Unterschied Komfortsteuergerät und Zentralsteuergerät
Hallo Leute,
könntet Ihr mal den Unterschied zwischen einem Komfort- und Zentralsteuergerät erklären und was das letztere für eine Aufgabe hat?
Grüsse
yuyu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yuyu
ich verstehe die Begrifflichkeiten nicht. Was ist der Unterschied zwischen einem: Bordnetz-, Komfort- und Zentralsteuergerät? Bitte um Aufklärung, danke.
Erstmal: Bordnetzsteuergerät und Steuergerät für Zentralelektrik sind das selbe, nur halt zwei unterschiedliche Namen.
Das STG für Zentralelektrik ist beispielsweise für die Beleuchtung (Scheinwerfer, Rückleuchten, Coming-Home/Leaving-Home, etc.) zuständig. Das Komfortsteuergerät steuert meist die Komforteinrichtungen wie z.B. die Zentralverriegelung oder die elektr. Fensterheber. Bei manchen Herstellern/Modellen übernimmt das STG für Zentralelektrik auch die Aufgaben des Komfortsteuergerätes (z.B. bei Volkswagen).
Die genauen Aufgaben jedes Steuergerätes sind wirklich Hersteller- und Fahrzeugabhängig. Darüber lässt sich keine grundlegende Aussage treffen.
Vielleicht konnte ich etwas helfen...
17 Antworten
Was hat das in der On Board Diagnose zu suchen?
Hallo, kann mir jemand erklären, wie beim VW Pheaton die Infotainmentsteuergeräte aufgeweckt werden, funktioniert das über das Bordnetzsteuergerät ?
MfG
Zitat:
@SIGSEGV schrieb am 15. Januar 2011 um 20:33:29 Uhr:
Noch ein bisschen mehr zu VAG:
Adresse $09 EZE Elektronische Zentralelektrik heißt bei VW (und Audi quer basierend auf VW-Plattform wie A3 und R8) meistens "Bordnetz-Steuergerät" (BSG), bei Audi längs "Body Computer Module" (BCM1).
In einigen "kleinen" und vor allem älteren Fahrzeugen gibt es kein (CAN-)Vernetzungsgateway ($19), dort wird diese Funktion dann vom BSG übernommen.Das Komfortsteuergerät ($46, BCM2) gibt es hauptsächlich in Audi "längs" (also A4 oder größer), da ist dann auch die Wegfahrsperre ($05 KESSY) mit drin, während bei VW und Audi "quer" die Wegfahrsperre ($25 Immo) im Kombi ($17) integriert ist. Der VW Touareg ist in dem Sinn ein "Audi längs" und elektronisch eher mit dem aktuellen A8 vergleichbar. Komplett exotisch (oder eher chaotisch) vernetzt ist der VW Phaeton (ähnelt teilweise Bentley Continental).
In aktuellen Audis sind beide BCMs "Master" für diverse LIN-Subbusse, wo Regen-/Licht-Sensor, Wischer, Schiebedächer, Heckspoiler, usw. angeschlossen sind.
Bzgl. Bordnetz an sich: Das "Energiemanagement" ist in allen neueren Fahrzeugen im CAN-Gateway enthalten (nutzt den Stromsensor direkt auf der Batterie).
Wenn's spezifischer werden soll, müsste man schon wissen, um welches Fahrzeug es geht.
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Hallo, kann mir jemand erklären, wie beim VW Pheaton die Infotainmentsteuergeräte aufgeweckt werden, funktioniert das über das Bordnetzsteuergerät ?
Schau mal für den alten Phaeton in VW SSP
270 Phaeton
272 Phaeton Bordnetz
274 Phaeton Infotainment