Unterschied 3C8035730 E und 3C8035730 D
Hallo,
da ich gerne die WLAN Funktion haben möchte (ich besitze eine PFSE) und der Austausch des Steuergerätes wohl sehr einfach ist, möchte ich demnächst ein Steuergerät mit WLAN Funktionalität einbauen.
Soweit ich informiert bin kann ich auf jedem Fall das Steuergerät 3C8035730 D einbauen. Ich habe aber gesehen, dass es ein neueres Steuergerät 3C8035730 E gibt, welches ebenfalls WLAN kann.
Könnte ich dieses E Gerät auch nehmen?
Danke und Gruß,
BB
Beste Antwort im Thema
RSAP: Die PFSE leiht sich per Bluetooth beim Telefon die Credentials der SIM Karte und wählt sich damit ins Mobilfunknetz ein. Das Telefon selbst kann das in dem Moment nicht mehr, weil jede SIM nur einmal In Netz sein kann. Telefoniert wird jetzt über die PFSE (und die Außenantenne). Über das Mobilfunknetz hat die PFSE auch Zugang zum Internet (Mobile Datenverbindung). Dieser Zugang wird seitens der PFSE per WLAN im Fahrzeug angeboten. So können eins oder mehrere Geräte aus dem Fahrzeug heraus Internetdienste nutzen, darunter auch das "RSAP-Spendergerät". Es kann, muss aber nicht.
55 Antworten
Wenn die Fehlermeldung im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt ist, wird sie gewöhnlicherweise erst weg sein, wenn man sie löscht, z.B. mittels VCDS.
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
Die Fehlermeldung bleibt solange bis du das SG codierst.
normalerweise (wenn codiert wurde) kommt der Fehler nicht wieder, wenn er gelöscht wird.
Nur durch die Codierung selbst löscht sich doch der Fehler nicht?
Ja richtig. Nur den Fehler löschen ohne zuvorige Codierung sollte nicht lange anhalten.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
nächste Woche habe ich bei VW eine Inspektion.
Sollte ich im Vorfeld das neue BT-Steuergerät codieren lassen oder ist es nicht erforderlich?
Danke.
Gruß,
´BB
hi, ich habe morgen einen Termin bei einem Vcds user, um das neue BT (E) codieren zu lassen. Nur der jenige hat einen Audi und kennt sich mit VW nicht aus. Er fragt, ob ich die Codierung hätte. kann jemand mir da weiter helfen? danke schon mal. gruss, Bb
Ja wir haben deine Codierung sicher nicht...
Er soll einfach die Codierung von der aktuellen Box speichern und auf die neue schreiben, dazu boch das WLAN anwählen.
Ich war bereits bei ihm und wir haben lange versucht, das Telefonsteuergerät zu codieren. Es waren sehr viele Einträge, die wir nicht einordnen und nicht einschätzen können, was diese Funktionen sind. Nach etliche Versuche haben wir dann geschafft und es kam die Fehlermeldung nicht mehr. Ich konnte auch WLAN nutzen.
Nur heute, als ich die Sprachbedienung nutzen wollte, kam der Hinweis, dass kein Gerät gefunden wurde. ich denke mal, dass bei der Codierung etwas vergessen wurde!? Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@muhrx schrieb am 12. Juni 2015 um 00:33:06 Uhr:
Er soll einfach die Codierung von der aktuellen Box speichern und auf die neue schreiben, dazu boch das WLAN anwählen.
danke. Ich werde ihn fragen, ob er mit deiner Aussage weiß, was zu tun ist.
Zitat:
@muhrx schrieb am 12. Juni 2015 um 00:33:06 Uhr:
Ja wir haben deine Codierung sicher nicht...
Er soll einfach die Codierung von der aktuellen Box speichern und auf die neue schreiben, dazu boch das WLAN anwählen.
Hallo nochmal,
leider ist der VCDS User noch recht unerfahren und weißt nicht genau was er machen muss. Muhrx, kannst Du mir bitte kurz erklären wie man es macht?
Ich stelle mir so vor:
0. neue Box ausbauen
1. alte Box einbauen
2. Einstellung der alten Box speichern (nur wie geht man hier vor?)
3. neue Box einbauen
4. gespeicherte Einstellung der alten Box übernehmen (auch hier: wie geht man vor?)
5. WLAN aktivieren
Danke schon mal
Zu 2. und 4.:
Wenn Du einen VCDS Autoscan von vor dem Ausbau hast, steht unter jedem Steuergerät die Codierung, so auch unter der PFSE.
In diesem Fall brauchst Du es nicht wieder einbauen. Ansonsten einbauen und Autoscan machen und speichern.
Dann bei der neuen PFSE einfach genau die Codierung (Ziffernfolge) eingeben, anschließend den Haken für WLAN setzen.
Danke für die Antwort.
Meinst Du die Ziffernfolge wie 020000000100010100000101?
Die haben wir soweit, nur am Anfang war der VCDS User bei einer Codierungseite, wo man ganz viele Anpassungskanäle ändern kann, welcher auf englisch war. Er hat erst die letzten 4-5 Einträge mit WLAN de Wert geändert. Vielleicht wurde hier der Fehler gemacht?
Dann waren wir an der Codierungsseite mit der o.g. Ziffernfolge. Hier hat es auch mehrfach Probleme gegeben, weil VCDS meinte die Gerätenummer würde nicht existieren (Unter Gerätenummer stand nur der Wert 12345) und wollte die Codierung nicht annehmen. Nur kann man die Gerätenummer nicht eintragen...
Wie wk schon sagte, die alte Codierung, diese lange Zahlenreihe, eins zu eins auf due neue Box kopieren und dazu unter lange Codierung noch den Hacken beum WLAN setzen.
Bin die Woche noch in Mexiko, kann da jetzt nix genaueres nachschauen 😁
Hi all,
so wir haben heute Nachmittag nochmal probiert. Die alte Codierung wurde übernommen und dazu noch das WLAN aktiviert, Codierung abgesendet und wurde auch vom VCDS übernommen. Komisch ist, dass die Sprachbedienung deaktiviert werden muss??? Wie auch immer, wir haben strikt nach eurer Anleitung deaktiviert.
Wir waren echt verzweifelt, da nach langem Testen die Sprachbedienung einfach nicht funktionieren will! Da ich weg musste, haben wir nicht mehr rumprobiert.
Aber komischer Weise als ich eben wieder mit dem Wagen fuhr und spaßeshalber auf die Sprachbedienungstaste drückte, funktioniert auf einmal die Sprachsteuerung?! Häh??
Vielleicht brauchte das System einmal die Busruhe?