Unterschied RTTI vs. TMC?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen TMC und RTTI, der berechtigt ist, den Service zu kaufen? Vom TMC weiß ich, das die Daten von den Radiosendern kommt. Bloß das ganze habe ich nicht ganz verstanden. Ich habe kein RTTI gebucht, so dass nur TMC verfügbar ist. Mein Kartenupdate habe ich gestern gemacht, bin dann etwas aufs Land gefahren und habe das Navi angemacht. Bei einer Kreuzung sagte die Dame ich solle rechts, hat sich aber dann korrigiert und gesagt, aufgrund der aktuellen Verkehrslage bitte die nächste links. Das macht RTTI doch auch, warum also kaufen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor kurzem die Nachbuchung von RTTI geleistet und bin ganz zufrieden damit. Ich finde, da wo es funktioniert, funktioniert es sehr genau. Bei meinem Heimweg von der Arbeit staut es sich gerne. Mit RTTI sehe ich genau, wo es zäher wird, nehme dann eine Ausfahrt vorher und spare mir mind. 10 min. Das alleine ist es mir schon wert! Bastellösungen mit Handy kommen für mich nicht in Frage, außerdem verkaufe ich mein Auto spätestens alle 3 Jahre und mit integriertem Navi kriegt man die Kiste einfach wieder leichter verkauft. Alleine mit tmc habe ich mich immer geärgert!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 2. September 2017 um 19:34:57 Uhr:


Oder gibt es ein Navigationsprogramm von Android?

Das wird wohl Google Maps sein.

Also das BMW Navi ist schon gut, vor allem mit Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen oder HUD ist das an Komfort schlecht zu toppen.
Manchmal lohnt es sich aber Google Maps auch zu befragen.
Jedes System hat seine Vor und Nachteile.

Google ist ein Navigationsprogramm auf der Basis des Betriebssystems Android. Ich habe auf meinem Smartfon mit dem Betriebssystem Android sowohl Google Maps, als auch Navigon, Sygic, Here und Waze. Besonders gut finde ich dass zb Navigon offline navigiert, das spart schon den eine oder andere Euro (wenn man wie ich kein Flat hat). Auf dem Tablet hat man dann schon eine riesige 7(oder 10) Zoll Anzeige

Na dann. Die Apps habe ich auf dem iPhone und iPad auch (iOS). Liegt dann wohl an der Bezeichnung. Weil ich ja dann nicht auf z.B. iOS zurückgreife sondern auf z. B. google maps.

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. September 2017 um 19:54:09 Uhr:


Google ist ein Navigationsprogramm auf der Basis des Betriebssystems Android.

Achtung Kleinkariert: Google ist eine von der gleichnamigen Firma betriebene Suchmaschine! Google Maps ist eine Karten bzw. Navigationslösung der gleichen Firma. Google Maps gibt es auch für andere Betriebssysteme wie z.B. iOS. Und auch bei Google Maps kann man sich die Karten lokal aufs Handy laden und kann dann offline navigieren, genauso wie bei Navigon usw. dann allerdings ohne online Verkehrsinformationen.

Aber bei allen Vorzügen, die Ihr hier für die Smartphone-Navigation aufzählt, hätte ich ein paar kleine Einschränkungen: Lautstärkenabsenkung von Radio/Musik während der Durchsagen und die Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenschein hängt sehr stark vom gewählten Handymodell ab.

Zu den Einschränkungen: die Navigation in z.B. Tuneln und Unterführungen funktioniert auch nicht mit einer Handy-Lösung.

@hornmic: Kann man bei google-Maps jetzt Karten wirklich dauerhaft und für eine beliebige Region für die Offline-Navigation runterladen? Kannte ich so noch nicht.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 4. September 2017 um 16:15:37 Uhr:


@hornmic: Kann man bei google-Maps jetzt Karten wirklich dauerhaft und für eine beliebige Region für die Offline-Navigation runterladen? Kannte ich so noch nicht.

Ein ganz eindeutiges Jein: https://www.androidpit.de/google-maps-offline

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 4. September 2017 um 16:15:37 Uhr:


@hornmic: Kann man bei google-Maps jetzt Karten wirklich dauerhaft und für eine beliebige Region für die Offline-Navigation runterladen? Kannte ich so noch nicht.

Wenn ich meinen Vater richtig verstanden habe, dann ja. Sollte sowohl für iOS als auch Android möglich sein und man kann das wohl auch einfach aktualisieren lassen. Mein Vater nutzt das mittlerweile sehr gerne im Urlaub, dann hat er immer die Landeskarten mit dabei, auch wenn er dort eigentlich kein Auto fahren will bzw. muss.

Google Maps muss für offline-Bertieb Karten herunterladen, das kostet bis 1 gb Speicherplatz.
Navigon europa hat alle Straßen intus, incl. Verkehrsschilder wie Überholverbot und alle Tempolimits.
Natürlich nicht die 60 oder 80 in Baustellen, aber DAS kriegt man ja auch SO mit 😁
Wichtig ist dass manche Programme nur dann navigieren wenn sie GPS haben, obwohl sie mit Start- und Zielpunkt auch offline können sollten. In geschlossenen Räumen wie bei mir gerade blinkt das GPS Symbol nur, im Auto gehts.
Mit sygic kannst du auch offline und ohne GPS Karten anschaun, und die Darstellung ist erstklassig. im Zoom werden sogar die Hausnummern angezeigt. auf Wunsch kann ich ein paar Fotos einstellen.

Danke für den Link, ist also so, wie ich mir das gedacht bzw. in Erinnerung hatte. Aktuell kann man für 30 Tage speichern. Als ich das letzte mal nachgesehen habe, da waren es nur 10 Tage und nur ein relativ schmaler Korridor entlang einer zu navigierenden Strecke.
Das OnBoard Navi kann auch anhand der Radsensoren quasi "Untertage" navigieren, was bis zu einem gewissen Grad auch gut funktioniert. Ich kenn da im Großraum Düsseldorf so manche Straßen, die über Kilomenter nach unten verlegt worden sind, wie z.B. der Rheinufertunnel oder die Tunnel im Süden auf der A46.
Die anderen Navi-Lösungen versuchen je nach Typ anhand der Geschwindigkeit, die man hatte, als das Sat-Signal verloren gegangen ist, weiter zu rechnen oder stellen den Dienst einfach ein.

Mmh, sind wir / bin ich wieder vom Thema abgekommen 🙄

Naja, die Unterschiede zwischen Google Maps und zb Navigon (Hab ich auch am Handy) werden aber immer geringer.
Nach der Installation der Navigon App muss ich auch erst mal die gewünschten Karten runter laden, oder eben auch die Kartenupdates runter laden. Da ist Wlan sogar zwingend, weil das für D A CH fast 1 GB wird.
Ob ich nun einmal sehr viele GB runterlade (Navigon), oder öfters wenig (Maps) kommt fast auf´s selbe raus.

Der größte Vorteil an Navigon ist wahrscheinlich, dass es nicht so viel "nach Hause telefoniert" (Datekrake) wie Maps.

Da wir sowieso offtopic sind, Navigon hat mich auf Kreta bald in den Wahnsinn getrieben. Die Zielauswahl erfolgte leider nicht mit lateinischen Buchstaben und bezog sich auf komplett Griechenland. Das ging überhaupt nicht. Google maps war da wesentlich intuitiver.
Zu Hause liebe ich mein integriertes Navi mit RTTI.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 4. September 2017 um 16:47:36 Uhr:



Mit Sygic kannst du auch offline und ohne GPS Karten anschaun, und die Darstellung ist erstklassig. im Zoom werden sogar die Hausnummern angezeigt. auf Wunsch kann ich ein paar Fotos einstellen.

Sygic ist schon Klasse keine Frage.....Allerdings ist Waze derzeit für mich ganz klar das Nonplusultra.🙂
War letztens wieder mal mit meinem Golf mit Android Festeinbau unterwegs.(was für ein Klasse Teil)
Da zeigt Dir Waze dank Kommunity bereits Fahrbahnverengungen auf der AB an, wo gerade die Pylonen auf der linken Spur gesetzt werden.Na wie geil ist das denn?? 😎
RTTI ist einfach jämmerlich.....es werden Dir rote Staubereiche auf Umgehungsstraßen angezeigt, die nicht vorhanden sind. Wenn sie angezeigt werden, dann sind die Anzeigebereiche an der Realität völlig vorbei.😠
Auch auf der Gegenspur leider öffters zut beobachten.
Es werden Staubereiche mit Abfahrempfehlungen letztens wieder auf der A5 bei Karlsruhe anzeigt, die überhaupt nicht vorhanden bzw. schon längst aufgelöst waren waren.
Auweia..
Hätte ich damals das Navi beim Kauf zusätzlich geordert, würde ich mich heute maßlos ärgern.😠

Verlängert bzw. teuer erkauft. wird nach 2019 weder die Navi-SW noch RTTI.
Es ist einfach nichts wert....

Ich habe mir vor kurzem die Nachbuchung von RTTI geleistet und bin ganz zufrieden damit. Ich finde, da wo es funktioniert, funktioniert es sehr genau. Bei meinem Heimweg von der Arbeit staut es sich gerne. Mit RTTI sehe ich genau, wo es zäher wird, nehme dann eine Ausfahrt vorher und spare mir mind. 10 min. Das alleine ist es mir schon wert! Bastellösungen mit Handy kommen für mich nicht in Frage, außerdem verkaufe ich mein Auto spätestens alle 3 Jahre und mit integriertem Navi kriegt man die Kiste einfach wieder leichter verkauft. Alleine mit tmc habe ich mich immer geärgert!

Hmm....Du schreibst, wenn es zäher wird.
Okay....dann ist der Bereich ja gelb makiert. Der Verkehr fließt aber noch.....Stau wäre ja rot makiert.
Und dann fährst Du bereits freiwillig trotzdem vorher schon ab???
Verstehe ich das richtig??

Deine Antwort
Ähnliche Themen