Unterschied zwischen Porsches in Dubai und CH/DE?
Hallo Leute!
Weiss jemand ob die Porsches die nach Dubai exportiert werden anderst bzw. einige Teile schlechter, als die für die Schweiz oder DE gebaut sind?
Ich habe z.B. gelesen das BMW's eine Tropenausstattung haben d.h. besserer Thermostat, Kühler etc. Jedoch gab es einige BMW's die keine Heckscheibenheizung hatten.
Und da Porsche ich sag jetzt mal weiter oben mitmischt bzw. zum Teil in einer höheren Preiskategorie, wollte ich wissen ob hier auch an einigen Stellen 'gespart' wird?
Auch würde mich interessieren ob die Tacho's in Dubai eine Meilen oder KM/h Anzeige haben?
Und wie gross wäre der Aufwand um ich sag jetzt mal einen Dubai-Porsche in einen CH oder DE Porsche umzurüsten?
P.S.
Über die MWST., Zollgebühren etc. weiss ich bescheid.
Danke euch im Vorraus!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Endlich hat oben jemand die nervige 120km/h Bimmel angesprochen, die ich in sämtlichen Leihwagen dort erfahren durfte.
Klar, läßt sich mit bißchen Tricksen bestimmt abstellen.
Aber irgendeine Kiste von dort zu importieren käme mir nicht in den Sinn. Nicht nur wegen den dortigen Umwelteinflüssen (Sonne, Hitze, Sand), sondern weil ich das alles nicht mag.
Muselmanen, die irgendwie zu Geld gekommen sind (im Zweifelsfall aus der westlichen Welt - Öl), große Gebäude hochziehen (der Inder machts für einen Hungerlohn)
sind halt nicht meine Welt. Das gefeilsche und getrickse dort geht mir auch auf den Keks.
Bin jedesmal froh, wenn ich in "Good Old Germany" zurück bin.
54 Antworten
Ich moechte mal anmerken (auch seit vielen Jahren in den VAE unterwegs), dass bei gebrauchten Porsche Fahrzeugen, neben den hier genannten Unterschieden noch dazu kommt:
Oft Abgasanlagen, die auf keinem Fall (zumindest) den dt Vorschriften entsprechen. After MArket Anlagen, bzw der optionale Power Kit von Porsche. Der hat eine extreme Lautstaerke.
Bei V8 Motoren, die Elektronik alle 5.000 km den Wechseln der Zuendkerzen verlangt. Das muss umprogramiert werden. Alut Porsche Dubai ist dem so, weil de Sprit nicht so ganz top sein soll. Ich hatte damit nie Probleme.
Porsche verkauft auch Fahrzeuge, die auf Grund der Spritqualitaet (kommt aufs BJ an) nur Euro 2 haben, waerend in Europa diese schon Euro 4 hatten. Dazu muss das Steuergeraet getauscht werden.
Bei Gebrauchtwagen unbedingt drauf achten, wird irgendwie oft uebersehen, ob die vorderen Seitenscheiben dunkel sind. Dies ist keine Folie. Sind die zu dunkel, muessen neue Scheiben rein.
Ein COC liefert Porsche nicht mit.
Bei Gebrauchtkauf von einer Privatperson, vorher pruefen ob der Owner alle Verkehrsstrafen bezahlt hat. Dazu hat er immer bis zu 12 Monate Zeit. Ist da auch nur 1 AED offen, bekommt die Karre keine Export Plates und somit gehts nicht raus, aus dem Land.
Ein Problem liegt bei mir vor. Wir haben einen macan aus Dubai und das Navi lässt sich nicht auf EU umstellen. Laut Porsche ist die komplette Einheit nicht EU-kompatibel und Porsche bietet keinen Austausch an. Hat hier jemand eine Idee oder einen Kontakt?
Zitat:
@Sparta1812 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:58:13 Uhr:
Ein Problem liegt bei mir vor. Wir haben einen macan aus Dubai und das Navi lässt sich nicht auf EU umstellen. Laut Porsche ist die komplette Einheit nicht EU-kompatibel und Porsche bietet keinen Austausch an. Hat hier jemand eine Idee oder einen Kontakt?
Sagt das "Porsche" oder das Porsche Zentrum? Wenn zweiteres, dann würde ich mich mal direkt an Porsche wenden.
Ähnliche Themen
Hallo Sparta1812,
hast Du mittlerweile eine ansprechende Lösung für das Navi-Problem gefunden? Stehe vor dem selben Problem 🙁.
Habe einen 970 Panamera mit PCM 3.1 aus Katar importiert.
VG
Novel
Zitat:
@Sparta1812 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:58:13 Uhr:
Ein Problem liegt bei mir vor. Wir haben einen macan aus Dubai und das Navi lässt sich nicht auf EU
such dir eine Freie Werkstatt, die können mehr sehen als das PZ.
Abner ich denke du wirst es Tauschen müssen.