Unterschiede bei Lautsprecherkabel
Also das es bei Cinchkabeln deutliche Unterschiede gibt bei Abschirmung etc ist klar.Auch bei Stromkabeln würde ich nicht jedes nehmen.Gibt es eigentlich auch große Unterschiede bei den Ls Kabeln?Das der Querschnitt wichtig ist ist hoffe ich jedem klar,aber lohnt sich vielleicht Silberkabel für die Hochtöner oder sonst überhaupt? Gibt da ja extreme Preis Unterschiede.Schreibt einfach mal was ihr liegen habt und ob ihr damit gute oder nicht so gute Erfahrungen gemacht habt!Danke
58 Antworten
Oje, Elektrochemie... Lokalelemente und Spannungsreihe und so Scherze... Das war immer mein "Lieblingsthema" 😁
Also ich glaube man sollte bei diesem Thema in 2 Katergorien unterscheiden; Car Hifi und Home Hifi.
Bei Home Hifi hört man den Unterschied auf jeden Fall (soweit man 'ne halbwegs hochwertige Anlage hat). Ich habe mir vor ein paar Monaten 4mm² Silver-Kabel von Nakamichi geholt (zu knapp 8€/m) und muss sagen, dass sie im Vergleich zu meinen alten Kabeln (4mm² Oelbach) um Klassen besser klingen; bessere Räumlichkeit, knackigerer Bass und viel saubere Höhen. Also diese Investition werde ich nie bereuen.
Im Auto is das wieder 'ne andere Sache. Da spielen Faktoren wie Vibrationen, Umgebungsgeräusche, schlechte Sitzposition, etc. eine große Rolle. Was bringt es, wenn man seinen Klang durch hochwertige Kabel optimiert, dann aber an 'nem Bahnübergang zwischen 2 LKW's steht??? Deshalb wäre diese Investition fürs Auto eher ungeeignet, lieber für das Geld tanken gehn *g*. Aber für die Dolby Surround Anlage @ Home würde ich auf jeden Fall hochwertige Kabel kaufen.
mfg
David
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Bei Home Hifi hört man den Unterschied auf jeden Fall (soweit man 'ne halbwegs hochwertige Anlage hat). Ich habe mir vor ein paar Monaten 4mm² Silver-Kabel von Nakamichi geholt (zu knapp 8€/m) und muss sagen, dass sie im Vergleich zu meinen alten Kabeln (4mm² Oelbach) um Klassen besser klingen; bessere Räumlichkeit, knackigerer Bass und viel saubere Höhen. Also diese Investition werde ich nie bereuen.
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht ! Habe auch eine hochwertige Anlage und alle Kabeltests haben keinen hörbaren UNterschied ergeben. Selbst Blindtests unter Fachleuten führten zu diesem Ergebnis !
Denke mal eher Du hattest vorher irgendwo einen "Knick" drinnen bzw. irgendwo war ein Kabel nicht 100 %ig angeschlossen. Oder Du hast die Lautsprecher oder irgendwas im Hörraum umgestellt.
ich finde man hört keinen unterschied - ich finde das macht einen unterschied.
Es ist ganz einfach so dass verschiedene Metalle, aufgrund ihrer chemischen beschaffenheit unterschiedlich gut elektrischen strom leiten. Basta!
Ob man jetzt speziell an seiner Anlage einen unterschied hört hängt gant einfach von der qualitä der anlage ab. Desweiteren hängt es von der lautstärke ab, was in bezug auf die klabel bedeutet, ob viel oder wenig strom fliessen muss.
ist doch gant einfach, da gibt es keine zwei meinungen. das ist nun mal so.
wenn die anlage natürlich insgesamt nicht so hochwertig ist dass die kabel eine klangverbesserung erzeugen könnten, ist es logisch dass man keinen unterschied hören kann.
Kabel und anlage sollten vom experten perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit man an keiner stelle zuviel Geld ausgiebt.
Gruß Oliver
Ähnliche Themen
da stimm ich blue zu.
vieleicht hast du es ja nach dem umbau sauberer angeschlossen, verkürtzt oder den schrank der draufstand runtergehohlt :-)
wenn es nichts dergleichen war. würd ich mich mal bei stereoplay oder änlichen heften bewerben. wer nämlich den unterschied zwischen nakamichi und oelbach hören kann der gehört zu höherem berufen.
mag ja theoretisch sein das geschulte ohren einen unterschied zwischen einem kabel für 1,50 euro und 1000 euro raushören können, mir blieb das zwar bisjetzt verwehrt. aber ich denke nicht, das jemand der das nicht profesionell macht, den unterschied bei kabeln raushören kann die lediglich ein paar euro untershiedlich kosten.
und vor allem was soll an so nem teuren kabel besser seon? kupfer ist kupfer, der einzigste unterschied könnte vielleicht noch von der reinheit des kupfers liegen, aber wenn man da einfach ein dickeres kabel nimmt kommt das auch nimmer in frage. was der unterschied zwischen kupfer und silber ist ist halt der widerstandswert, aber hier kann man halt auch wieder ein dickeres kupferkabel nehmen. dieses hat dann auch wieder ein geringeren widerstand. also was soll das?
oder bewegen sich vielleicht die elektronen in silber besser als in kupfer?
ja, tun sie!
Zitat:
Original geschrieben von Käsekuchen
Es ist ganz einfach so dass verschiedene Metalle, aufgrund ihrer chemischen beschaffenheit unterschiedlich gut elektrischen strom leiten. Basta!
...
Desweiteren hängt es von der lautstärke ab, was in bezug auf die klabel bedeutet, ob viel oder wenig strom fliessen muss.
ist doch gant einfach, da gibt es keine zwei meinungen. das ist nun mal so.
Na dann mach Dich mal schlau und versuch mal herauszufinden was ein Kupferkabel an Leistung "leiten" kann. Soviel Watt dürfte eine normale Anlage kaum schaffen ! Und Silber leitet auch nur marginal besser.
Zitat:
Original geschrieben von Käsekuchen
wenn die anlage natürlich insgesamt nicht so hochwertig ist dass die kabel eine klangverbesserung erzeugen könnten, ist es logisch dass man keinen unterschied hören kann.
Dann erzähl mir mal bitte wo "hochwertig" anfängt. War eigentlich immer der Meinung ich habe eine hochwertige (keine High-End!) Anlage, aber anscheinend ist dem nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Käsekuchen
Kabel und anlage sollten vom experten perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit man an keiner stelle zuviel Geld ausgiebt.
*lach* Der war gut ! Ist zum ersten mal, dass ich höre, dass Lautsprecherkabel und Anlage aufeinander abgestimmt werden müssen/sollen.
@käse
haste in hysik nicht aufgepasst :-)
wenn überhaput breitet sich ein E-feld aus. bei wechselstrom bewegen sich die elektronen kaum. deswegen geht auch eine glühlampe direckt beim einschalten an. die ausbreitungsgeschwindigkeit eiens e-felds ist stoff unabhängig. also kann nur der wiederstand anders sein, und das bekomtm man mit dickeren kabeln geregelt
Leitfähigkeit Kupfer : 1,7 Micro-Ohm/cm
Leitfähigkeit Silber : 1,6 Micro-Ohm/cm
Der Untersched liegt also bei gut 5 %.
Da aber ein Kupferkabel je nach Querschnitt und Widerstand schon 2.000 bis 4.000 Watt verträgt, seh ich hier ehrlich gesagt keinen Vorteil von Silber.
Wenn ich nicht irre, gibt es im Forum von Beisammen.de eine Wette über 1.000 €, dass es niemandem gelingt im Blindtest den Unterschied zweier LS-Kabel zu erkennen.
Na, wär das nix für Dich ? So schnell wirst Du nie wieder 1.000 € verdienen ! 😉
öhm "lach"!!!!
also ob du es mir glaubst oder nich kabel müssen auf die anlage abgestimmt sein wenn man ein optimum erreichen will. Mein vater hat in unserem knapp 100m² kleinem wohnzimmer ne anlage für rund ne halbe mio stehen.
Als der typ hier war und das installiert hat, hat er eine seite lang eine rechnung durchgeführt um das absolute optimum bezogen kabel auszurechnen!!!! Also bevor hier jemand den oberlehrer raushägen sollte kann man doch mal seine meinung/erfahrung schildern oder nicht!!!
aber trotzdem danke für "korrektur" meines posts!!!
und jetzt sach ich gornöscht mehr!!!
@Käsekuchen:
ja, wenn du meinst.
glaub was du glauben willst 😁
mfg.
--hustbaer
100 qm² Wohnzimmer ? Anlage für eine halbe Mio. € ? *rotfl* Sonst ist aber alles im grünen Bereich bei Dir, oder ?
Würde mich mal interessieren was Dein Dad so stehen hat .... Burmester ? Mark Levinson ?
@käse
ein verkäufer will immer maximale gewinn machen. d.h er verkauft immer das was am teuersten ist, wen er kann. und für jemand der sich für ne halbe million ne anlage kauft dem ist es auch galueb ich egal ob ein kabel 10 oder 100 euro den meter kostet..
@ BlueSkyX & MisterFQ
ich hatte und habe definitiv keine Kicke im Kabel oder irgendwelche Schränke die draufstehen *g*, is schon alles richtig angeschlossen und aufgestellt.
Eine Frage noch: wo fängt bei euch der Begriff "Hochwertige Anlage" an? Es gibt nämlich auch Leute (habe ich selber schon erlebt), die glauben dass ihre 150€ Anlage High End ist. Und dann gibt es noch Leute (wie meinen Opa z.B *g*), der nicht zwischen Stereo und Mono unterscheiden kann. Diese Kabelklangfragen sind also sogesehn auch subjektive Geschichten; jeder hört anders und jeder hat andere Ansprüche. Es kommt auch darauf an, mit welcher Art von Musik man die Klangunterschiede testen möchte. Bei Heavy Metall etc. ist es wohl nicht so entscheidend, welche Kabel man benutzt.
Ich habe mal 'ne Weile in einem Tonstudio gejobt und verdiene mir ein bisschen "Taschengeld" dazu, indem ich für andere Leute Anlagen zusammenstellt (die öffters schon mal Preise eines 7er's erreicht haben), verkable und einpegle (im Home Hifi Bereich versteht sich). In diesen Jahren habe ich schon so ziehmlich alles mögliche gehört und deshlab kann ich auch behaupten, dass ich zumindest halbwegs geschulte Ohren habe.
Aber im Enddefekt ist, wie oben schon gesagt, alles eine subjektive Frage, die jeder anders empfindet.....aber Kabel für 1000,- find ich auch etwas crazy
mfg
David