Unterschiede Manuelle Handbremse und elektrische Feststellbremse

Ich hatte bis jetzt immer nur Fahrzeuge mit Manueller Handbremse. Die Firmenwagen aber haben allesamt die Button-Handbremse (elektrische Feststellbremse).

Wie stark ziehen bei denen die Feststellbremse an?

Bei einer manuellen Handbremse kann man ja unter der Fahrt die Bremse ziehen, als auch ebenerdig ohne Anziehen der Handbremse parken. Bei letzterem piept ja bei den Neuen Fahrzeugen das Kombiinstrument und ich parke in meiner Garage meist ohne Bremse.

Was passiert, wenn man die elektrische Feststellbremse während der Fahrt betätigt? Passiert nichts? Kann man damit dann auch nicht mehr Driften? (Scherz, mach ich nicht)

Wie stark zieht die elektrische Feststellbremse an gegenüber der manuellen Handbremse? Kann man denselben Anpressdruck mit der manuellen HB erreichen?

Was passiert, wenn im Winter die Bremsbacken festfrieren? Wie kann man die manuellen lösen, wie kann man die elektrischen lösen, oder ist beides ein Fall fürs Abschleppen?

173 Antworten

So bald wird das wohl nicht

Denke ich auch, will ich auch nicht.
Aber EPB ist da doch weiterhin eher besser.

Zitat:

@dertom20 schrieb am 17. März 2021 um 14:40:43 Uhr:


elektrische Sitze, elektrische Heckklappe?

Zugegeben, ersteres ist ohne Memory-Funktion in meinen Augen überflüssig und zweiteres hätte für mich keinen wirklichen Nutzen, weil es nur beim Schließen des Kofferraums zur Anwendung käme.

Zitat:

@FWebe schrieb am 17. März 2021 um 20:34:50 Uhr:



Zitat:

@dertom20 schrieb am 17. März 2021 um 14:40:43 Uhr:


elektrische Sitze, elektrische Heckklappe?

1. ersteres ist ohne Memory-Funktion in meinen Augen überflüssig
2. zweiteres hätte für mich keinen wirklichen Nutzen, weil es nur beim Schließen des Kofferraums zur Anwendung käme.

1. richtig, mit Memory und zwar im Schlüssel abgespeichert sodass beim Entriegeln der Sitz bereits die Position des Schlüsselinhabers einnimmt. Eine super Sache.

2. gerade zum Schließen braucht man sie doch nicht unbedingt (außer dass es nächtens für die Nachbarn angenehmer ist wenn sie sanft ins Schloss fällt). Aber wenn ich mit der Getränkekiste auf den Wagen zu gehe und der mir die Klappe öffnet ohne dass ich sie erst abstellen und danach wieder aufnehmen muss - schon auch angenehm für den Rücken

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 17. März 2021 um 21:30:39 Uhr:


Aber wenn ich mit der Getränkekiste auf den Wagen zu gehe und der mir die Klappe öffnet ohne dass ich sie erst abstellen und danach wieder aufnehmen muss - schon auch angenehm für den Rücken

Dafür brauche ich in meinem Fall aber keine elektrische Heckklappe, das habe ich auch so schon. Aus dem Grund brächte es auch nur beim Schließen der Klappe etwas.

Zitat:

@FWebe schrieb am 17. März 2021 um 22:42:06 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 17. März 2021 um 21:30:39 Uhr:


Aber wenn ich mit der Getränkekiste auf den Wagen zu gehe und der mir die Klappe öffnet ohne dass ich sie erst abstellen und danach wieder aufnehmen muss - schon auch angenehm für den Rücken

Dafür brauche ich in meinem Fall aber keine elektrische Heckklappe, das habe ich auch so schon. Aus dem Grund brächte es auch nur beim Schließen der Klappe etwas.

Und wie öffnet sich die Klappe?

Per Federsystem, ich muss die nur Entriegeln und dann schwingt sie von alleine auf.

Solche Federn gibt es für den MX-5 auch im Zubehörhandel. Bei richtig schweren Heckklappen, stelle ich mir das aber problematisch vor.

Zieht ihr eure Handbremse über die Heckklappe an?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. März 2021 um 10:13:20 Uhr:


Zieht ihr eure Handbremse über die Heckklappe an?

Kann’st Du das bitte mal näher erläutern.
Ich kann die Handbremse nicht direkt mit der Heckklappe in Verbindung bringen.

Nee, ich auch nicht. Deswegen frage ich mich ja, was das mit dem Topic zu tun hat. 😉

Ahso.....jetzt „hab ich’s“

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. März 2021 um 10:23:36 Uhr:


Nee, ich auch nicht. Deswegen frage ich mich ja, was das mit dem Topic zu tun hat. 😉

Ist doch ganz einfach: Wenn du bei 20% Gefälle hinter deinem Auto an der Heckklappe stehst solltest du sicher sein dass die Handbremse richtig angezogen ist 😁

Bei 20 + x% Gefälle darf's zusätzlich ein Unterlegkeil am Hinterrad sein.

Müsste man nicht auch erstmal unterscheiden:

Bei Hinterradantrieb sind die Hinterräder durch Getriebe und Parkbremse doppelt gesichert, während die Vorderräder ungebremst bleiben und nichts zur Sicherung beitragen - verschenktes Potential. Da scheint eine externe Absicherung durch einen Keil notwendiger.

Bei den meisten Fronttrieblern sind dagegen ohnehin beide Achsen beim Parken gebremst, durch Getriebe und Handbremse. Die externe Absicherung scheint eher verzichtbar.

Trotzdem scheint es keine Fälle zu geben, wo auf Glatteis geparkte Autos mit Hinterradantrieb am Berg von alleine weggerutscht sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen