Unterschied Baujahr 1998, Modell 1999?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

am kommenden Montag werde ich mir einen C 240 T Elegance (W202) ansehen.

Durch dieses Forum habe ich schon einiges über die vielen Kleinigkeiten, auf die man schauen sollte, erfahren.

Bekanntlich werden ja nach den Werksferien (ab ca. August) immer einige Neuerungen in die Serienfertigung eingebracht.

Das Auto ist im September 1998 erstmalig zugelassen worden.
Kann ich anhand von bestimmten Merkmalen oder Ausstattungsdetails erkennen ob das Auto Modell 98 oder Modell 99 ist?
Oder gab es evtl. gar keine Änderungen?

Ausstattung:
118.000 km, 125 kW (170 PS), Automatik, Euro 3, EZ 09/98, TÜV: 08/07, ASU: 08/07, Klimaautomatik, Dunkelblau-metallic, ABS, ESP, Einparkhilfe, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, el. Fensterheber v. u. h., Surroundsystem Bose, Batterie mit größerer Kapazität (Neu), elektrisches Glas Schiebe-/Hebdach, Dachreling, Telefonvorbereitung D-Netz (Nokia) mit Dachantenne, Radio Kassette mit CD-Wechsler. Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Aussenspiegel el. einstellbar und beheizt, Scheinwerferreinigungsanlage, Wärmedämmendes Glas, Scheckheft gepflegt - letzter Service: 113.000km

Leider hat er keine Sitzheizung.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Klaus

21 Antworten

Der 280er geht besser ab, ist aber auch kein Rennwagen. Aber auch der 240er fühlt sich nur so langsam an. Wirklich träge ist er nicht!

8K? => Glückwunsch!
Aus meiner Sicht ein guter Preis.

Das mit dem Schlüssel hätte ich gewußt, ist bei mir auch so. Habe es aber aus Deiner Schilderung anders gelesen. Sorry!

Also, viel Spaß und gute Fahrt

Hallo,

Nackenstütze funktioniert auch wieder, habe den Motor ausgebaut und zerlegt, war nur eine Lötstelle auf der Platine lose.

Alles in Allem 45Min Arbeit.

Bleibt nur noch die Sitzbelegungserkennung, daran gehe ich nächste Woche mal.

Gruß
Klaus

Hallo,

da bin ich mal wieder.

Nach nun 2 Monaten und etwa 5Tkm kann ich nur sagen tolles Auto!

Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen habe ich auch einen niedrigen Verbrauch, der liegt trotz zügiger Fahrweise und auch einigen Kickdowns bei nur 8,8 bis 9,4 Liter/100km. Fahre aber immer Strecken über 37Km.

Getriebeöl ist gewechselt und elektronik resetet, hat einiges gebracht nachdem sich die elektronik auf meinen Fahrstil angelernt hat.

Habe zwar immer noch das eine oder andere Problem, so habe ich z. B die Spannrolle und die Umlenkrolle wegen Geräuschen getauscht, die Spannrolle lief schon ziemlich schräg.
Die Sitzbelegungserkennungsmatte habe ich noch nicht getauscht, Zeitproblem.

Alle paar Tage muß ich das Schiebedach neu anlernen.

Hauptproblem seit 3 Tagen ist aber daß der Motor nur noch sporadisch anspringt, 10-15 Versuche sind normal.
Der Motor dreht kurz, springt aber nicht an. Habe schon einen Kurbelwellensensor bestellt, mal sehen was der Austausch bringt.

Die Temperatur ist egal, Fehler tritt warm und kalt auf, Benzinpumpe läuft immer kurz vor jedem Startversuch und alle Schlüssel haben neue Batterien.

Habt Ihr noch andere Tips diesbezüglich?? Man hört und liest ja auch immer mal vom Überspannungsschutz und der Wergfahrsperre.

Danke und Gruß
Klaus

Zu den Schlüsseln: Es ist völlig egal ob in dem Schlüssel überhaupt Batterien drin sind, um das Auto starten zu können.-Siehe auch Notschlüssel, ohne Batterie.
Die Batterien braucht man nur für die Fernbedienung.

Es kann also durchaus was mit dem Schlüssel zu tun haben.

Das kann aber i.d.R. der Mercedes Händler überprüfen.
Andererseits solltest Du Dich bei solchen Mämgeln erstmal besser an den Verkäufer wenden, sofern es ein Händler ist.

Denn wenn Du Dein Auto noch keine sechs Monate hast gilt immer noch die Beweislastumkehr zu Deinen Gunsten. Heißt, innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf setzt der Gesetzgeben voraus das der Mangel bereits bestanden hat und der Händler diesen ggf. auch kannte.

Das heißt für den Händler das er Dir erstmal beweisen muss das Du den Mangel verursacht hast und der Mangel nicht schon vorher, lantent oder manifest, bestanden hat.

Da der das i.d.R. nicht kann, muss der die Kosten für die Reparatur tragen. Also, frag erst mal dort nach!

Das mit dem SHD hat der 202er gern, mein alter 97er Mopf C180 hatte das auch. Meistens bringt das junstieren aller Endpunkte Erfolg.

Ähnliche Themen

Klausfkb1
Ich bin überrascht, daß Du das Auto noch so toll findest. Bei den vielen Mucken hätte ich meinen schon entsorgt. Ein Auto muß fahren und darf nicht alle paar Tage eine andere Macke haben. Ich würde meinem Auto das nicht verzeihen

hallo,

ist ja noch nichts weltbewegendes.

meine beiden gölfe haben wesentlich mehr probleme und die beiden vorherigen w211 sind schon gegen einen audi getauscht.

evtl. bin ich auch zu hellhörig oder pingelig, ausgenommen die sache mit dem anspringen.

z. zt. sehe ich es noch so: die schludrigkeit des vorbesitzers ausmerzen (obwohl scheckheft gepflegt).

wenn alle stricke reißen dann kommt er eben weg, hab ja immer noch einen schönen dienstwagen.

bei dem privaten vorgänger hatte ich das auch, 1/2 jahr geschraubt und danach fast 12 jahre/300.000km keine probleme mehr.

gruß
klaus

Hallo,

nun ist der Kurbelwellensensor gewechselt und und mein T läuft wieder einwandfrei. War eine Sache von 20 Minuten.

Einen weiteren Schönheitsfehler habe ich noch.
Alle paar Tage verliert meine Dachbedieneinheit die Schiebedacheinstellung und ich muß es neu anlernen.

Kann mir jemand von Euch sagen was da defekt sein kann oder wo der Hund begraben liegt??

Danke und Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen