Unterschiede 3.0 TDI Motoren
Bin gerade am suchen welchen der 3.0 TDI ich mir leisten kann ;-)
Hintergrund:
Bei meinem A5 2.0TFSI war der 180PS ident (Motor/Turbo/Getriebe) zum 211PS und ließ sich problemlos auf 250PS/380Nm tunen.
Frontantrieb:
1a) Ist der 30TDI Ultra 190PS/400Nm mechanisch (Motor/Turbo/Getriebe) ident zum 218PS ?
1b) welche Kennbuchstaben haben die Motoren
Quattro:
2a) Ist der 190PS/500Nm ident zum 218PS (ev. sind die quattros bis aufs Getriebe ident zu 1.) ?
2b) Ist der 272PS/580Nm ident zum 190/218PS ?
2c) Welche Kennbuchstaben haben die Motoren ?
Beste Antwort im Thema
Zu 2b): Das glaubst Du doch nicht ernsthaft, daß die Motoren ident sein könnten. 272 PS sind 25% mehr Leistung als 218 PS, Audi kann sich ganz sicher nicht erlauben, die höherwertigen Komponenten des 272 PS auch einfach so in dem 218 PS Motor zu verbauen, die Autohersteller schauen doch schon auf Cent-Beträge und wie sie die rausholen können. Ein 218 PS Motor braucht nicht die gleichen Komponenten wie ein 272 PS Motor. Daß der Block etc. gleich ausschaut, heißt doch nicht, daß da die gleichen Materialien, Komponenten etc. verwendet werden.
105 Antworten
@Polmaster
Was steht auf den letzten Seiten... wie man das Forum bedient oder die technischen Unterschiede CRT* und CZV*?
Du hast eine Frage im richtigen Thread gestellt und hast dazu eine passende Antwort bekommen. Ist das verständlicher? 😉
Es geht mir besonders um die Unterschiede im Bereich der Nockenwellen, aber auch allgemein. Ich verstehe nebenbei gesagt nicht, warum zeitgleich Motoren eingebaut werden 3.0 TDI 218PS mit 500NM bei Unterschieden im technischen Aufbau. CZVA bezeichnet laut Wikipedia Motoren in A6 mit Frontantrieb und 400NM. Das ist zumindest nicht vollständig richtig.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. April 2020 um 18:53:06 Uhr:
Du hast eine Frage im richtigen Thread gestellt und hast dazu eine passende Antwort bekommen. Ist das verständlicher? 😉
"Es gibt auch 218 Ps Motoren mit MKB CZVA. Diese basieren wohl auf dem Vorgänger EA896 Gen II . Da unterscheidet sich die Hardware eheblich." und
"Die CZVA Variante des 218PS dürfte aber eine Weiterentwicklung sein und schon Gen III des 3,0TDI´s sein. Der MKB sieht für mich durch das "Z" an zweiter Stelle aus als wäre er später vergeben worden und somit "neuer/junger". Mein A6 ist 03/2017 und hat den CZVA drin.
Was hier wohl anders ist gegenüber CRT? wäre interessant."
...sind die einzigen Beiträge, die Bezug auf den CZVA-Motor nehmen.
CZVA kann keine Weiterentwicklung Gen III sein, weil es diesen Motor seit 2014 gibt:
CZVA, CZVB: Leistung: 160 kW (218 PS) bei 4000–4750/min, Drehmoment: 400 Nm bei 1250–3750/min
Audi Audi A6 C7 3.0 TDI Euro 6 09/2014 – 07/2017
Audi A7 C7 3.0 TDI ultra 05/2014 – 07/2017
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA897
Generation III (EA897evo2) gibt es erst seit 6/2018 und diese MKB beginnen mit D***
Oder übersehe ich etwas??
Ähnliche Themen
Ich stelle meine Frage ohne andere Beiträge zu bemühen:
Was ist der Unterschied zwischen
3.0 TDI V6 218 PS und 500NM im Audi A6 mit MKB: CRTE und dem
3.0 TDI V6 218 PS und 500NM im Audi A6 Allroad mit MKB: CZVA ?
Besten Dank für ernst gemeinte Antworten!
Zitat:
@wesche schrieb am 26. April 2020 um 19:11:25 Uhr:
Ich stelle meine Frage ohne andere Beiträge zu bemühen:Was ist der Unterschied zwischen
3.0 TDI V6 218 PS und 500NM im Audi A6 mit MKB: CRTE und dem
3.0 TDI V6 218 PS und 500NM im Audi A6 Allroad mit MKB: CZVA ?Besten Dank für ernst gemeinte Antworten!
Nach WIKI hat der CZVA nur 400NM
Kann es sein das einer hauptsächlich in quattro Fahrzeuge verbaut wurde ?!
Ich fahre einen Allroad mit CZVA-Motor, 500NM und quattro. Daher ja meine Frage. Auch die Tuner geben 500NM bei diesem Motor im Originalzustand an. Im Zeitraum 2014-2017 gibt es also diesen Motor und auch den CRTE-Motor, beide mit gleichen Daten (218PS und 500NM). Der CRTE ist von dem Nockelwellenproblem (siehe Fred) betroffen, von CZVA liest man dort aber nichts. Daher die Frage nach dem Unterschied. WIKI muss dort einen Fehler haben.
Zitat:
@wesche schrieb am 27. April 2020 um 07:44:46 Uhr:
Ich fahre einen Allroad mit CZVA-Motor, 500NM und quattro. Daher ja meine Frage. Auch die Tuner geben 500NM bei diesem Motor im Originalzustand an. Im Zeitraum 2014-2017 gibt es also diesen Motor und auch den CRTE-Motor, beide mit gleichen Daten (218PS und 500NM). Der CRTE ist von dem Nockelwellenproblem (siehe Fred) betroffen, von CZVA liest man dort aber nichts. Daher die Frage nach dem Unterschied. WIKI muss dort einen Fehler haben.
Ich habe zwar den 218PS FT gefahren (400NM, BJ 2015), aber zumindest für den gab es in 2015 ein großes Upgrade. Dabei wurde u.a. die Einspritzanlage komplett überarbeitet und der Motor hatte danach deutlich bessere CO2-Werte.
Das habe ich in diesem Fred irgendwo auf Seite 1 gepostet. Leider habe ich aber keine MKBs dazu.
Kann es aber eventuell sein, dass auch die Quattro-Variante überarbeitet wurde und dabei einen neuen MKB erhalten hat?
Mein CZVA hat ebenfalls 500 Nm Drehmoment (FL Avant Quattro 12/15).
Die Nockenwellen habe ich schon durch.
Nockenwellen schon durch, heißt? Klopfgeräusche? Was wurde dann gemacht?
@wesche
Schau mal hier bezüglich Nocken:
https://www.motor-talk.de/.../...-nockenwellen-getauscht-t6318085.html
@Polmaster
Den Nockenwellenfred kenne ich. Bei allem nötigen Respekt, wenn ich hier eine Frage stelle, die auch im Nockenwellenfred nicht beantwortet wird, weil sich die TPI, um die es dort geht, auf die Motornummer CRT* Von 000001 bis 175973 bezieht, verstehe ich nicht, was dieses reflexartige Eingrätschen bringen soll. Hier geht es um die Unterschiede der 3.0 TDI, und genau das versuche ich weiterzuentwickeln. Ein Hinweis auf
https://www.motor-talk.de/.../czva-motor-statt-crte-t6760407.html?...
wäre hier sinnvoller, würde aber die Frage, was bei dem CZVA-Motor mit den Nockenwellen los ist, aber auch nicht beantworten.
Also @Polmaster, entweder Butter bei die Fische oder einen Moment überlegen, ob ein Hinweis wirklich weiter führt. Danke.
Beste Grüße
Die ersten drei Motorkennbuchstaben geben doch die Hardware an, der vierte Buchstabe die Software. Richtig?
Scheinbar nicht immer: CZVA mit Frontantrieb (und Multitronic) 400NM, CZVA mit quattro 500NM.
Wodurch unterscheiden sich die CZV*- Motoren von den CRT*-Motoren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CZVA Motor statt CRTE?' überführt.]
@wesche
Was ist dein Problem? Schreibe mir gerne eine PN. Wenn du moderieren als reflexartigen Eingriff siehst, dann wundere dich nicht, wenn deine Fragen unbeantwortet bleiben. Und wenn du in irgendeiner Art und Weise Frust schiebst, dann lasse dies an anderer Stelle ab. Hier ist der falsche Platz dafür. Und das schreibe ich dir als User und Moderator.
Zum Thema:
Du stellst im Motorenthread mit seinen Unterschieden eine Frage zu den fehlerhaften Nocken und der Fehlerbeseitigung. Du bekommst einen richtigen Hinweis auf den dafür zuständigen Thread, der genau diese Fehlerbeseitigung bis zum Erbrechen beschreibt.
Danach echauffierst du dich über die Hilfestellung. Das ist, gelinde ausgedrückt, sehr seltsam.
Ein Thread dient der Kommunikation der User untereinander, diese kann und sollte durch eine Moderation gesteuert und gefördert werden.
Ende meines OT-Beitrags.