Unterschiedliche Profiltiefe + DSC Regelung - Ab wann Zusammenhang?

MINI Mini R53

Hallo Gemeinde,

weiß jemand ab wann das DSC auf unterschiedliche Reifenprofiltiefen reagiert ? Ich habe zwischen VA und HA ca. 4mm differenz (VA ca. 2mm, HA ca. 6mm) und es blinkt sehr oft die DSC Lampe. Manchmal unmerklich, manchmal mit Leistungsreduzierung. Und das Ganze ohne merkliches System, einfach so aus heiterem Himmel.
Ich bekomme nächste Woche 2 neue Reifen, so das die Differenz zw. VA u HA wieder kleiner ist und das Problem damit hoffentlich behoben. Aber vielleicht weiß es ja jemand genau ?

Merkwürdig ist nur, dass das Phänomen erst nach dem Letzten Werkstattbesuch aufgetreten ist, bzw, mir es erst danach aufgefallen ist. Es wurden neue Radlager eingebaut, und links musste ein neuer Achsschenkel und neuer ABS-Sensor (!) rein. Könnte also auch daher kommen, aber es steht kein Fehler im Speicher.
Zur Werkstatt geht es deshalb am Montag eh gleich wieder. Ich habe aber auch schon davon gehört dass das ESP (z.B. bei MB SLK) sehr sensibel auf unterschiedliche Profiltiefen reagiert.

Gruß Mike

17 Antworten

Ja, das habe ich mir auch schon durchgelesen. LWS Abgleich bzw. Kalibrierung ist prinzipiell auch möglich, aber nicht in der Werkstatt wo ich war, weil die einen Gutmann-Tester haben der diesen Menu-Punkt für den R53 nicht anbietet. Warum... unklar. Der Gutmann-Tester bietet es für alle anderen Fahrzeuge an, 1er BMW, 7er BMW, MINI R56 usw., aber unter diesen Fahrzeugen bekommt man keine Verbindung zu meinem LWS. Alles schon versucht. Die Geradeaus-Stellung passt ja beim LWS, auch die Endwerte (ca. +450 und ca. -450) passen, nur eben zwischen ca. 0,x -10 dieser Ausreißer auf 1440.
Am Donnerstag geht es in eine Werkstatt die BMW-Equipment hat,mdann sieht man weiter.

Der Fehler ist ja leider nicht permanent da, es leuchtet ja auch keine Kontrolllampe. Nur ab und zu greift das System ein und regelt, mal mehr, mal weniger. Gestern bei 16Km Fahrt hat die DSC-Lampe nur 3x kurz aufgeblinkt, ohne spürbaren Eingriff (Regelung). Am Tag zuvor auf kurzer Strecke (ca 4-5Km) hatte es geblinkt und geregelt wie verückt, sobald ich ans Gas ging. Musste das System dann abschalten um überhaupt vernünftig fahren zu können.
Mit dem Oszi messen ist noch eine gute Möglichkeit. Wenn ich das richtig sehe sind es nur 2-polige Sensoren, müssten also Reedkontakte sein und somit einfach zu messen. Müsste mir dann nächstes WE mal ein Oszi aus der Arbeit ausleihen. Ausschließen tu ich die Sensoren auch noch nicht.

Gruß Mike

kleines Update:
heute in einer Werkstatt für BMW, mit BMW Equipment gewesen. Genauso wie ich mit INPA haben die keine schlechten Werte des LWS gesehen. Es sind auch immer noch keine Fehler im STG. Trotzdem einen Abgleich/Kalibrierung des LWS durchgeführt, was nur ein Null-Stellungskalibrierung ist.
Und wie zu erwarten, es hat nichts gebracht. Logischer Hinweis, worauf ich auch selber hätte kommen müssen: Gäbe es wirklich einen max. Wert von 1440 zw. 0 - 10°, dann müsste mindestens ein Fehler wie z.B. "LWS unplausibles Signal - sporadisch" im Speicher sein. Ist es aber nicht.
Die zweite Werkstatt hat aber selber auch schon die Erfahrung gemacht das solch ein Fehler wie bei mir auftritt. Fazit: Rad-Impulsgeber oder Sensorring.
Nächste Woche Termin in der ersten Werkstatt zum Nachbessern.

Impulsgeber mit dem Oszi messen könnte man natürlich vorher noch machen, da der Fehler aber nur sehr sporadisch auftritt ist die Frage ob ich da überhaupt etwas eindeutiges erkenne. Und wenn ich ehrlich bin, ich habe keine Lust bei dem Wetter in der kalten Garage an der Kiste nach Fehlern zu suchen für die ich nichts kann. Das sollen lieber andere machen.

Finales Update:
Am Dienstag war der Kleine wieder in der ersten Werkstatt für weiteren Nachbesserungsversuch. Es wurde ein neuer, originaler BMW Rad-Impuls-Sensor (soll es beim ersten Mal auch schon gewesen sein) eingebaut. Als ich den Kleinen wieder abgeholt hatte wurde mir aber mitgeteilt dass der Fehler immer noch vorhanden sei. Also Gespräch geführt wie es weiter gehen soll... Es geht jetzt aber nicht mehr weiter. Denn was soll ich sagen, seit ich den Kleinen abgeholt habe, hat die Kontrollleuchte nicht 1x mehr geblinkt. Zumindest nicht unbegründet, denn ich hatte am zweiten Tag an der Funktion gezweifelt und es auf der Hausstrecke an einer prädestinierten Stelle herausgefordert. Volle Funktion, so wie es soll. Alles wieder tuti paletti :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen