Unterschied PL/KR?
Hi
worin liegt genau der unterschied zwischen einem KR und einem PL Motor? Nur der Kat alleine bringt keine 10PS oder? Kann ich mir vom KR die Nocken einbauen was bringt das? Was bringt das wenn ich nur die einlass nocke wechsle?
Kennt jemand noch weitere Tuningtips für 16V? Bringt die grosse ansaugbrücke was wenn ja merkt man das?
19 Antworten
Hallo
nun wollen wir es mal feststellen:
1.
Der weitere Kegel wurde vor allem wegen der strengeren Abgasnormen eingeführt
die Aussage ist nicht richtig, die schäfere Abgasbestimmung trat schon im August 1982 in Kraft, da gab es noch keinen 16V der kam erst auf der IAA 1983.
2.
Der weitere Kegel hatte ja wohl vor allem den Grund, daß man sich die Option der Verwendung bei leistungsstärkeren bzw. hubraumstärkeren Modellen, wie z.B. dem Audi 2,0 16V quattro offenhielt
diese Ausage ist auch nicht richtig folgende Motore haben den gleichen Kegel GX (90 PS) PL (129 PS) 9a (136 PS) und Audi 2,l 16V (137 PS)
3.
Und das das Steuergerät ein anderes ist, ist ja wohl selbstverständlich, da KE-Jetronic (die K-Jetronic beim KR hat ja gar kein Einspritzsteuergerät, nur eins für die VEZ und gleichzeitig mit für die Warmlaufregelung/Leerlauf) nun mal keine K-Jetronic ist.
das stimmt auch nicht ganz wir reden hier über die K-Jetronic und die KE-Jetronic
die KE-Jetronic: Bei dieser Einsprizung handelt es sich im Prinzip um die bekannte K-Jetronic , deren Funktion durch elektronische zuschaltbare Steuerungselemante noch erweitert wurde und verbessert wurde. Verbessert hat man bei der KE-Jetronic beispielweise die Beschleunigungsanreicherung , da diese bei der rein meschanischen K-Jetronic teilweise etwas langsamer reagiert
als manchmal erwünscht . Bei der KE-Jetronic hat man diese Schwächen durch den Einbau eines elektro-hydraulischen Stellgliedes beseitigt . Das E in der Bezeichnung KE steht also für elektronisch , und bei der KE-Jetronic kommen im wesentlichen das elektronische Steuergerät und ein Stellglied hinzu , anderseits fallen der Warmlaufregler und bei lamda-regelnden Anlagen(Kat Fahrzeuge)das Magnetventil mit seinem Steuergehäuse weg . Bei einem Ausfall der elektronischen Steuerung stellt die machanisch arbeitende Grundlage der KE-Jetronic einen Notlaufbetrieb sicher.
4.
Der Kat macht in der Leistung, auch wenn man es kaum glauben mag, fast nichts aus. Der höhere Staudruck kommt ja auch erst bei höheren Drehzahlen zum tragen.
kann ja auch nicht stimmen denn ein Auto bei dem der Kat durch ein Katersatzrohr getauscht wurde läuft besser und hat mehr PS als eines mit KAT (gleicher Wagen G2 16V PL mit u. Ohne Kat ) und wenn der Kat nicht stört warum bringt denn ein Wagen mit Metall-Kat hat mehr Leistung als einer mit Keramik ( bei Kat_Motoren ist ein rasches Ausströmen der Abgase erwünscht . Allerdings beschränken sich die Maßnahmen hier in der Regel auf den Kat und den hinteren Teil der Anlage . Der Ersatz des serienmäßigen Keramik-Kat durch einen Metall-Kat verringert den Abgasgegendruck um etwa 20 Prozent) wie ist er dann erst OHNE Kat 30/40 Prozent?
ich könnte jetzt so weiter machen und den Text Stück für Sück auseinander nehmen wozu ich aber keine Lust habe
ich wollte nur mal darstellen das es nicht so einfach ist wie StephanL. glaubt. Nocke vom KR rein, Einspritzung anpassen und schon habe ich 10 PS mehr . Das ist ein Irrtum da gehört schon ein bischen mehr zu , klar bringt es was, aber nicht in dem Maße .
PS:
DIESES KANN MAN WIRKLICH ALLES IN EINEM GUTEN TUNIGBUCH NACHLESEN
MfG
ja und ?
Schön wenn einer von seiner Meinung so überzeugt ist.
LOL
also ertsmal danke an alle Poster für ihre antworten aber ehrlich gesagt bin ich noch nicht richtig schlüssig! 🙁 Also Nocken welle und sprit ist ja ok! Aber ich denke der Kat nimmt leistung ich denke nur an meinen alten Motor der hatte 90PS also mit KAt topspeed 190 ohne Kat 200! Das habe ich selber probiert und oben rum ging er besser laut meiner Beurteilung! Wie weit kann der unterschied zwischen den Nockenwellen max sein (grad). Mal eine reine technische frage: Wenn ich die einlassnocke wechsle ( Schärfer) bekommt er länger oder mehr sprit! Aber muss das dann nicht auch mehr raus bei der Auslassnocke weil die gleich bleibt?
Hallo
das ist ja nicht meine Meinung sondern Aussagen aus einem GUTEN Tuningbuch (nachgelesen)
PS:
Es heisst ja immer wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer alles liest hat noch mehr Vorteile
MfG
Ähnliche Themen
Die Auslaßnockenwelle hat 220° Öffnungswinkel. Das reicht durchaus aus. Wie schon angemerkt ist die Auslaßwelle bei beiden Motoren gleich.