Unterschied zwischen Porsches in Dubai und CH/DE?
Hallo Leute!
Weiss jemand ob die Porsches die nach Dubai exportiert werden anderst bzw. einige Teile schlechter, als die für die Schweiz oder DE gebaut sind?
Ich habe z.B. gelesen das BMW's eine Tropenausstattung haben d.h. besserer Thermostat, Kühler etc. Jedoch gab es einige BMW's die keine Heckscheibenheizung hatten.
Und da Porsche ich sag jetzt mal weiter oben mitmischt bzw. zum Teil in einer höheren Preiskategorie, wollte ich wissen ob hier auch an einigen Stellen 'gespart' wird?
Auch würde mich interessieren ob die Tacho's in Dubai eine Meilen oder KM/h Anzeige haben?
Und wie gross wäre der Aufwand um ich sag jetzt mal einen Dubai-Porsche in einen CH oder DE Porsche umzurüsten?
P.S.
Über die MWST., Zollgebühren etc. weiss ich bescheid.
Danke euch im Vorraus!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Endlich hat oben jemand die nervige 120km/h Bimmel angesprochen, die ich in sämtlichen Leihwagen dort erfahren durfte.
Klar, läßt sich mit bißchen Tricksen bestimmt abstellen.
Aber irgendeine Kiste von dort zu importieren käme mir nicht in den Sinn. Nicht nur wegen den dortigen Umwelteinflüssen (Sonne, Hitze, Sand), sondern weil ich das alles nicht mag.
Muselmanen, die irgendwie zu Geld gekommen sind (im Zweifelsfall aus der westlichen Welt - Öl), große Gebäude hochziehen (der Inder machts für einen Hungerlohn)
sind halt nicht meine Welt. Das gefeilsche und getrickse dort geht mir auch auf den Keks.
Bin jedesmal froh, wenn ich in "Good Old Germany" zurück bin.
54 Antworten
Hallo zusammen,
ich lebe seit mehr als 7 Jahren in den VAE und besitze seit mehr als 10 Jahren eine Residenz in der Schweiz als deutscher Staatsbürger.
Zu den Porsches in den VAE's kann ich folgendes mitteilen:
Sie sind alle mit einem zusätzlichen Gulfpackage wie leistungsfähigere Klimaanlage, verbessertes Kühlsystem, wie bereits angesprochen ausgestattet.
Zudem werden meist hochwertige Packages (Luxury Ausstatung) all-in von den Händlern angeboten
Z.B meine zwei Porsche enthalten:
Carrera Turbo 2009 Modell mit Upgrade Lederoption (hell - braun), Sitzheizung, hochwertige Felgen, Schiebedach, ...
Cayenne Turbo 2008 Modell mit Upgrade Lederoption (dunkel - braun), Sitzheizung, Sunroof, ...
Meine Fahrzeuge entsprechen den europäischen (EU) Normen (Abgas-, Stossstange, Lichter, km-Tacho, Steuer links,..) sind somit unmittelbar zur Zulassung freigegeben.
-> war jetzt zu faul die entsprechenden Optionen aufzuzählen.
Bzgl. Zustand und Qualität der Fahrzeuge hängt dies sicherlich wie überall vom Vorbesitzer ab. Ich persönlich würde nur von einem qualifizierten Händler wie Ali & Sons oder Nabooda kaufen und mich über die Vorgeschichte des Wagens informieren lassen, vielleicht sogar den Vorbesitzer kennen wollen.
Es ist ebenfalls richtig, dass man das Auto in die CH importieren und dort verkaufen kann und dann maximal 7.6% VAT zu zahlen hat.
Ich habe dies bereits mit einem meiner früheren Porsche getan. Interessanterweise sind selbst Händler im Grossraum ZH / ZH See an diesen Fahrzeugen interessiert, natürlich nur wenn alles geprüft und für OK befunden wurde.
Man muss allerdings bedenken, dass der Transport (per Luftfracht), z.B Dubai - Zürich ca. 11'000 USD kostet, so dass sich das Ganze nur mit hochwertigen Modellen lohnt, niedrige Laufleistung, max 2 Jahre alt, Werkstattgarantie vom Dealer, ....
Falls jemand Interesse hat ein Fahrzeug hier erwerben zu wollen, kann er sich ja gerne bei mir melden.
Beste Grüsse,
HK aus Abu Dhabi
Noch ein Hinweis zur zusätzlichen AGCC-Ausstattung (Arab Gulf Countries Council)...die Fahrzeuge haben ebenfalls einen "Luftfilter für staubreiche Länder"...
Zitat:
Original geschrieben von hkabudhabi
Hallo zusammen,ich lebe seit mehr als 7 Jahren in den VAE und besitze seit mehr als 10 Jahren eine Residenz in der Schweiz als deutscher Staatsbürger.
Zu den Porsches in den VAE's kann ich folgendes mitteilen:
Sie sind alle mit einem zusätzlichen Gulfpackage wie leistungsfähigere Klimaanlage, verbessertes Kühlsystem, wie bereits angesprochen ausgestattet.
Zudem werden meist hochwertige Packages (Luxury Ausstatung) all-in von den Händlern angeboten
Z.B meine zwei Porsche enthalten:
Carrera Turbo 2009 Modell mit Upgrade Lederoption (hell - braun), Sitzheizung, hochwertige Felgen, Schiebedach, ...
Cayenne Turbo 2008 Modell mit Upgrade Lederoption (dunkel - braun), Sitzheizung, Sunroof, ...Meine Fahrzeuge entsprechen den europäischen (EU) Normen (Abgas-, Stossstange, Lichter, km-Tacho, Steuer links,..) sind somit unmittelbar zur Zulassung freigegeben.
-> war jetzt zu faul die entsprechenden Optionen aufzuzählen.Bzgl. Zustand und Qualität der Fahrzeuge hängt dies sicherlich wie überall vom Vorbesitzer ab. Ich persönlich würde nur von einem qualifizierten Händler wie Ali & Sons oder Nabooda kaufen und mich über die Vorgeschichte des Wagens informieren lassen, vielleicht sogar den Vorbesitzer kennen wollen.
Es ist ebenfalls richtig, dass man das Auto in die CH importieren und dort verkaufen kann und dann maximal 7.6% VAT zu zahlen hat.
Ich habe dies bereits mit einem meiner früheren Porsche getan. Interessanterweise sind selbst Händler im Grossraum ZH / ZH See an diesen Fahrzeugen interessiert, natürlich nur wenn alles geprüft und für OK befunden wurde.
Man muss allerdings bedenken, dass der Transport (per Luftfracht), z.B Dubai - Zürich ca. 11'000 USD kostet, so dass sich das Ganze nur mit hochwertigen Modellen lohnt, niedrige Laufleistung, max 2 Jahre alt, Werkstattgarantie vom Dealer, ....
Falls jemand Interesse hat ein Fahrzeug hier erwerben zu wollen, kann er sich ja gerne bei mir melden.
Beste Grüsse,
HK aus Abu Dhabi
Wieso verschiffst du es nicht per container? würde dich max. 5000 USD kosten.. Das Fahrzeug kommt dann am Hamburger Hafen an und wenn du es als Direkttransport von Dubai bis in die Schweiz angibst, kommts von Hamburg mit dem Lastwagen in die Schweiz, ohne irgendwelche EU-Steuern zu bezahlen.
Die Autos für die arabischen Zonen haben verstärkte Klimaanlagenleistungen und stärkere Filterwirkung für die Ansaugung, um das Ansaugen von Sandpartikeln zu verhindern. Andere Unterschiede sind mir jetzt nicht bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hkabudhabi
Hallo zusammen,ich lebe seit mehr als 7 Jahren in den VAE und besitze seit mehr als 10 Jahren eine Residenz in der Schweiz als deutscher Staatsbürger.
.....
Falls jemand Interesse hat ein Fahrzeug hier erwerben zu wollen, kann er sich ja gerne bei mir melden.
Beste Grüsse,
HK aus Abu Dhabi
Das ist mal eine valide Aussage und bestätigt die Darstellung des TE
(im Gegensatz zu den unqualifizierten Äußerungen eines fanta241)
Gruß
Peter
Habe nicht alle Beiträge gelesen und weiß daher nicht ob es eventuell schon erwähnt wurde...
In Dubai ist 120km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Deswegen gab es zumindest im 996 eine Klingel, die ab 120km/h durchgehend geläutet hat!
Ab 150km/h hört man diese zwar aufgrund der Fahrgeräusche nicht mehr wirklich, ist aber trotzdem unwahrscheinlich nervig im Bereich 120-150!
Keine Porsche Werkstatt konnte das klingeln über das Diagnosegerät beseitigen. Es half nur das Armaturenbrett auszubauen und die Glocke abzutrennen...
Zitat:
Original geschrieben von floflorian
Habe nicht alle Beiträge gelesen und weiß daher nicht ob es eventuell schon erwähnt wurde...
In Dubai ist 120km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Deswegen gab es zumindest im 996 eine Klingel, die ab 120km/h durchgehend geläutet hat!
Ab 150km/h hört man diese zwar aufgrund der Fahrgeräusche nicht mehr wirklich, ist aber trotzdem unwahrscheinlich nervig im Bereich 120-150!Keine Porsche Werkstatt konnte das klingeln über das Diagnosegerät beseitigen. Es half nur das Armaturenbrett auszubauen und die Glocke abzutrennen...
wie hoch war der preis für den aufwand?
weiss du vielleicht ob dieses fahrzeug sitzheizung, scheibenheizung etc. hatte? habe gehört dass das viele fahrzeuge in den vae nicht haben, was aber bei uns schon vorhanden sein sollte..
Ohne Sitz-/Heckscheibenheizung würde ich in unserer Gegend kein Auto kaufen
Ausser es ist ein reines Sommerfahrzeug, da könnte ich bei einem Schnäppchenpreis ein Auge zudrücken
Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei VAE Autos das fehlt. Die Kisten sind doch immer fully
Gruß
Peter
Wieso verschiffst du es nicht per container? würde dich max. 5000 USD kosten.. Das Fahrzeug kommt dann am Hamburger Hafen an und wenn du es als Direkttransport von Dubai bis in die Schweiz angibst, kommts von Hamburg mit dem Lastwagen in die Schweiz, ohne irgendwelche EU-Steuern zu bezahlen.Hallo shane1,
das stimmt schon mit dem Container, habe ich mir auch bereits überlegt, hat allerdings den Nachteil einer langen Reise. Wir reden hier von bis zu 6 Wochen, während die Luftfracht in der Regel in einer Woche liefert.
Zudem habe ich vom "Hörensagen" mitgeteilt bekommen, dass im Container gelegentlich auch Schäden am Fahrzeug entstehen können, was dann zwar versichert wäre, aber dennoch unangenehm in der Abwicklung und im besonderen für den Käufer und auch für mich schlecht.
Würde aber gerne mehr über Fahrzeugtransport im Container hören wollen.
Beste Grüsse aus AD.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Ohne Sitz-/Heckscheibenheizung würde ich in unserer Gegend kein Auto kaufenAusser es ist ein reines Sommerfahrzeug, da könnte ich bei einem Schnäppchenpreis ein Auge zudrücken
Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei VAE Autos das fehlt. Die Kisten sind doch immer fully
Gruß
Peter
Habe zwar keinen Porsche, dafür aber einen Touareg mit AGCC-Konfiguration. Dieser Wagen ist serienmässig mit allem ausgestattet, was auch in Europa Standard ist.
So ist neben einer serienmässigen Heckscheibenheizung auch eine optionale Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer verbaut (oder ist bei VW ggf. in Kombination mit Lederausstattung Serie).
Die Klimaanlage ist allerdings wie vermutet deutlich stärker und effizienter als die europäische Variante...aber auch die Hezileistung ist hervorragend, wo ich anfangs Bedenken hatte.
Die Fahrzeuge sind generell besser ausgestattet als in D, allerdings fehlen hin und wieder gewisse Extras, die in D im Permiumsegment schon fast zur Standardausstattung gehören. So hatte mein Touareg kein Navi verbaut, sondern lediglich ein Radio, da das Bestimmungsland wohl noch nicht digitalisiert war...dieses war aber einfach nachzurüsten.
Die AGCC-Konfiguration ist bei meinem Fahrzeug nur durch die Gravur "objects in mirror are nearer then they appear" im linken Aussenspiegelglas sowie durch div. Hinweisschildern auf arabisch (z. B. im Tankdeckel oder im Motorraumbereich) erkennbar. Lediglich die sicherheitsrelevanten Schilder wurden ausgetauscht, um eine deutsche Zulassung zu bekommen. So wurde z. B. die Reifenfülldrucktabelle von arabisch auf deutsch getauscht.
Die Instrumententräager ist auf km-Skalierung und das FIS wurde einfach von arabisch auf europäisch Sprachen umprogrammiert. Die Temperatureinstellungen der Klimaautomatik erfolgen in Gard C.
Weiss jemand wie der Import aus Dubai in die Schweiz funktioniert?
Wie sieht es aus mit der Werksgarantie? Ist diese bei einem Neukauf auch in Europa gültig?
Und wie müssen die Auto umgerüstet werden das sie den EU-Vorschriften entsprechen?
Besten Dank für die Antworten
Gruss
@hkabudhabi
Wie kann es sein das deine Porsche den EU-Vorschriften entsprechen? Ist das bei jedem Auto in Dubai der Fall oder hast du speziell was machen müssen?