Unterschiedliche Fahrprogramme ACC
Hallo Gemeinde,
man kann ja im MMI die unterschiedlichen Fahrprogramme "dynamic", "standard" oder "comfort" für das ACC einstellen. Irgendwie erschließt sich mir der Unterschied zwischen den einzelnen Programmen nicht. In der Bedienungsanleitung habe ich keine Erklärung gefunden. Hat einer eine Erklärung für die unterschiedlichen Programme und könnte diese hier veröffentlichen? Weiterhin würde es mich interessieren welches Fahrprogramm ihr nutzt!
Grüße aus SZ
freecube
14 Antworten
nutze zu 90% dynamic 1, ausser bei schlechter sicht, da setze ich den abstan hoch.
die unterschiedlichen programme unterscheiden sich in der art der beschleunigung/verzögerung, comfort beschleunigt langsamer und bremst eher ab, um nicht so stark bremsen zu müssen, dynamic schaltet eher runter beim beschleunigen und bremst etwas später.
alles nur meine eindrücke, aber so oft habe ich es auch nicht ausprobiert, demnach keine gewähr auf die angaben...
Phil
Hallo!
In der Betriebsanleitung gibt es eine ausführliche Tabelle was bei den verschiedenen Fahrprogrammen an Vorgaben für die Regelparameter eingestellt wird. Habe gerade meine nicht zur Hand, aber das war in dem großen Kapitel für's ACC.
Gruß
tcbh
Zitat:
In der Betriebsanleitung gibt es eine ausführliche Tabelle was bei den verschiedenen Fahrprogrammen an Vorgaben für die Regelparameter eingestellt wird.
Hallo tcbh,
ich habe hier momentan nur das Bordbuch auf meinem Rechner und dort steht leider nichts zu dem Thema. Werde aber heute nochmal das "Hardwarehandbuch" anschauen ob es dort was gibt.
Danke für den Hinweis!!
Gruß freecube
Ich habe zwar kein ACC, aber habe den A6 3.0 TDI meines Kumpels schön öfters gefahren.
Meine Infos und Eindrücke:
Standart = Standart
Comfort:
- Fahrwerk und Dämpfung sanfter
- Lenkung leichtgängiger
- Bremsverhalten angenehm weicher
- Automatik schaltet früher hoch
Dynamic:
- Fahrwerk wird 20mm abgesenkt
- Federung straffer
- Lenkung direkter und etwas schwerer
- Bremsverhalten sportlicher
- Automatik schaltet sportlicher
Im Liftmodus wird das Fahrwerk 40mm hochgefahren.
Zum Parken auf Bordsteinen oder um die Arme einer Hebebühne unters Auto zu bekommen.
(Besonders praktisch bei Fahrzeugen die softwaremäßig tiefergelegt sind.)
Bitte berichtigen, falls ich quatsch geschrieben haben sollte.
Hoffe ich konnte helfen........
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
hier geht es um den abstandregeltempomaten und nicht um die luftfederung, oder hab ich das falsch verstanden?
ACC= active cruise control
Phil
Ich denke er redet von zwei paar Schuhen..
Er ist im mmi im AAC Menü..wüsste nicht das es dies beim 4f fürs ACC gibt..ergibt ja auch keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Ich denke er redet von zwei paar Schuhen..Er ist im mmi im AAC Menü..wüsste nicht das es dies beim 4f fürs ACC gibt..ergibt ja auch keinen Sinn.
Doch klar gibt es (ich kann jetzt nur für das MMI 3G sprechen) ein extra Menü fürs ACC!
Und für was soll da dynamic und comfort sein?
Man stellt geschwindigkeit und abstand in s ein..was soll das mit den stufen bewirken?
Im 4G mit Fahrprogrammen ok..aber selbst da ergibt es keinen sinn..
Auf Seite 188 der BA (VFL) ist die Beschreibung zur Einstellung Dynamisch bis Komfortabel !
Dabei geht es, wie hier schon zu lesen war um die Reaktionszeit und das Ansprechverhalten des ACC und der Bremse bzw das Beschleunigen.
Leider darf ich aus Gründen des Copyright davon hier kein Bild einstellen.
Die Einstellungen bleiben immer auf dem jeweiligen Funkschlüssel gespeichert.
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Und für was soll da dynamic und comfort sein?Man stellt geschwindigkeit und abstand in s ein..was soll das mit den stufen bewirken?
Im 4G mit Fahrprogrammen ok..aber selbst da ergibt es keinen sinn..
Du steuerst im Prinzip, ob der Abstand möglichst schnell oder eher allmählich gehalten wird. Bei dynamic hängst du öfter im Gurt oder in der Lehne und bei comfort drückts weniger im Rücken oder am Gurt, dafür wird der Abstand öfter mal variieren.
Hallo Gemeinde,
habe inzwischen die benötigten Informationen bekommen (Danke nochmals an Senti).
Rein subjektiv merke ich diesen Unterschied wohl nicht. Aber nun weiß ich ugefähr wohin die Reise geht 😉
Grüße aus SZ
freecube
Am einfachsten merkst du den unterschied, wenn du z.B. den Tempomaten auf 100 km/h stellst und diesen ab 30 km/h aktivierst.
Sobald er von alleine beschleunigt, wechselst du im MMI die Fahrprogramme.
Nach aktivieren des neuen Fahrstiles merkst du sofort ein unterschiedliches Beschleunigungsverhalten (stärker oder schwächer)
Genauso verhält es sich mit dem Bremsen bzw. ausrollen lassen bei voraus fahrenden Fahrzeugen. Dies lässt sich aber nicht konstant reproduzieren, da es vom Fahrprofil des anderen Auto abhängig ist
Hoffe, ich habe etwas Licht ins Dunkle gebraucht 🙂
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusretz
Am einfachsten merkst du den unterschied, wenn du z.B. den Tempomaten auf 100 km/h stellst und diesen ab 30 km/h aktivierst.
Sobald er von alleine beschleunigt, wechselst du im MMI die Fahrprogramme.
Nach aktivieren des neuen Fahrstiles merkst du sofort ein unterschiedliches Beschleunigungsverhalten (stärker oder schwächer)
Genauso verhält es sich mit dem Bremsen bzw. ausrollen lassen bei voraus fahrenden Fahrzeugen. Dies lässt sich aber nicht konstant reproduzieren, da es vom Fahrprofil des anderen Auto abhängig istHoffe, ich habe etwas Licht ins Dunkle gebraucht 🙂
Markus
Hallo Markus,
das werde ich mal testen. Vielen Dank für Deine Info!
Gruß
freecube
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du steuerst im Prinzip, ob der Abstand möglichst schnell oder eher allmählich gehalten wird. Bei dynamic hängst du öfter im Gurt oder in der Lehne und bei comfort drückts weniger im Rücken oder am Gurt, dafür wird der Abstand öfter mal variieren.
Dinge die niemand braucht 🙂