe eben , schnell, schnell, gebrauchte Sommerreifen gekauft.
Jetzt habe ich Zuhause bemerkt, dass ich 235 45 r 19 statt 235 40 r 19 gekauft habe.
Eine Rücknahme ist natürlich ausgeschlossen.

Was ändert sich wenn ich die achsweise montiere?
Was macht der Unterschied aus?
Es ist KEIN Allrad.

Danke!

Tommy

20 Antworten

Du darfst sie nicht fahren, zumindest wenn dein Auto in D zugelassen ist.

Die Aussage ist zu absolut, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Reifen keine Zulassung für das Fahrzeug haben ist sehr hoch. Der Umfang ist größer als original, somit zeigt der Tacho weniger an. Das reduziert auch die Chance eine Sonderfreigabe vom TÜV zu bekommen.
Beim Fahren mit nicht zugelassenen Reifen erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Das passt schon. Die mit der kleineren Flankenhöhe müssen jedoch hinten montiert werden.
Unterschiedliche Flankenhöhen vorne hinten sind bei diesen Sportreifen eigentlich normal.

@DoubleDrago
Nein, das stimmt nicht.
Wenn man nicht Bescheid weiß soll man auch nicht solche Tipps geben.

Gruß
Alex

Zitat:

@kievit schrieb am 4. Juli 2024 um 19:15:04 Uhr:


Die Aussage ist zu absolut, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Reifen keine Zulassung für das Fahrzeug haben ist sehr hoch. Der Umfang ist größer als original, somit zeigt der Tacho weniger an. Das reduziert auch die Chance eine Sonderfreigabe vom TÜV zu bekommen.
Beim Fahren mit nicht zugelassenen Reifen erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Das ist natürlich falsch, auch wenn es noch immer an jedem zweiten Stammtisch kursiert.

Aber der Rest des Beitrags stimmt.

Die falsche Reifengröße ist eine Unvorschriftsmäßigkeit, sie kann zu Bußgeld führen und zum Nichtbestehen der HU.

Die Chancen einer Einzelabnahme sind aufgrund des größeren Abrollumfangs gering, außer dein Tacho geht mit der jetzigen Bereifung ziemlich vor.

Eine achsweise Änderung kommt GAR NICHT in Betracht.

Habe 2 Kollegen hier bei deren BMW's das genauso ist. Mischbereifung, hinten breiter als vorne.
Der eine mit seinem aktuellen G31 hatte sich auch erst gewundert und bei seinem BMW-Händler nochmal nachgefragt.
Das passt so: Vorne 40 hinten 35er Flankenhöhe. Wie gesagt, die hinteren Reifen sind jedoch breiter.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 4. Juli 2024 um 19:44:05 Uhr:


Habe 2 Kollegen hier bei deren BMW's das genauso ist. Mischbereifung, hinten breiter als vorne.
Der eine mit seinem aktuellen G31 hatte sich auch erst gewundert und bei seinem BMW-Händler nochmal nachgefragt.
Das passt so: Vorne 40 hinten 35er Flankenhöhe. Wie gesagt, die hinteren Reifen sind jedoch breiter.

Sorry, Unsinn.

Das ist weder "genau so" noch "paßt es so"

Daß vorne und hinten unterschiedliche Reifengrößen gefahren werden dürfen (wenn das die Papiere so vorsehen), ist doch klar.

Und damit der Abrollumfang gleich ist, muß bei breiterer Bereifung (hinten) natürlich die Flankenhöhe geringer sein.

Hat mit diesem Thema aber NICHTS zu tun.

Zitat:

@nogel schrieb am 4. Juli 2024 um 19:50:44 Uhr:



Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 4. Juli 2024 um 19:44:05 Uhr:


Habe 2 Kollegen hier bei deren BMW's das genauso ist. Mischbereifung, hinten breiter als vorne.
Der eine mit seinem aktuellen G31 hatte sich auch erst gewundert und bei seinem BMW-Händler nochmal nachgefragt.
Das passt so: Vorne 40 hinten 35er Flankenhöhe. Wie gesagt, die hinteren Reifen sind jedoch breiter.

Sorry, Unsinn.

Das ist weder "genau so" noch "paßt es so"

Daß vorne und hinten unterschiedliche Reifengrößen gefahren werden dürfen (wenn das die Papiere so vorsehen), ist doch klar.

Und damit der Abrollumfang gleich ist, muß bei breiterer Bereifung (hinten) natürlich die Flankenhöhe geringer sein.

Hat mit diesem Thema aber NICHTS zu tun.

Woher weisst du was in den Papieren steht?

Es wäre vielleicht ganz gut, wenn der Threadersteller uns die Marke und Modell des Fahrzeugs nennt.

Derartiger Murks steht bei keinerlei Fahrzeug in der Zulassung.

Zitat:

@nogel schrieb am 4. Juli 2024 um 19:32:33 Uhr:


Die Chancen einer Einzelabnahme sind aufgrund des größeren Abrollumfangs gering, außer dein Tacho geht mit der jetzigen Bereifung ziemlich vor.

Das waren noch Zeiten, als ich ab Werk montierte 205/70R15 gegen 215/75R15 getauscht hatte und der Prüfingenieur während der Einzelabnahme lediglich die Freigängigkeit bei vollem Lenkeinschlag kontrollierte, um infolge seinen Segen zu geben. Im Jahr 1998 war das. An einem Suzuki Samurai.

…aber doch nicht achsweise…

Ich hätte nie geglaubt, dass es darüber zwei Meinungen gibt. Oder habe ich die Frage missverstanden?

Der Kollege möchte achsweise Reifen gleicher Breite, aber mit unterschiedlichen Querschnitten montieren.

Hallo zusammen,
es handelt sich um einen Skoda Superb Combi, 3v.
Letztendlich geht es mir darum, dass ich die falschen Räder hier liegen habe und der kurzfristigen Hoffnung war, die "zu hohen" Räder dennoch montieren zu können

Deine Antwort
Ähnliche Themen