Unterschied zwischen Komfort- und Sportsitzen

VW Touran 1 (1T)

Ich möchte mir demnächst, (sobald Xenon-Licht verfügbar ist) den neuen Touran bestellen. Da Comfortline und Highline beide recht ordentlich ausgestattet sind, was fehlt kann im Comfortline dazu bestellt werden, bin ich etwas ratlos was die Sitze anbelangt. Wer hat denn schon beide Sitze probieren können und kann was dazu sagen. Den Komfortsitz habe ich schon mal beim Händler probieren können. Ich hatte ihn für den Sportsitz gehalten und erst später beim Nachlesen im Prospekt als Komfortsitz erkannt.

Also, wo sind denn die gravierenden Unterschiede und wie ist Eure Meinung / Erfahrung dazu.

Danke!

14 Antworten

Also ich bin der Meinung, dass die Komfortsitze im Touran super sind und sehr viel Seitenhalt bieten. Einen großen Unterschied zu den Sportsitzen habe ich nicht feststellen können und vermisse sie daher überhaupt nicht. Mit den Komfortsitzen kannst Du also eigentlich nix falsch machen. 😉

Die Unterschiede sind beim Touran wirklich sehr gering. Hatte schon diverse Modelle mit und ohne Sportsitze (aber mind. immer die Komfortsitze) und könnte rückblickend jetzt nicht sagen, dass man in den Sportsitzen siginifikant besser gesessen hätte. Beim Golf ist der Unterschied zwischen Komfortsitz und Sportsitz größer.

Hallole ...

Ich seh's auch nicht anders , die " Komfortsitze " erfüllen ihren Zweck voll und ganz .

Vor meinem eigenen Kauf des Touran hatte ich 2x das Vergnügen in Form von Miet - Ersatz Touris  mit Highline - Ausstattung , also mit den Sportsitzen . Aber so einen richtigen , großen Unterschied konnte ich nicht feststellen .
= So ist's bei mir nur ein " United " mit Komfortsitzen anstatt eines Highline mit Sportsitzen geworden .

Und auch ich hatte schon einige VAG - Sportsitze zum Vergleich unterm Hintern ...

z.B. im  Golf 3 GTI  Edition mit Recaro Sportsitzen ... das waren bisher die Besten , hab da auch ca. 8 Jahre lang gerne  reingepupst 😁

Gruß
Hermy

Ich danke Euch für Eure Ausführungen. Demnach kann ich also rund 1000€ gegenüber dem Highline einsparen, wenn ich die für mich wichtige Zusatzausstattung beim Comfortline dazu bestelle, die der Highline schon serienmäßig hat.
Das ist doch schon ein halber Urlaub!

Ähnliche Themen

Hallole ...

Vielleicht auch mal noch irgendwo Vergleichs - Probesitzen , das geht auch bei Gebrauchten .
 
Bisher war das ja immer noch so bis zum Facelift 1  , jetzt dann ab dem neuen Facelift 2 😕 - hab mich da noch nicht so im Detail informiert ...

Conceptline = Basis Ausstattung
Trendline = Mittlere Ausstattung
Highline = Top - Ausstattung

Sondermodelle = Trendline + Extrapaket  z.B. Goal , United , Freestyle

Gruß
Hermy

Ich muß vielleicht noch ergänzen, dass ich bisher kein Fahrzeug ohne Sportsitze besessen habe, da mich die Standardsitze in den von mir gefahrenen Modellen nie zufrieden gestellt haben. Selbst in meinem ersten Auto, ein Käfer Bj. 67, habe ich Recaros nachgerüstet. Mein letztes Fahrzeug war ein Golf V GTI. Bisher hatte ich daher die Einstellung, dass mir nie ein Auto ohne Sportsitze ins Haus kommt. Wenn ich sie schon im Touran nicht vermisse, dann kannst Du nun noch besser die Qualitäten der Komfortsitze im Touran einschätzen! 😉 😁

Nun, wie gesagt, den Komfortsitz in einem Freestyle empfand ich auf den ersten Blick als einen Sportsitz, weil der ja schon recht ordentlich konturiert ist. Nicht zu vergleichen mit den Sitzen in meinem Caddy, den ich dienstlich fahre. Sitzen tue ich auf denen auch nicht schlecht, wenn auch der Seitenhalt nicht so besonders ist. Aber mit dem Caddy (ein Maxi) sollte eh nicht so schnell gefahren werden, weil ich das Fahrwerk so ab 100km/h doch als zunehmend schwammig empfinde.

Den einzigen Unterschied, den ich auf den Fotos im neuen Prospekt ausmachen konnte schien mir, dass vielleicht die Sitzfläche bei den Sportsitzen ein klein wenig länger ist. Das kann aber je nach Sichtwinkel auch täuschen, oder wenn einfach die Sitzwange etwas kürzer beim Sportsitz ist. Leider war beim Händler kein Auto mit Sportsitzen zum direkten Vergleich dar.
Im übrigen fahre ich eher gemächlich und lege eigentlich mehr Wert auf Bequemlichkeit.
Ich komme immer mehr zu dem Entschluss, dass ein Comfortline ausreichend ist.

Hi,

die Fläche ist gleich. Nur durch die andere Form der Sitzwangen sieht es so aus, als wäre die Fläche länger. Die Sportsitze im Touran sind nur optisch etwas schöner anzusehen, zumal es sie jedenfalls beim letzten Modell mit den etwas schöneren Bezügen gab. Aber das ist auch wieder nur ne Geschmacksache. Schlecht sind sie sicherlich nicht, aber wie die Vorredner auch schon gesagt haben, nicht wirklich nötig. Nach mittlerweile knapp über 40.000 Kilometern, kann ich mich den Befürwortern der Komfortsitze nur anschließen :-).

Schöne Grüße

Mirko

Hallo

Ich fahre den Golf 6 in Comforline. Die Seitenführung der Sitzfläche ist ziemlich ausgeprägt.
Wenn mann nicht weiß, das es die " Comforline " ist, könnte man meinen, es ist die
" Highline ".

Gruss
Harald 

Hallo: Ich werde wegen den Alcantara-Bezügen eher zum Highline tendieren.

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Hallo: Ich werde wegen den Alcantara-Bezügen eher zum Highline tendieren.

Das ist sicherlich fein und toll anzusehen. Aber da ich oftmals dreckige Hosen von der Arbeit habe verschwinden die Sitze unter Schonbezügen. Und zwei Hunde habe ich auch noch.

Ich habe den Highline, also die portsitze. Gestern habe ich einen Arbeitskollegen nach Hause gefahren. Ihm fielen die Sitze sofort auf und fand sie "saubequem". Ein anderer Arbeitskollege hat einen Touran (Mj.05) mit den normalen Komfortsitzen. Sie sind von der Form her ähnlich, aber deutlich weicher. Mag sein, dass seine Sitze nach mittlerweile fast 90.000km weichgesessen sind. 
Ich denke aber mal, dass die Sportsitze von Angang an etwas härter sind. Aber wenn man viel mit dem Fahrzeug unterwegs ist, ist das bestimmt nicht von Nachteil. Härtere Sitze sind ermüdungsfreier und auch für den Rücken besser. 
Die ausgelutschten Sitze unserer Dienstfahrzeuge sind eine Katastrophe. Sie sind viel zu weich, man sinkt endlos tief hinein und nach dem Aussteigen muss man erst einmal wieder ein paar Dehnübungen machen, bevor man sich wieder schmerzfrei aufrichten und bewegen kann. 
Mit den Sportsitzen macht man auf gar keinen Fall etwas falsch. 

Hallo

Mag richtig sein. Aber ich bin zu dem Endschluss gekommen, mir keine " Sportsitze " mehr zu kaufen.
Bin 5 Jahre E Kadett gefahren mit Recarositzen. Nach einer Stunde fahrt, tat mir der Hintern weh, ganz zu schweigen von meinem Rücken.
Und bei meinem jetzigen Golf ( Comforline ) entfinde ich die Sitze als etwas " eng ".

Gruss
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Mag richtig sein. Aber ich bin zu dem Endschluss gekommen, mir keine " Sportsitze " mehr zu kaufen.
Bin 5 Jahre E Kadett gefahren mit Recarositzen. Nach einer Stunde fahrt, tat mir der Hintern weh, ganz zu schweigen von meinem Rücken.
Und bei meinem jetzigen Golf ( Comforline ) entfinde ich die Sitze als etwas " eng ".

Gruss
Harald

Das waren demnach aber Sitze aus der Steinzeit und lassen somit keine Schlüsse auf die Sitze neuer Modelle und aller Hersteller zu. Demnach dürfte man ja auch keine Standard-Sitze nehmen, da es für diese bestimmt noch mehr Beispiele mit Rückenproblemen gibt. Aus diesem Grund hatte ich bisher nämlich immer Sportsitze.

Wichtig ist natürlich auch, dass man die Sitze richtig einstellt. Wenn ich immer sehe, wie einige in ihrem Auto mehr hängen oder liegen als Sitzen, ist auch kein Wunder das man Probleme bekommt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen