Unterschied zum A6?

Audi A7 4G

Hallo A7 Gemeinde!

Da ich eigentlich mit Audi kaum Erfahrung habe, mir aber der neue A6 innen sehr gut gefällt, könnte es diesmal ein Audi werden.

Ich möchte den 3.0 TDI Quattro mit 245PS und würde gerne die technischen Unterschiede zwischen A6 und A7 wissen, preislich ist ja kaum ein Unterschied.

Aussen gefallen mir eigentlich beide nicht wirklich (Sorry) aber innen ist der A6 echt sehr schön. Täusche ich mich oder ist innen kein Unterschied?

Also was spricht eurer Meinung nach für den A7 und gegen den A6? Außer die große Heckklappe.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Martin

Beste Antwort im Thema

Anbei ein Vergleich zwischen A6 Avant und A7, 9/2011 zur eigenen Entscheidungsfindung erstellt:  

Gegenüberstellung A6  A v a n t /A7 (jeweils auf Basis 2,8 FSI)

Kaufpreis
Einige Ausstattungsmerkmale sind im A7 Serie im Vergleich zum A6 Serie (bspw. Xenon, größere Räder mit mind. 18 statt 16 bzw. 17 Zoll, Heckleuchten LED statt Halogen, Heckklappe elektrisch, elektr. Heckspoiler (Sinnhaftigkeit??), dafür ist der entspr. Grundpreis höher. Bei vergleichbarer Ausstattung liegen beide Modelle preislich in etwa auf gleichem Niveau.
Allerdings ist die Audi- Anschlussgarantie für A7 in Abhängigkeit von Dauer und Kilometerleistung zwischen 110,00 und 730,00 EUR teurer als beim A6.

Alltagstauglichkeit/Bedienungsfreundlichkeit/Fahrbetrieb
- Beim A7 Spiegelung der Kofferraumabdeckung in der Heckscheibe, wenn kein schwarzer Dachhimmel gewählt wird (beim A6 Avant ist zumindest bei dunkler Innenausstattung auch das Kofferraumrollo dunkel)
- Die A7-Frontscheibe steht m.E. marginal schräger, deshalb eher Neigung zu nächtlichen Spiegelungen der Instrumente als beim A6
- Anordnung der Außenspiegelverstellung beim A6 besser erreich- und bedienbar
- A7 um 3,7 bis 5,3 cm breiter (reine Karosseriebreite/Breite über Spiegel) -> Parkplatzrempler, Normgaragen, „Wendigkeit“
- A7 um 4,3 cm länger (Parkmöglichkeiten, Normgaragen, „Wendigkeit“)
- A7 um 4,1 cm tiefer (Einstieg schwieriger)
- A7-Übersichtlichkeit nach hinten und seitlich hinten aufgrund Karosserieform erhebl. schlechter
- A7 Kofferraum erheblich schmaler und wegen des Versprungs der linken Seitenverkleidung weniger gut nutzbar
- A7 Ladekantenhöhe um 5,7 cm höher als beim A6, schwierigeres Be- und Entladen
- Bei A7 liegt Kofferraumboden ca. 7cm tiefer als die Ladekante, beim A6 bilden beide fast eine Ebene (leichteres Entladen)
- A7-Kofferraum 30 ltr. weniger Volumen, bei umgeklappten Rücksitzen 290 ltr
- A7-Zuladung 20 kg geringer als A6
- A7: Wassergüsse in den Kofferraum bei (zu) steiler Stellung der Heckklappe im Fall stärkeren Regens
- A7 ggf. stärkere Windgeräusche und/oder Zugluft aufgrund der rahmenlosen Seitenscheiben
- A7 ggf. stärkere Neigung zum Festfrieren der Scheiben und damit dem Öffnen der Türen aufgrund der rahmenlosen Seitenscheiben
- beim A7 stärkere Beanspruchung von Elektrik/Batterie u. Scheibenmechanik, weil Fenster jeweils beim Öffnen und Schließen der Türen zum Ausgleich des Luftdruck autom. ein wenig heruntergefahren werden
- A7: wie ist es um die Langzeitqualität der rahmenlosen Seitenscheiben bestellt???
- A7 hat im Gegensatz zum A6 keinen Heckwischer, was -wenn nicht schon bei Regen- voraussichtlich bei Schneefall die Rücksicht beeinträchtigen dürfte
- A7 Einstieg hinten wegen der Dachform zwangsläufig beengter/mühsamer
- A7 Kopfhöhe vorne um knapp 2 cm, hinten um 4,1 cm geringer
- A7 vermutlich größere Bremsscheiben (aufgrund größerer Felgen)
- Ersatzteilversorgung für A6 vermutlich aufgrund erheblich größerer Stückzahlen besser, sofern es sich nicht um Gleichteile A6/A7 handelt
- Modellpflege (technische) wird vermutlich zuerst im A6 statt im A7 vorgenommen, da ersterer ein Volumenmodell (Auslieferungen Jan. - Okt. 2011 in D lt. Audi: rund 5,5 A6 auf 1 A7, wobei sich das Verhältnis mit Einführung des A6 Avant im Sept. 2011 noch erheblich ändern dürfte).

Ausstattungsunterschiede
- A7 standardmäßig nur 4-Sitzer, 5-Sitzer Aufpreis von EUR 300,00
- A7 kein Schienensystem + kein Fixierset für den Gepäckraum erhältlich
- A7 kein Panorama-Glasdach erhältlich
- Sportsitze beim A7 nicht wie beim A6 separat , sondern nur mit S-line-Sportpaket bestellbar
- A7 keine Stoffalternativen f.d. Normalsitze wie beim A6
- A7 keine vom Kofferraum aus umlegbare Rücksitzlehnen wie A6
- A7 keine Umgebungskamera (= Fahrzeugseiten) wie für A6 erhältlich
- A7 erheblich eingeschränkte Felgen-/Reifenauswahl ggü. A6, insbes. bei Winterrädern (6 Sommer/2 Winter zu 11 Sommer/4 Winter)
- A7 LED Scheinwerfer von Automotive Lighting (ehem. Bosch, jetzt Magneti Marelli/FIAT), beim A6 von Hella
 

Fahrleistungen
Beschleunigung identisch, Endgeschwindigkeit A7 um 5 km/h höher

(Unterhalts-) Kosten
- A7 Reparatur wg. geringerer Verbreitung und damit geringerer Reparaturpraxis teilweise langwieriger und damit teurer
- A7 Wiederverkauf wird wegen geringerer Nachfrage (s.o., Nischenmodell) schwieriger bzw. Restwert niedriger sein (dürfte vermutlich bei A6 Limo nicht unbedingt in diesem Maße zutreffen)
- Versicherung: HP- TK- und VK-Prämien beim A7 höher (18/26/24) zu 16/24/21 beim A6
- Steuern A7/A6 identisch
- Benzinverbrauch lt. Prospekt identisch
- A7 „braucht“ größere Felgen- u. Reifengrößen (Sommer mindestens 18‘‘ statt 16‘‘) und ist somit auch bei den Reifenkosten ggü. dem A6 teurer
- A7 ist ein sog. Nischenmodell, somit Ersatzteilpreise + Zubehörteile teurer (Karosserieteile, Scheinwerfer, Heckleuchten, Felgen, Innenausstattung ff., also alles, was keine Gleichteile zum A6 sind)
- Aufgrund erheblich größerer Stückzahlen des A6 ist dessen Zubehörangebot (nicht nur Original Audi, sondern auch auf dem freien Markt) vermutlich wesentlich preisgünstiger und auch größer als beim A7

Optik außen (rein subjektiv)
- A7 m.E. erheblich gefälliger, weswegen er wohl auch Designpreise eingeheimst hat
- A7 hat den hässlichen Audi-Überbiss an der Heckklappe über dem Kennzeichen nur in erheblich abgemildeter Ausprägung
- individuelleres statt "Allerweltsauto" (sorry, absolut nicht abwertend gemeint!!!) 

Optik Fahrgastraum (rein subjektiv)
- A7 Armaturenbrett: (Holz)Dekor“führung“ durchgehend bis zur Lüftungsdüse Beifahrer gefälliger, darüber hinaus im Gegensatz zum A6 umlaufende (Holz)Dekoreinlage unter der Frontscheibe vorhanden
- A7 Türverkleidungen im unteren Bereich (Flaschenhalter) gefälliger gestaltet
- A7 Türverkleidung oben weniger gefällig, da Dekorelemente nicht so weit herumgezogen wie beim A6 und etwas breiter (plumper?) erscheinen als beim A6
- A7 die geraden Türgriffe innen sind möglicherweise gefälliger als die schrägen beim A6, aber unpraktischer

Fazit
Sämtliche rationalen Gründe sprechen für den A6 Avant, die Emotionen für den A7.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Warum A6 oder A7 ist leicht erklärt. Es fehlen die Alternativen. 😉
Für die E-Klasse fühle ich mich noch zu jung, 5er gefällt mir aussen besser, innen aber nicht.

Alternativen: BMW 6er Gran Coupe, Mercedes CLS, Mercedes CLS Shooting Brake, Mercedes E-Klasse Mopf, Jaguar XF Sportbrake.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


nein passen sicher nicht.

falsche reifengrössen.falschen felgengrössen.und eine grössere radnarbe wie beim 4f.

HalloLadadens,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider sind keine Winterreifen beim Werkdienstwagen dabei. Die Räder von Audi sind ja schön aber meines erachten doch überteuert.

Jetzt kommt es drauf an ob am Abholungstag winterwetter prognostiziert wird oder ob man eventuell noch bis zu einem freien Händler fahren kann.

Gruß
Knallblitz

Sind die Armaturenbretter vom A6 und A7 eigentlich gleich? Könnte man zB das Carbon Dekor tauschen?

Zitat:

@marilynmanson6 schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:22:16 Uhr:


Sind die Armaturenbretter vom A6 und A7 eigentlich gleich? Könnte man zB das Carbon Dekor tauschen?

Nein, google mal die Armaturenansicht (Stichwort schräg-nach-oben vs. schräg-nach-unten).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen