ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Unterschied TN/Teilenummer Stellmotor LWR/Leuchtweitenregulierung?

Unterschied TN/Teilenummer Stellmotor LWR/Leuchtweitenregulierung?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 26. März 2011 um 1:02

Moin zusammen ! :)

Wie's das Topic ja schon verrät, habe ich ein -wenn auch wirklich nur sehr- kleines Problem mit den Teilenummern des Stellmotors für die Leuchtweitenregulierung meines PN respektive seiner Scheinwerfer (...den ich dann wohl leider irgendwie beim Wechsel -und der damit verbundenen Fummelei- der Scheinwerfer gekillt zu haben scheine! :() -> wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen "321941295" und "321941295a".....außer eben nur dem "a"? :confused:

Mit der SuFu habe ich mir ja leider schon den vielbemühten "Kipparsch" gesucht, bin da aber nun mal leider weder bei Google noch bei MT weiter gekommen! :(

Ideen? Vorschläge? Oder gar fundiertes Wissen? :confused: ;)

 

Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

Leider kann ich mir dann beim besten Willen nichts zu einem eventuellen Unterschied zwischen "Gummi-Stecker" und "Raststecker" vorstellen

Mit Gummi-Stecker meinte ich die Art Stecker, wo das äußere Steckergehäuse aus Gummi und einfach aufgeschoben ist; und mit Raststecker meinte ich die neueren Stecker mit dem Edelstahlbügel, den man zum Lösen zusammendrücken muss.

 

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

PS: Gesehen?.....im Auktionshaus ging ein nicht gerade dezenter ->Typ_31_1600L in Orange für schmale 11k wech!

Wenn nur die Farbe nicht gewesen wäre!

Das Teil ist ja der Hammer... So einen unberührten Zustand bekommt man halt mit der besten Restaurierung nicht hin. Erinnert mich daran, dass vor Jahren mal ein etwas älterer 1600 auftauchte, der noch unter 10.000km war. Den hab ich dann mal auf einem Treffen gesehen, sah aus wie gestern vom Band gelaufen.

Die Farben waren damals halt so "in". Meiner ist zum Glück etwas dezenter in "silbermetallic"...

 

Was meine Sig angeht, muss ich gestehen, dass ich seit Samstag ein ernstes Platz-Problem habe. Bisher konnten alle Autos in der Garage stehen, jetzt ist der Corrado noch dazu gekommen und mein Golf muss draussen übernachten... :(

Nun ist endgültig der Zustand erreicht, dass einen so ziemlich alle Leute für völlig bekloppt halten, wenn man erzählt, dass es im (derzeit noch) Zwei-Personen-Haushalt sechs Autos gibt, wenn auch nicht alle fahrbereit sind.

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Was der Unterschied ist weiß ich leider auch nicht...

In der AKTE kommt aber bei 321 941 295 der Hinweis, dass auch die Nummer 321 941 295 A von Bosch geliefert werden kann. Evtl. bezeichnet das A nur den anderen Hersteller. Ich weiß aber, dass es den Motor mit zwei unterschiedlichen Steckerausführungen gibt. Einmal mit Gummi-Stecker und einmal mit Raststecker. Letzterer kann aber auch 165 941 295 sein...

Themenstarteram 27. März 2011 um 23:58

Hi GLI ! :)

...und Danke für Dein Feedback! ;)

Leider kann ich mir dann beim besten Willen nichts zu einem eventuellen Unterschied zwischen "Gummi-Stecker" und "Raststecker" vorstellen, aber die von Dir erwähnte 165er-Nummer kommt mir dann doch ein klein wenig bekannt vor - irgendwo bei Google oder hier an Board war da mal etwas in der Richtung von wegen neuer Nummer! ;)

Am Ende spielt dann aber wohl datt Nümmerken wohl auch eher 'ne geringere Rolle, und es gibt dann wohl auch doch noch genug passende LWR-Motoren, sodass ich mein Problemchen wohl auch ziemlich schnell abgehakt bekommen dürfte! ;)

 

Dank+Gruß, Dynator :)

 

PS: Gesehen?.....im Auktionshaus ging ein nicht gerade dezenter ->Typ_31_1600L in Orange für schmale 11k wech!

Wenn nur die Farbe nicht gewesen wäre!

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

 

PS: Gesehen?.....im Auktionshaus ging ein nicht gerade dezenter ->Typ_31_1600L in Orange für schmale 11k wech!

Wenn nur die Farbe nicht gewesen wäre!

Feiner Autowagen :) Die Bonbonfarben waren halt damals "in", kann man nix machen ;)

Von denen hab ich auf der Straße nur äußerst selten einen gesehen. Allgemein sieht man wenig aus den Jahren. Hier in der Ecke fährt ein Alfa. Dürfte so um 74 sein, das Baujahr. Der rollt auch im Winter mit dem Teil rum. Der Mann dürfte so um die 60 sein. Klebte mir im Dezember auf der AB bis 180 im Passat an der Backe :D Ich fand das so geil, ich hab Ihn vorbeigelassen :D Ich weis, OT, aber ich konnt grad net anderst...

Edit: *so einer war es*

Themenstarteram 28. März 2011 um 0:12

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

(...)

Ich weis, OT, aber ich konnt grad net anderst...

Ich auch.....bei GLIs Sig konnte ich eben auch einfach nicht anders, als meine Begeisterung für ähnliche und von mir immer mal wieder beobachtete Töffs kund zu tun - wenn ich nur Platz hätte und nicht so feige und "schorrich" wäre, dann.....! :( :rolleyes: ;)

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

Ich auch.....bei GLIs Sig konnte ich eben auch einfach nicht anders, als meine Begeisterung für ähnliche und von mir immer mal wieder beobachtete Töffs kund zu tun - wenn ich nur Platz hätte und nicht so feige und "schorrich" wäre, dann.....! :( :rolleyes: ;)

...ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass man einfach nicht alles haben kann, leider. :( Aber die Kollegen lassen einen im Zweifel auch mal fahren :) So ein Spitfire mit roundabout 60 PS macht echt Laune, ich hätte es nicht gedacht. Selbstmörderauto vom Sicherheitsaspekt her gesehen, aber das Feeling ist unvergleichlich. Da hockste einfach rein, und düst los. Vergisst mal für ein paar Minuten den ganzen Hightech und versuchts einfach nur, das Teil auf der Piste zu halten. 140 km/h :eek: ...sind da ne echte Ansage :D

...der Golfi bringt mir die Schraubererfahrung zum fairen Preis. Was mal kommt, das lass ich mir offen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

Leider kann ich mir dann beim besten Willen nichts zu einem eventuellen Unterschied zwischen "Gummi-Stecker" und "Raststecker" vorstellen

Mit Gummi-Stecker meinte ich die Art Stecker, wo das äußere Steckergehäuse aus Gummi und einfach aufgeschoben ist; und mit Raststecker meinte ich die neueren Stecker mit dem Edelstahlbügel, den man zum Lösen zusammendrücken muss.

 

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

PS: Gesehen?.....im Auktionshaus ging ein nicht gerade dezenter ->Typ_31_1600L in Orange für schmale 11k wech!

Wenn nur die Farbe nicht gewesen wäre!

Das Teil ist ja der Hammer... So einen unberührten Zustand bekommt man halt mit der besten Restaurierung nicht hin. Erinnert mich daran, dass vor Jahren mal ein etwas älterer 1600 auftauchte, der noch unter 10.000km war. Den hab ich dann mal auf einem Treffen gesehen, sah aus wie gestern vom Band gelaufen.

Die Farben waren damals halt so "in". Meiner ist zum Glück etwas dezenter in "silbermetallic"...

 

Was meine Sig angeht, muss ich gestehen, dass ich seit Samstag ein ernstes Platz-Problem habe. Bisher konnten alle Autos in der Garage stehen, jetzt ist der Corrado noch dazu gekommen und mein Golf muss draussen übernachten... :(

Nun ist endgültig der Zustand erreicht, dass einen so ziemlich alle Leute für völlig bekloppt halten, wenn man erzählt, dass es im (derzeit noch) Zwei-Personen-Haushalt sechs Autos gibt, wenn auch nicht alle fahrbereit sind.

Themenstarteram 28. März 2011 um 9:06

Moin zusammen ! :)

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

Leider kann ich mir dann beim besten Willen nichts zu einem eventuellen Unterschied zwischen "Gummi-Stecker" und "Raststecker" vorstellen

Mit Gummi-Stecker meinte ich die Art Stecker, wo das äußere Steckergehäuse aus Gummi und einfach aufgeschoben ist; und mit Raststecker meinte ich die neueren Stecker mit dem Edelstahlbügel, den man zum Lösen zusammendrücken muss.

Danke, jetzt hat's bei mir geschnackelt, mit Raststecker hattest Du dann ja wohl ->die_hier<- gemeint, und bei mir ist dann auch die Gummi-Variante verbaut.....und wie man dann ->hier<- und auch ->hier<- an der Stecker-Aufnahme erkennen kann, fehlt -zumindest bei diesen verlinkten Teilen- bei den 165er-Teilen dann auch dieser "Kragen" am Ende, gegen den die Gummi-Ummantelung des Steckers abschließt bzw. abdichten sollte (->siehe Bild im Anhang!), und sind dann also wohl auch mit diesem Raststecker versehen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von GLI

(...)

Nun ist endgültig der Zustand erreicht, dass einen so ziemlich alle Leute für völlig bekloppt halten, wenn man erzählt, dass es im (derzeit noch) Zwei-Personen-Haushalt sechs Autos gibt, wenn auch nicht alle fahrbereit sind.

Kommt mir -wenn auch in etwas kleinerem Rahmen- bekannt vor: Jedes Mal, wenn ich mich wieder leicht in ein altes/älteres Mopped verguckt habe, guckt man mich verständnislos bis strafend an, da man die Dinger doch nicht alle auf einmal fahren kann und ich mich doch bitte erstmal darum zu kümmern hätte, dass dann auch alle bisherigen Fahrzeuge einen tadellosen und verkehrstüchtigen Zustand erreichen - Unrecht hat man damit ja eigentllich nicht, aber.....! ;)

(...und 'ne schöne alte XT500, 'n Ural/Dnepr-Gespann oder auch 'ne Ape würden mir schon irgendwie noch Spaß machen, ist dann aber auch ein ganz anderes, nicht in diesen Thread passendes Thema!)

 

Grüße und 'nen schönen Tag noch, Dynator :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Unterschied TN/Teilenummer Stellmotor LWR/Leuchtweitenregulierung?