Unterschiede S und CL bei der Innenausstattung

Mercedes CL C215

In einem anderen Thread wurde die
Innenausstattung vom W220 kritisiert.

Das Thema paßte da aber nicht so recht hin, daher hier ein neuer Thread.

Cockpitverkleidung, Türgriff und Türverkleidung sind sind bei mir im CL (C215 vor Facelift) in Leder ausgeführt und ich dachte, das wäre im S (W220) grundsätzlich genauso.

Ich will nicht hundertprozentig ausschließen, daß es sich um Kunstleder handeln könnte, glaube das aber eigentlich nicht.

Fotos wie´s bei mir aussieht habe ich hier schon mal eingestellt.

Sieht das im S genauso aus ?

Schreibt mal bzw. schickt Fotos.

@Freddykl:
Ich habe ihn nicht neu gekauft, weiß daher nicht, was berechnet wurde.
Die Ausstattungsliste weist aber kein "Leder exclusiv" aus. Es müßte eigentlich die Standardausstattung sein.
Aber wie bereits gesagt: Auch das Glasschiebe-Hebedach, die klappbaren Spiegel und die Parktronic sind nicht aufgeführt, aber trotzdem drin.
Es könnte also vielleicht doch Exclusiv-Leder sein.
Vielleicht haben sie ja in meinem versehentlich Exclusiv-Leder verbaut und dann bei Deinem wieder eingespart 😁

Wer kennt sich damit aus ?

MfG ZBb5e8

Beste Antwort im Thema

In einem anderen Thread wurde die
Innenausstattung vom W220 kritisiert.

Das Thema paßte da aber nicht so recht hin, daher hier ein neuer Thread.

Cockpitverkleidung, Türgriff und Türverkleidung sind sind bei mir im CL (C215 vor Facelift) in Leder ausgeführt und ich dachte, das wäre im S (W220) grundsätzlich genauso.

Ich will nicht hundertprozentig ausschließen, daß es sich um Kunstleder handeln könnte, glaube das aber eigentlich nicht.

Fotos wie´s bei mir aussieht habe ich hier schon mal eingestellt.

Sieht das im S genauso aus ?

Schreibt mal bzw. schickt Fotos.

@Freddykl:
Ich habe ihn nicht neu gekauft, weiß daher nicht, was berechnet wurde.
Die Ausstattungsliste weist aber kein "Leder exclusiv" aus. Es müßte eigentlich die Standardausstattung sein.
Aber wie bereits gesagt: Auch das Glasschiebe-Hebedach, die klappbaren Spiegel und die Parktronic sind nicht aufgeführt, aber trotzdem drin.
Es könnte also vielleicht doch Exclusiv-Leder sein.
Vielleicht haben sie ja in meinem versehentlich Exclusiv-Leder verbaut und dann bei Deinem wieder eingespart 😁

Wer kennt sich damit aus ?

MfG ZBb5e8

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Anton !

Der Cupholder ist bei mir anders.
Ist eher so ein Viagra-Bedürftiger Typ.
(Das Zeug soll ja recht teuer sein, schätze das lohnt nicht 😁)

Vielleicht liegt es daran, daß das Festtelefon drin ist und dadurch in der Armauflage kein Platz mehr für den Cupholder wäre.
Vielleicht hat der CL den Cupholder aber auch immer so.

Ich schicke schnellstmöglich mal Fotos. Die letzten Tage ist es einfach untergegangen...

Ach ja: Brennspiritus, Isopropanol oder Bio-Alkohol (wie auch immer man es nennen mag) greift keinerlei Kunststoffe oder getrocknete Lacke an.
Damit kannst Du bedenkenlos dran gehen.
Nur keine Verdünnung oder Fleckenwasser nehmen, damit gibt´s leicht Ärger.
Um sicher zu gehen, kannst Du ja vorher mal ein paar Tropfen auf Styropor geben. Wenn sich das nicht auflöst, dann kann nichts passieren.

MfG ZBb5e8

So, hier wären dann auch die Fotos.

Voilá, ein billiger Cupholder...
(knarzt schon auf dem Foto)

... und der mutmaßliche Grund, warum es so ein kleiner Faltheini werden mußte.

MfG ZBb5e8

Der knarzt wirklich schon!

Gut da kann ich Deine Beschwerde sehr gut verstehen. Mit dem Ding würde ich auch nicht froh werden.

Gruß Anton

Ähnliche Themen

Zitat:

Nun noch einen Frage an die Besitzer von Fahrzeugen die mit Leder Exklusiv Nappa ausgerüstet sind:
Ist die Materialwahl eine gute, soll heißen, ist das teurere und weichere Material auch nach Jahren noch gut in Form? Bei den Herstellern von Nobel-Sitzmöbeln ist das teurere Läder nicht immer die langzeitstabilste Variante (Rolf Benz, eigene Erfahrung).

Ich habe einen 2004-er mit 160tkm und die hellen Nappa-Sitze sind in 2012 alle noch gut. Kein Glaenzen und kein Farbverlust. Fast wie neu.

Soweit ich weis gab es keine Sitze in SA Code 500.
Wer das packet Leder exklusiv hat der hat auch nur Nappa Ledersitze.
Sicherlich gab es noch andere Sitze aber das ist Designo.
Übrigens hat die Nappa Version auch schon andere türverkleidungen als die Leder normal Version.

MfG
Christian

@JH-V220

also bei meinem S600 Mopf ist das Exklusiv leder Serie , der Zustand ist nach nun ca. 231.tKM Fahrleistung in einem Neuwertigen Zustand , auch der Fahrersitz .
Ist aber auch eine Pflegesache .

gruß Toni

Danke für den kurzen Erfahrungsbericht, Tonyy928GT. Wie pflegst Du denn?

Also ich passe immer auf wie ich ein und Aussteige ( bei allen meinen Fahrzeugen ) , und bischen Lederpflege . Meiner wurde aber auch vom Vorbesitzer ( Investment Unternehmen - Chauffeur Auto)
sehr Pfleglich behandelt .

gruss Toni

Zitat:

Original geschrieben von tonyy928GT


Also ich passe immer auf wie ich ein und Aussteige ( bei allen meinen Fahrzeugen )

Das ist ein interessanter Punkt. Ich selber setze mich so gerade wie moeglich auf den Sitz und dann drehe ich mich gerade, auf dem Sitz. Diese Drehung auf dem Sitz stoert mich ein wenig, da es dem Leder vielleicht nicht gut tut.

Die Einstiegshilfe des Fahrzeugs nutze ich nicht, denn sie faehrt den Sitz viel zu weit zurueck.

Habt ihr Ratschlaege wie ich das Leder besser schonen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Jerry--


...

Die Einstiegshilfe des Fahrzeugs nutze ich nicht, denn sie faehrt den Sitz viel zu weit zurueck.

Das empfinde ich auch so - schade dass man die Einstiegsposition nicht bei den Memoryfunktionen abspeichern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von Jerry--


...

Die Einstiegshilfe des Fahrzeugs nutze ich nicht, denn sie faehrt den Sitz viel zu weit zurueck.

Das empfinde ich auch so - schade dass man die Einstiegsposition nicht bei den Memoryfunktionen abspeichern kann.

Verstehe ich nicht.

Warum abspeichern, wenn Du sie doch sowieso nicht nutzt?

Ich habe nur das Hochfahren des Lenkrades ausgewählt, da ich mit 1,88 m ein weiteres Zurückfahren des Sitzes nicht benötige.

Meine Partnerin ist nur 1,59 m, bei ihrem Schlüssel ist auch das Zurückfahren des Sitzes programmiert, da es ihr beim Ein- und Aussteigen erhebliche Vorteile bringt.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


.....Warum abspeichern, wenn Du sie doch sowieso nicht nutzt?

...

Hallo Rüdiger,

nach einigen Fahrtrainings habe ich mir die Worte der Instruktoren zu Herzen genommen, mit meiner Körperlänge von 178cm eine eher aufrechte Position einzunehmen - also Sitz hoch, Lehne nicht so weit nach hinten und Arme locker angewinkelt. Dadurch kommt der Sitz nach vorn. Wenn ich die Einstiegshilfe des Sitzes nutze habe ich das Gefühl, ich muss mich um die B-Säule herumschlängeln, empfinde das als unbequem und es dauert mir zu lange. Hätte ich die Möglichkeit, die Position des Sitzes beim Zurückfahren selbst in einer für mich günstigen Position zu fixieren, würde ich dieses Komfortmerkmal sehr wohl nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen