Unterschied Diesel 1,9 und 3,0 Liter

Opel Vectra C

Ich interessiere mich für einen neuen Vectra Caravan mit Automatik. Bin den 3,0 Liter Diesel schon in einem GTS gefahren. Wie groß ist der Unterschied zum 1,9 mit 150 PS bzgl. Power und Verbrauch?

47 Antworten

der 407 sw sieht aber doof aus *gg*.. über 607 müssma garnet reden .

Der V6 is dann der richtige Motor für dich wenn du viel Autobahn fährst. Bis 140 ist der 1,9 in etwa gleichstark doch drüber ist der v6 im Vorteil.
Bei uns liegt der Verbrauch bei etwa 7-8 Litern und wir fahren auf der BAB (ca. 75%) meistens 200+

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wer viel fährt, wie ich (ca. 25 Tkm/Jahr) ist mit dem 1.9 DTH -Motor klar besser bedient !

Grüße Karsten

Gerade das sehe ich anders. Je länger die Streck, um so mehr macht sich die Ruhe des V6 bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Gerade das sehe ich anders. Je länger die Streck, um so mehr macht sich die Ruhe des V6 bemerkbar.

Und wie sieht's im Portemonai aus ? 🙂

Schom mal nen Blick auf die Preistafeln an der Tanke geworfen ? 🙁

Mein "Dicker" hat einen Durchschnittsverbrauch von 7.1 L / 100 km lt BC 1 - Tendenz fallend.

Da pfeiff ich doch auf den 6 Zylinder !

Außerdem ist der Izuzu-Diesel im Vergleich zur Konkurrenz (Audi, MB,BMW) bestimmt nicht das Gelbe vom Ei !

Der Fiat/Alfa - JTD -> baugleich im Vectra/Astra dagegen gehört zu den besten 4 Zylinder-Dieseln, die man kaufen kann.

Kam hier schon x-mal zur Sprache 🙂

Schönen Abend noch !

Ich mag den 1.9er auch und finde den mehr als ausreichend

aber das mit dem Geld

Zitat:

18" 11Speichen Alu's mit 225 / 45 R 18 und Sportfahrwerk-2 x 15 mm Distanzscheiben H & R auf der HA-Irmscher Kühlergrilleinsatz o h n e Logo + Irmscher Dachspoiler

dafür fährt man schon 3 Jahre mit dem 3.0 l anstatt dem 1.9er

Ich denke es hängt vom Fahrprofil an - und wer sich einen Diesel in dieser Preisklasse holt dem ist der Sprit nicht mehr ganz so wichtig - eher Komfort und entspanntes Fahren.

Ähnliche Themen

Ich hab mal als Grundlage die Kostentabelle vom ADAC 2005 herangezogen:

Vectra Caravan

Fahrzeug / Laufleistung pro Jahr / Kosten pro KM
1,9 CDTI / 30000 / 28 Cent

3.0 V6 CDTI / 30000 / 34,1 Cent

Der V6 ist mit 130KW also noch der alte. Der neue wird nicht viel billiger sein.
Macht für mich pro km eine Differenz von 6 Cent. Bei 30000 KM Laufleistung im Jahr kostet der Spaß dann ~1800 Euro mehr.
Wenn du nur 20000 KM im Jahr fährst, kommst du sogar mit einem 2,0 Turbo billiger weg als mit dem 3,0 CDTI. Nur so als vergleich.
Und der Preisunterschied von rund 3500 € zum 1,9er ist schon ein Hammer.

Ist halt eine frage des Geldes oder ob man lieber Urlaub macht oder halt sein Geld in eine großen V6 steckt.

Ich persöhnlich hab mir den 1,9 CDTI zugelegt und kann den nur wirklich loben. Selbst bei 200 ist das Auto wirklich ruhig.
Beschleunigt bis 220 in einem Stück.
Dann sind per GPS gemessen 217 kmh drin.
OK ist kein Caravan aber so gewaltig kann der Unterschied zum Caravan gar nicht sein. Eingetragen habe ich fast 1,6 Tonnen.
(Bissel Schnik Schnack 🙂 )
Das der V6 kultivierter seine Arbeit verrichtet ist Ansichtssache.
Bei rund 160-180 säuselt der Motor einfach vor sich her. Mit der richtigen Bestuhlung ist man dann auch wirklich sehr bequem unterwegs.
Ab 130 kmh hör ich meinen Motor eh nicht mehr da die Aussengeräusche den Motor komplett überdecken. Selbst bei 220 ist der Motor nicht zu vernehmen.
Und Kraft liegt bei mir schon bei rund 1500 U an.

Einziger Nachteil ist das im Sportmodus sowas von Power in der Kiste ist, da wird einem Angst und Bange 😁 Im Sportmodus mit Vollgas beschleunigen ist schon ein echter Genuss. Wenn ich da an die Verblüften Gesichter in den anderen Autos denke, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Wie gesagt alles eine Frage des Geldes.

Gruß
Goolsworld

Also wenn man es ganz nüchtern betrachtet: Für den 1.9 sprechen doch nur die Kostenaspekte. Alles andere kann der 6-Zylinder besser.

z.B.
- Laufkultur
- Leistungsentfaltung
- Beschleunigung
- Endgeschwindigkeit

Ich wiederhole mich: Bei den Jahreswagen gibt es praktisch keinen Preisunterschied zwischen beiden Motoren. Und damit wird die ADAC-Tabelle schon hinfällig. Der V6 ist im Unterhalt etwas teurer. Aber der Fahrspaß entschädigt mich jeden Tag dafür. Dann lieber mal die 18 Zöller weglassen und der Verbrauchsnachteil ist für viele Jahre ausgeglichen.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Also wenn man es ganz nüchtern betrachtet: Für den 1.9 sprechen doch nur die Kostenaspekte. Alles andere kann der 6-Zylinder besser.

z.B.
- Laufkultur
- Leistungsentfaltung
- Beschleunigung
- Endgeschwindigkeit

Ich wiederhole mich: Bei den Jahreswagen gibt es praktisch keinen Preisunterschied zwischen beiden Motoren. Und damit wird die ADAC-Tabelle schon hinfällig. Der V6 ist im Unterhalt etwas teurer. Aber der Fahrspaß entschädigt mich jeden Tag dafür. Dann lieber mal die 18 Zöller weglassen und der Verbrauchsnachteil ist für viele Jahre ausgeglichen.

Und damit sind wie am Punkt - dem einen ist es das wert - oder er braucht es (Fahrprofil, Nutzung) - der andere nicht.

Ich erwarte von einem teureren Motor das er gewisse Dinge besser kann - 6 gegen 4 Zylinder müssen ruhiger sein - Beschleunigung und Endgeschwindigkeit halt aufgrund der PS auch. Aber brauch ich das? Die Frage können wir nicht beantworten.

Was die Leistungsentfaltung angeht - habe ich oben bereits was zu geschrieben. Vlt lassen sich hier einige von mit Sicherheit auftretenden Problemen zu stark beeinflussen. Ich habe diese Probleme nicht und wahrscheinlich sehr viele andere auch nicht.

Nur noch eins - Thema Haltbarkeit:

Es steht zumindestens zu vermuten das der alte Isuzu-Motor haltbarer sein dürfte im Verglich zum Hochleistungsdiesel 1.9 - zumindest hab ich hier noch nix von schäden beim 3l gelesen - der 1.9er muss das in 2 Jahren oder so erst noch beweisen.

Anders sieht das bei dem tollen AT5 aus die ja im 3 l verbaut ist - da hat komischerweise noch keiner was zu gesagt. Also wenn denn eine Automatik gewünscht wird dann denke ich sollte man hier mal nach den Problemen mit der AT5 suchen - und da sind die kleinen Probleme bei der Leistungsentfaltung des 1.9er schnell vergessen.

Dennoch bin ich der Auffassung das ich für mich die 100% richtige Entscheidung mit dem 1.9er getroffen habe - der Motor macht einfach ne Menge Spass - und Rennen fahre ich in der Regel nicht.

Servus!

Ich fahre zwar weder den einen noch den anderen 😁, aber ein paar Worte zu

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Und wie sieht's im Portemonai aus ? 🙂
Schom mal nen Blick auf die Preistafeln an der Tanke geworfen ? 🙁

Ist sicherlich richtig, aber da jedermanns persönliche Sache grundsätzlich kein Grund, den 1.9er vorzuziehen bzw. den 3.0er "abzustrafen" - es gibt Leute hier im Forum, die fahren den 3.2er und trotzdem mehr als 20 tkm im Jahr...

Zitat:

Außerdem ist der Izuzu-Diesel im Vergleich zur Konkurrenz (Audi, MB,BMW) bestimmt nicht das Gelbe vom Ei !
Der Fiat/Alfa - JTD -> baugleich im Vectra/Astra dagegen gehört zu den besten 4 Zylinder-Dieseln, die man kaufen kann.
Kam hier schon x-mal zur Sprache 🙂

Also mir ersönlich ist der Isuzu-Diesel mit seinem gutan, alten Dieselleistungsverhältnis von viel Hubraum zu rel. wenig Leistung immer noch sympatischer als die Hochleistungsdiesel mit wenig Hubraum und viel Leistung. Ob die ganzen 1.9er, egal ob CDTi, TDI, TDCi oder wie sie alle heißen die selben Laufleistungen wie der 3.0er bringen (und hoffentlich mein "alter 2.2er 😁) glaube ich nicht. Ich wünsche allen ein langes Dieselleben, aber ich bin gespannt, wann die ersten 1.9er den Geist aufgeben und welche Laufleistungen die dann haben werden.

Ansonsten auch hier mein Rat: Ausgiebige Probefahrt (mind. über das WE) und den persönlichen finanziellen SPielraum für den Unterhalt überprüfen - dann entscheiden!

Grüsse Andy

PS: Die alten MB-Diesel mit viiiiiiel Hubraum und *hüstel* ausreichender Leistung waren normalerweise nicht totzukriegen. Selbst Audi spendiert dem neuen 2.7 TDi "nur" 180 PS - die werden wissen warum... Und fahr doch mal einem älteren 1.9 TDi hinterher - DAS kriegt sogar ein RPF nicht in den Griff!

Zitat:

Original geschrieben von Goolsworld


..Ist halt eine frage des Geldes oder ob man lieber Urlaub macht oder halt sein Geld in eine großen V6 steckt.
...

Wäre ja alles schön und gut, wenn man für den Mehrpreis einen 3.0 l-Diesel bekäme, der sein Geld wert wäre. Wenn es unbedingt ein 3 Liter sein muss, dann einen, für den sich die Steuern lohnen...spontan fallen mir der 330d aus dem E46 mit 204 PS oder der E90 330d mit 231 PS und 500 Nm ein.

Ich bin auch der Meinung, dass der 1.9 CDTI vollkommen ausreichend ist. Der ist wenigstens up to date....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Wäre ja alles schön und gut, wenn man für den Mehrpreis einen 3.0 l-Diesel bekäme, der sein Geld wert wäre. Wenn es unbedingt ein 3 Liter sein muss, dann einen, für den sich die Steuern lohnen...spontan fallen mir der 330d aus dem E46 mit 204 PS oder der E90 330d mit 231 PS und 500 Nm ein.

Ich bin auch der Meinung, dass der 1.9 CDTI vollkommen ausreichend ist. Der ist wenigstens up to date....

Gruß

Hast du mal ins BMW Forum gesehen, speziell zum 3.0 D ? BMW geht doch jetzt schon hin, und kastriert die Diesel per Softwareupdate in der Leistung, weil die Garantieausgaben wohl jedes Maß überschritten haben. Ach lass mal, mir reichen die 177 PS aus 3 Liter.

Zitat:

Ich bin auch der Meinung, dass der 1.9 CDTI vollkommen ausreichend ist. Der ist wenigstens up to date....

Also ich würde jetzt mal behaupten, der 3.0 ist up to date.

Vielleicht hat der 1.9 die höhere Literleistung, aber ist der 3.0 deswegen nicht up to date??

Ich find beide Motoren sehr gut. Der 1.9 mit guter Leistung und wenig Verbrauch. Und der 3.0 mit Seidigkeit und absolut harmonischer Kraftentfaltung.

Ich bin jetzt bereit für den 3.0 mehr zu bezahlen, einfach schon aus Spass am 6 Zylindern. Nur weiss ich nicht ob 2.8V6 Benzin oder 3.0 CDTI.

Luxusprobleme?!

Zitat:

Original geschrieben von tutanchamun



Luxusprobleme?!

JA!! *gg*

und genau das meine ich - der eine will/braucht wie auch immer die 3 l - der andere braucht sie nicht.

Ich denke beide Motoren sind toll - aber für mein Profil "reicht" der "kleine" aus.

Zitat:

Luxusprobleme?

Sind immerhin auch Probleme...

Ich würde dann doch den 2,8 V 6 nehmen, wenn schon, dann auch eine ordentliche Vmax. Beim V6 CDTI hängen einem doch schon die meisten Firmen C-Klassen und 3er BMW ständig am Heck, beim 2,8 V6 Turbo ist dann von dieser Warte aus bestimmt schon mal Respekt vorhanden.

Zitat:

Stimmt, aber ich fürchte da kommt bald was aus Frankreich: Im Peugeot 607 (und später sicher auch im 407) gibt es bald einen 2.7 V6 Diesel, der bereits bei Jaguar eingesetzt wird und dort als sehr angenehme Motorisierung gilt. Das wird dann wieder ein echter Konkurrent in der Mittelklasse - warten wir's ab

Ja der ist von der Leistung und Laufkultur her wie der CDTI, vielleicht etwas güstiger im Unterhalt. Das macht aber das Auto auch nicht besser. (oder schöner, 407 *igitt*) Also wir bleiben lieber beim Vectra. =)

Zitat:

Ach lass mal, mir reichen die 177 PS aus 3 Liter.

Genau! Ich meine Dieselmotoren sind ja empfindlicher als Benziner. Man kann das nicht einfach so vergleichen. Ich kenne einen der hat einen A6 Bj. 99' 2,5 TDI und der sagte am Anfang war der Motor erste Sahne, doch mit der Zeit nahm die Leistung spürbar ab! Ein Dieselmotor soll nicht nur einfach mit PS protzen, sondern soll zuverlässig, sauber, niedriger Verbrauch haben, laufruhig und auch auf längere Zeit die Leistung bieten die er auch am Anfang hatte. Das ist nicht selbsverständlich!

Der V6 CDTI läuft ohne Probleme, kein Dieseltypisches Nageln und ich glaube es gab noch keinen im Forum der von dem Motor geklagt hat. (Ausser eben von der AT-5)

Zitat:

Ich würde dann doch den 2,8 V 6 nehmen, wenn schon, dann auch eine ordentliche Vmax. Beim V6 CDTI hängen einem doch schon die meisten Firmen C-Klassen und 3er BMW ständig am Heck, beim 2,8 V6 Turbo ist dann von dieser Warte aus bestimmt schon mal Respekt vorhanden.

Diese Wahl hatte ich auch zwischen dem V6 Diesel und Benziner. Natürlich ist der Benziner stärker aber die Verbrauchsdaten haben mich überzeugt! 12-14 Liter mit der AT in der Praxis gegen 7-9 deim Diesel! Ich fahr immerhin 30.000 km im Jahr Und welche 3er oder C-Klassen sollen am Heck den auftauchen?? Die allermeisten ( C 220 CDI und 320d) sehen eher nur MEIN Heck!

Zitat:

Und welche 3er oder C-Klassen sollen am Heck den auftauchen?? Die allermeisten ( C 220 CDI und 320d) sehen eher nur MEIN Heck!

Naja,...so sehen die technischen Daten aus:

C 220 CDI Limousine: Vmax: 224 Kmh
C 320 CDI Limo: 246 Kmh

C 180 Kompressor (Benzin): 223 Kmh
C200 Komp. : 234 Kmh
C 230 Komp: 245 Kmh

Die restlichen, noch stärkeren C-Klassen spare ich hier mal aus, die fahren alle 245-250 kmh.

Bei BMW sieht das ähnlich aus, ab 325 Benzin und ab 320 Diesel haben alle 3er eine gleich hohe oder höhere Vmax als der 3,0 CDTI im Vectra und auch sehr gute Beschleunigungswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen