Unterschiedliche Federbeindurchmesser beim Caddy Life?
Ich möchte meinen Caddy in der nächsten Zeit dem Boden etwas näher bringen.
Da es ja nur für die VA Federn gibt, aber das Heck auch ziemlich hoch ist, möchte ich ein Gewindefahrwerk verbauen(FK, Weitec oder KW).
Nun hab ich bei KW gelesen das es dort einmal eine ausführung für 50mm und einmal für 55mm Federbeindurchmesser an der VA gibt.
Das komische ist aber, bei weitec und FK fahrwerken steht darüber nichts.
Gibt es denn jetzt zwei Ausführungen oder nicht?
13 Antworten
Sorry, für die folgende Frage, die nicht zur Lösung dieses Beitrages führen wird, aber evtl. bekomme ich mal eine Antwort eine Frage, die ich mir schon seit langem stelle:
Was ist der Sinn und Zweck, einen Caddy tiefer zu legen?
Da kauft man sich schon ein so hohes Auto, und bezahlt dann noch Geld dafür, es wieder niedriger zu machen. Da hätte man sich doch einen Berlingo, o.ä. kaufen können.
Ist es die Optik, die Straßenlage, die Höhe der Ladekante😁?
Danke für Eure Antworten,
Peter
Hallo
Alsoich habe vor meinen Caddy tiefer zu legen,
1 da er mir jetzt zu viel schwankt in den Kurven und ich eher der zügigere Fahrer bin, aber ein Auto wollte mit sehr viel Ladevolumen
2 da es besser aussieht, Show time is money time ;-)
3 da der Caddy mir in Serie einfach zu hoch ist
4 ein Caddy Life welcher ein bisschen tiefer liegt noch weniger nach Lastesel aussieht
Es ist halt eine Geschmackssache.
Also ich möchte ihn hauptsächlich wegen der Optik tiefer legen.
Ein weiterer Grund ist wie schon von golf2tdi geschrieben, das das Serienfahrwerk für meinen Geschmack relativ schwammig ist.
Ich habe bis jetzt noch kein Auto lange mit einem Serienfahrwerk gefahren. Für mich persönlich sind die Serienfahrwerke nicht agil genug ausgelegt.
Ich möchte ihn ja nicht so weit tiefer haben, das man damt nicht mehr vernüftig fahren kann (die Zeiten hab ich durch! 😉 )
Halt nur ein wenig tiefer, das auch wenn zum Sommer 18" rauf kommen, der Caddy nicht so extrem hochbeinig dasteht.
Gruss
Björn
Ich habe auch 16" Felgen und 205-er Reifen drauf. Zumindest im Sommer. Mit den 15" war er mir auf der Autobahn etwas zu Seitenwindempfindlich. Das hat sich auch spürbar gebessert. 18" sind teuer und haben auch wenig Durchschlagreserve. Das ist wohl eher eine Designfrage. Ein Sportwagen wird der Caddy dadurch immer noch nicht. Aber er fällt auf und das ist die Hauptsache, oder ?
Gruß M.
Ähnliche Themen
Ja das Stimmt. 18" bzw allgemein Alufelgen macht man ja hauptsächlich drauf wegen der Optik.
Aber wie schon gesagt, wenn der Caddy etwas tiefer ist und schicke Alu´s drauf hat, sieht er meiner Meinung nach sehr schick aus.
Gruss
Hallo
Warum den caddy tiefer legen ,ganz einfach wenn du alufelgen z.b. in der größe 8*17" drauf haben möchtes muß der caddy tiefer.Bleibt er so, sieht er von der optik wie ein geländewagen aus,und das ist nicht nach meinen geschmack ,und sieht nicht aus !
Den caddy tiefer geht nur mit ein gewindefahrwerk . Außerdem hat er dann ein super fahrwerk was man nicht mehr mit der serie vergleichen kann.
