Unterschied AMG Paket zu normal, der sich auf eine Nachrüstabgasanlage auswirken könnte

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich finde leider nicht die genauen Details und bin mir deshalb etwas unsicher, was genau die Unterschiede sind.

Ich möchte an meinem E500 5,5l Sauger, T-Modell, eine Nachrüstabgasanlage verbauen und manche, wie z.B. Fox, geben an dass die Endschalldämpfer fürs AMG Paket sind.
Ich stell mir, da ich mich mit der E-Klasse und Mercedes noch nicht so gut auskenne, die Frage, was genau ist denn da beim AMG Paket der Unterschied? Eigentlich hat die Heckstoßstange des AMG Paketes doch nur unten wie so Ansätze dran oder ist in Bezug auf eine Abgasanlage daran etwas komplett anders?

Einen Beitrag hatte ich hier im Forum gefunden, dass insbesondere beim E500 die Abgasanlage mit und ohne AMG Paket die Gleiche ist, somit dürfte es doch auch an der Heckschürze diesbezüglich keine Unterschiede geben oder was sagt ihr?

Grüße,
quattrofever

34 Antworten

Ich habe jetzt mal mit einer Firma hier in der Gegend gesprochen der Fox Anlagen verbaut und der sagt das es eigentlich keine AGA mehr gibt wo man nicht dran rum feilen muss das es richtig passt
Teilweise auch das man was am Auto ändern muss um zu gewährleisten das die nicht irgendwo ankommt.
Also ist es anscheinend grundsätzlich schwierig das man selber einfach eine AGA unter sein Auto bekommt oder richtige Werkstatt Ausrüstung.

Ach, schau einer an, das ist natürlich interessant, dass die Firma bei dir in der Gegend das bestätigt. Grundsätzlich am Auto hätte ich nichts geändert haben wollen, wenn sie den Einbau aber auch mit Veränderung der Anlage hinbekommen, wäre es ja super, muss man nur schauen was es am Ende kostet.

Für mich habe ich zu diesem Punkt nun auch einen Abschluss gefunden und bin mit meinem Ergebnis mehr als zufrieden, von dem ich euch hier gern berichten möchte.

Wie zuvor bereits angedeutet, habe ich mir eine BN-Pipes Abgasanlage verbauen lassen. BN-Pipes habe ich ausgewählt, da ich viele Jahre Audi/VW fuhr und auch noch fahre und in dem Zusammenhang sehr gute Erfahrungen mit BN-Pipes aus Scheyern gemacht habe. Ich hätte zwar nicht gedacht, dass sie auch so etwas Individuelles bauen, das taten sie aber, es machte ihnen sichtlich Spaß und das zu einem für mich sehr angemessenen Preis.

Vorab ein paar Details:
- bezahlt habe ich für die AGA selbst knapp 2200€
- TÜV Eintragung kamen noch einmal knapp 200€ dazu
- Das Fahrzeug muss zum Einbau nach Scheyern
- Bau, Einbau und TÜV Abnahme dauerten 2 Arbeitstage

Verbaut wurde nun eine Anlage ab Kat, somit wurde der MSD und die ESD durch die BN-Pipes Anlage ersetzt. Wie man auf den Bildern sehen wird, wurde eine X-Verbindung verbaut (ich nenne dies einfach mal X-Pipe), zwei einzelne MSD die aneinandergesetzt wurden, sowie die Verrohrung und ESDs mit Endrohren in den originalen Auslässen der Heckschürze (das war mir sehr wichtig).
Als Besonderheit wurden die Endtöpfe und Endrohre, alles was man von hinten sehen könnte, schwarz eingefärbt, so sind diese Teile der AGA noch unsichtbarer verbaut als die Originalanlage.
Als Goodie wurden zusätzlich die Endrohrblenden in den Heckschürzen ausgebaut und gestrahlt, sowie von innen geschwärzt. Echt top, davon war ich total begeistert und habe mich über dieses Detail mega gefraut (meine Endrohre sahen schon etwas unschön aus und man bekam sich auch gar nicht mehr richtig sauber).

Wie von BN-Pipes gewohnt, bin ich somit mit dem Ergebnis, was und wie es alles erledigt wurde, top zufrieden. Bisher bin ich circa 500 km mit der Anlage gefahren und das über unterschiedlichste Straßenverhältnisse, womit ich nun mit Sicherheit sagen kann, dass die Anlage auch nirgends angeht und genug Freigängigkeit hat, was mir unheinlich wichtig ist.
Von BN-Pipes bin ich eine super Qualität gewohnt, wovon ich bei dieser Anlage auch ausgehe und aus meiner Sicht wurden alle Arbeiten super ausgeführt, ich bin begeistert.

Zum Sound:
(Es muss dazu gesagt werden, dass die AGA erst mit circa 3000 km richtig eingefahren ist und bis dahin noch etwas kräftiger wird)
Im Kaltstart bei kälteren Temperaturen ist sie sehr präsent und etwas auffälliger. Beim Kaltstart bei wärmeren Temperaturen nimmt man sie sehr gut wahr und hört, dass es keine originale AGA mehr ist.
Beim Fahren ist sie bis 1800 Umdrehungen im Innenraum präsent zu hören, in darüber liegenden Drehzahlen, tritt sie bei Erhöhung der Drehzahlen immer weiter in den Hintergrund. Auf der Autobahn ist sie damit im Innenraum unauffälliger als in der Stadt, was einer eventuellen Fahrt mit Hund im Kofferraum sicher entgegenkommt.
Die Lautstärke an sich ist für mich genau richtig. Man bekommt innen schön etwas mit und hört nun den tollen V8 Klang. Jemand der auf Sportabgasanlagen steht, wird es sicher mögen, jemand der es etwas brabbeliger im Innenraum nicht mag, wird es gerade bis 2000 Umdrehungen nicht mögen.

Zum Klang:
Die Anlage klingt aus meiner Sicht schön sonor und der V8 Klang kommt dabei schön zum Vorschein. Sie ist nicht mega laut aber laut genug als dass man den schönen V8 Klang sehr gut wahrnimmt. Ich würde sagen, dass sie von der Lautstärke sicher einem AMG nahekommt, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen/vergleichen, zudem wäre es mir auch nicht wichtig wie es im Vergleich zu einem AMG ist. Ein schöner und eigenständiger Klang, den der 5,5l V8 nun hat, ist mir viel wichtiger.

Fazit:
Ich bin von der Anlage, dem Sound/Klang, der Qualität, Passgenauigkeit und Preis/Leistung absolut begeistert und würde genau diesen Schritt wieder gehen und kann nur jedem empfehlen, der Interesse an einer Sportabgasanlage am E500 hat und die Möglichkeit hat nach Scheyern zu fahren und das Auto dort für zwei Tage ab zu geben, sich dort genau so eine Anlage verbauen zu lassen.

Ein paar Bilder hänge ich euch gleich mit an, ein paar Soundvideos werde ich versuchen bei YT hoch zu laden und diese hier im Nachgang zu verlinken.

BN-Pipes Gesamtanblick
BN-Pipes hintere Teil
BN-Pipes ESD links
+4

Hier dann nun noch die versprochenen Videos zur verbauten BN-Pipes:

Warmstart, keine 100 km verbaut:
https://www.youtube.com/shorts/t8AFAwgHy68

langsame, untertourige Vorbeifahrt, keine 500 km verbaut:
https://www.youtube.com/watch?v=U1yr-9DWyfc

schnelle, hochtourige Vorbeifahrt, keine 500 km verbaut:
https://www.youtube.com/watch?v=a3qcIAWNAiM

Losfahren aus dem Stand, keine 500 km verbaut:
https://www.youtube.com/watch?v=yMFgzmgbxrc

So, nach langer Zeit hab ich endlich mal Zeit zum antworten gefunden.
So in den Videos kling das wirklich schon mal ordentlich und sehr schön, wenn das in Realität genauso klingt ist es wirklich schon ein bisschen geil.
Aber für mich würde sich das so nicht lohnen weil ich vom anderen Ende Deutschlands komme und damit der Kostenfaktor viel zu hoch wäre für eine AGA :/
Aber trotzdem freue ich mich das du bzw. für alle die in der Richtung wohnen was passendes gefunden hast 🙂
Vielleicht ergibt sich in meiner Nähe auch noch etwas damit ich auch etwas mehr Sound bekomme.

Ähnliche Themen

Das klingt in echt noch besser als auf den Videos, kommt mit einer Handykamera nicht immer ganz so ideal rüber aber einen Anhaltswert hat man davon schon einmal.
Die Anlage entwickelt sich auch mit jedem gefahrenen Kilometer noch ein wenig. Aus Erfahrung braucht die auch einmal im Sommer so richtig Hitze, bis sie dann ihren endgültigen Klang erreicht hat, ich würde sagen so 10-20% mehr kommen dann schon noch einmal raus.

Ich bin weiterhin super zufrieden damit und würden den gleichen Schritt immer wieder gehen, zudem habe ich, alleine schon vom Anfassen der AGA ein deutlich hochwertigeres Gefühl, als es das bei der Fox war die überhaupt nicht passt.

Ich drücke dir @fesnsterbrett ganz fest die Daumen, dass du in deiner Nähe auch eine gute Lösung finden wirst. Wenn du etwas hast, melde dich hier gern noch einmal, bin gespannt wie deine Variante dann klingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen