Unterschied Pirelli P7 vs. P7 blue, Rollwiderstand

Hallo Leute.
Ich brauche nächstes Jahr neue Sommerreifen.

Die jetzigen Conti SC5 sind leistungstechnisch am Ende. Obwohl erst zwei Jahre alt und trotz Restprofil von noch knapp 4mm nach 30tkm sind die so hart, dass die jeder Spurrille hinterherziehen und bei Nässe nur noch am rutschen sind.

Weitaus krasser finde ich aber den Rollwiderstand. Ist mir nie aufgefallen, aber seit dem Wechsel auf WR merk ich, dass der Wagen die vmax ohne Probleme erreicht. Bei den CSC5 war das immer ein Krampf. An der Größe kann es eigentlich nicht liegen, da gleiche Breite, allerdings 1" kleiner. Der Abrollumfang zwischen den WR (235/45R17) und den SR (235/40R18) ist ja fast identisch (lt. Reifenrechner ca. 0,2% Abweichung).

Da ich sowohl Michelin als auch Dunlop/Goodyear nicht will (hat seine Gründe), kommen u.a. die aktuellen Pirelli P7 in Frage. Hier gibt es aber zwei Varianten einmal P7 und einmal P7 blue. Die Unterschiede erschließen sich einem aber irgendwie nicht, zumal bei Pirelli auch kaum Infos zu finden sind. Weiß hier jemand was genaueres?

Mit Pirelli habe ich halt bei WR bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.

Welche Alternativen gäbe es noch? Ich suche halt laufrichtungsungebundene Reifen in 235/40R18 mit 'nem besseren Rollwiderstand als die Contis.

Ich hatte schon die Nexen N8000 und N3000, Michelin PS2, Pirelli Nero Zero, Goodyear Eagle NCT (Werksreifen), Syron Race1, Kumho Ku31, Conti SC2 und aktuell den Conti SC5. Das war's glaub ich. Rein vom Grip waren der N8000 und der CSC2 am besten, dafür waren beide vom Verschleiß her am Schlechtesten.

Bei Bridgestone bin ich mir nicht sicher, da die wohl ziemlich SZ anfällig sind und die Meinungen stark auseinander gehen.

Nokian?
Hankook?

Ideen?

Gruß

16 Antworten

Der P7 ist keineswegs schlecht
Du kannst ihn guten Gewissens kaufen !

Nur einige Reifen sind halt in Nuancen besser.

Vom P7 gibts einige Modelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen