Unterschiede TDI 140 PS mit und ohne 4Motion?
Hallo zusammen,
ich möchte mir auch einen Tiguan zulegen, nach einer ersten Probefahrt mit dem TDI 140 PS 4Motion war ich allerdings von der Zugkraft sehr enttäuscht. Man hat irgendwie das Gefühl, dass in dem Moment, in dem er jetzt seine Kraft entfalten will... dann doch nix kommt.
Jetzt hab ich gelesen, dass demnächst der TDI ohne 4Motion für S&S erhältlich sein sollte.
Hatte denn einer von euch schon mal die Möglichkeit, beide Varianten zu fahren und hier vielleicht einen Unterschied feststellen können? Üblicherweise sagt man ja, dass so ein Vierradantrieb noch ein wenig "Dynamik" frisst...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Tiguan ohne 4 Motion ist wie tanzen mit der Schwester!
Grüße
30 Antworten
SUV ohne Allrad? 🙄🙄🙄
Selbst 4Motion ist doch kastrierter Allrad.
Ich freue mich dann auf die dummen Gesichter wenn ihr im Winter mit eurem Tiguan nicht mehr vom Parkplatz kommt oder einen Berg nicht hochkommt während neben euch die 3er BMW vorbeifahren und glotzen. 😛
Weisst du, wovon du schreibst? Oder wohnst du in der Pamapa, wo es weder befestigte Strassen noch Winterdienst gibt?
Der Tiguan (und auch die anderen Mode-SUV wie X3/Q5/Kuga usw.) sind doch nichts anderes als ein Golf Plus in etwas anderer Form. Stell mal beide nebeneinander, die Grössenunterschiede sind verschwindend. Gewichtsmäßig wird es auch kaum was aus machen, die vielleicht 100kg mehr oder weniger sind lächerlich, erst recht wenn der schwere Allradantrieb oder die Wandlerautomatik wegfällt.
Und hast du im Winter irgendwo Golf Plus massenweise liegen geblieben gesehen, weil sie "einen Hang nicht hochkamen oder nicht mehr vom Parkplatz wegkamen"? Solche Mythen und Gruselgeschichten sind doch lächerliches Stammtischgerede von Freizeit-Förstern mit zu kurzen Pe...s 😁
Ich bin jahrelang Passat 2WD gefahren, und habe öfters im Winter eher 3er BMW oder Mercedes (alles Hecktriebler) irgendwann überholt weil ich es nicht mehr ertragen konnte, mit 20 km/h bei eigentlich griffiger Fahrbahn (zumindest für Fronttriebler mit vernünftigen Winterreifen) hinterherzuschleichen.
Wegen Glätte oder verschneiter Fahrbahnen bin ich bei ca. 800.000 km nie liegen geblieben.
Ein Tiguan 2 WD ist nichts anderes als ein höher gelegter Golf Plus und mit dem kommt man im Winter mit entspechenden Winterreifen
auch schon sehr weit.
Selbst mit dem 140 PS Diesel dürften im Normalfall keine Vorderräder durchdrehen, ist ja wohl nicht ein Gallardo mit 500 PS.
Bei einer Probefahrt mit dem 170 PS Diesel (4 WD) merkte man schon das Gewicht, den höheren Luftwiderstand und höhere Reibung im Allradsystem. Jedenfalls stellt der 170 PS Diesel fast die unterste Leistungsgrenze dar.
Mein BMW (525d - 177 PS) marschiert jedenfalls ab Tempo 120 deutlich spritziger in Richtung 200 km/h, da meint man fast im Tiguan wäre die Handbremse etwas angezogen.
Gut der BMW hat natürlich 500 ccm mehr Hubraum und den deutlich geringeren Luftwiderstand.
Rufus24
Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht kommt so was herraus - echt hilfsreich.
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWx
Weisst du, wovon du schreibst? Oder wohnst du in der Pamapa, wo es weder befestigte Strassen noch Winterdienst gibt?Der Tiguan (und auch die anderen Mode-SUV wie X3/Q5/Kuga usw.) sind doch nichts anderes als ein Golf Plus in etwas anderer Form. Stell mal beide nebeneinander, die Grössenunterschiede sind verschwindend. Gewichtsmäßig wird es auch kaum was aus machen, die vielleicht 100kg mehr oder weniger sind lächerlich, erst recht wenn der schwere Allradantrieb oder die Wandlerautomatik wegfällt.
Und hast du im Winter irgendwo Golf Plus massenweise liegen geblieben gesehen, weil sie "einen Hang nicht hochkamen oder nicht mehr vom Parkplatz wegkamen"? Solche Mythen und Gruselgeschichten sind doch lächerliches Stammtischgerede von Freizeit-Förstern mit zu kurzen Pe...s 😁Ich bin jahrelang Passat 2WD gefahren, und habe öfters im Winter eher 3er BMW oder Mercedes (alles Hecktriebler) irgendwann überholt weil ich es nicht mehr ertragen konnte, mit 20 km/h bei eigentlich griffiger Fahrbahn (zumindest für Fronttriebler mit vernünftigen Winterreifen) hinterherzuschleichen.
Wegen Glätte oder verschneiter Fahrbahnen bin ich bei ca. 800.000 km nie liegen geblieben.
Diesen Winter habe ich mich zweimal mit dem Golf IV meines Bruders festgefahren. Es waren gute Goodyears montiert. Beides auf einem Parkplatz. Sylvesternacht war ich unterwegs nach Garmisch und es hat geschneit wie sau. Ich musste an einer Steigung bei Rot halten und kam bei Grün fast nicht mehr vom Fleck. Die Nachbarin kam in ihrer A-Klasse nicht mehr zu ihrer Garage etc pp...
Ich könnte ja auch aufzählen wie viele Autos ich letzten Winter mit meinem Subaru wieder irgendwo rausgezogen habe. Ich habe immer ein Abschleppseil dabei. Da war vom Fabia bis zum 5er viel dabei.
Ich finde wenn man schon Geld für einen Tiguan in die Hand nimmt dann doch bitte mit 4Motion. Sonst kann man gleich zum Golf Plus greifen.
Besser Beschleunigungswerte von 0.2 Sekunden oder 0.2 Liter Mehrverbrauch sind jedenfalls kein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberwarrior
Besser Beschleunigungswerte von 0.2 Sekunden oder 0.2 Liter Mehrverbrauch sind jedenfalls kein Argument.
Schau dir mal den Konfigurator an, da ist ein Mehrverbrauch von 1,4 l/100km (140PS TDI) angegeben!!! Dann noch das Ersparnis von 1400€ und die bessere Beschleunigung (Endgeschwindigkeit).
Da hast du recht, habe mir gerade die Verbrauchswerte angesehen.
Allerdings kann ich die nicht ganz nachvollziehen:
1.4 TSI ohne Allrad: 7,4
1.4 TSI mit Allrad: 8,0
2.0 TDI ohne Allrad: 5,9
2.0 TDI mit Allrad: 7,3
Wieso ist der TDI 1,4 Liter sparsamer, der Benziner aber nur 0,6?
Überhaupt kann ich mir nicht vorstellen wie ein 4Motion System dass ja die meiste Zeit überhaupt nicht aktiv ist 1,5 Liter verbrauchen soll. Einen halben Liter halte ich wegen des Mehrgewichts für realistisch aber 1,5?
Bei meinem alten BMW waren 1,5 die Differenz zwischen Bleifuß und Schnecke. Das halte ich dann für zu hoch gegriffen. Was sagt denn der Spritmonitor?
Zitat:
Original geschrieben von Cyberwarrior
Natürlich sind 0,5 Liter Mehrverbrauch und xx g/CO2 mehr ein gewichtiges Argument. Über 100.000 km sind das immerhin ca. 1.000 Liter respektive 1.300 EUR geschätzt (leichte Steigerung beim Dieselpreis angenommen).Zitat:
...
Ich könnte ja auch aufzählen wie viele Autos ich letzten Winter mit meinem Subaru wieder irgendwo rausgezogen habe. Ich habe immer ein Abschleppseil dabei. Da war vom Fabia bis zum 5er viel dabei.Ich finde wenn man schon Geld für einen Tiguan in die Hand nimmt dann doch bitte mit 4Motion. Sonst kann man gleich zum Golf Plus greifen.
Besser Beschleunigungswerte von 0.2 Sekunden oder 0.2 Liter Mehrverbrauch sind jedenfalls kein Argument.
Hier oben im Norden sind alle Winter mild, für die zwei Tage mit Schnee lohnt es defnitiv nicht, zumal hier auch meist noch alles flach ist. Ich bin noch NIE mit meinem Frontantrieb liegengeblieben. Deine Subaru-Legenden sind doch nur Jägerlatein, einmal im Leben einer Frau mit BMW-Heckantrieb und Sommerreifen in der Alpenpampas geholfen, nun ausgeschmückt auf x Hilfsaktionen alle drei Tage ;-) ...
Zitat:
Überhaupt kann ich mir nicht vorstellen wie ein 4Motion System dass ja die meiste Zeit überhaupt nicht aktiv ist 1,5 Liter verbrauchen soll. Einen halben Liter halte ich wegen des Mehrgewichts für realistisch aber 1,5?
