Unterschiede Kofferraumboden bei Limo
Hi,
mal ´ne Frage zum Thema Kofferraumboden:
Mein 2.0 TDI (Limo, 80 ltr., kein Ersatzrad) hat einen planebenen Kofferraumboden. Bei einem Leihwagen, 4F Limo 2.4 (nicht Quattro), stellte ich fest, dass der Kofferraumboden im Bereich von ca. 20 cm vor der umklappbaren Rücksitzlehne nicht eben war, sondern in einem flachen Winkel zur Rücksitzlehne anstieg.
Hängt vielleicht mit Baujahr zusammen?
Wer kann das Geheimnis lüften?
Holger
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
....jetzt wieder einschmeicheln......??? 😁
Das ist nicht einschmeicheln. Das ist Ablenken durch Verbrüdern gegen eine fremdartige Gruppe plus ehrliches Anerkennen seiner die Völkerverständigung unterstützende und ausgezeichnet ausgeführte Chronistenarbeit.
Ich habe mich darüber köstlich amüsiert, aber der eigentliche Gag ist, dass das O-Ton in dieser Gegend ist.
Ich habe auch über Dragan und Alder gelacht - bis ich nach Offenbach kam. Seit dem weiss ich, dass auch die keine Komiker sind, sondern einen Jahresfundus an prollsprachlichen Gags durch eine Stunde Mitschrift in einem Offenbacher McDonalds gewinnen können.
bin noch da!! so, so der feine herr essen fast und food. mundstuhl ist die offenbahrung, auch in offenbach.
@laubfall, äh goldener okt.
der thbe muß sich doch nicht einschleimen. wir lieben uns, da kann man auch mal härter ran. (äh, moment mal. ist anders gemeint.)
logisch sind die dialoge echt. seniors reifenhändlermitschnitt ist reel. die sind da so, die werner's.
wir sind im pott ein einfaches, aber herzliches völklein. geh' mal in eine kneipe und fang so an zu reden, wie thbe schreibt. da gibts direkt eine auf'n tabanakel.hömma.
hömma sixpäck, ich hab ma 2 Jahre in Hattingen anne Ruhr gewohnt, der Dialog daraus:
kaaal, wo geehse?
Konsuum!
wat hölste?
Kraaut!
wat für?
Rüüben!
Watte geh mit dich!
ich kenn das
bis dann....
Wolf
ohne quatsch. ich mag die leute und den pott. komme ursprünglich aus dem geile-natter-bereich. dann über stuttgart nach dortmund. in stuttgart war die umgebung schöner als der pott. aber wie gesagt, die menschen!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
wir sind im pott ein einfaches, aber herzliches völklein. geh' mal in eine kneipe und fang so an zu reden, wie thbe schreibt. da gibts direkt eine auf'n tabanakel.hömma.
Das kann ich bestätigen. Zum Glück sind die dortigen Mannen dermaßen Pseudo-Krupp geplagt, dass die von ihnen verursachten Schäden keine bleibenden sind.
Das ist in der Pfalz anders. Auch einfach, auch herzlich, aber mangels schwerinustrieller Infrastruktur gute Luft und ohne die finanziell gute Situierung der Franken, also nichts zu verlieren. Aber erst die tägliche Herausforderung macht stark!
quattro (also auch 80L Zusatztanks), umlegbare Rücksitzbank, keine Steckdose im Kofferraum, 18" Reserverad, Bordnavigation ohne sichtbare Außenantenne, AAS, Zusatzgewichte im hinteren Kofferraumboden zur Begrenzung des Drehmontschubes.
Re: Unterschiede Kofferraumboden bei Limo
Zitat:
Original geschrieben von holgerb
Hi,
mal ´ne Frage zum Thema Kofferraumboden:
Mein 2.0 TDI (Limo, 80 ltr., kein Ersatzrad) hat einen planebenen Kofferraumboden. Bei einem Leihwagen, 4F Limo 2.4 (nicht Quattro), stellte ich fest, dass der Kofferraumboden im Bereich von ca. 20 cm vor der umklappbaren Rücksitzlehne nicht eben war, sondern in einem flachen Winkel zur Rücksitzlehne anstieg.
Hängt vielleicht mit Baujahr zusammen?
Wer kann das Geheimnis lüften?
Holger
Diesen Anstieg des Kofferraumbodens haben alle A6 Limousinen mit umklappbarer Rücksitzbank um den Höhenunterschied zw. Kofferraumboden und Umgeklappter Rücksitzlehne auszugleichen. Bei Limos mit Luftfahrwerk befindet sich der Luftspeichertank unter diesem Anstieg.
MfG Zafira-Driver
Re: Re: Unterschiede Kofferraumboden bei Limo
Zitat:
Original geschrieben von Zafira-Driver
Diesen Anstieg des Kofferraumbodens haben alle A6 Limousinen mit umklappbarer Rücksitzbank um den Höhenunterschied zw. Kofferraumboden und Umgeklappter Rücksitzlehne auszugleichen. Bei Limos mit Luftfahrwerk befindet sich der Luftspeichertank unter diesem Anstieg.
MfG Zafira-Driver
Seht Ihr - da werden wir vom Opel-Club belehrt! 😉
Ist also doch kein innenaerodynamisches Gimmick! 😁
Danke jedenfalls für die Info, Zafira-Driver!
Der Knick kommt einem auch zugute, wenn man Kästen und Kisten dahinten reinschiebt. Durch die leichte Schräge kann man ein paar cm weiter schieben, weil man sonst an der Schräge der Rückbank hängen würde.
Obwohl der Kofferraum ganz schön tief (lang) ist wenn ich das mit meinem alten A4 Vergleiche.
Re: Re: Re: Unterschiede Kofferraumboden bei Limo
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Seht Ihr - da werden wir vom Opel-Club belehrt! 😉
Ist also doch kein innenaerodynamisches Gimmick! 😁Danke jedenfalls für die Info, Zafira-Driver!
Ich belehre gerne😉 😉