Unterschied Sportliche Fahrwerkabstimmung vs Normal
Wie einige mitbekommen haben werde ich demnächst alle Lager in den Fahrwerken wechseln!
Da ja meine Stossdämpfer auch schon 200tkm auf dem Buckel haben , überlege ich mir die mit zumachen.
Ich habe das normale Fahrwerk. Überlege , falls möglich, auf sportliche Fahrwerkabstimmung umzurüsten.
Laut Leebmann sind die Teile unterschiedlich:
Stossdämpfer + Zusatzdämpfer VA und HA ,
die Federn VA und die Luftfederung HA
Außer vielleicht irgendwelche anderen kleinteile, was müsste ich denn noch berücksichtigen ?
Muss was umkodiert werden ?
Muss das ganze durch den TÜV ?
29 Antworten
Ach, im ETK sehe ich nur das es die gibt aber nicht beschrieben welche Unterschiede es gibt.
Aber wir kommen ja näher.
Beide sind tiefer aber was ist jetzt härter bzw. noch anders?
Warum hat DD nur das Sportliche und nicht das M???
Wenn du die Fragen noch beantworten kannst dann haben wir es doch.
Das M-Fahrwerk ist sportlicher, meiner Ansicht nach bei Bedarf härter - aber auch souveräner und komfortabler in allen anderen Bereichen. Das ist meine persönliche Erfahrung.
Welche Teile unterschiedlich (also von der Teile nr her) sind habe ich im Eingang beschrieben.
Neu ist mir jetzt das es unterschiedliche Stabis gibt.
Ohne DD gibt es 3 verschieden Stabis. Soweit so gut.
Aber :
Was ich aber immer noch nicht verstanden habe, kann ich mit dd nun auf die sportliche Fahrwerkabstimmung umrüsten? Weil es hier keine Unterschiedliche dd-Stabis gibt.
@Calibra20BO Klär uns doch auf.
Sportliche Fahrwerksabstimmung heißt dann in deinem Fall andere Federn rein, ob das DD auf die andere Federrate codiert werden muss kann ich nicht beantworten.
Ähnliche Themen
Falls du dynamic drive hast wäre ich etwas vorsichtig beim teile kauf und vorher unbedingt prüfen ob und was genau kombiniert werden kann.
Arnott ist Erstausrüster und die unterscheiden nicht zwischen den Fahrwerksvarianten. Wieso BMW es tut, kein Plan.
Die Luftfeder wird wohl um ein paar mm kürzer sein, was jedoch nicht ins Gewicht fällt. Der Systemdruck liegt zwischen 1 und 11 Bar, je nach Fahrsituation, Beladung,etc. regelt der Kompressor entsprechend der Sensordaten über das Steuergerät nach. Ob du einen unterschied in Fahrverhalten spürst bezweifel ich. Ich würde kein Geld dafür locker machen.