Unterschied Diesel 1,9 und 3,0 Liter
Ich interessiere mich für einen neuen Vectra Caravan mit Automatik. Bin den 3,0 Liter Diesel schon in einem GTS gefahren. Wie groß ist der Unterschied zum 1,9 mit 150 PS bzgl. Power und Verbrauch?
47 Antworten
Zitat:
C 220 CDI Limousine: Vmax: 224 Kmh
Ja und? Der Vectra V6 CDTI hat je nach Austattung und Getriebe 220-230 km/h. Trotzdem fahren die meisten C-Klasse Fahrer 200 CDI oder 220 CDI. Oder eben als Benziner den 4 Zylinder Kompressor. Ich hab bis jetzt noch keinen C 320 CDI gesehen, da holen sich die Käufer eher ne E-Klasse. Und klar bei dem Motor hat der Vectra keine Chance, aber der spielt ja auch in einer ganz anderen Liga.
Zitat:
C 180 Kompressor (Benzin): 223 Kmh
C200 Komp. : 234 Kmh
C 230 Komp: 245 Kmh
Die restlichen, noch stärkeren C-Klassen spare ich hier mal aus, die fahren alle 245-250 kmh.
2.8 V6 Turbo 250 km/h (abgeregelt) hehe die sehen trotzdem noch immer das Heck vom Vectra!
Vom BMW 3er brauch ich nicht alles nochmal detalliert aufzuzählen, ich glaub das war auch nicht hier das Thema! Trotzdem sieht es da auch nicht viel anders aus.
PS: Der C 230 ist kein R4 Kompressor sondern ein V6!
Wow - welch Vergleich
Sorry aber:
Setze dich mal bitte in eine C-Klasse oder in einen 3er - schau dich um - dann geh in den Vectra und fühle dich frei (übertrieben bevor Diskussionen aufkommen)
Sowohl C-Klasse als auch 3er spielen räumlich und preislich in einer anderen Liga. Die C-KLasse ist für die PS Leistung ausserordentlich schnell - das ist aber auch bei den zu Anfang "schwachen" Benzinern so gewesen - der lief mit 120 lächerlichen PS 210 nach Werksangabe - das ist beachtlich.
Der 220 CDI als T-Modell fängt bei ca. 34 k € an - da bist du mit dem Vectra fast fertig - also die Preisdifferenz ist enorm. Ich weiß auch nicht was der Vergleich mit anderen Marken bei einem Vergleich zwischen 1.9 l und 3.0 l zu tun hat. Ich denke die Vor- und Nachteile der beiden Motoren sind doch oben schon alle benannt. Und den Diesel mit dem Benziner zu vergleichen oder den Vectra 2.8 V6 mit anderen Fahrzeugen verfehlt die Frage noch viel mehr.
@Vectra_Seb,
es geht hier doch um die Fahrleistungen eines 3,0 CDTI im Vectra. Diese Fahrleistungen sind für die 3,0 Liter Diesel-Klasse vergleichsweise gering, so daß beispielsweise besagte C-Klassen und 3er BMW (Benziner oder Diesel) gleichwertige oder bessere Fahrleistungen erzielen.
Bezüglich des Mercedes C 230 hast du natürlich Recht, daß ist ein 6-Zylinder und kein Kompressor, da hatte ich wohl noch den Kompressor aus der Vorgänger C-Klasse mit 193 PS im Kopf.
Zitat:
ch interessiere mich für einen neuen Vectra Caravan mit Automatik. Bin den 3,0 Liter Diesel schon in einem GTS gefahren. Wie groß ist der Unterschied zum 1,9 mit 150 PS bzgl. Power und Verbrauch?
Nochmal die Fragestellung - der Threadersteller interessiert sich für einen Vectra und nicht einen Mercedes, BMW, Jaguar, Maserati oder sonst was!!!
Er interessiert sich für einen Caravan mit AUTOMATIK!!!!
Was sollen nun diese Vergleiche mit anderen Modellen - zumal von der Grösse her ein Witzvergleich.
Mir fällt spontan nur ein nochmal darauf hinzuweisen das wenn es ein Gebrauchter sein sollte man sich hier nochmal mit dem AT5 beschäftigen sollte. Wenn es ein neuer ist dann liegen bei der AT6 ja wohl noch keine Erfahrungen vor.
