Unterschiedliche Lenkrad Rückstellung
Hallo zusammen. Bei meinem Fahrzeug stelle ich fest, dass bei langsamer Fahrt und großen Lenkeinschlägen, wie beispielsweise an ner Kreuzung, sich dass Lenkrad aus der linksbewegung etwas gedämpfter oder langsamer gefühlt zurückstellt als als bei rechtsbewegung.
Spur ist ok, Sommerreifen, sowie das gesamte Auto haben gerade 6000km gefahren.
Luftdruck passt auch.
Was kann es sein?
24 Antworten
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:06:45 Uhr:
Domlager wurden getauscht?Wie es bei deinem Wagen ist, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass es Automodelle gibt, bei denen bei Einbau der Domlager die Lager und die Federbeine in einer bestimmten Position zueinander stehen müssen.
Das war mir auch neu, bis ich an unserem Volvo ein Domlager ersetzen mußte. Dabei stellte ich fest, dass man mit einer geringfüfig falschen Einbaulage zwar hätte fahren können, er lief auch geradeaus, aber am Lenkverhalten hat gar nix mehr gestimmt.
Ich denke doch schon, dass die Monteure in der Vertragswerkstatt wissen, wie man ein Domlager bei einem bestimmten Modell einbauen muss. Ansonsten Beruf verfehlt😎.
Gibt es vielleicht noch mehr Meinungen / Ideen zu Hoemberger´s und meinem Problem?
Zitat:
@sven diesel schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:07:15 Uhr:
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:06:45 Uhr:
Domlager wurden getauscht?Wie es bei deinem Wagen ist, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass es Automodelle gibt, bei denen bei Einbau der Domlager die Lager und die Federbeine in einer bestimmten Position zueinander stehen müssen.
Das war mir auch neu, bis ich an unserem Volvo ein Domlager ersetzen mußte. Dabei stellte ich fest, dass man mit einer geringfüfig falschen Einbaulage zwar hätte fahren können, er lief auch geradeaus, aber am Lenkverhalten hat gar nix mehr gestimmt.
Ich denke doch schon, dass die Monteure in der Vertragswerkstatt wissen, wie man ein Domlager bei einem bestimmten Modell einbauen muss. Ansonsten Beruf verfehlt😎.
Beruflich bin ich in sehr vielen Werkstätten ein- und ausgegangen. Es verging keine Woche, in denen ich nicht ein, zwei Kfz-Mechs oder Mechatroniker sah, denen der Gesellenbrief weggenommen gehörte. Ist zwar auch in anderen Berufen so, aber wenn der Maler oder der Dachdecker pfuscht, fährt deswegen niemand in den Graben.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:51:45 Uhr:
Hallo,
ich hänge mich mal hieran auch dran. Ich habe mit meinem Tiguan auch ein Problem mit der Rückstellung des Lenkrades. Lenke ich nach links, dreht sich das Lenkrad in einer angenehmen Geschwindigkeit und Rückstellkraft wieder in die 0-Lage zurück. Lenke ich nach rechts, dreht es sich wesentlich langsamer zurück, um dann bei ca. halb zwei bis zwei Uhr stehen zu bleiben.
Wurde mal bei einer elektrischen Servolenkung der Lenkwinkelsensor geprüft bzw. neu angelernt? Wenn der "schlecht gelaunt" ist und die Nullstellung der Spur nicht der Nullstellung des Sensors entspricht, dann hast du je Seite unterschiedliche Kräfte. Was sich meistens so anfühlt als wenn die Kiste Spurrillen besonders eifrig hinterherläuft. Der Sensor kann nicht zwischen Kraft durch das Lenkrad und Kraft durch die Spur(rille) unterscheiden. Aus der Nullstellung leicht weg unterstützt er dann eine Seite deutlicher als die andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven diesel schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:07:15 Uhr:
...Ich denke doch schon, dass die Monteure in der Vertragswerkstatt wissen, wie man ein Domlager bei einem bestimmten Modell einbauen muss...
Soso und wieso können dann diese Monteure dein Auto nicht
anständig vermessen und einstellen?
Zitat:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:07:15 Uhr:
...Ich denke doch schon, dass die Monteure in der Vertragswerkstatt wissen, wie man ein Domlager bei einem bestimmten Modell einbauen muss...
Soso und wieso können dann diese Monteure dein Auto nicht
anständig vermessen und einstellen?
[/quote)Wenn ich das wüsste. Ich nehme es halt ab, dass sie es wissen müssten.
Habe den Tipp mit dem Kalibrieren des Lenkwinkelsensors bekommen. Kann es ggfs. an einem nicht genau eingestellten Lenkwinkelsensor liegen. Der Front-Assist ist auch bereits 2mal ausgefallen.
Was ist "Front assist"? Parksensor? Nein, daran kanns nicht liegen. Oder hast du einen Fernlichtassistenten an das Abstandsradar gekoppelt?
Wenn deine Achseinstellungen nicht stimmen, die Reifen/Felgen/Radnaben "OK" sind, dann kanns nur noch an der Lenkung selbst liegen.
Die wurde doch gerade erst erneuert und danach vermessen.
Darauf bezieht sich auch das Messprotokoll in Beitrag #1
Dann frage ich jetzt mal nach dem Traggelenk (nicht bei hängenden Rädern prüfen!!) und sage nochmal: Einbaulage Domlager prüfen.
Vor ein paar Wochen hatte ein Freund diesen Werkstattpfusch per Zufall entdeckt: Am Peugeot 605 vordere Fahrwerksfedern wechseln lassen (Peugeot-Werkstatt). Als er ein paar Tage später die Manschette der linken Antriebswelle begutachten will, weil sie plötzlich Fett rausschmeißt, sieht er, dass das Federbein nicht tief genug in den Achsschenkel eingesetzt wurde. Zudem wurde die Manschette ganz offensichtlich beim Federbeinwechsel verletzt.
Zitat:
@Hoemberger schrieb am 12. November 2018 um 19:42:15 Uhr:
Hallo zusammen. Bei meinem Fahrzeug stelle ich fest, dass bei langsamer Fahrt und großen Lenkeinschlägen, wie beispielsweise an ner Kreuzung, sich dass Lenkrad aus der linksbewegung etwas gedämpfter oder langsamer gefühlt zurückstellt als als bei rechtsbewegung.Spur ist ok, Sommerreifen, sowie das gesamte Auto haben gerade 6000km gefahren.
Luftdruck passt auch.Was kann es sein?
Hast Du schon eine Lösung für Dein Lenkproblem? Wenn ja, lasse es mich bitte wissen.
Danke