Unterschied Gewindefahrwerk teuer/billig??

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

bei meinem 96er Vectra neigen sich die Stoßdämpfer langsam dem Ende.
Habe nun etwas bei Ebay gestöbert und bin auf den Gedanken gekommen, evtl ein Gewindefahrwerk einzubauen.

Mir ist aber aufgefallen, dass die Preisunterschiede ziemlich groß sind. Man bekommt schon ein Gewindefahrwerk um die 250 Euro. Die Preise steigen aber auch über 1.000 Euro.
Was ist der Unterschied bei den Angeboten? Worauf sollte man beim Kauf eines Fahrwerks achten?

Beste Antwort im Thema

das beste paket qualität- fahrverhalten und Kundenservice (!!!) bietet einfach H&R

wenn du bei KW den falschen am tele hast bei deinem Problem kanns gerne mal unfreundlich werden

@ Flxiboy: du machst hier als ob du en fahrwerkspapst bist, und dann kommt son schrott wie "das KW hat ne schlechtere Fahrdynamik als so en TA Technix müll" da lach ich mir nen Ast, wer einmal en Markenfahrwerk gefahren ist, egal was, wirft so nen schrott wie TA Technix in die Tonne sobald ers inenr Hand hat

ich hab auch schon einiges an FW unterm Arsch gehabt, in den verschiedensten Autos, auch billigfahrwerke und es geht einfach nix über ein Fahrwerk bei dem in Fahrversuchen auf dem Auto die Feder und Dämpferkennlinien herausgefahren wurden als fahrwerke deren kennlinien am pc über die achlasten und die federwege mit toleranzen berechnet wurden.

Meistens liegt dass nich am fahrwerk wenn sich en Top fahrwerk nicht gut fahren lässt, sondern am bediener oder am umfeld, wie oben schon gesagt wurde, falsch eingestellt (die jammerer uhh gelbe konis sind so hart, wenn die komplett zugedreht sind normal) oder falsche reifen, ausgeleierte buchsen und lager, kinderstabis und am liebsten hab ich die die fahrdynamik wollen sich dann aber die radhäuser so vollpacken dass ohne ne mit begrenzern vollgepackte Kolbenstange kein rad sich mehr frei dreht bem einfedern und en gutes fahrwerk braucht federweg damit es arbeiten kann, sonst ist es nich besser als son knüppelhartes spielzeugfahrwerk von ebay

Bei fahrdynamik spielt übrigens bei 2 verschiedenen autos auch noch das gewicht, die gewichtsverteilung, der schwerpunkt und und und und in die Fahrdynamik mit ein. 2 fahrwerke kannste nur vergleichen , wenn se im identischen auto sitzen

Just my 2 cents

Gruß Alex

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich werfe meins demnächst wieder raus. Für ein Gewinde ist es eigentlich gar nicht so extrem hart und von Fahreigenschaften her ist es auch super, aber für mich ist das nichts. Ich mag es lieber weicher.

Härte hat doch mit Gewinde nix zu tun. 😉

Bei den guten kann man das ja verstellen. Was hasten für eins drin ?

Doch, die nicht härteverstellbaren sind ja meistens knüppelhart. Daher geht meins noch gerade so, mir ist das aber trotzdem zu hart. Ich hab dieses Vmaxx drin.

Die sind aber nicht hart wegen dem Gewinde das da dran ist sondern wegen den Dämpfern und deren Füllung/einstellung.
Das Fahrwerk wird ja nicht wirklich härter wenn du es in der Höhe verstellst.
Bei den billigen kann man halt die Härte nicht einstellen. Und genau das iss das Problem wenn man es auf sich anpassen will. Beim KW zb. iss die Einstellung so schön wählbar das man keine Hoppelkiste hat aber doch echt schön sportlich fahren kann.
Ein Bekannter hat das so gehabt da hat man keinen Unterschied auf der Geraden bemerkt bei fahren im Vergleich zu meinem damaligen Irmscher Fahrwerk. Da war nix am hoppeln. Auch wenns mal buckeliger wurde auf der Strecke. Aber in der Kurve hat sich da nix geneigt und das Auto klebte förmlich auf der Straße. Super schön zu fahren das Ding. Kann man mit meinem Supersport zb. absolut nicht vergleichen.

Ähnliche Themen

Natürlich nicht wegen dem Gewinde, aber ich kenne keins, das nicht härteverstellbar ist und trotzdem "weich" ist. Was anderes meinte ich ja nicht, natürlich hast du in deiner Ausführung vollkommen Recht - vermutlich haben wir uns nur falsch verstanden.

Da ich aber keinen Geldbaum im Garten habe, wird das wohl nichts mit dem härteverstellbaren Gewinde und ich werde auf das Vogtland-Fahrwerk umsteigen, denke ich. Dann ist er zwar nicht mehr so tief, aber ist mir mittlerweile egal. Das muss aber auch noch warten, bin seit vorgestern erst wieder 250€ ärmer, weil sich am Zahnriemen nach 30tkm Umlenkrolle und Spannrolle verabschiedet haben und noch dazu hatte die WaPu einen weg. Ergo: neuer Zahnriemensatz.

Hätte ich mehr Geld wär bei mir auch kein Supersport rummel mehr drin bzw. nie reingekommen. Aber was soll man machen ?

Lotto, bisher hat das aber bei mir nur mäßigen Erfolg gehabt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Lotto, bisher hat das aber bei mir nur mäßigen Erfolg gehabt 🙁

Hm, biste da was "richtiges" gewonnen hast, fährste eher ein anderes Auto und nicht mehr den Vecci, oder!?

Sparen wenns geht, das geht bei mir jetzt nachem Astraumbau auch wieder los für nächsten Winter, dann steht en H&R Clubsport Gewinde mit NoS Abstimmung auf dem Wunschzettel 😁
En Bilstein B16 PSS9 oder 10 häts auch getan, gibbet aber ned fürn Astra, also warum ned gleich richitg in die vollen gehn 😉

Wir ham im Caravan ja auch das Supersport gewinde noch vom Vorgänger, das fliegt jetzt im Frühjahr auch raus wenn der zwolidda weggeschlachtet ist, weil ölende Dämpfer und knarzende Kolbenstangen brauch man ned, dann wird wohl en H&R CupKit reinkommen, wennd dann nächsten winter die Kohle stimmt is die ganze Family auf H&R unterwegs, wunderschön 😁

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


Sparen wenns geht,

Eben, wenns geht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen