Unterschiede Lenkgetriebe
Hallo zusammen,
Es gibt ja mehrere Lenkgetriebe für den Vectra. Kann mir jemand die Unterschiede der Getriebe sagen?
Mein Vectra ist serienmäßig tiefergelegt und hat scheinbar ein anderes als der verunfallte Signum den ich im Hof stehen habe. Außerdem die 18-Zoller, welche aber bald kleineren weichen werden. Ich würde das Lenkgetriebe aber eigentlich gerne übernehmen. Wenn jemand eine nachträgliche Tieferlegung macht, wird doch auch nicht das Lenkgetriebe getauscht oder doch?!
Danke &
Viele Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
16 Antworten
Achtung !
Genau informieren !!
Vectra hat anfangs andere Übersetzung gehabt
Erst später die direktere Signum Lenkung
ANDERE ACHSSCHENKEL USW !!!
NICHT MISCHEN!!
Achtung !
Genau informieren !!
Vectra hat anfangs andere Übersetzung gehabt
Erst später die direktere Signum Lenkung
ANDERE ACHSSCHENKEL USW !!!
NICHT MISCHEN!!
Achtung Achtung !
Normal sollte das jede Teile Seite im Internet unter Angabe der Fahrzeugdetails beantworten. Mit den paar Angaben ist sowieso keine klare Aussage möglich.
Doppelt hält besser!
Zitat:
@Sinuminon schrieb am 19. September 2019 um 20:35:42 Uhr:
Normal sollte das jede Teile Seite im Internet unter Angabe der Fahrzeugdetails beantworten. Mit den paar Angaben ist sowieso keine klare Aussage möglich.
Welche Fahrzeugdetails sind denn noch notwendig?
Es handelt sich um einen Vectra C Caravan mit serienmäßigem Sportfahrwerk (allerdings mittlerweile mit Eibach Federn drin) . Der Wagen hat ESP, was beim Z32SE sowieso Serie war, wenn ich mich recht erinnere (oder sogar immer Serie?). Mehr Unterscheidungen gibt es meines Wissens nicht bei den Lenkgetrieben.
Beim Signum habe ich nun auch gesehen, dass es bei den Fahrgestellnummern Unterschiede gibt. Der Signum ist von 2003, also ein ziemlich frühes Model. Fahrgestellnummer muss ich jetzt noch prüfen. Ebenfalls den Z32SE, aber scheinbar kein Sportfahrwerk.
Es geht mir also nur darum, ob das Lenkgetriebe vom Sportfahrwerk auch in einen Wagen ohne Sportfahrwerk passt. Immerhin gibt es sicherlich einige, die den Wagen nachträglich tieferlegen und mit dem Standard-Lenkgetriebe fahren.
Der Hinweis mit den unterschiedlichen Lenkgetrieben im Signum ist aber durchaus hilfreich gewesen, da werde ich mal schauen. Aber welche Übersetzung ist hier anders? Achsschenkel hätte ich auch da und könnte ich mittauschen, da ich den Querlenker vom Vectra sowieso nicht demontiert bekomme (Traggelenk ist total festgegammelt).
Fahrgestellnummer ist eine 4100XXXX, also scheinbar das neue Lenkgetriebe, welches auch im Vectra verbaut wurde.
Dann brauche ich nur noch die Info ob das für das "normale" Fahrwerk auch in einem tiefergelegten funktioniert :-)
Bei Google Bilder
achsschenkel signum anfräsung
Eingeben und zeichnung anschauen
....
Sorry für Doppelpost oben
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 20. September 2019 um 04:28:12 Uhr:
Bei Google Bilder
achsschenkel signum anfräsung
Eingeben und zeichnung anschauen
....
Sorry für Doppelpost oben
Eine kurze richtige(!) Info hätte es auch getan, bspw. "Aufnahme des Lenkkopfs ist anders geformt" oder sonst irgendwas.
Wer sinnvolle Infos für mich hat, was die Lenkgetriebe zwischen tiefergelegtem Fahrwerk und "normalen" Fahrwerk für mich hat, bitte melden.
Laut Teilekatalog scheinen die Austauschlenkgetriebe sogar identisch zu sein. Aber wieso waren anfangs wohl unterschiedliche verbaut?
Es geht doch hier um das Lenkgetriebe und nicht um die Achsschenkel.
Es gibt mehrere Lenkgetriebe. Im Prinzip gibt es 3 Unterschiedliche Ausführungen:
- Lenkgetriebe, bei denen die Pumpeneinheit sich unterhalb des rechten Scheinwerfers befindet (in den ersten MY hatten diese alle Motoren)
- Lenkgetriebe, bei denen sich die Pumpeneinheit direkt auf dem Lenkgetriebe befindet (seit Einfrührung des 1.9 CDTi dieser Motor und die kleineren Benziner)
- Lenkgetriebe für 2.8l V6 Turbo
Dann gibt es noch Unterschiede, ob das Fahrzeug ESP hat, oder nicht. Aber von der eigentlichen Mechanik macht dies keinen Unterschied.
MfG
W!ldsau
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 20. September 2019 um 17:09:02 Uhr:
Es geht doch hier um das Lenkgetriebe und nicht um die Achsschenkel.Es gibt mehrere Lenkgetriebe. Im Prinzip gibt es 3 Unterschiedliche Ausführungen:
- Lenkgetriebe, bei denen die Pumpeneinheit sich unterhalb des rechten Scheinwerfers befindet (in den ersten MY hatten diese alle Motoren)
- Lenkgetriebe, bei denen sich die Pumpeneinheit direkt auf dem Lenkgetriebe befindet (seit Einfrührung des 1.9 CDTi dieser Motor und die kleineren Benziner)
- Lenkgetriebe für 2.8l V6 TurboDann gibt es noch Unterschiede, ob das Fahrzeug ESP hat, oder nicht. Aber von der eigentlichen Mechanik macht dies keinen Unterschied.
MfG
W!ldsau
Danke für die Info. Dann sollte das Lenkgetriebe ja passen. Beide haben die Einheit unterm Scheinwerfer. Woran würde ich eigentlich ESP erkennen? Gibt es da ein Bauteil mehr irgendwo?
Zitat:
@xudabit schrieb am 20. September 2019 um 19:09:18 Uhr:
Danke für die Info. Dann sollte das Lenkgetriebe ja passen. Beide haben die Einheit unterm Scheinwerfer. Woran würde ich eigentlich ESP erkennen? Gibt es da ein Bauteil mehr irgendwo?
Fahrzeuge ohne ESP haben ein anderes Lenkstockmodul.
Der Lenkwinkelsensor befindet sich dann bei Fahrzeugen ohne ESP direkt am Lenkgetriebe.
Beachte auch dass Fahrzeuge, welche nicht für den Deutschen Markt produziert wurden (auch Reimporte genannt), trotz Topmotorisierungen dennoch ohne ESP sein können.
Alle Fahrzeuge für den Deutschen Markt waren meines Wissens mit ESP.
MfG
W!ldsau
Moin
der 3 2er C Vectra hat diese Lenkgetriebe verbaut
OPEL:
5900223
5900228
5900242
93172331
93174164
93177966
wobei sich alle Teilenummer bei einem OE Lieferanten eigentlich in nur eine Ersetzen
in die TRW JRP765 ,ohne Lenkwinkelsensor.
bei meinem Signum ist auch das TRW JRP765
als Ersatzteil angezeigt .
VIN ab 3109XXX ,Vorserie !
Unterschiede wegen Standardfahrwerk zu Sportfahrwerk sind "nur"die ängeschraubten
Axialgelenke am Lenkgetriebe
wo die Spurstangenköpfe angeschraubt sind und
mit oder ohne ESP !
diese Axialgelenke haben unterschiedliche Längen und
kann man ja von A noch B umsetzen.
da gibt es nur bei Standard
Felgengröße: 15,16 und 17 Zoll ca 300mm und
bei Sport
Felgengröße: 17,18 19Zoll ca 280mm.
ergo gibt es auch nur 2 Lenkgetriebe ,in dem Fall
aber ein Wirrwarr an Teilenummer
wegen der Axialgelenke !
Mfg
Hallo zusammen
Meine letzte Hilfe hier, weil ich den Eindruck habe, manche wollen oder können es nicht begreifen.
Was ist denn dabei, in Google genau das einzugeben was ich oben geschrieben habe??
Da kommt ein Bildchen mit Text von einer Original Opel Arbeitsanleitung!
Draus geht hervor...... das selbst wenn alle Lenkgetriebe gleich wären....... sind die anderen Bauteile inkl. Achsschenkel verschieden und daraus ergibt sich die Lenkübersetzung !
Es steht auch ausdrücklich dabei, dass nix vermischt werden darf!
Wenn der TE z.B. Achsschenkel ohne Kennzeichen ( Anfräsung ) in seinem Auto hat , dann auf keinen Fall die Bauteile ausserhalb des Lenkgetriebe aus einem Signum der die Kennzeichnung am Achsschenkel hat verwenden. Oder er baut die Achsschenkel mit um !! CAPITO ?
LG
Stuntman Bob