Unterschied RTTI vs. TMC?
Hallo Community,
gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen TMC und RTTI, der berechtigt ist, den Service zu kaufen? Vom TMC weiß ich, das die Daten von den Radiosendern kommt. Bloß das ganze habe ich nicht ganz verstanden. Ich habe kein RTTI gebucht, so dass nur TMC verfügbar ist. Mein Kartenupdate habe ich gestern gemacht, bin dann etwas aufs Land gefahren und habe das Navi angemacht. Bei einer Kreuzung sagte die Dame ich solle rechts, hat sich aber dann korrigiert und gesagt, aufgrund der aktuellen Verkehrslage bitte die nächste links. Das macht RTTI doch auch, warum also kaufen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir vor kurzem die Nachbuchung von RTTI geleistet und bin ganz zufrieden damit. Ich finde, da wo es funktioniert, funktioniert es sehr genau. Bei meinem Heimweg von der Arbeit staut es sich gerne. Mit RTTI sehe ich genau, wo es zäher wird, nehme dann eine Ausfahrt vorher und spare mir mind. 10 min. Das alleine ist es mir schon wert! Bastellösungen mit Handy kommen für mich nicht in Frage, außerdem verkaufe ich mein Auto spätestens alle 3 Jahre und mit integriertem Navi kriegt man die Kiste einfach wieder leichter verkauft. Alleine mit tmc habe ich mich immer geärgert!
74 Antworten
Zitat:
@gt2er schrieb am 21. Juli 2017 um 15:58:20 Uhr:
Gegend erfasst RTTI teilweise die Strassen in der Stadt nicht. Da sollte also Inrix mal nachbessern.Mir wäre am liebsten BMW würde ein Android basierten Entertainment anbieten, damit ich darauf Google-Maps nutzen und zusätzlich Navigon Europe installieren kann.
In dem Falle mir auch....
Es geht nix über eine Android basierende SW.
WinCE ist schon lange tot....
Waze schlägt hier nochmals einen oben drauf. Verkehrsschilder, stationäre Blitzer, mobile Blitzer...alles hochaktuell.
......hier arbeitet sogar die Communty live mit.
Fehler können sofort korrigiert werden ohne auf das nächste Update monatelang warten zu müssen.
Es gibt ein ordentlichen Support.....extra Foren zum Gedankenaustausch bzw. Einrichtung usw. Kostenlos ist es auch noch....
Selbst Tagesbaustellen werden in sec. schnelle gelistet. Da kannst Du beim RTTI nur davon träumen......
Wer das alles nicht kennt, meint mit dem aktuellen RTTI nach machbare zu nutzen, was defenitiv nicht stimmt.
Ich glaube nicht, hier auch nur einen Komentar gelesen zu haben, wo behauptet wurde, RTTI wäre das beste technisch machbare. Auch das kostenlose Navigon (gratis bei amazon, sonst 100 Euro) hat mehr Funktionalität als das Entrynav.
Nur sind diese ganzen super-duper-Lösungen eben nur Smartphone-basiert und nicht als Festeinbau in einem BMW zu haben. Und ein festeingebauter Navi ist doch schon bequemer zu benutzen, auch während der Fahrt.
Und nicht zu unterschätzen, auch der Empfang ist beim Festeingebauten besser. Zwar wurden die Smartphones heutzutage viel besser, kein Vergleich mehr zum damaligen Galaxy S1, aber es ist bei mir hier noch nicht vorgekommen, dass der Navi sich keinen Fix holen konnte, auch bei miesestem Wetter nicht. Bei Smartphones, auch guten und aktuellen, passiert es doch schon mal...
Ich nutze Waze auf ein Android Festeinbau...
Auf einem 2er BMW? Falls nicht - wie relevant ist es für die Diskussion in diesem Thread?
Ähnliche Themen
Nachrüstlösungen gibt es nahezu für jedes Modell. Ist also nur ne Frage der Zeit. Und relevant ist es allemal, da es keine mehrere 100€ kostet, um den Dienst nutzen zu können.
Das Problem beim 2er ist halt, dass er keinen Doppel-DIN-Schacht wie bei Deinem Golf hat. Insofern ist eine Android-Lösung mehr als spekulativ.
Das stimmt natürlich. Ist aber bei anderen Herstellern auch zu sehen.
Der Markt für eine Anpassung/Umrüstung ist auf jeden Fall vorhanden.
Mal abwarten. Habe bis Sommer 2019 eh noch RTTI usw. gebucht.
Mal sehen was dann in dieser Richtung passiert.
Zumal der Tausch des Display auf 8,8" oder 10,25" auch noch anstehen würde, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Ich bin vom RTTI enttäuscht. Ich habe es vor einem knappen Jahr gebucht im F10.
Beispiel von gestern: Unterwegs in Wien, RTTI zeigt abends 42(!) Minuten Stau auf meiner Strecke (Bereich Westausfahrt). Bin dennoch durchgefahren, weil ich die Unzuverlässigkeit des RTTI schon kenne. Und wie viel Stau war tatsächlich? NULL! Ich habe ein paar Minuten später nochmal nachgesehen, Stau war immer noch am Display zu sehen.
Abgesehen von solchen (leider nicht ganz seltenen) Ausnahmen ist meine Erfahrung generell, dass RTTI die Stauzeit um das 2- bis 4-fache überschätzt. Meist stimmt die Lage des Staus recht gut, aber es wird viel zu viel Zeitverlust berechnet. Dies führt natürlich dazu, dass mich das Navi dauernd umleiten möchte, und das nervt.
Ich werde zukünftig kein Geld mehr für RTTI ausgeben. Lieber kostenloses TMC, und wenn ich die Ankunftszeit mal genau wissen muss, dann eben zur Sicherheit googlemaps am SmartPhone parallel laufen lassen.
Liebe Grüße, Tom
War in Kroatien, in Slowenien und Kroatien gibt's kein RTTI, aber da hilft ja Google Maps weiter und das half mir 2 Std Stau zu umfahren.
Bei der Heimreise von Istrien waren wieder 4 Std Stau angesagt, also eine andere Strecke gewählt mit 150km mehr nach Hause.
Bis Österreich wieder mit Google Maps und dann ließ ich es parallel zu BMW RTTI laufen........und was soll ich sagen, total identische Umfahrungen, super.
Also, war jetzt wieder bissl in Germany unterwegs. Habe da wieder das RTTI auf verschiedenen Autobahnen gut testen können. Bin enttäuscht. Das System ist zu langsam mit aktuellem Verkehr/Verkehrsfluß, insbesondere gelb/rot. Am Do. Nachmittag auf A7 gen Norden bei Ellwangen - Feuchtwangen war es eindeutig so, immer stockender Verkehr /Stau genau an anderen Stellen gemeldet. Gestern auf der A9 gen Süden bei Nürnberg - Feucht - Allersberg meldete es mir eine Totalsperre bei Feucht. Dort war gar nix, konnte dort dann doch mit 200 kmh über die Piste fegen. Sind da Hacker am Werk 🙄 oder ist die Software o.ä. wirklich so schlecht. Zum Glück nur 45.- Euro für 12 Monate bezahlt. Das können andere wirklich besser.
Unverständlich ist für mich auch, warum zu meiner eingegeben Route die umliegenden Autobahnen/Bundesstraßen auch alle "grün" markiert sind. Reichlich unübersichtlich. Meine eingegebene Route würde reichen, als "grün-gelb-rot", erst bei Vorschlag Routenänderung dann die "Umgebung" anzeigen. Oder ist das bei dem heutigen Stand der Technik schon zu viel verlangt? 😉 Oder mache ich was falsch in den Einstellungen. Lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Im Navi kommen auch immer die Ansagen zu knapp zum abbiegen. Versuche immer nach dem kleinem Display zu fahren, wo die Meterangaben sehr gut sind. Aber bei viel Verkehr sollte man die Augen vorne auf der Straße und um umliegenden Verkehr haben, dazu spricht die Dame dann ja mit einem. Leider oft zu knapp, wenn man schon im Abbiegeprozess eigentlich drin ist. 🙁 Wer hat auch solche Erfahrungen?