Wie kommst Du darauf, dass 4Motion die meiste Zeit nicht aktiv ist?
Ist es nicht so, dass im Normalfall die Verteilung 90:10 ist?
Also ist der Hinterradantrieb immer aktiv.
Auch die Antriebswelle muss immer mitgedreht werden.
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Wie kommst Du darauf, dass 4Motion die meiste Zeit nicht aktiv ist?Zitat:
Überhaupt kann ich mir nicht vorstellen wie ein 4Motion System dass ja die meiste Zeit überhaupt nicht aktiv ist 1,5 Liter verbrauchen soll. Einen halben Liter halte ich wegen des Mehrgewichts für realistisch aber 1,5?
Ist es nicht so, dass im Normalfall die Verteilung 90:10 ist?Also ist der Hinterradantrieb immer aktiv.
Auch die Antriebswelle muss immer mitgedreht werden.
Nein die
Kardanwelle
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Cyberwarrior
SUV ohne Allrad? 🙄🙄🙄
Selbst 4Motion ist doch kastrierter Allrad.
Ich freue mich dann auf die dummen Gesichter wenn ihr im Winter mit eurem Tiguan nicht mehr vom Parkplatz kommt oder einen Berg nicht hochkommt während neben euch die 3er BMW vorbeifahren und glotzen. 😛
Hallo,
eine Frage hätte ich da noch. Aus welchem Grund soll ein 3er vom Parkplatz fahren können, wo ein anderer 2WD, erst recht mit Frontantrieb, nicht mehr fährt?
Kann ich bei solchen Aussagen an der Qualität derer zweifeln?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
😕Zitat:
Original geschrieben von Cyberwarrior
SUV ohne Allrad? 🙄🙄🙄
Selbst 4Motion ist doch kastrierter Allrad.
Ich freue mich dann auf die dummen Gesichter wenn ihr im Winter mit eurem Tiguan nicht mehr vom Parkplatz kommt oder einen Berg nicht hochkommt während neben euch die 3er BMW vorbeifahren und glotzen. 😛
wenn du hier tatsächlich von einem heckgetriebenen 3er redest, dann ist das natürlich großer käse, was du da schreibst. das ein hecktriebler (welcher marke auch immer!) im winter eine bessere traktion hätte als ein fronttriebler, wäre mir nämlich mehr als neu...gruß
phi
Also sind meine Zweifel berechtigt.....😁
Ich hatte auch schon mal einen LR-Defender mit perfektem 4-Radantrieb und hab trotzdem damit einen Unfall auf schneeglatter Fahrbahn gebaut (beim Bremsen).
Ich fahre seit 40 Jahren mit Frontantrieb regelmäßig - auch in den Alpen - im Winter, teilweise auch kleinste einsame Bergwege abseits des Touristenstroms, habe daher immer im Winter Schneeketten (für ca 40 - 60 Euro) im Kofferraum, im Schnitt muß ich die Schneeketten 1 mal alle 4 Jahre montieren (dauert 5 - 10 min), weil mit nur Frontantrieb die Gefahr des Hängenbleibens besteht. Schneeketten sind auch beim Bergabfahren und Bremsen in dieser Situation sicherer. Ich musste so noch nie von einem Traktor oder Geländewagen abgeschleppt werden.
Ich fahre daher jetzt den Tiguan Tsi 150 PS mit Frontantrieb und hab mich bewusst dafür entschieden, weil er in Anschaffung und Versicherung und Unterhalt (Verbrauch und Inspektionskosten) günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberwarrior
Da hast du recht, habe mir gerade die Verbrauchswerte angesehen.
Allerdings kann ich die nicht ganz nachvollziehen:1.4 TSI ohne Allrad: 7,4
1.4 TSI mit Allrad: 8,02.0 TDI ohne Allrad: 5,9
2.0 TDI mit Allrad: 7,3
Beim 2.0TDI mit Allrad: ist der von VW angegebene nur 6,4Ltr, mit Automatik 7,1Ltr
Beim TSI liegt der Wert immer etwas höher, die Automatik ca. 1Ltr
Der Mehrverbrauch ergibt sich im wesentlichen aus dem höheren Grundgewicht durch die
Kardanwelle und Hinterachsdifferential/Haldex und die Antriebsachsen.
Wer einen sehr sparsamen Wagen sucht ist mit einem Tiguan (oder anderem SUV) nicht zufrieden.
Wird ein Garagen tauglicher, als Reisewagen geeigneter, recht komfortabler mit guter Sitzplatzposition,
auch noch Schlechtwege fähiger oder Anhängertauglicher Wagen gesucht, dann sollte eine Probefahrt
auf dem Pogramm stehen.
Gruß
suedwest