Unterschiede W Kangoo 1,2 Automatik Benziner 114PS 84kW Bj 2017 Typ: 3333/BFG zu Diesel Bj 2008

Renault Kangoo II (W)

Schlechte Beratung bei Umstieg aus gesundheitlichen Gründen von einem Kangoo Diesel Bj 2008 auf einen neuen W Kangoo 1,2 Automatik Benziner 114PS 84kW Bj 2017 Typ: 3333/BFG.
Folgende Unterschiede wurden uns nicht genannt und sind nicht nur sehr Kostenintensiv sondern auch extrem ärgerlich. Das Fahrzeug wurde mit der kompletten Sonderausstattung bestellt und wir gingen also davon aus dass es zumindest identisch, eher besser ausgestattet sein sollte als das 9 Jahre alte Fahrzeug, aber:
Im hinteren Fahrgastraum sind keine Fächer mehr im Boden
Hintere Fenster sind nur noch Ausstellfenster und keine Elektrisch versenkbaren Fenster
Das Fahrzeug hat statt eines Reserverades einen Kompressor und Flickzeug
Der Rückfahrwarner (Piepser) ist nicht im Preis des Paketes enthalten und kostet nachträglich über 600 €
Das im Paket enthaltene TomTomNavi kostet zusätzlich Geld wenn man es Updaten will, außerdem ist noch nicht einmal eine vernünftige Anleitung dabei um dieses Update auszuführen.
Durchschnittlicher Benzinverbrauch um 10 l/100km gegenüber 5,5 l/100km beim Diesel.
Aus unserer Sicht wurde uns ein seit vielen Jahren nicht weiter entwickeltes technisch veraltetes und abgespecktes Fahrzeug verkauft.

Hätten wir unser altes TomTom (welches vom Zubehör war) aus dem Diesel ausgebaut, dann hätten wir uns das Komplettpaket sparen können und für die Updates nichts bezahlen müssen.

27 Antworten

Anders gesehen, da du ja von VW in Richtung Franzosen schaust.... es gibt noch Alternativen:
der Citroen Berlingo (allerdings deutlich lauter im Innenraum als der Kangoo, hab ich selbst schon probegefahren), der Peugeot Partner (als Tapee mit 3 Einzelsitzen in der 2. Reihe), was es jetzt da als Automat gibt oder nicht habe ich nicht überprüft, nur mal als Gedanke.

Zitat:

@T-666 schrieb am 20. August 2017 um 16:56:45 Uhr:



Anders gesehen, da du ja von VW in Richtung Franzosen schaust....

Ich schau nicht nur ich hab auch.
Einen 2003 Kangoo DCI Rapid, 1 Hand, 125000 KM, steht zum Verkauf.
Einen 2014 Kangoo DCI Rapid, 1 Hand, 31000 Km, Verkauft und wird diese Woche abgeholt.
Und einen neuen 2017er DCI Rapid den ich vor 4 Wochen abgeholt hab. Mit einigen netten Extras unter anderem der Beifahrer Doppeltsitzbank,NSW, Tempomat usw,usw.

Ups, das solllte an den TE nicht an dich 😉

Zitat:

@T-666 schrieb am 20. August 2017 um 20:14:54 Uhr:


Ups, das solllte an den TE nicht an dich 😉

Ja OK.
Aber der TE meldet sich nicht mehr.
Seltsam.

Ähnliche Themen

Dann kann sich das Problem schon gelöst haben, oder auch nicht .... 😁

Von dem Threadersteller erhoffte ich ja dass er mal einen Blick in seine Kfz.-Zulassung wirft, doch leider schaute er weder dort noch hier rein.

Bei mir MUSS es ein Benziner sein, da ich in Dieselabsperrgefährdete Innenstädte fahren muss. Noch gibts ja keine klare Linie seitens der Politik dazu, bzw. stehen endgültige Höchstrichterliche Urteile dazu aus.

Nach meinen Vergleichen ist der Kangoo/Citan derzeit der einzige HDK bei dem keine Sitze ausgebaut werden müssen um den vollen Kofferraum nutzen zu können. Warum also etwas ausbauen und herumschleppen wenn es auch durch einfaches Umklappen geht? Spontankäufe von sperrigen Waren sind mit versenkbaren Sitzen auch viel einfacher.

LG
OldFan

Hier mal ein Bild:
http://www.suv-cars.de/.../Peugeot-Partner-Tepee-6.jpg

wenn der Platz dann immer noch nicht reicht?
Peugoet Partner Tepee ist das.

PS: ist die Automatic da auch ein "must have"? gibt es bei beiden nicht, zumindest nicht für Benziner.

Auf dem Foto sieht der Kofferraum ganz schön groß aus,

aber ob hinter die hochgeklappten Rücksitze auch zwei E-Bikes passen? Bei meinem Caddy passen die jedenfalls nicht rein und ich muss die Rücksitze dazu ausbauen.

LG
OldFan

Img-1162

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. August 2017 um 22:55:03 Uhr:



Zitat:

@T-666 schrieb am 17. August 2017 um 19:56:48 Uhr:



Die Anhängelast sind 1350 kg gebremst beim Diesel der Benziner dürfte auch um den Dreh haben.

Ja Richtig, Benziner und Diesel sind da gleich-->1350 Kg Gebremst!

Aber bitte das Zuggesamtgewicht beachten!

Wenn man den Kangoo "voll" belädt, darf man nur noch 1050kg anhängen 😉

Laut Beschreibung des Fahrzeugscheines in Wikipedia müßte auf Blatt 3 unter Nr 28 und 29 die ungebremste und die gebremste Anhängelast stehen. Ein Blatt 3 haben wir garnicht bei dem Fahrzeugschein. Also ist wahrscheinlich auch keine AHK an diesem Fahrzeug möglich.

Eine AHK ist bei fast jedem Fahrzeug möglich und die Bedingungen stehen in der letzten Zeile unten.

ERGÄNZUNG: Inzwischenhaben wir auch bemerkt dass der Tankdeckel nicht, wie beim Diesel mit der elktrischen Verriegelung versehen ist, sondern dass hier nur ein Verschluss mit Schloss am Einfüllstutzen ist. Die Tankklappe kann jederzeit und von jedem geöffnet werden. Das keine AHK möglich ist wurde uns auch nicht gesagt.

Die letzten Einträge im Fahrzeugschein stehen unter der Nr. 6 = 07.11.2016 und Nr. 17 = K EU498754
kann kommt nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen