1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Unterschied zwischen Standard und Modellpflege?

Unterschied zwischen Standard und Modellpflege?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

könnt ihr mir sagen was der Unterschied bei der Modellpflege war, was alles verändert worden ist oder wo ich Infos zu den Upgrades finden kann? Können ja eigentl. nur Styling-Pakete sein.

Gruß Homie

29 Antworten

ich weiss schon wie er aussieht, nur habe ich das noch nicht genau im kopf da ich das auto nicht so gut kenne wie ihr eure eigenen. habe ihn mir in den letzten 2 wochen erst 2x angesehen.

farbe könnte in etwa die hier sein: http://web1.berlin205.server4free.de/.../autogalerie_picture.php?...

ich glaube ich brauche nen avantgarde grill, der sieht ja echt stark aus. zusätzlich bin ich auch auf der suche nach ner guten lederausstattung, habe das zwar in nem anderen thread schon geschrieben, aber das habt ihr bestimmt nicht gelesen.
ihr könnt mir nicht auch noch zufällig ein gutes fahrwerk empfehlen? allerdings bin ich mir noch nicht sicher wie groß die felgen werden.

Homie

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Leutz... nicht durcheinanderkommen... der Grill am Elegance ist der selbe wie bei allen anderen Linien. Oben hab ich ein Bild eingestellt, wie eben dieser zur Mopf verändert wurde (etwas massivere Streben).

Der von Ticker ist noch der Alte.

Der Avantgarde-Grill ist der modernste, war aber in dieser Form nie im W202 zu haben außer kurz im C55. Die waren aber nicht scwarz lackiert, weswegen bei den Nachbauteilen auch niemand vom "C55-Grill" spricht. Sondern eben vom Avantgarde-Grill, weil der in der E-Klasse anfangs nur im Avantgarde zu bekommen war.
"Avantgarde"-C-Klassen gibt es außerdem nicht ab Werk.
Homie wird also 'nen Elegance bekommen 🙂

Achso, jetzt versteh ich das alles mit den Grill´s!! Danke🙂

Das es die "Avantgarde"-C-Klasse vom Werk aus nicht gab war mir schon bewusst...

Bis jetzt dachte ich, es gab nur den Grill den Ich habe und den Avantgarde-Grill, aber so ist es ja nicht...

Der Avantgarde-Grill sieht echt nicht schlecht aus, wo kann man den eigentlich herbekommen?!

MfG
Markus

hi wenn du an mopf stoßstangen interessiert bist ist möglich das bald welche bekomme kannst dich ja melden.

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


der obere link ist falsch ... hier mal richtig:

Oops... kein Wunder sind die Klickraten bei dem Bild so niedrig 😉

Also den Grill gibt's in unterschiedlichen Qualitäten bei eBay, meist um die 40-50€. Einbauanleitung

Lederausstattungen werden von den meisten als gebrauchtes Originalteil montiert... und dann gleich mit Sitzheizung, weil sich's anbietet. Oder man beauftragt einen Sattler.

Nach dem Fahrwerk solltest du in einem Extrathread frage, das Thema ist etwas umfangreicher - manche schwören auf Bilstein's B12, andere lieben das H&R CupKit, die "Originalen" fahren das Sport-Fahrwerk... kommt ganz auf den persönlichen Geschmack an. Es soll sogar Leute geben, die beim Classic-Fahrwerk bleiben und nur die kleineren Federgummis für eine leichte Tieferlegung verbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Lederausstattungen werden von den meisten als gebrauchtes Originalteil montiert... und dann gleich mit Sitzheizung, weil sich's anbietet. Oder man beauftragt einen Sattler.

Nach dem Fahrwerk solltest du in einem Extrathread frage, das Thema ist etwas umfangreicher - manche schwören auf Bilstein's B12, andere lieben das H&R CupKit, die "Originalen" fahren das Sport-Fahrwerk... kommt ganz auf den persönlichen Geschmack an. Es soll sogar Leute geben, die beim Classic-Fahrwerk bleiben und nur die kleineren Federgummis für eine leichte Tieferlegung verbauen.

Ja genau so eine Lederausstattung hätte ich auch gern, nur scheinen die sehr rar zu sein, bei Ebay werden die für das Modell nicht angeboten. Du weisst nicht zufällig wo ich fündig werden kann?

Mit Sklapendra hast Du auch keine Erfahrungen oder?

Wichtig ist mir dass das Fahrwerk oder die Federn straff sind, dass es nicht zu hart ist und man bei Bodenwellen durch den Wagen geschleudert wird, wie jetzt bei meinem Golf. Das KW Vers. 2 ist einfach zu hart, liegt aber best. an den Federwegsbegrenzern, denn ohne würden die Felgen im Radkasten schleifen. Wenn die originalen Sportfahrwerke von Mercedes auch gut sind könnt ich mir vorstellen zu so einem zu tendieren.

Werde aber zusätzlich, wie Du schon sagtest, für beide Themen lieber noch mal einen Beitrag eröffnen.

Homie

Übers Farhwerk kann ich nur zitieren, was ich so nebenher gelesen habe... das Bilstein soll wohl ein guter Kompromiss aus Tieferlegung, Kurvenstabilität und Komfort sein... aber das ist nicht mein Thema, ich fahre Elegance (wie Classic das weichste überhaupt) 😉

Leder von Sklapendra kenne ich nicht... es gab zwar schon ein paar Threads, wo nachgefragt wurde, ob da was ist. Aber die Leute haben dann meist nach längerem Warten aufgegeben oder Originalleder günstig bekommen. Ich wüsste jedenfalls keinen mehr, der's riskiert hat.

Aber da kann ich mich irren.
Ich habe mich nie für Ledernachrüstung interessiert... hab keinen Wert darauf gelegt, und jetzt hab ich's halt... hätte nicht sein müssen, aber wenn es schon mal da ist hab ich auch nichts dagegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Aber da kann ich mich irren.
Ich habe mich nie für Ledernachrüstung interessiert... hab keinen Wert darauf gelegt, und jetzt hab ich's halt... hätte nicht sein müssen, aber wenn es schon mal da ist hab ich auch nichts dagegen 🙂

Wir können auch gern tauschen ;-)

Von Bilstein habe vorher in meiner VW Zeit und sonst nicht viel gehört, muss mich da mal schlau machen. Gegen ein weiches Fahrwerk ansich habe ich gar nichts, nur darf es in der Kurven nicht so schwappen. Und wenn die großen Felgen drunter sind dann sollten die auch nicht mit den Radkästen in Berührung kommen. Is klar ne?! ;-)

Ich mach noch mal zwei neue Threads für Sklapendra und Fahrwerk auf.
Danke

PS: Halt eine Sache habe ich noch, undzwar hat mein Opa so ein Standard Radio mit Kassette im Auto. Ich würde gern ein CD-Radio oder eins mit Wechsler haben, kann ich das Radio mit dem Wechsler einfach so einbauen oder brauche ich eine best. Vorrichtung für den Wechsler?

Ui, Radio... DAS ist mein Thema 😉

Je nach Budget hast du sehr viele Möglichkeiten. Die reichen vom Austausch gegen ein günstiges JVC/Pioneer-MP3-Auslaufmodell über das Audio 10 CD, einen originalen Wechsler mit Lichtwellenleiteranschluss (wenn du jetzt ein Audio ?? CC hast) oder ein Audio 30 APS mit Navi bis hin zur kompletten Becker-Palette oder jedem anderen Anbieter (falls der Look nicht so original sein muss).
Da muss man seine eigenen Prioritäten rausfinden. Ich hatte ein Radio gesucht, wo auch MP3-Wechsler anschließbar sind - ca. 144 Stunden ohne CD-Wechseln sind ein Argument, für das ich gern auf bernsteinfarbene Beleuchtung verzichte 🙂
Dafür hab ich das Audio 30 APS-Navi mit Wechsler rausgeschmissen und zum Versteigern eingepackt.

Wenn du ein anderes Radio mit Wechsler holen solltest, ist dein einziges Problem evtl. der Einbaurahmen (war bei mir so) und der Antennenadapter (war bei mir auch so). Nur beim Versuch, das bisherige zu behalten, musst du nach einem wirklich passenden Wechsler suchen.

Hi,

da bin ich wieder :-) Ja ich glaube in dem Auto ist eun CC Radio verbaut, kann Dir aber gerade nicht sagen welches. An dem kann ich keinen Wechsler anschließen, richtig?

Ich sehe gerade das es von dem Audio 30 mehrere Modell gibt, wo ist der Unterschied zwischen dem mit dem langen rechteckigen und dem kleinen fast quadratischen Display?
Wie müsste ich den GPS-Empfänger verbauen, kommt er unter die Scheibe oder müsste ich dazu ein Loch ins Dach bohren?

Von dem Audio 10 gibts ja auch mehrere Modelle, aber dort ist es möglich einen Wechsler anzuschließen.

Kann es sein das ich bei den Radios auch darauf achten muss in welchem Modell die verbaut waren oder sind die Schächte sinnvollerweise genormt?

Okay, du willst also ein Original-Radio 🙂

Na denn...

Audio 10 gibt es als CC und CD (Cassette/CD).
Audio 30 gibt es als APS (Navi), die kleinere Variante trägt wohl keine Zusatzbezeichnung... hat eine Tel.-Taste und 10er Tastatur, wird aber nicht als Navi angeboten. Komisch. Scheint auch nur ein Tapedeck zu haben.

Ein Wechsler (Alpine) müsste an alle Audio-Serien-Geräte passen. Der Wechsler in meinem Wagen wurde mit nem Audio 10 CC bestellt und funktionierte später auch am Audio 30 APS. Aber das kann ich nicht schriftlich geben 😉
Die noch ältere Serie (Radio Exquisit, Special...) kann man glaube ich nicht aufrüsten.

Wo du den GPS-Empfänger hinbaust, bleibt dir überlassen. Brauchbare Einbauorte:
- unterm Armaturenbrett, mittig, hinter den Lüftungsdüsen
- hinten an der C-Säule auf der Hutablage (Limousine)
- hinten auf der Kante zwischen C- und D-Säule (T-Modell)
- hinter/am Innenspiegel
...je nach Form, Größe, Kabellänge.

Das Audio 30 APS ist auch in einer speziellen W203-Variante erhältlich - das passt wegen der anderen Bedienteilform (abgerundet) nicht in den W202. Sieht man ihm aber auch an. Die Anschlüsse sollten alle der ISO-Norm entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Der Mopf Heckdeckel sieht so aus: klick

Gruß

🙁 neee sieht nach:

Das Bild "/home/pmneo/htdocs/C280/usersgallery/pmneo/PICT4758.JPG" existiert nicht!!

aus.

Naja muss nicht unbedingt ein Originales sein, habe auch dran gedacht mir eins mit TFT zu kaufen und dort auch gleich mal ne DVD abzuspielen oder so... Aber ganz abgeneigt bin ich von den Originalen nicht.

Ich muss mir das derzeitig installierte Radio mal ansehen, wenn es nämlich keine CD Taste besitzt wird es schwer einen Wechsler anzuschließen und zu betreiben :-)

Ach so einfach ist das, und ich dachte das wären diese Kurzantennen hinten auf dem Dach, aber wenn man den Empfänger auch anderweitig installieren kann ist das ja super. Kann man das Navi-System empfehlen oder würdest Du eher davon abraten und zu nem PNA tendieren?

Ich glaube das Radio meinte ich, was auf den ersten Blick etwas anders aussah.

Gruß Homie

Also gut, alles weitere ist jetzt Geschmackssache. Ich kenne mich mit Navis soweit aus, wie man sie verkabelt... aber welches welchem vorzuziehen ist... müsste man jemand fragen, der sich dafür interessiert... 😉

Die Antennen sind jedenfalls auch als kleine quadratische Knubbel zu bekommen, und auch in anderen Formen. Klar ist eine Montage unter der Scheibe oder außen irgendwie besser, wegen der Signalstärke, aber da hier genügend Leute schon einen unterm Armaturenbrett verbaut hatten und keine Probleme genannt habe... denk ich, das geht auch so.

Und jetzt schau ich mal zu, dass ich mein APS30 + Wechsler auch mal ins eBay stelle 😉

Wieviel möchtest Du denn für dein Navi-Paket haben? Das ist doch komplett mit Antenne, CD usw.?

Ob Du mit dem Navi zufrieden warst, damit meinte ich ob die Zielführung und die visuelle Führung gut sind. Sonst bin ich mit PNA's oder PDA's sehr zufrieden.

Ich bin sogar froh wenn man die Empfänger auch im Innenraum montieren kann, dachte aber man müsse Sie aufs Dach montieren. Das wäre ein Ausschlusskreterien für mich gewesen.

Gruß Homie

Och, ich hab das Navi gar nicht benutzt... die Dame, die mit uns Probefahrt gemacht hat, hat's zum Autohaus zurück getestet. Aber die kannte sich scheinbar schon etwas damit aus.
Gleich nach dem Autokauf hab ich's dann ausgebaut, weil ich keine Audio-CDs mehr hatte und der Radioempfang im Tunnel auch nicht viel besser ist als bei anderen Geräten...

Was ich dafür haben will? Tjö, einen Durchschnittspreis von den eBay-Geräten wollte ich mir mal ausrechnen 😉
Bei mir wären Gerät, Navi-CDs V7.0, Radiopass, Antenne und Anleitung dabei; Wechsler wollte ich einzeln einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen