Unterschiedliche Kettenräder beim 1.0 ??
Liebe Foris,
eigentlich bin ich bei MT im "Schwedenbereich" bei Volvo und Saab unterwegs. Meine gerade flügge werdende Tochter hat sich jetzt aber einen Corsa C 1.0, EZ 04/02 zugelegt, der uns bzw. dem Schrauber des Vertrauens arges Kopfzerbrechen macht.
An dem kleinen Motörchen stand der Tausch der Steuerkette an, ich habe diesen kompletten Satz mit Opel Oroginal Teilen in der Bucht gekauft. Seit dem Einbau meldet die Maschine aber immer einen angeblich fehlenden Nockenwellenpositionssensor (Fehlercode 0340). Wir haben schon versuchsweise einen neuen Sensor eingebaut. Hat nur ca. 10 Minuten funktioniert, danach wieder der selbe Fehlecode. Das ist übrigens auch so, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, kurze Zeit später geht wieder die Kontrolllampe an.
Mein Schrauber hat jetzt zum inzwischen 3. Mal alles u.a. mit dem Montagewerkzeug auf genauen Einbau überprüft und vermessen - der Fehler bleibt. Er hat jetzt allerdings entdeckt, dass die Kettenräder der Ein- und Auslassseite unterschiedliche ET-Nummern haben und der Abstand zum Sensor ungewöhnlich groß ist. Er meint, dass an einem ihm vorliegenden Corsa 4 Zylinder der Abstand nur wenige mm betrage, während es bei unserem Wagen fast eine Fingerbreite sei. Nun ist Wochenende und bei Opel kann niemand gefragt werden, ob das so seine Richtigkeit mit dem Abstand und den unterschiedlichen ET-Nummern hat. Kann mir hier jemand von den Profis weiterhelfen??
Vielleicht als Info noch hilfreich: der Motor springt anstandslos an und läuft, das aber merklich rauh. Hin und wieder für ein oder zwei Sekunden läuft der Motor plötzlich viel runder, um dann aber wieder in den alten rauhen Trott zu verfallen.
Der Schrauber und meine Tochter - und so langsam auch ich - sind jedenfalls inziwschen ziemlich genervt 😠🙂🙁
Gruß aus Essen!
30 Antworten
kann ich das druckstück wechseln ohne die steuerkette nochmal runternehmen zu müssen
1. gehört es sich sich nicht dieselbe frage mehrmals zu stellen
2. hab ich das schon beantwortet
3.warum sollte man ein druckstück wechseln?verbauen triffts wohl besser 😉
ok sorry
muss die unterlagscheibe mit der kerbe nach ausen oder innen zeigen
eine kerbe ists ja nicht sondern eine art wölbung,siehe bild.
Ähnliche Themen
sowas liegt bei ordentlichen kettensätzen aber bei als hinweis,dieses ist aus einen febisatz.
wichtig für dich:die schraubenlängen,druckstück>richtung im kreis und die schrauben fürs nw-rad nur 1x verwenden da dehnschrauben.
Danke für den tip.hab die scheibe jetzt richtig drauf
Aber der agila läuft im leerlauf unruhig bei mehr drehzahl geht er
was kann das noch sein
die mkl war kurz an habe ihn ausgelesen und es waren drei fehler drin p0141 Lamdasonde heizung 2 Zylinderreihe 1 Fehlfunktion Stromkreis p0300 Beliebiger/mehrere zylinder fehlzündung festgestellt.p0304 zylinder4 fehlzündung festgestellt
was kann das sein kommen die fehlzündungen duch die lamdasonde
Nein entweder Zündmodul defekt oder die Zündkerzen sind abgenutzt, sind alle 60.000 Km teilweise auch schon bei 40-50.000 Km fällig.
zündkerzen sind neu
modul versuche ich hab noch eins
P0300 nach Kettentausch? Steurzeiten stimmen nicht!
hallo eine der neuen Zündkerzen war defekt jetzt läuft er top
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 18. Februar 2012 um 16:57:39 Uhr:
Der Einbau des neuen Nockenwellenrades aus gestanztem Blech auf
die Einlassnockenwelle muß unter Verwendung des ausgepressten
Druckstückes erfolgen.
Hinweis:
Korrekte Einbauposition des Druckstückes (1, Bild II) beachten.
Der Pfeil zeigt die Einbaurichtung zum Nockenwellenrad hin.
Hier mal ein Bild dazu.
Guten Tag , ich suche genau so ein Druckstück , kann mann das irgendwo kaufen oder hat irgend jemand noch so ein altes Kettenrad das er nicht mehr brauch ???
MfG
Michael
EBay hilft 🙂
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 24. Februar 2018 um 14:19:57 Uhr:
EBay hilft 🙂
Danke schon mal und aus dem kann ich dann das Druckstück raus machen und zwischen dem neuen Kettenrad und alte Geberscheibe einbauen ?
Richtig 😉
Einfach von hinten mit nen Schraubendreher oder so rauf schlagen und raus ist das Teil. 🙂
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 24. Februar 2018 um 14:44:56 Uhr:
Richtig 😉Einfach von hinten mit nen Schraubendreher oder so rauf schlagen und raus ist das Teil. 🙂
Sodele , nun habe ich zum x-ten mal den Versuch gestartet um endlich die MKL zum erlischen zu bringen , nachdem wir die ZKD und einen neuen Steuerkettensatz verbaut hatten. Neuen NWS gekauft nix , neue Geberscheibe nix, mal bei den Profis nachgefragt , keine Lösung in sicht und dann kam ich hierher, ein Bild gesehen , ein - zwei Fragen gestellt , sofort Antwort bekommen , gerade eben das Druckstück von einem alten Kettenrad zärtlich entfernt dann die neue Geberscheibe raus und die alte mit dem Druckstück auf das neue Kettenrad , alles zusammen gebaut und siehe da ----------- Alles wieder Perfekt , MKL aus und das geruckle (Kurzes Leistungsloch) verschwunden. Vielen Dank . Gruß Micha