Unterschiede im Durchschnittsverbrauch BC1 / BC2 - WOHER?

Opel Signum Z-C/S

Habe die Bakterie gewechselt und damit alle Durchschnittsverbräuche auf "0" gesetzt - lange nich nach geschaut um jetzt festzustellen, dass bei BC1 und BC2 verschiedene Verbräuche dargestellt werden.
Der tatsächliche Durchschnittsverbrauch liegt laut Tankrechnungen genau in der Mitte.

Hat einer eine Idee? ...also mich stört's nich, es fiel mir nur auf...

BC1
BC2
26 Antworten

Nachdem ich hier ein wenig gelesen/überflogen habe, stellt sich mir eine Frage.

Zu den Unterschieden BC1/BC2 kann ich leider nichts sagen. BC1 ist bei mir von Tankfüllung zu Tankfüllung. BC2 von Inspektion zu Inspektion.

Ich habe bei mir festgestellt das der angezeigte Durchschnittsverbrauch immer unter dem von mir errechneten Wert liegt.

Ich Tanke immer an der selben Tankstelle (Meist sogar selbe Säule). Tanke immer voll, rechne immer nach und stelle den BC1 zurück. Verbrauch laut BC liegt immer so bei 5,8-6,2l/100km. Rechne ich die getankten Liter mal 100 und durch die gefahrenen Kilometer, so habe ich laut meiner Rechnung immer ca. 0,5l mehr Verbraucht als der Wert im BC. Manchmal waren es auch mehr wie 0,5l Differenz. Und das schon die letzten 28.000km.

Kann ich den Verbrauchs Wert korrigieren oder geht das nur mit Tester?

Gibt es da vielleicht Wissenswertes dazu?

Auf die Schnelle sehe ich in Deinen bisherigen Beiträgen nicht, welchen Motor Du hast.

Da ich von blauen Injektorensteckern lese tippe ich auf den Z19DTH. Außerdem habe ich gesehen, dass Du einen "China Cracker" bestellt hast. Das sind beides schon mal gute Voraussetzungen. 😁

Die Anpassung erfolgt unter dem Punkt Programmierung im Motorsteuergerät. Wenn sich der Mehrverbrauch nicht teilweise durch eine Standheizung erklären lässt, solltest Du ca. +8 Prozent eingeben (bei mir liegt die Abweichung bei ca. +3 Prozent).

PS: Signatur ausfüllen! Dann ist das einfacher. 😉

Spaßfrage !!!

Sorry wegen dem Missbrauch des threads ABER :

Weiss eigentlich jemand warum das Ding bei OPEL BOARDcomputer heisst und nicht BORDcomputer ???

ist mir am ersten Tag bei mir aufgefallen ...

Sorry nochmal

LG

Das Ding heißt sowohl nach der Preisliste wie nach der Bedienungsanleitung "Bordcomputer". Dargestellt wird der manchmal auf dem "Board-Info-Display".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das Ding heißt sowohl nach der Preisliste wie nach der Bedienungsanleitung "Bordcomputer". Eben nachgesehen.

JA klar aber im display steht BOAAARD ..

LG

Ach das meinst Du. Da steht auch "Timer" statt "Stoppuhr". Muss man mit leben. Immerhin an "Reifen" darf man sich erfreuen. 😛

ÄHM ...

Ich meine zu wissen daß selbst es im Englischen BORDcomputer heisst ohne A, dass hatte ich gemeint !

SOOO Apropos Reifen !!! bin deswegen hier gelandet suche nämlich welche, daß werde Ich jetzt auch tun und nicht mehr die Lieben Motortalker mit so´nem Quatsch belästigen !

;-)

Gut kombiniert-Z19DTH. Standheizung habe ich, mache auch reichlich gebrauch davon. Aber auch ohne den Heizbetrieb war der Verbrauchswert nicht richtig. Ich dachte eigentlich das der Bo(a)rdcomputer das mit berechnet.

:'( Habe mich schon über den Durchschnittsverbrauch von unter 6l/100km gefreut. Da muss ich wohl, sobald Kracher vorhanden und Wert korrigiert an meiner Fahrweise feilen.

Der Verbrauch der STH wird mitgerechnet, wenn im BC der richtige Code Index gesetzt ist. Bei werkseitig verbauter(?) STH ist das kein Thema. Da es manchmal aber doch ein Thema ist, gibt es hier genügend Threats und Anleitungen dazu. 😉

Ob der Verbrauch besonders exakt erfasst wird, ist wieder eine andere Frage. Mein BC geht jedenfalls auch nach der oben geschilderten Korrektur in der warmen Jahreszeit genauer.

Da in Deinem Fall BC 2 seit Inspektion über 28.000 läuft, lässt sich recht einfach feststellen, ob der Mehrverbrauch der STH tatsächlich rechnerisch erfasst wird. Dazu nimmst Du Absolutmenge [Ltr.] x 100 : Gesamtkilomter. Entspricht das Rechenergebnis nach kaufmännischer Rundung auf eine Nachkommastelle genau dem angezeigten Durchschnittsverbrauch, dann ist der Code Index falsch oder die STH wurde praktisch nicht benutzt. 😁

Wenn es nach der Verbrauchskorrektur zu schwer wird, unter 6 Liter zu kommen, lässt sich mit dem Gerät übrigens auch der Radumfang manipulieren. 😛

---
An den anderen Komiker:
On-board (onboard) computer, car bzw. trip computer sind häufig zu finden. Aber "bord computer"? Never ever!! 😎

Werksseitiger Zuheizer wurde zur Standheizung aufgerüstet und durch Opel Werkstatt programmiert. Ob hierbei alles berücksichtigt wurde, kann ich natürlich nicht sagen.

BC2 läuft bei mir seit ca. 8tkm, da habe ich eine neue Batterie eingebaut und kurz daraf die Standheizung aufgerüstet. Das nächste mal tausche ich die Batterie nur mit Erhaltungsladung damit der BC nicht gelöscht wird.
Das man hierfür keinen Speicher verwendet verstehe ich nicht.
Meine Inspektion liegt nur rund 15tkm zurück. Ich mache alle 15tkm eine Inspektion, jede zweite davon mit Luft- und Kraftstofffilter.

Wie meinst du das mit dem Radumfang? Ich will mich ja nicht selbst belügen sondern einen annehmbaren Wert angezeigt bekommen. Wenn ich halt über 6l/100km brauche, ist das halt so.

Zitat:

Original geschrieben von TurboDGTS


Werksseitiger Zuheizer wurde zur Standheizung aufgerüstet und durch Opel Werkstatt programmiert. Ob hierbei alles berücksichtigt wurde, kann ich natürlich nicht sagen.

Der Code Index ist im Testmodus gleich auf der ersten Seite eingetragen. Alternativ im UEC die Zuheizer-Sicherung F23 ziehen. Gibt es dann "F"ehler im BC, ist der Index richtig (nach Rücksetzen der Sicherung sind die Daten wieder da).

Nach Verbrauchskorrekturfaktoränderung würde ich den BC grundsätzlich resetten. Erst eine Kontrolle über einige Tankfüllungen zeigt, ob der neue Faktor passt. Wenn der jetztige Wert um 8 Prozent daneben liegt, macht es keinen Sinn, diese Strecke von 8tkm km noch länger mit in die Berechnung einfließen zu lassen.

Wichtig: der Durchschnitt übersteht als einziger Wert im BC auch das Abklemmen der Batterie. Dies wirkt sich definitiv auf die beobachtete Ungenauigkeit aus und ist noch ein Grund, den BC über "alle Werte" zu resetten. Wenn also der BC nach Batteriewechsel nicht resettet wurde, darfst Du nicht von 8 Prozent Fehler ausgehen.

Auch der Radumfang wirkt sich auf den angezeigten Durchschnitt aus. Ich bin jahrelang mit falsch gesetzten 202 cm gefahren. Realistisch sind in meinem Fall 195 cm. Auch von 185 cm habe ich hier schon gelesen.

Hi.

Also nach der Inspektion und Voll tanken habe ich beide BC per "Alle Werte" zurück gesetzt. Nach nun 517,5km sind beide BC exakt identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen