Unterschiede bei Lautsprecherkabel

Also das es bei Cinchkabeln deutliche Unterschiede gibt bei Abschirmung etc ist klar.Auch bei Stromkabeln würde ich nicht jedes nehmen.Gibt es eigentlich auch große Unterschiede bei den Ls Kabeln?Das der Querschnitt wichtig ist ist hoffe ich jedem klar,aber lohnt sich vielleicht Silberkabel für die Hochtöner oder sonst überhaupt? Gibt da ja extreme Preis Unterschiede.Schreibt einfach mal was ihr liegen habt und ob ihr damit gute oder nicht so gute Erfahrungen gemacht habt!Danke

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Eine Frage noch: wo fängt bei euch der Begriff "Hochwertige Anlage" an? Es gibt nämlich auch Leute (habe ich selber schon erlebt), die glauben dass ihre 150€ Anlage High End ist.

Die Frage hatte ich ja bereits oben schon gestellt. Bilde mir halt ein, dass meine Anlage für knapp 10.000 € schon was hochwertiges ist. 😉

dem stimme ich zu! hochwertige anlage muss wohl jeder für sich definieren. nach oben hin sind da ja nur schwer grenzen zu finden. es gibt teile die sind für normale leutz wie uns weder vom finaziellen möglich noch vom anspruch her im normalen bereich. deshalb sind sie auch nicht auf dem deutschen markt vertreten.
also ich würde mich dazu überreden lassen dass ne durchschnittliche high end anlage keine besonderen kabel im preis von über 20€/m braucht. die kabel sollten da nur grob abgestimmt werden und vielleicht mal verglichen werden. vermutlich ist der hörbare unterschied jedoch sehr gering.
wenn man aber so ne absolut kranke anlage hat, die perfekte klangeigenschaften hat, macht es keinen sinn am kabel zu sparen.

Gruß

@ Käsekuchen

Jo genau, würde mich auch mal interessieren. Was hat dein Dad denn Komponenten? Nicht einmal Burmester, Mark Levinson, Linn etc. spielen in solchen Preisklassen mit (ausser du hast soviel Komponenten, damit du die Nachbarn damit beschallst). Oder die Rechnung von deinem Experten war extrem hoch......

mfg
David

@schallpegel
weiss ich nicht so genau, aber ich glaub das sind alles spezialanfertigungen aus amiland. er war deswegen extra mal ne woche da.

gruß

Ähnliche Themen

viele komponenten sinds jedenfalls nicht.

@BlueSkyX

also für 10000,- sollte man schon "gute" Anlagen kriegen (hab für meine etwa 13000,- hingeblättert). Aber wie du vorhin schon beschrieben hast, benutzt du Kabel für 2€/m. Woher willst du dann wissen dass es sich nicht besser anhören wird???
Ich hab meine Erfahrunden diesbezüglich schon gemacht, jetzt bist du dran :-)

mfg
David

Kannst du mir mal diese Rechnung von den Lautsprecherkabel faxen, da waere ich ja mal interessiert dran, was da so in die Rechnung einflieszt (Wiederstand, Uebergangswiederstaende, Kabelkapazitaet oder induktivitaet, Abschirmung...)

@Schallpegel:
Was habt ihr denn im Tonstudio fuer Kabel verwendet?

Grusz

Danny

also da ich nciht unbedingt vorhabe,ne halbe mio in mein auto zu investieren(auf jedenf all mal nicht in dieses und definitiv nicht in die anlage!)reichen mir die kabel doch aus..ich wage es auch zu vezweifeln das man wirklich deutliche unterschiede hören kann,die dem reinen empfindungswesen widersprechen;man sollte schliesslich auch einen gewissen placebo-effekt berücksichtigen,der eintreten könnte,wenn man sich sündhaft teure kabel kauft.so kann man dann sein gewissen beruhigen und sich selbst rechtfertigen 😉

@ David

Versuche es kurz zu erklären : Habe meine Front-Speaker gebraucht gekauft und da waren hochwertige LS-Kabel mit 4 mm² Querchschnitt bei. Habe dann irgendwann umgebaut und alles komplett neu verkabelt. Dabei habe ich die Kabel dann durch besagtes günstiges Kabel mit 2,5 mm² ersetzt - und keinen Unterschied gehört.

???also man kann auch für 10000.- blech kaufen?????

@Dazydee
Soweit ich noch weiß, haben wir Kabel von der Firma Goertz benutzt (genaue Bezeichnung weiss auch net mehr, war aber irgendwas mit Divinity). Also wie du siehst war das nicht ein ganz so teures Kabel, hat früher "nur" 800DM oder so. Aber ich glaub, dass es Kabel für 100DM auch tun würden.....

@BlueSkyX
hmmmm, wieso hast du hochwertige Kabel gegen No Name getauscht??? Haben die Längen nicht mehr gepasst oder was?
Auf jeden Fall sollte das Ergebnis nicht so ausfallen. Mir fallen jetzt spontan 3 Gründe dafür ein:
1. du hast (wie schon Käsekuchen gesagt hat) Blech für 10000,- geholt (was ich weniger glaube)
2. falsche Verkablung, Einpegelung, schlechte Raumakustik etc.
oder
3. wie ich schon vorhin gesagt hab; jeder definiert Qualität anders, der eine hört was, der andere nicht.

Also ich glaube der 3. Grund ist der Wahrscheinlichste. Messtechnisch sind auf jeden Fall Unterschiede zwischen den Kabeln zu sehn (bzw. zu hörn). In der Praxis spielen dann viele Faktoren eine Rolle, wo das Ergebnis vielleicht noch schlechter ausfällt.

mfg
David

Aha ! Weil ich also keinen Unterschied höre, ist die Anlage direkt Mist. Selten so einen Schwachsinn gelesen ... Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu taub !?!?

Wir sind übrigens nicht die einzigen, die diese Diskussion führen :

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=543

@ Schallpegel

Weil ich die 4 mm² Kabel nicht in den Kabelkanälen unterbringen konnte. Da ich eh keinen UNterschid gehört habe, war mir das aber auch egal !

Und messtechnische Unterschiede sind meiner Meinung nach absolut irrelevant ! Was habe ich davon, wenn irgendwas im Messlabor besser klingt, deswegen mehr kostet, ich in der Praxis aber nix davon habe !?!?

ich find diese diskusion voll ***** und finde wir beenden sie jetzt weil sie keinem wirklich nützt!!! das endet doch nur wieder in mord und totschlag. ich halt mich hier jetzt raus, das ist doch echt kacke.

Und wir werden wohl nie in Erfahrung bringen wie Dein Vater die 500 T€ in seinem 100 m² Wohnzimmer investiert hat ....

Noch was zum Thema :

http://212.105.197.47/.../showthread.php?...

http://212.105.197.47/.../showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen