Unterschiedlich abgefahrene Reifen: vorne oder hinten?

Volvo S40 1 (V)

Zitat aus der letzten ADAC-Zeitschrift:

"...Generell gehören die "besseren" Reifen immer auf die Hinterachse, unabhängig von der Antriebsart ... . Der Grund: Die Haftung der Reifen auf der Hinterachse entscheidet über die Führung des Fahrzeugs, insbesondere in Kurven..."

War immer fest davon überzeugt, dass bei Autos mit dem Vorderachse-Antrieb die Reifen mit größerem Profil montiert werden müssen. Was denkt Ihr? Hat ADAC Recht?

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


VORSICHT Bois, das hiesse ja, dass du mal wieder nicht angepasst gefahren wärst 😉 , was wie wir jetzt wissen absolut nicht hinnehmbar ist.

Kommt Jungs, wir fassen uns jetzt gegenseitig an den Händen, fahren nur noch angepasst, 49 in der Stadt, 119 auf der Autobahn und bei Regen/Schnee lassen wir unsere Elche sowieso stehen.
Dann macht es auch nichts, wenn unsere Hinterachse schlechter bereift ist, als die vordere.
Stabis kaputt, Turboschlauch ab ?! Macht alles nichts - einfach langsamer fahren - die Mehrleistung braucht eh kein Mensch.
Einfach Mängel an der Abstimmung durch Anpassung des Fahrstils wettmachen.

Achja, und nochmal zur Physik - die Auswirkungen eines Lastwechsels durchs Bremsen - der verlorene Grip an der Hinterachse und somit mangelnde Stabilität wurde mittlerweile schon des öfteren von mir und anderen aufgeführt. Da muss ich jetzt nicht noch mit Newton und co anfangen oder !? 🙂

Wer nicht angepasst fährt, handelt fahrlässig. Früher oder später wird dir das ein Richter sagen, bevor er dich einsitzen läßt oder dir die Pappe abnimmt. Du kannst dein Leben gerne auf's Spiel setzen aber sich darüber lustig zu machen, dass man andere gefährdet, halte ich für inakzeptabel und zeigt mir nur noch stärker dass du sehr unreif bist und nicht zum Führen eines Kfz geeignet bist.

Und was deine Ausführungen zur 'Fahrphysik' angeht, verkneife ich mir lieber weitere Kommentare.

So Leute,

es reicht jetzt. Solltet ihr wider Erwarten eure Emotionen nicht im Zaune halten können, wird der Beitrag geschlossen!

Gruß Tom

Ich finde es einfach unangemessen, Gefahrensituationen, die halt jederzeit entstehen können, und die einfach nicht zu vernachlässigen sind bei der Behandlung des Topics - der Reifenfrage - einfach damit abzutun, dass sie von vornherein unnötig wären, da man angepasst fahren soll.
Wenn man dieses Situationen in der Weise abtut ist man einfach nicht darauf vorbereitet wenn es doch mal darauf ankommt. Wie von der fahrzeugtechnischen Seite, als auch von der Reaktion her.

ist es nicht ganz von der situation abhängig welche "konfiguration" besser ist?
auf ner trocknen autobahn halte ich es für besser vorne die besseren reifen drauf zu haben da vorne mehr last abgebremst werden kann.
ists nu aber matschig oder so und man bremst auf der landstraße in der kurve kommt wohl die gefahr des ausbrechens eher dazu...!?
bei uns schneits zb eh nur selten, und WENN, dann kann man sich vielleicht auch mal etwas zurückhalten.
wenn ich aber im allgäu oder so leben tät, wo eh fast den ganzen winter durchschneit ist es vielleicht besser hinten die "besseren" reifen drauf zu haben. obwohl ich mir auch denken kann dass man vornerüber den berg runterschiebt. vielleicht bindet ihr die umstände mal in eure erklärungen mit ein!?

mfg
JoelAK

der sowieso darauf achtet dass er möglichst gleiche reifen und gleiches profil fährt

edit: meines bruders auto hat heute beim reifen-heini (emigholz) die besseren (neueren) reifen vorne drauf bekommen, ohne dass wir einfluss darauf hatten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris2.0T


Nur einer dieser "top" ratschläge aber den find ich auch noch gut der vergleich mit dem Ventilator

braune: nö aber die verdrängung .. wenn dein ventilator schneller dreht kommt auch mehr luft raus ..de ssit eigtl alles einfachste technische physik. und wenn du aquaplaning hast hast du ja folglich kein gripp auf der straße also kannst du in dem sinn auch net beschleunigen .. oder net wirklich .. also meiner meinung nach immer gasgeben .. jetzt vllt net pedal auf boden blech aber auf jeden fall gasgeben ..bei mir hats bisher immer ohne probs geklappt

LOL ;-)

dann sag mir mal nen logischen grund warum ich vom gasgehn sollte und net beschelunigen sollte .. ich hab eigtl extra gesagt theoretisch aber scheinbar gibts hier leute die manche worte absichtlich überlesen oder nicht verstehn .. ka warum

Zitat:

Original geschrieben von braune


dann sag mir mal nen logischen grund warum ich vom gasgehn sollte und net beschelunigen sollte .. ich hab eigtl extra gesagt theoretisch aber scheinbar gibts hier leute die manche worte absichtlich überlesen oder nicht verstehn .. ka warum

Weil Aquaplaning dann entsteht,wenn der reifen die wassermenge nichtmehr verdrängen kann,d.h du schwimmst auf. Das passiert überwiegend durch zu hohe geschwindigkeit oder wie BreaktheDawn sagen würde: "durch unangemessenes Fahren" ;-). In diesem fall dann noch Gas zu geben , würde allein dazu führen das du mit glück nurnochmehr aufschwimmst oder zu dem wahrscheinlicheren fall das du komplett die kontrolle verlierst und das Auto ausbricht!

MFG

stellt euch mal vor ihr fahrt auf vereister fahrbahn direkt auf eine betonmauer zu und seid so schnell, dass weder hinter- noch vorderreifen es schaffen euch rechtzeitig zum stillstand zu bringen. man könnte durch absichtliches ausbrechenlassen des hecks (z.b. handbremse ziehen&lenkrad drehen) einen 'U-turn' machen und somit eine kollision vermeiden. gibt man noch zusätzlich gas zieht der antrieb der vorderachse den elch evtl noch von der mauer weg. wenn nun die vorderräder aber kein profil mehr haben wird das gasgeben u.U. recht wenig bringen.

in westeuropa, vor allem in .de, muss alles irgendwelchen normen und richtlinien entsprechen, in russland aber, beispielsweise, darf man spikes verwenden. und dort darf man sie beim hecktriebler -wenn man sie verwendet- auf allen 4 rädern oder gar nicht drauf haben, beim frontkratzer auf der vorderachse oder auf allen rädern.

die achse über die der antrieb stattfindet MUSS also guten grip haben.

gruss

ich gehe jede wette ein bis sich das auto gedreht hat ( wenn es das überhaupt aus irgendeinem grund tun sollte) du einfach nur mit dem arsch in der mauer landest.

was immernoch besser als ein frontalaufprall ist.
und wenn du vorne profil hast muss noch nicht mal das unbedingt sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


stellt euch mal vor ihr fahrt auf vereister fahrbahn direkt auf eine betonmauer zu und seid so schnell, dass weder hinter- noch vorderreifen es schaffen euch rechtzeitig zum stillstand zu bringen. man könnte durch absichtliches ausbrechenlassen des hecks (z.b. handbremse ziehen&lenkrad drehen) einen 'U-turn' machen und somit eine kollision vermeiden. gibt man noch zusätzlich gas zieht der antrieb der vorderachse den elch evtl noch von der mauer weg. wenn nun die vorderräder aber kein profil mehr haben wird das gasgeben u.U. recht wenig bringen.

Meinst du das jetzt tatsächlich ernst ?! Nein oder ?! Ich kann mir nicht helfen, aber kriege mich nicht mehr ein vor lachen...

Aber durchaus lustige Idee 😁

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


stellt euch mal vor ihr fahrt auf vereister fahrbahn direkt auf eine betonmauer zu und seid so schnell, dass weder hinter- noch vorderreifen es schaffen euch rechtzeitig zum stillstand zu bringen. man könnte durch absichtliches ausbrechenlassen des hecks (z.b. handbremse ziehen&lenkrad drehen) einen 'U-turn' machen und somit eine kollision vermeiden. gibt man noch zusätzlich gas zieht der antrieb der vorderachse den elch evtl noch von der mauer weg. wenn nun die vorderräder aber kein profil mehr haben wird das gasgeben u.U. recht wenig bringen.

in westeuropa, vor allem in .de, muss alles irgendwelchen normen und richtlinien entsprechen, in russland aber, beispielsweise, darf man spikes verwenden. und dort darf man sie beim hecktriebler -wenn man sie verwendet- auf allen 4 rädern oder gar nicht drauf haben, beim frontkratzer auf der vorderachse oder auf allen rädern.

die achse über die der antrieb stattfindet MUSS also guten grip haben.

gruss

also glaubst du das wenn deine reifen vorwärts bei der bremsung kein gripp haben und du einen u turn schaffst und net einfach nur fröhlich iwelche pirouetten machst des den reifen interessiert das du wieder gas gibst? die bewegte masse wird ihn weiterhin richtung mauer drücken/ziehn. meiner maeinung nach

Natürlich würde man es auf diese Art und Weise nicht schaffen.
Angenommen gleiches Szenario, eine derart glatte Fahrbahn und ich lege theoretisch den Rückwärtsgang ein während ich noch gerade auf das Hindernis zufahre und gebe Gas 😉 In der Vorwärtsbewegung drehen die Räder rückwärts : selbst dann würde ich langsamer zum Stehen kommen als wenn ich nur bremsen würde (ABS vorausgesetzt).
Also wäre es nach dem "U-Turn"( der erstmal gelingen müsste...äusserst schwierig bei Eisglätte ) erstrecht nicht möglich, den Wagen früher anzuhalten, da in der Situation noch weniger Gewicht auf der Antriebsachse liegen würde als in dem theoretischen Rückwärtsgangszenario.
Das ganze liegt daran, dass man durch das entgegengesetzte Drehen der Räder bei einer solchen Glätte nur noch Gleitreibung erfährt und jegliche Aussicht auf die günstigere Haftreibung verliert.

was passiert denn, wenn du auf glatter fläche deine vorderen antriebsräder nach links drehst? dein elch fährt nach links. er untersteuert zwar, aber er macht es trotzdem. das (gleichzeitige) blockieren der hinteren räder bringt ihn wiederrum zum ÜBERsteuern. ZENTIMETERLANGE SPIKES (welche die sich im eis verankern) veranlassen den elch in die richtung zu fahren in die sich die räder mit mit den spikes drehen. normale spikes auch, nur nicht so extrem. räder mit grip - auch, aber auch nicht mehr so stark wie mit spikes. aber immerhin. reifen ohne profil... 'nen U-turn krigste zwar noch hin (warum auch nicht), zum 'herausziehen' (grip aufbauen) dürfte es aber nicht mehr reichen.

Ich kann mir nicht helfen, aber... <-- ich dir -allem anschein nach- leider auch nicht..

Also wäre es nach dem "U-Turn"( der erstmal gelingen müsste...äusserst schwierig bei Eisglätte )
^-- wie jetzt, je MEHR grip desto leichter mit dem hinterteil auszubrechen?🙂

Jaaa 😉 von Spikes war ja keine Rede ...
Das Heck ausbrechen zu lassen ist, wie du schon schreibst überhaupt keine Schwierigkeit, ihn jedoch bei der Glätte wieder nach 180° abzufangen stellt das Problem dar.

Gn'8
Spec

k, lass es 160° sein 🙂
vielleicht würden 90 ja auch schon reichen.
von spikes war nie die rede, k, aber von grip. wenn du mit slicks auf der -in unserem fall- vorderachse das heck zum ausbrechen bringst bewegst du dich praktisch aber trotzdem -wie du ja auch richtig schreibst- richtung mauer. die spikes (also grip) brauchst du halt nur um dich in eine andere richtung bewegen zu können. und ohne profil auf der vorderachse geht das halt fast nicht.

w*W*😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen