Unterschied AMG Paket zu normal, der sich auf eine Nachrüstabgasanlage auswirken könnte
Hallo zusammen,
ich finde leider nicht die genauen Details und bin mir deshalb etwas unsicher, was genau die Unterschiede sind.
Ich möchte an meinem E500 5,5l Sauger, T-Modell, eine Nachrüstabgasanlage verbauen und manche, wie z.B. Fox, geben an dass die Endschalldämpfer fürs AMG Paket sind.
Ich stell mir, da ich mich mit der E-Klasse und Mercedes noch nicht so gut auskenne, die Frage, was genau ist denn da beim AMG Paket der Unterschied? Eigentlich hat die Heckstoßstange des AMG Paketes doch nur unten wie so Ansätze dran oder ist in Bezug auf eine Abgasanlage daran etwas komplett anders?
Einen Beitrag hatte ich hier im Forum gefunden, dass insbesondere beim E500 die Abgasanlage mit und ohne AMG Paket die Gleiche ist, somit dürfte es doch auch an der Heckschürze diesbezüglich keine Unterschiede geben oder was sagt ihr?
Grüße,
quattrofever
34 Antworten
Ja das ist auch meine Hoffnung bzw. Wunsch das es einfach nur bisschen mehr klang hat und nicht nur laut wird.
Soll ja immer noch Elegantes Auto bleiben mit dem man auch mal Strecke machen kann ohne das einem die Ohren abfallen.
Ja ganz genau, so sehe ich das auch.
Aktuell bin ich in Fox in Kontakt, so ganz können sie es wohl noch nicht glauben. Da ich aber nur knapp 200km einfach zu fahren hätte, habe ich angeboten gern bei Ihnen vorbei zu fahren, dass sie versuchen dies ordnungsgemäß an zu bauen, ohne dass es irgendwo angeht oder klappert. Mal schauen ob sie das Angebot annehmen werden, ich halte euch auf dem Laufenden.
Oh ich hab das jetzt erst gelesen das die Anlage bei dir nicht passt.
Das ist wirklich Käse.
Weil da noch stundenlang rum zu tüfteln bis es passt will ich auch nicht dafür ist das tatsächlich zu viel Geld was man dafür ausgibt.
Hast du denn für originale Endrohre genommen oder die von Fox?
Welches Baujahr ist dein 500er denn.
Ich hab für originale Endrohre genommen.
Aktuell ist die Verkäuferin der Meinung, dass der MSD nicht passen kann, sie schreibt der ist nicht für einen E500 sondern 5,5l V8. 🙂
Ich denke das sagt schon einiges über den Wissensstand aus. Ich hab ihr jetzt erst einmal erklärt, dass es sich um einen 5,5l V8 handelt und es ein E500 ist.
Ich bot auch an zu ihnen zu fahren, dass sie es anbauen. Wenn es dann passt, wäre es für mich auch ok.
Ich will auch nicht ausschließen, dass man es in irgendeiner Kombination, ggf mit etwas Anpassen der Halter der AGA, hinbekommen könnte, dass es irgendwann passt, jedoch hab ich die Anlage in der Hoffnung gekauft, dass es P&P passt, das tut es definitiv nicht.
Insbesondere die Zugstreben sind im Weg, da liegt die Anlage quasi auf. Hängt man alles höher, geht es an die Abschirmbleche der ESD an. ESD Ausgang in die Heckschürze passt so oder so nicht zu 100% immer kommt es irgendwo an den Blenden in der Heckschürze gegen.
Mein E500 ist 8/2010 zugelassen, wurde aber wohl Ende Dezember 2009 gebaut.
Ähnliche Themen
Das geht dann ja wirklich schon gut los wenn die Verkäufer nicht mal wissen was sie da verkaufen. O.o
Das ist dann ja wirklich noch einer der „ersten“ W212 500er nicht das es doch leichte Unterschiede zu nachfolgenden Baujahren gibt und die zum bauen einen „jüngeren“ genommen haben wo die Halter etwas anders sitzen oder so.
Eigentlich geht man definitiv davon aus das es P&P wenn es nicht dabei steht das man noch basteln muss.
Aber vielleicht hast du ja Glück das die sich drauf einlassen das die die AGA passend da unter kneten oder zumindest aufklären warum es nicht passt
Und hat sich nochmal was ergeben mit deiner AGA und Fox.
Oh sorry, hatte gar keine weitere Rückmedlung gegeben.
Letzten Freitag trudelte auf einmal die Info meiner Ansprechpartnerin ein, dass ich die Anlage zurücksenden möge und das Geld zurücküberwiesen bekomme. Einesteils war ich froh über die Aussager aber andererseits ist es schade dass die Fox Anlage doch nicht mehr ans Auto komm. Ich bin aber trotzdem schlussendlich froh, wenn es nun so funktioniert.
Gestern sind alle Teile bei denen angekommen, bisher habe ich noch nichts weiter dazu gehört.
Mein Angebot die knapp 200 km hin zu fahren und mit einer Aufwandsentschädigung meinerseits an sie zu belohnen, wenn es am Ende klappt, bei ihnen die Anlage vernünftig zu verbauen, wurde im Grunde nicht angenommen und auch gar nicht drauf eingegangen. Was das für Gründe hat, kann ich nicht sagen, eventuell haben sie auf den Bildern die ich geschickt habe etwas entdeckt, weshalb es ggf. wirklich nicht passen kann...., das sind aber nur Mutmaßungen, wirklich wissen tue ich es nicht und aktuell ist es auch noch nicht endabgewickelt.
Ja aber trotzdem wäre doch eine Erklärung bzw. eine Erklärung von seitens Fox irgendwie hilfreich.
Zumal du ja auch angeboten hast das ordentlich vor Ort zu klären.
Nicht das deine Ansprechpartnerin wirklich der Meinung ist das du das falsche bestellt hast aber die dafür verantwortlich machst und der Weg der Rücknahme der einfachste für die ist.
Ja da gebe ich dir Recht, eine Erklärung wäre schon sinnvoll gewesen, kam aber leider bisher nichts. Die Anlage ist seit letztem Mittwochnachmittag da, ich warte nun auf weitere Infos oder das Geld was ggf. einfach irgendwann ankommt.
Warum sie auf das Angebot des Vororteinbaus nicht eingegangen sind, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, vielleicht waren denen 100€ als Aufwandspauschale falls es passt einfach zu wenig. Meine Vermutung ist eher, dass sie bei meinem Fahrzeug etwas entdeckt haben, was sie nicht erwartet haben und es deshalb dann auch zurücknehmen.
Mal einfach ins Blaue hinein geraten, vielleicht sind die unter dem Auto verbauten Zugstreben, an denen die AGA angegangen wäre, ein Grund den sie nicht erwartet hatten und weshalb sie anfänglich meinten, dass ich das falsche Auto hätte, denn das Fahrzeug auf den Bildern bei denen im Netz hat diese Streben nicht verbaut, ich ging bisher davon aus, da sie diese zum Einbau vielleicht entfernt hatten.
Geklärt habe ich das mit ihr eindeutig, dass es sich ums richtige Fahrzeug handelt, das habe ich ihr explizit noch einmal so geschrieben und erst danach kam dann die Rückmeldung zur Rücknahme.
Schon komisch irgendwie aber irgendetwas muss sein. Sollte sich keiner mehr melden, ich aber das Geld demnächst bekommen, würde ich noch einmal nachhaken woran es lag, nun möchte ich diesen Prozess aber nicht stören und warte lieber erst noch ab, nicht dass sonst auch daran noch etwas schiefläuft.
Ja abwarten und Tee trinken geht jetzt grade am besten vielleicht kommt ja noch eine Erklärung von denen.
Hast du mal ein Bild wie deiner von unten aussieht.
Ich fahre mit meinem eventuell am Wochenende
aufne Bühne dann hätte ich das mal verglichen weil meiner ist von 2011 und glaube auch so ziemlich einer der letzten mit dem 5.5L Motor.
Nicht das es wirklich Änderungen in dem Zeitraum gab.
Eine Gutschrift habe ich erhalten und auch das Geld zurück überwiesen bekommen, damit ist das nun monetär für mich abgeschlossen.
Eine Antwort warum man nun diesen Weg ging, hab ich jedoch keine mehr bekommen.
Bilder vom Unterboden, wo man nun genau erkennen könnte wie es aussieht, habe ich leider keine. Mangels einer Bühne kann ich auch kurzfristig leider keine machen, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dein Unterboden sicher genauso aussehen wird wie meiner.
Wenn vermute ich den Unterschied zu dem bei Fox auch nur in den Zugstreben, da diese auf deren Bildern nicht vorhanden sind, diese wirst du aber verbaut haben. (Da wo das zweiflutige zu den Seiten rüber geht, muss es über zwei Metallstreben die von vorn seitlich nach hinten in die Mitte gehen und vorn/hinten verschraubt sind)
Ich habe mir die Bilder von Fox auf der Seite auch nochmal angesehen und das komische ist auf den Bildern für die Endschalldämpfer sind die Zugstreben montiert und auf den Bildern für den Mittelschalldämpfer fehlen die.
Aber jetzt ist immer noch nicht geklärt wie man guten Klang aus den 5.5 Litern rausholt.
Ich habe nochmal bisschen geguckt und was bei MEC Design was in den Videos gut klingt.
Das Problem was ich da ein bisschen sehe ist das man die originale AGA sägen muss.
Eigentlich hatte ich am Wochenende geantwortet, nur scheint der Absturz meines Browsers wohl doch dazu geführt zu haben, dass die Nachricht weg ist, daher jetzt noch einmal.
Dieser Unterschied mit den Zugstreben auf den Bildern für den ESD und ohne den Zugstreben auf den Bildern für den MSD ist mir auch aufgefallen. Ob dies aber der Grund ist, warum es nicht passt, bin ich mir nicht sicher, vermutlich werden wir das auch nicht mehr erfahren.
Was interessant ist, ich habe nun ein paar Firmen angeschrieben und einige bieten die Fox Anlage zum Einbau an. Vielleicht wäre das auch eine Alternative, dass man die einfach bei einem Händler einbauen lässt und der die dann perfekt anbauen muss,..., die haben ja notfalls die Möglichkeit die Halter oder Rohrverläufe ein wenig an zu passen.
Wie man nun Klang aus dem 5.5 Litern rausholt ist echt die Frage. Die Eisenmann Anlage scheint es nicht mehr zu geben, auch wenn sie im Netz noch angeboten wird, habe ich die Rückmeldung bekommen, dass die nicht mehr gebaut ist,..., was schade ist, der Klang war was man in Videos so hörte, eigentlich ganz gut.
MEC Design habe ich auch gesehen und klingt auch gar nicht so schlecht, deren Angaben mit den unterschiedlichen Lautstärken macht für mich aber keinen so seriösen Eindruck,..., weiß ehrlich gesagt auch nicht warum. Nur einen ESD zu verbauen fänd ich auch nicht so toll.
MH Dezent aus Viersen scheint auch ESD an zu bieten und auf eine Anfrage haben die sich sehr schnell zurückgemeldet. Die würden wohl auch etwas mit TÜV Eintragung und MSD anbieten. Falls jemand in der Nähe wohnt, wäre das vielleicht eine Alternative, die Rückmeldung von denen war echt gut und was man bei YT so hört, klingt das auch nicht schlecht.
Aktuell habe ich, da ich viele Jahre Audi fuhr und auch noch fahre, mal EDEL01 angeschrieben. Bisher bekam ich da aber keine Rückmeldung. Von denen hatte ich noch nie eine Anlage, die von den TT 3,2 klangen aber immer ganz gut.
Favorit aktuell bei mir ist BN Pipes, von denen hatte ich bereits zwei Anlagen und war damit immer top zufrieden. Verarbeitungsqualität ist top und Klang war auch immer super,..., aufgrund des sonoren Klanges konnte es nur auch immer mal etwas dröhniger werden, was mich beim richtigen Klang hintenraus nicht so sehr stört.
Mit dem Chef von BN Pipes bin ich aktuell im regen Austausch, vielleicht wird ja das noch etwas.
Gestern bekam ich noch eine Rückmeldung von MH Dezent, die verbauen auch "nur" die Fox Anlage.
Von BN habe ich nun ein Angebot bekommen, dass ich angenommen habe.
Damit lasse ich demnächst etwas von Ihnen am E500 individuell bauen. Wenn es die ersten Bilder und ggf. ein Soundvideo sowie Erfahrungen dazu gibt, werde ich die hier wieder teilen.
So jetzt hatte ich mal Zeit mir das alles durch zu lesen..
Du bist auf jeden Fall intensiver in dem Thema drin als ich.
Aber wenn so viele Leute die Anlage von Fox verbauen dann muss doch ein Fehler an deiner gewesen sein.
Bei mir in der Gegend gibt es ein Laden der Fox vertreibt und da will ich nächste Woche mal hinfahren schauen was die sagen.
Aber eine individuelle gebaute Anlage kostet ja wahrscheinlich auch dementsprechend aber wenn es gut klingt wäre es ja schon mal was. Und wenn das TÜV wäre es auch von Vorteil.