Fahre am Montag nach Südtirol, mal schauen was da wieder alles gemeldet wird. 😕
Also bei mir wird es immer rechtzeitig vorher angekündigt, dass ich in x Metern abbiegen muss. Dann wird es noch einmal kurz vor der Abbiegung wiederholt. Außerdem sehe ich im HUD schon, in welcher Entfernung die nächste Abzweigung kommt.
Hallo murmele, mit dem Vorschlag
"Meine eingegebene Route würde reichen, als "grün-gelb-rot", erst bei Vorschlag Routenänderung dann die "Umgebung" anzeigen."
überforderst du das System. Es ist unmöglich für hunderte oder tausende Autos die Anzeige farblich individuell zu senden. Der Verkehr ist so oder anders, DASird angezeigt, egal ob RTTI oder TMC, und du solltest dich eigentlich freuen, dass dir die Farben auch außerhalb deiner Route angezeigt werden. Woher soll RTTI denn wissen was du vorhast? So jedenfalls kannst du anhand der Farbgebung auch selbst entscheiden wo du lang fahren willst.
TMC kann das auch, grad gestern bin ich vor der rot umrandeten Autobahn ab Lauenau auf die Bundesstraße abgebogen.Wenn das Abbiegen zu spät angesagt wird kann es sich auch um eine ungünstige Satellitenkonstellation handeln. Ich bin auch schon mal mittags auf einem Feld lokalisiert worden,dachte schon mein Navi spinnt. Später an gleicher Stelle wurde die Position korrekt angezeigt. Oft bemerkt man das nicht, weil das Navi versucht plausibel anzuzeigen, das heisst wenn es dich 20 m neben der Straße verortet dann ordnet es dich auf der Anzeige der nächstgelegenen Straße zu. Manchmal merkt man aber ein Umspringen, wenn direkt neben der neuen Umgehungsstraße die alte Straße verläuft.
@murmele
Du bist nicht der Einzige, welcher maßlos enttäuscht ist. Das system ist einfach völlig überteuert und leistungsmäßig hoffnunglos der Android Konkurenz unterlegen.
Mußte letztens wieder mal in großen Staubereich um Karlsruhe/Ettlingen auf Android umsteigen......
RTTI wird auf keinen Fall verlängert.....ist einfach rausgeschmissenes Geld.
Was ich eigentlich nie verstehe. Wenn Du immer Android sagst, was meinst Du damit eigentlich?
Das Betriebssystem? Ein Android Smartphione? Oder gibt es ein Navigationsprogramm von Android?
rausgeschmissenes Geld.... mein Reden. Aber wehe man sagt hier was gegen das On-Board-Navi und RTTI (Stichwort: Jeder Narr lobt sei Kapp (Mainz))..
Übrigens gibt es eine Nachrüstung für das AT/GT Navi, kostet PaarMarkFuffzich, hat aber die Tempolimits bereits an Bord, man braucht also keine teure Kennzeichenerkennung. Wenns gewünscht wird such ich das nochmal raus, bei YT kann mans sehen, https://www.youtube.com/watch?v=Z1vUu5Z6IAw bei 0:44 werden 50 kmh angezeigt.
Bei https://www.youtube.com/watch?v=6_2qagmOBI8 sieht man bei 3:03 ein angezeigtes Überholverbot. Gibts bein Basisnavi von BMW auch nicht, aber seltsamerweise beim Nachrüstnavi schon....
Das eigentliche Navi kann migriert werden, es ist ein Kästchen im Handschuhfach.