Unterschied

Opel Astra J

Hallo Astrafahrer,

wollte ma fragen Was der Unterschied beim Opel Astra Konfigurator zwischen den beiden 2,0CDTI MOtorenist.
Auser der CO2 Ausstoß!

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre es schon zu doof, sie Kupplung so 30Sekunden oder mehr zu halten, ganz egal ob die Kaputt geht oder nicht. Stehe am liebsten an der Ampel ohne ein Pedal zu betätigen, ausser der Bremse wenn es nötig ist.
Bei Anfahren brauche ich dann halt 0,5Sekunden länger bis ich den Schleifpunkt habe, aber was solls, bin ja kein Rennfahrer.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Den meisten wird das System sowieso auf die Nerven gehen. Ich hab die Angewohnheit an der Ampel den ersten Ganz kurz vom Schleifpunkt zu halten damit ich bei Gelb direkt losfahren kann. Das System greift soweit ich weiß nur dann wenn kein Gang drin ins und die Kupplung nicht betätigt ist. Totale Fehlkonstruktion das System.
Was spart das ganze dann? 0,4 liter pro 100km ?!
Darauf kann ich verzichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Den meisten wird das System sowieso auf die Nerven gehen. Ich hab die Angewohnheit an der Ampel den ersten Ganz kurz vom Schleifpunkt zu halten damit ich bei Gelb direkt losfahren kann. Das System greift soweit ich weiß nur dann wenn kein Gang drin ins und die Kupplung nicht betätigt ist. Totale Fehlkonstruktion das System.
Was spart das ganze dann? 0,4 liter pro 100km ?!
Darauf kann ich verzichten 😉

Oh mein Beileid wenn du ihn so an der Ampel hälst dein Kupplung wird auf kurz oder lang dadurch das zeitliche segnen!!! Bei roter Ampel und dann Fuss auf der Kupplung lassen ist das schädlichste überhaupt für die Kupplung😰

Naja, ich habs gemacht bei meinen alten Ford Focus, jetzt gehts ja nicht mehr beim AT-Getriebe.
Aber nichts desto trotz hab ich meinen Focus 170.000 km so gefahren - jedes mal bei roter Ampel ersten Gang rein und die Kupplung 3mm vorm Schleifpunkt gehalten. Nicht einmal musste diese ausgetauscht werden, nicht einmal gab´s Probleme oder ähnliches mit der Schaltung, der Kupplung oder dem Getriebe!
Kann ja sein das es manche Kupplungen nicht mögen, aber die alte meines Focus hat nie gemeckert. 🙂

Moderne Kupplungen halten das schon aus, dafür geht das Zweimassenschwungrad kaputt 😁

Ähnliche Themen

Mir wäre es schon zu doof, sie Kupplung so 30Sekunden oder mehr zu halten, ganz egal ob die Kaputt geht oder nicht. Stehe am liebsten an der Ampel ohne ein Pedal zu betätigen, ausser der Bremse wenn es nötig ist.
Bei Anfahren brauche ich dann halt 0,5Sekunden länger bis ich den Schleifpunkt habe, aber was solls, bin ja kein Rennfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Moderne Kupplungen halten das schon aus, dafür geht das Zweimassenschwungrad kaputt 😁

wie schon oben gesagt, war mein alter Wagen zwar öfter in der Werkstatt, aber noch NIE wegen irgendwelchen Kupplugs-Getriebe-Schalt-Problemen auch nicht wegen irgendwelche Schwungscheiben 😉

Nie Probleme gehabt und das mit knapp 170k Fahrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Waldi013


Mir wäre es schon zu doof, sie Kupplung so 30Sekunden oder mehr zu halten, ganz egal ob die Kaputt geht oder nicht. Stehe am liebsten an der Ampel ohne ein Pedal zu betätigen, ausser der Bremse wenn es nötig ist.
Bei Anfahren brauche ich dann halt 0,5Sekunden länger bis ich den Schleifpunkt habe, aber was solls, bin ja kein Rennfahrer.

Ich bin auch keiner, aber wenn du es dir über Jahre hinweg angewöhnt hast, selbst die Fahrschule dir das so beigebracht hat, bekommst du das einfach nicht mehr aus dem Kopf und machst es einfach.

Stimmt der Mensch ist ein Gewohnheisttier . . .

Zitat:

Original geschrieben von Leavar



Zitat:

Original geschrieben von Waldi013


Mir wäre es schon zu doof, sie Kupplung so 30Sekunden oder mehr zu halten, ganz egal ob die Kaputt geht oder nicht. Stehe am liebsten an der Ampel ohne ein Pedal zu betätigen, ausser der Bremse wenn es nötig ist.
Bei Anfahren brauche ich dann halt 0,5Sekunden länger bis ich den Schleifpunkt habe, aber was solls, bin ja kein Rennfahrer.
Ich bin auch keiner, aber wenn du es dir über Jahre hinweg angewöhnt hast, selbst die Fahrschule dir das so beigebracht hat, bekommst du das einfach nicht mehr aus dem Kopf und machst es einfach.

welche Fahrschule bringt einem bei, die Kupplung bei roter Ampel dauerhaft kurz vorm Schleifpunkt zu halten?🙄

Eine Fahrschule aus der Stadt in der ich komme die gar nicht mal so schlecht ist.
Ich würds mit einem Schaltwagen immer und immer wieder tun, das Pedal zu halten bei einer roten Ampel oder anderen Zwangspausen. Es ist quasi im Blut, weil es von Anfang an so gelernt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


VOn dem System halte ich sowieso recht wenig. Das ständige ein und ausschalten spart zwar Sprit, aber es kann mir keiner erzählen das es gut für den Motor ist alle 2 Minuten für eine Ampelphase auszugehen. Auch wenn ich es hätte, das System würde definitiv ausgeschaltet bleiben.

Da muß ich dir recht geben, kenne es von meinem Firmenwagen 320d, im Winter geht es fast gar nicht, weil er sonst die Betriebstemp. nicht halten kann, dann geht er gleich gar nicht aus, bei Nacht Xeon an und aus, an und aus, echt toll, im Sommer Klima an und aus, zum Glück kann man es abschalten, mich nervt es nur, mal sehen in ca. 5 Jahren, wenn es weiter entwickelt ist, können ja die anderen dann schon testen, und die Kinderkrankeiten abschafen, loool, und dann wird es auch für mich recht

Zitat:

Original geschrieben von Leavar



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Moderne Kupplungen halten das schon aus, dafür geht das Zweimassenschwungrad kaputt 😁
wie schon oben gesagt, war mein alter Wagen zwar öfter in der Werkstatt, aber noch NIE wegen irgendwelchen Kupplugs-Getriebe-Schalt-Problemen auch nicht wegen irgendwelche Schwungscheiben 😉
Nie Probleme gehabt und das mit knapp 170k Fahrleistung.

Ein entsprechend kaputtes Zweimassenschwungrad hört man auch nur rattern, wenn man bei nicht eingelegtem Gang und eingekuppelt Gas gibt. Also ein Zustand, den du so nie erlebt hast 😉

Fahren tut das Auto auch noch einwandfrei. Genügend alte Gebrauchtwagen werden privat so weiterverkauft. Nur die Reparatur kostet das dreifache einer Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88



Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Ich bin auch keiner, aber wenn du es dir über Jahre hinweg angewöhnt hast, selbst die Fahrschule dir das so beigebracht hat, bekommst du das einfach nicht mehr aus dem Kopf und machst es einfach.

welche Fahrschule bringt einem bei, die Kupplung bei roter Ampel dauerhaft kurz vorm Schleifpunkt zu halten?🙄

Mein Fahrlehrer hat es mir auch immer gesagt, wenn die Ampel an einer leichten Steigung war. Allerdings habe ich es mir direkt abgewöhnt als ich alleine gefahren bin! 😁

Ich mir nicht, ganz im Gegenteil. Konnte / Kann bis auf wenige Millimeter genau das Pedal halte und dann bei gelb entspannt losfahren, ohne erstmal schalten zu müssen.

Ist mir viel zu nervig die ganze Zeit auf dem Pedal zu stehen! 😁

Aaaaber... back to topic! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen