Unterschied Amazon und VW
Hallo Zusammen,
ich versteh irgendwie die Welt nicht so recht.
Ich habe mit einen neuen Polo BM bestellt. Der sollte in KW 21 gebaut worden sein. Nachfragen beim Händler zur Lieferung wurden immer mit: "Sollte bald komme" kommentiert. Schriftlich gibt's nichts.
Hey, wenn ich bei Amazon ein Buch für 9.99€ bestelle, dann läuft das so ab:
- Mail zur Bestätigung in der ein eventueller Liefertermin drin steht
---> also wie bei VW
- Ich bekomme eine Mail, wann der Artikel verschickt wurde incl. Tracking-Nummer
---> VW macht eine vage Aussage zum Produktionszeitraum,
- Mit der Tracking-Nummer kann ich jede Station meines 9.99€ Buches verfolgen.
---> VW mhhh.
Der Unterschied ist echt groß und ungenügend. Bei einem Artikel von ~10€ kann man solche Unterschiede verschmerzen, bei einem Artikel von >15k€ eher nicht.
Gibt es dazu Meinungen ?
Merci und Grüße
arlekin1976
Beste Antwort im Thema
Ganz klare und simple Antwort: Recht hast du.
Wobei man Amazon lassen muss das die ein logistisch wirklich ausgereiftes System haben was voll und ganz aufs www ausgelegt ist. Wohingegen Vw grad mal in den Kinderschuhen steckt. Mehr als ne halbwegs brauchbare Homepage haben die ja bisher nicht zu bieten. Und wenn man die Papierschlacht im Autohaus sieht, die hier und da auch mit Nadeldruckern und Durchschlägen ausgetragen wird, dann fragt man sich wirklich in welchem Jahr man lebt. Da hat vw genau wie sehr viele andere noch ordentlich aufzuholen. Aber Amazon ist auch eines der wenigen Glanzbeispiele, die meisten sind halt total zurück geblieben was sowas angeht. Deswegen denke ich auch das man vw keinen wirklichen Vorwurf machen kann. Früher oder später wird der Fortschritt auch in deren Informationspolitik Einzug erhalten.
15 Antworten
Ganz klare und simple Antwort: Recht hast du.
Wobei man Amazon lassen muss das die ein logistisch wirklich ausgereiftes System haben was voll und ganz aufs www ausgelegt ist. Wohingegen Vw grad mal in den Kinderschuhen steckt. Mehr als ne halbwegs brauchbare Homepage haben die ja bisher nicht zu bieten. Und wenn man die Papierschlacht im Autohaus sieht, die hier und da auch mit Nadeldruckern und Durchschlägen ausgetragen wird, dann fragt man sich wirklich in welchem Jahr man lebt. Da hat vw genau wie sehr viele andere noch ordentlich aufzuholen. Aber Amazon ist auch eines der wenigen Glanzbeispiele, die meisten sind halt total zurück geblieben was sowas angeht. Deswegen denke ich auch das man vw keinen wirklichen Vorwurf machen kann. Früher oder später wird der Fortschritt auch in deren Informationspolitik Einzug erhalten.
ach quatsch, das hat alleine der Händler zu verantworten
der BM hat grad eh Lieferverzug soweit ich weiß, aber nen etwaigen Plan sollte er haben
was steht denn beim Auftrag unter Liefertermin? Ausdrücke wie "so schnell wie möglich" sind am schlimmsten, weil das auch mal nen Jahr sein kann deswegen, dort immer mind. auf eine KW festlegen!
Ich denke es geht weniger um die Lieferzeit, als viel mehr um die Informationen. Eigentlich sollte man beim Kauf ne Mailadresse angeben und dann über jeden Schritt informiert werden, zusätzlich einen online account wo man selber alles einsehen kann und ein Prognose erhält, das wäre wohl optimal
@DarkOne:
Ja, sowas wäre wünschenswert. Ich denke auch, dass dann die Händler nicht durch nervige Anrufe gestört werden würden...
Ähnliche Themen
habe ich nur den Beiträgen hier entnommen!
Und wenn ich bei Amazon nen Buch bestelle welches riesiger Nachfrage unterliegt und ihr Zulieferer nicht mehr nachkommt, dann kommst du auch bei Amazon genauso in die Warteschlange ohne Angabe eines Lieferzeitpunktes. Sobald der Zulieferer wieder ne Lieferung ankündigt, kommst du erst auf die Liste derjenigen die dieses Buch vorgemerkt sind! Wenn dann die lieferung bei Amazon eintrifft, erst dann kommst du evtl. auf die Liste derjenigen die es in 1-2 Tagen in der Hand halten dürfen, sofern die Lieferung genüge war.
Sorry, aber finde der Vergleich ist totaler Schwachsin.
Sowas hast du auch bei gefragten Modellen anderer Autohersteller!
Und dann dürftest du auch nicht VW und Amazon vergleichen, sondern Amazon und deinen Autohändler .... Denn Amazon ist nur Zwischenhändler, genauso wie dein Autohaus im Grunde genommen.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Sorry, aber finde der Vergleich ist totaler Schwachsin.Sowas hast du auch bei gefragten Modellen anderer Autohersteller!
Und dann dürftest du auch nicht VW und Amazon vergleichen, sondern Amazon und deinen Autohändler .... Denn Amazon ist nur Zwischenhändler, genauso wie dein Autohaus im Grunde genommen.
Auf den Punkt getroffen!!!
Man kann auch total sinnlose Themen eröffnen und das Forum damit "zumüllen".
Ich werd morgen auch ein Thema erstellen und meine Tankstelle mit den Wasserwerken vergleichen und mich dann beklagen, dass ich bei den Wasserwerken seit Jahren nahezu das gleiche bezahle und der Sprit an der Tanke bei gleicher Qualität jeden Tag teurer wird. Das ist wohl genau so ein sinnloser Vergleich wie VW und Amazon!!!!
Gruß
Was ist bitte an dem Thema sinnlos? Es geht ja nicht darum das man nen Auto so schnell geliefert haben will wie nen Buch... es geht um die Informationen... und das Auto wäre mit sicherheit vom zusammenbau der Karosserie, übers lackieren, bis zum einbau des Interieurs, der Verschiffung etc. an zig Stationen auffindbar... und wenn man diese Infos dem Kunden zugänglich macht, dann wäre dieser sicher beruhigter und würde nicht beim Händler anrufen oder hier genervt posten wenn er sieht das es vorran geht...
Ich fände so ein System mit einem Webaccount oder eMailbenachrichtigungen sehr gut... und was soll daran nicht wie bei Amazon funktionieren? Dein Auto ist vom anlaufen der Produktion bis zur Auslieferung garantiert lokalisier und Verfolgbar...
Edit: Und zudem könnte man auch vorher schon Angaben machen wann der Anlauf der Produktion geplant ist bzw wo der Auftrag in der Warteliste Aktuell steht...
Dann schick doch deinen Verbesserungsvorschlag mal an VW 😉 Gibt für sowas ne spezielle Abteilung, mal sehen was sie Antworten 😉
Lokaliesierbar ist das Auto auch ab kurz vor dem Zeitpunkt der Produktion, aber das der Threadersteller keine genauen Infos bekam liegt nicht an VW, sondern an seinem Autohändler der anscheinend keine Lust auf guten Kundenservice hat wenn er mit aussagen wie "wird schon bald kommen" daher kommt.
Mein Händler hat mich sogar von sich aus angerufen ohne das ich es gewünscht habe "hör mal, dein Auto ist gerade am 2ten Tag in der Produktion und ab diesen xx.xx.xxxx Datum steht er abholbereit in Wolfsburg
Das sage ich jetzt mal entspricht genauso der Versandbestätigung via E-Mail wie du auch bei Amazon bekommst!
Und im übrigen bekommt man auch genauso wie bei Amazon einen "unverbindlichen Liefertermin" beim abschließen des Kaufvertrages.
Nur die Zeitspanne ist hier eben etwas größer zwischen Kaufvertrag und Warenerhalt.
So, und nun die Gegenfrage, um Grunde läuft die Autobestellung bei deinem VW-Partner genau wie Amazon, wenn dein Händler Wert auf Kundenbetreuung legt. Rufst du bei Amazon also auch trotz der erhaltenen Versandbestätigung zwischenzeitlich noch mal an und fragst wo dein Buch gerade steckt? Kannst du ja mal machen, bin mir sicher da kommt auch nur die Aussage " Ist versendet, wird demnächst bei ihnen Eintreffen"
Naja, aber bei ner Autoherstellung gibt es sicher mehr 'Stationen' die den neugierigen und ungeduldigen Käufer interessieren... und Amazon ist jederzeit im Web abrufbar, ohne das man telefonieren muss... Klar ist da derzeit der Händler der Ansprechpartner, aber ein webaccount bei Kauf, und dann genau verfolgen wie weit der eigene Wagen ist, und wo er grade ist, bzw wann was als nächstes ansteht nach Plan, das wäre doh interessant und beruhigend, da sieht man eben das es vorran geht, oder ob da was hakt, evt ja sogar woran... liesse sich ja alles mit so nem System abdecken.
Was den Verbesserungsvorschlag angeht, da werd ich nicht der erste sein ;-) denke es hakt einfach an der recht veralteten bzw festgefahrenen Branche, die hat eben nicht viel mit Web zu tun... das war früher so, das ist so, und das wird auch noch ne weile so bleiben...
Edit: will jetzt die diskussion nicht ins uferlose treiben... mir ists auch ehrlich gesagt egal, brauche son system nicht da ich nen geduldiger Mensch bin... aber spassig wäre es doch irgendwie wenn man solche Einblicke hätte...
Ich hab - um den Status zu erfahren - eben mal direkt mit VW telefoniert.
Also.....
Die Händler können sehr wohl online nachverfolgen, wo sich ein Fahrzeug befindet, bzw. ob es gebaut wurde.
Meiner hat aktuell den Status, dass er am 04.06 via Zug nach Illingen verschickt wurde. Von da aus geht es via Autotransporter weiter.
Die Frage, warum ich von meine Händler keine Auskunft bekommen wurde von VW direkt nicht kommentiert.
D.h. : Ein Händler kann sehr wohl aktuell den Status einen Autos ohne große Aufwände in Erfahrung bringen. Proaktiv passiert jedoch nichts bei einer Statusänderung. D.h. der Händler müßte regelmäßig jedes zu erwartende Fahrzeug nachprüfen und selbständig eine Statusänderung zu erforschen.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch ein Web-Portal, eine Benutzerverwaltung und ein paar Skripte, welche Mails verschicken, wenn sich ein Status geändert hat.
@VW: Wenn ihr mitlest, denkt mal darüber nach.
Grüße
arlekin1976
Hi,
sowas werden die Händler sicher net haben wollen😉
Dann würde ja jeder Kunde sofort merken wenn der Händler was verbockt oder aber falsche Versprechungen gemacht hat 🙂
Oder es muß halt laufen wie in den USA da sind wartezeiten beim Autokauf eher unüblich. da geht man zum Händler sucht sich einen wagen aus und fährt damit nach Hause. Aber viele Deutsche bestehen halt darauf das ihr wagen extra ganz neu für sie Zusammen gebaut wird und wehe der steht schon ne Woche auf dem Hof😉
Und wenn man sowas will heißt es halt warten.
Gruß Tobias
Sag ich doch, dass es nur am Händler liegt!