Unterschied zwischen Bosch- und Original-MB-Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse W211

kennt einer den unterschied zwischen bösch Scheibenwischer und original mercedes Scheibenwischer? sind beide gleich ? direkt vom bosch sind künstiger..
danke

Beste Antwort im Thema

also ich habe sie alle gehabt.....
-mercedes (teuer und hält 1 jahr bis se rubbeln)
-bosch (heben 2 jahre)
-swf (müll)
-gummilippen getauscht (müll)

jetzt habe ich seit 1 jahr 6,99 euro scheibenwischer und bin echt begeistert !

klick

p.s. an der beifahrerseite liegen se alle nicht an........

186 weitere Antworten
186 Antworten

Meinst du? Lies mal.

Screenshot-20211229-223710-dropbox

Zitat:

@DerNordische schrieb am 28. Oktober 2021 um 01:19:24 Uhr:


Ich habe auch ein Problem mit den Wischern.. auf der Fahrerseite wird das obere Drittel wo man praktisch genau durchguckt nicht gewischt. Also der Wischer liegt an aber irgendwie wird da nicht richtig gewischt? Hat das Problem schonmal jemand gehabt?

Exakt des gleiche Problem hab ich auch …… dachte mir klar ein paar neue Wischer von Bosch wird nicht verkehrt sein übelstes fenomen dabei ist ich habe beide getauscht Fahrer Seite wischt die Mitte nicht Beifahrer perfekt also dachte ich mir ich tausche sie mal untereinander evtl hat der Wischer ein Knick Puste Kuchen genau des gleiche Problem … also hab ich auf Fahrer Seite den alten und Beifahrer den neuen nun sieht der Beifahrer besser als der fahrer ;

Ich frage mich aber immernoch warum es so ist

Wischerarm einstellen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. Dezember 2021 um 01:56:28 Uhr:


Wischerarm einstellen.

Wie stell ich dem ein ? 😰

Ähnliche Themen

Video dazu habe ich mal gepostet. Einfach suchen.

Ok mache mich auf die Suche danke …..

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 12. August 2014 um 14:09:28 Uhr:


Mein Auto hat die Bosch-Wischer (A948S) und ich bin sehr zufrieden mit denen. Die original MB-Wischer waren auch mal drauf, aber ich sehe keinen Unterschied dazu beim Wischen.

Mein Auto fährt ca. 30.000 km im Jahr und ich werfe einen Satz Scheibenwischer nach ca. 6-8 Monaten weg.

Moin!

Wohnst Du auf Island, wo´s immer regnet?

Ich wohne Mitte Deutschland und die Wischer halten bis zum Rubbeln immer weit über eineinhalb Jahre (also min. 18 Monate)
🙂😕

Ich hab immer auf Bosch geschworen.
Hab mir dann für die M-Klasse einen Satz Original MB-Wischer gekauft und fand die deutlich besser.
Halten auch länger ohne zu rubbeln als vorher.
War erstaunt beim montieren, die vorderen waren SWF und der hinteren von Valeo.
Natürlich mit dem Stern drauf.
Hätte gedacht die Originalteile wären auch von Bosch.
Wenn die wieder fällig werden, probier ich mal SWF aus. Bin gespannt.
Für den 211 brauch ich ja eigentlich keine, erwähnte ja erst kürzlich, dass ich den bei Regen nicht bewege. Und ja, ich weiß, nicht gut für den Kühler… 😁

Es gibt nicht nur einen Zulieferer für die Wischer. Heute X, morgen Y. Wer am billigsten liefert...

Die letzten Jahre hatte ich immer SWF Wischer gekauft, die hielten ca. 1 Jahr, dann kamen die ersten Schlieren.
Durch einen Tip habe ich nun vor 2 Monaten Heyner Wischerblätter gekauft und bin bis jetzt zufrieden.
Sind sehr leise und die Wischleistung ist meiner Meinung nach besser als bei den SWF Wischern.

Ich habe mir originale Wischerblätter der Star Parts Linie von MB gekauft und habe da eine Frage, was die Aufnahmen der Wischer angeht.
Bei den zuvor montierten SWF Wischern waren die Aufnahmen schlicht als glatte Würfel ausgeführt, während bei Mercedes ein Konstrukt mit Pfeilen und Buchstaben verwendet wird, was etwas unharmonisch und unfertig aussieht, siehe Bild #3.
Nun zu meiner eigtl. Frage, ich habe die Mercedes Wischer so montiert wie man es kennt d.h. Wischer in waagerechte Stellung, aufgesteckt und wieder in senkrechte Stellung. Der Bügel am Wischerarm verhindert das Wegrutschen.

Nun verwirren mich allerding die ganze Pfeile und das "B" auf dem Wischer. Muss dort noch was zusätzlich fixiert werden? Die Einbauanleitung auf dem Karton ist da sehr dürftig. Viel falsch machen kann man doch nicht.

Zugute heißen muss ich die zusätzlichen Flügel an den Wischeraufnahmen, dadurch werden die Wischer bei höheren Geschwindigkeiten noch besser an die Scheibe gedrückt.

1
2
Vergleich Zubehör vs. OEM
+1

Das sind offenbar die Wischer mit der 95er Teilenummer am Ende?

Die Aufnahme sieht nicht so dolle aus, aber wie du schon schreibst, da kann man ja eigentlich nichts verkehrt montieren.

Ich vermute, dass sind unverselle Montageteile, die auch bei anderen Wischermodellen Anwendung finden, wo linker und rechter Wischer verschiedene Längen haben etc.

VG

Moin!
Moin! Ich habe grad mal wieder nach 18 Monaten meine MB-Original-Wischer an meinem 2023 neu gekauftem gebrauchtem Zweijährigem MB W205dT getauscht.
Bei MB sollten die irgendwas um die 85.-€ kosten, ergo schaute ich in dem WWW nach und fand (wieder mal) 1 Paar Originale "BOSCH Scheibenwischer Aerotwin A843S, Länge: 550mm/550mm – Set für Frontscheibe" für 30.-€ bei AMAZON.
Die wurden mir dann innerhalb 2 Tagen geliefert, von mir montiert und - gut isses ! Sehr klares, komplettes Wischfeld, kein Rubbeln und nix.. So geht das schon seit vielen Jahren problemlos...

BOSCH Set AeroTwin

Mit dem Originalwischer sieht es so wie auf meinem Bild aus, und wie sieht das dann bei dir aus?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:14:43 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:20:40 Uhr:


Das ist in Amerika ziemlich üblich. Auch Tupperware hat in Amerika lebenslange Garantie. Da nur die wenigsten sich die Mühe machen das Angebot zu nutzen ist das eine nette Werbung.

Kann man nicht vergleichen mit den Teilen. Du kannst dort buchstäblich Motoröl kaufen und wenn du es wechselt,zurückschicken und bekommst neues kostenlos. Alle Teile kauft man dort nur ein Mal. Die Garantie gilt solange man das Fahrzeug besitzt.

Was ist das für eine Garantie auf Verschleissteile?

Die garantieren ernsthaft, dass abgefahrene Bremsbeläge und verschlissenes Motoröl lebenslang erneuert wird?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen