Unterschiede bei Lautsprecherkabel
Also das es bei Cinchkabeln deutliche Unterschiede gibt bei Abschirmung etc ist klar.Auch bei Stromkabeln würde ich nicht jedes nehmen.Gibt es eigentlich auch große Unterschiede bei den Ls Kabeln?Das der Querschnitt wichtig ist ist hoffe ich jedem klar,aber lohnt sich vielleicht Silberkabel für die Hochtöner oder sonst überhaupt? Gibt da ja extreme Preis Unterschiede.Schreibt einfach mal was ihr liegen habt und ob ihr damit gute oder nicht so gute Erfahrungen gemacht habt!Danke
58 Antworten
Angeber
@BlueSkyX
du hast vollkommen Recht. Deswegen sind die Praxisbedingungen wichtig. Wenn alles stimmt (Komponenten, Raumakustik etc.), wird man schon etwaige Unterschiede wahrnehmen. Aber leider ist das nur in den wenigsten Fällen optimal.
Ich bin ja auch nicht der Fan, der sein ganzes Gehalt für Kabel ausgibt, ich würde max 10€/m ausgeben. Alles was darüber hinaus geht, fällt nicht mal mehr unter optimalen Bedingungen auf.
ist zwar auf den ersten blick ein blödes argument, aber auf den 2. nicht mehr ganz so blöde:
man sehe sich die spule in einem lautsprecher an.
da muss nämlich der ganze schöne strom der durchs kabel fliesst auch durch!
man "entwickle" mal den draht - da kommen einige meter draht zusammen, und dieser draht hat nichtmal annähernd einen quadrat-millimeter.
nochwas anderes:
bei einer anlage ab 50.000€ finde ich es absolut unumgänglich vollaktive 3 oder 4 weg boxen zu verwenden, die über einen digital-controller angesteuert werden.
wenn ein plasma oder ein elektrostat mitspielt (geschmackssache), dann reichen 2-3 wege.
trotzdem vollaktiv angesteuert mit digital-controller.
die einzigen kabel die dann noch zu den boxen gehen, sind optische oder (vorzugsweise) coax DIGITAL-kabel, sogesehen vollkommen wurscht welche qualität die haben.
man denke nurmal an CAT-5 kabel für 100mbit netzwerke... da geht etwas mehr drüber als über ein steuer-kabel von nem digi-controller.
die endstufen sitzen dann in den boxen, oder maximal 1-2 meter entfernt, und ruhe ist.
da kann man dann ruhig das (völlig sinnlose) 20€/m kabel nehmen.
aber das ist natürlich keine high-end anlage die ich beschreibe, nur eine die 100x besser klingt als eine 10x so teure high-end anlage...
jeder wie er glaubt.
mfg.
--hustbaer
p.S.:
C37 Lack, Kimber BiFocal XL Kabel, CD-Fasenschneider, schwarzer CD-Beschichtungs-Lack, eingespielte unidirektionale Cinch-Kabel, Treiberlose (hochohmige) DAC Ausgänge, Riemenantrieb-CD-Player, 5000€ Steckerleisten...
JA, DAS BRINGTS!
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
p.S.:
C37 Lack, Kimber BiFocal XL Kabel, CD-Fasenschneider, schwarzer CD-Beschichtungs-Lack, eingespielte unidirektionale Cinch-Kabel, Treiberlose (hochohmige) DAC Ausgänge, Riemenantrieb-CD-Player, 5000€ Steckerleisten...
JA, DAS BRINGTS!
Du hast das Einfrieren der CD´s im Gefrierfach, den "Entmagnetisierer" und den Boxen-Energietransformer vergessen :
http://www.bpes.de/de/boxentransformer.html
Ähnliche Themen
LOL!!! Energietransformer.......für nur 1960€
Zitat des Jahres!
"Sie berichten, dass sie es nicht ertragen könnten, da bei ihnen zu viele Gefühle aufgewühlt würden und damit das Erleben zu intensiv wäre."
heyja, vielleicht weis nochwer was...
*selber nochmal nachdenk*
Im Backrohr "angebackene" LS-Kabel hab ich vergessen.
...jetzt fällt mir wirklich nixmehr ein *schnief*
mfg.
--hustbaer
Klar doch,
CDs in der Mikrowelle 3s vorbehandeln!
Jeder von euch hat doch bestimmt genug von diesen AOL umsonst CDs mit denen er das mal ausprobieren kann.
Echt der Wahnsinn was das bringt, echt elektrisierend.
Grusz
Danny
hab mir grad mal die topics durchgelsen die hier gepotest wurden und hab diese ebay auktion gefunden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1393284731&rd=1
also wer mir jetz noch erklären kann wofür dieser witz gut sein soll...
das....ist ein kabel das *****teuer ist,"den strom aufbereitet""und eine neue endstufe spart"
*lol* sieht mir ja fast so aus als hätte er sich das selbst gekauft...
Hmm, ich glaub das Kabel hat die gleiche Wirkung wie die Kerzen, die mit auf dem Bild stehen 😁
Das sieht ja aus wie eine Art Schrein, an dem er jeden Abend sein "tolles" Kabel anbetet *g*
"heiliges kabel warum funktioniertst du nicht..."
bin zwar nicht so der Oberchecker aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen.
Ich hab mal im Ph-Lk "gehört" *g* das ein Leiter und damit auch ein Kabel ein elektr. Feld erzeugt.
So, da aber bei Schall mit Wechselspannung gearbeitet wird wechselt sich ja die Polarität ständig.
Tja und wenn ein Leiter von einem sich wechselnden elektr. Feld durchdringt wird, dann enteht zusätzlich zum ursprünglichen noch ein magn. Feld.
Da aber die Elektronen durch das magn. Feld eine zusätzliche Kraft erfahren und dieses Magn. Feld durch geschickte Kabelkonstruktionen beeinflusst werden kann, glaube ich schon das es besonders im Hochtonbereich Unterschiede zwischen Kabeln gibt.
Das ganze liegt leider schon wieder 2 Jahre zurück und ich hab seitdem nichts mehr damit zu tun gehabt, darum schlagt mich nicht wenn ich mich irren sollte 😛
ja, im hochtonbereich!
meine neuen 40mhz tweeter sind leider noch nicht angekommen, aber wenn sie da sind, dann kauf ich mir sicher auch kimber-kabel!!!
mfg.
--hustbaer
Jup, die Leiterinduktivitaet.
Kann man ohne Probleme ausrechnen und kucken was die mit dem Signal macht.
Das ist ja das doofe. Ein Kabel ist ein recht simples Elektronisches Bauteil. Und es gibt keinen Grund, warum ein Silberkabel besser "klingen" sollte als ein Kupferkabel, "besseres" Kupfer besser als "schlechteres" Kupfer oder Kabel mit mehr Litzen besser als Kabel mit weniger Litzen.
Aber das mystische ist halt in den Leuten drinnen und man kann ihnen Chakrenakkumulatoren, Tachyonenstrahler und Netzkabel (Netzkabel! nicht Lautsprecherkabel, Netzkabel!) fuer 1000.- verkaufen.
Natuerlich gibt es eine Menge Sachen die noch auszerhalb des Verstaendnisses der Physik liegen, aber Leiter im Niedrigfrequenz und Leistungsbereich gehoeren nicht dazu.
Ueberall anders ist das Geld besser aufgehoben.(Daemmmatten, Bassfallen, CD-Player oder Verstaerker oder Lautsprecher eine Nummer teurer, besseres Gehaeusematerial oder gar ein Netzteil fuer die Betriebsspannung)
Aber auf der anderen Seite gibt es ja keinen Effekt dessen Wirksamkeit besser dokumetiert ist als den Placebo-Effekt 😉
Und wenn jemand meint, dass es sich mit dem neuen Kabel besser anhoert, dann hoert es sich fuer ihn besser an. Ob es nun an den Kabeln liegt oder nicht...
Grusz
Danny