PS: Ich kann nur sagen ein total neuer caddy mit ein gewindefahrwerk einfach nur super,sicherheit und straßenlage.Seitenwind was ist das, auch das nachwippen des heck ich kenne sowas nicht mehr.
Einfach nur geil.sehr zu emfehlen das von kw !!!!
Gruß jupp
Ja, die Erfahrungen habe ich mit meinen anderen Autos auch immer gemacht, das die Autos mit nem tieferen Fahrwerk einfach sicherer zu fahren sind. deshalb muss der Caddy tiefer. ,)
Ich tendiere zu dem Weitec Fahrwerk - kommt ja auch aus dem Hause KW und ich hatte schon mehrere Weitec Gewindefahrwerke und war immer super zufrieden damit. Nur was mich halt verwundert ist das KW unterschiedliche Federbeindurchmesser angiebt und Weitec (bzw. FK) nicht.
Gruss
Ist schon eine Weile her, aber ich bin erst jetzt über die unterschiedlichen Federbeindurchmesser "gestolpert". Mein TDI Bj. 2005 hat 55mm Federbeine (1T0...). Welcher Caddy hat den 50mm (1K0...)? Ich hatte mich an den Fahrzeuglisten eines Teilhändlers orientiert und habe die Falschen bestellt.
*hust*pust*staubschluck*😁😁😁
Das kann man nicht pauschalisieren.
Ich meine, das kann man nichtmal über die Fahrgestellnummer ermitteln so von....bis....
Da hilft wirklich nur Messen vorm Bestellen. Aber überwiegend wurden die dickeren bei den TDI's verbaut. Bei den 2,0-ern ausschließlich. Bei den 1,9-ern mal so mal so.
Wie ich welche gekauft habe, kam von den Verkäufern auch immer die Frage, welche denn benötigt werden.😉
Eigenlich braucht man nur die hinteren Dämpfer. Die waren nach 210.000 km total fertig. Der Austausch der Vorderen war überflüssig. Eigentlich wollte ich mir mal rundum Sachs Gasdruck gönnen. Weil es für vorne eine Fehlbestellung war und es dann schnell gehen mußte habe ich jetzt vorne Kayaba drin. Schade um das Geld, die Alten waren keinesfalls schlechter. Wer stellt eigenlich die Originalen her?
Mußt du mal auf die Dämpfer schauen. Mir wurde mal Sachs genannt, aber auf den hinteren Dämpfern steht Monroe. Vorne konnte ich keinen Namen finden.
Bist du dir sicher, dass deine Dämpfer erst bei 210.000 tkm durch waren? Meine waren schon nach knapp 75.000 km hin und das wo der Caddy eigentlich nie (schwer) beladen ist > Kindertransporter.
messe an der Stoßdämpferaufnahme den Durchmesser, dann weisst Du was Du bestellen muss.
Meiner ist auch tiefer....Sinn und Zweck sollte jeder selber entscheiden...
Tiefergelegt ist meiner nicht. Es ging wirklich nur um den Dämpferwechsel. Die Hinteren waren bei 210.000 km klimperklar. Austauschreif waren die schon früher, vielleicht bei 150.000. Dank der Eigendämpfung der Blattfeder war das nicht wirklich ein Problem, nur das Klappern war nervig. Die Vorderen waren aber selbst bei 210.000 noch o.k. Allerdings hätte ich nicht gewettet, wie lange noch. Ölverlust hat sich auch noch nicht angedeudet. Da hätte ich mir eher Sorgen machen müssen, wann der Federteller durchrostet. Wenn ich das so lese wurde beim Volkscaddy verbaut was gerade lieferbar war. Vielleicht hatte ich Glück und es waren gerade nur die Vorderen für den Touran im Regal. Die Hinteren gibt es bei keinem anderen VW. Vom Innenleben waren die auch nicht unbedingt "low cost" Modelle, Alukolben mit Stahlkolbenringen wirkt solide. Das habe ich auch schon mit Kunststoffringen gesehen.