Ähnliche Themen
Ja ich hab ja auch nicht hier mit MB, Audi und BMW angefangen. Die spielen in einer anderen Liga das ist klar, das wissen wir alles, deswegen brauchen wir auch nicht zu vergleichen, ich hätte das auch nicht tun sollen, das war hier fehl am Platz. Davor erwähnt war ja auch dass der Vectra mit seinem Motor gegenüber den Konkurrenten gut da steht. (Bemerkung zum 2,7 Diesel bei Peugot/Jaguar)
Nun zurück zum Thema: Der Vectra Caravan ist schon ein schwerer Wagen, da wäre er mit dem V6 Diesel wohl besser bedient aber:
Wie schon mehrmals im Forum erwähnt gibt es Probleme mit der AT-5. Ich fahre selber in der Limo den 3,0 CDTI mit der AT-5 und ich hab eingige kleine Probleme damit: Beim beschleunigen um die 3000 Touren vibriert es unter der Automatik-box. Ich war deswegen zum FOH, der hat das auch feststellen können. Der Wagen war eine Nacht beim Händler, doch geändert hat das nichts. Er sagte das irgendwas nicht fest wäre und es desshalb zu einem vibrieren kommt. Es schädigt also nicht das Getriebe oder den Motor, mich stört es aber eigentlich. Und ausserdem wenn man normal fährt und dann stehen bleibt (wegen einer Ampel zB.) Schaltmodus auf D und Fußbremse gedrückt dann ruckt der Wagen und zwar jedesmal! Daraufhin sagte der "Opel-Getester-Serviceberater" das sei beim Vectra ganz normal! Ok das glaube ich ihm! Ich hoffe nur nicht dass das Getriebe ausserhalb der Garantie futsch geht.
Wenn der Threadsteller einen Vectra mit Automatik will soll er wohl eher zum 1,9 CDTI greifen, da ist er mit der AT-6 besser bedient. (Beim neuen ist das ja jetzt verbessert mit der AT-6 beim 6-Zylinder) Der Motor hat bis jetzt nur gute Kritik geerntet, ist sehr laufruhig und hat eine enorme Power! Die Mehrleistung beim 3,0 CDTI merkst du nur bei höherem Tempo. Auf Dauer ist der 1,9 mit 150 PS die bessere Wahl, weil günstiger im Unterhalt und besonders wegen der AT-6 vor Getriebeproblemen verschont. Aussedem hat er einen Rußpartikelfilter! Und das wird immer wichtiger bei den Dieseln!
Und wenn die ordentliche Power beim 1,9er nicht reicht dann kann man ja noch immer zum Tuner gehn... So jetzt liegt es nur noch an dir wie du dich entscheidest!
Hallo
Ich lese hier immer wieder: BMW, Mercedes, Audi spielen da in einer ganz anderen Liga ???
Was das Image betrifft stimmt das.
Was Diesel-Motoren betrifft stimmt es nicht unbedingt.
Ich war kürzlich mit einem A6-Avant 3,0V6-Diesel unterwegs, Rückfahrt dann mit einem Signum 3,0V6 (177PS).
Strecke jeweils 800km davon 600 Autobahn.
Beide Fahrzeuge mit Automatik (der Opel also noch mit AT5)
Mein Eindruck: das was der Opel-V6 da hinlegt kann der Audi nicht ! Der Audi dröhnt ständig ungut aus dem Auspuffbereich, die Leistung kommt eher schlechter rüber.
Der Verbrauch liegt um fast 1 Liter höher. Die Sitzte sind schlechter.
Beim Opel gefiel mit die Automatik nicht sehr, ist aber beim Audi auch nicht besser.
Die Bedienung des Opel (z.B. Tempomat) ist sogar unvergleichbar besser als im Audi.
mfg
Zitat:
Ich lese hier immer wieder: BMW, Mercedes, Audi spielen da in einer ganz anderen Liga ???
Wenn es um den Preis geht dann schon. Und schaut man sich die Zulassungen an dann liegt der Vectra/Signum ganz weit unter den "Premium" Limousinen... Eine verkehrte Welt ist das!
Hallo
Im Verkauf liegt Opel in dieser Klasse ziemlich weit hinten, stimmt.
Das beweisst, dass in dieser Klasse es viel mehr um Image-Hascherei geht als um Preis/Leistung.
Die Qualität eines Vectra bzw. Signums dürfte unbestritten so ziemlich jedem Zeitgenossen ausreichen.
Der Preis ist eindeutig viel günstiger auch die Garantieleistungen sind bei Opel besser.
Argumente wie Wertverlust sprechen auch eher für Opel da bei diesem Preisunterschieden die teureren Autos immer mehr ablegen. Kasko ist natürlich dann auch teurer.
Aber, man wird halt nicht so oft von Anderen bewundert, wie toll doch das Auto sei das man fährt .... eben nur ein Opel.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Hallo
Im Verkauf liegt Opel in dieser Klasse ziemlich weit hinten, stimmt.
Das beweisst, dass in dieser Klasse es viel mehr um Image-Hascherei geht als um Preis/Leistung.Die Qualität eines Vectra bzw. Signums dürfte unbestritten so ziemlich jedem Zeitgenossen ausreichen.
Der Preis ist eindeutig viel günstiger auch die Garantieleistungen sind bei Opel besser.
Argumente wie Wertverlust sprechen auch eher für Opel da bei diesem Preisunterschieden die teureren Autos immer mehr ablegen. Kasko ist natürlich dann auch teurer.Aber, man wird halt nicht so oft von Anderen bewundert, wie toll doch das Auto sei das man fährt .... eben nur ein Opel.
mfg
Es ist leider so, daß Autos immer noch das Prestigeobjekt Nr. 1 sind. Mit Opel hast du in dieser Hinsicht schlechte Karten. Mir ist es egal, ich freue mich lieber an dem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis. Und vom gesparten Geld sind dann die ganzen anderen Gimmicks drin, die man so braucht: Plasma, Fernreise, Bike, Wohnmobil etc etc.
o.k. nicht alles 😉
Ich werde wenn ich meinen Vectra bekomme mal die Projekt Opel Stufe2 ausprobieren, dann liegen 235PS und 485NM an, mal sehen wie mann dann so mitschwimmen kann 😉
Laut zwei Leuten die diese Stufe in der Testphase fahren gibt es keine Technischen Probleme damit, sind beids MT-6 Fahrzeuge. Der eine hat jetzt 115TKM runter, Motor lief ab 18TKM mit der Stufe2.
Stufe1 bietet 212PS und 420NM.
Ich rede vom Y30DT 3.0V6CDTI.
MFG
ECOTEC
@Ecotec...;
denke an das leidige Thema : "Getriebe".(bis 400 NM)
Es kann gutgehen, wenn nicht...böse Falle.
@Vectoura
Davon brauchste mir nix erzählen, ich zerlege jeden Tag mehrere Getriebe, aber nicht im Auto sondern auf der Werkbank 😉
Das F40 ist für 420NM Dauerbelastbarkeit konzipiert, und Dauerbelastbarkeit heisst dann auch wirklich Dauerbelastet.
Die paar NM mehr kann das Ding auch noch ab 😉
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Ich mag den 1.9er auch und finde den mehr als ausreichend
aber das mit dem Geld
dafür fährt man schon 3 Jahre mit dem 3.0 l anstatt dem 1.9er
? ? - was haben die Unterhaltskosten mit dem zubehör für ein Auto zu tun ?
Stehe halt auf optisch schicke Autos - PIMP MY RIDE 🙂
Jedem das seine !MfG Karsten
Hallo
Ich fahre seit 12 monaten den Vectra 1.9 cdti 150 ps,
und kann nur gutes berichten !!
Hat jemand schon erfahrung mit dem Irmschersteuergerät gemacht ?
Wie ist es mit leistung und verbrauch nach dem update ?
gruss
@BlackBeauty Karsten
Zitat:
Jedem das seine !
genau das meine ich - der eine nimmt die Ausstattung oder macht den Wagen von aussen hübsch - der andere mimmt den dickeren Motor.
Ich denke das die Kosten ab einem bestimmten Wert nicht mehr soooooo entscheidend sind - bzw. die Wünsche der Leute unterschiedlich