UNTERSCHIED: 3,0 R6 24V gegen 3,0 R6 12V
Is jemand beide motoren gefahren und kennt jmd die unerschiede?
also der 3,0 12V mit 177 PS und der 3,0 24 V mit 204 PS
49 Antworten
v6
ganz weit weg !
was issn ein broschiger calibra??
also omega neben nen calibra .. da is der clai wesentlich hübscher ... und schneller mit turbo oder V6 als jeder omega ...
hat jeder seins!
weiß bloß das ein Cali besser verarbeitet is als der omi .. vorallem wenn er aus finnland kommt
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
ich wundere miche hh warum du diese beiden rotzmotoren ausgewählt hast für den onmega .. der 2,4 war ja echt nen lacher ... nich gleich nen 2,3 saugerdiesel mit 73 PS fürn Omega??
Mensch: da muss Omega 3000 24V und Lotus Omega stehen! nich 2.0 und 2.4
Ja nee, is klar...😉
Ach ja, und wer mehr von Cali-V6-Master lesen will:
http://www.motor-talk.de/t724298/f64/s/thread.html
Der Thread wurde aber inzwischen geschlossen.
das mit dem schliessen wäre ne gute Idee
Ähnliche Themen
V6 / R6
Huch jetzt sehe ich erst .
Der kommt aus Hessen , das ist bestimmt Senator Fred !!!!
schade
Irgendwie hab ich das gefühl die ganzen vectra 2,0 fahrer haben was gegen mich! komisch!
naja ... gibt immer wieder kleene stenkerfritzen hier .... aber is schon OK!
Danke an die user die mir meine ursprüngliche frage beantwortet haben .... für mich bleibt der 12V die ertse wahl!
brschig ist das selbe wie prollhaft, proletoid... aber das sei einmal dahingestellt.
also ich glaub nicht, dass der cali zumindestens im innenraum eine bessere verarbeitung hat als der omega a. wie haen bei uns im opel club genug calis auch einen V6 aber da ächtzt und klappert viel mehr als bei den omegas.
aber wenn du deinen cali so doll findest, frage ich mich wieso du in jedem x beliebigen forum nach anderen wagen fragst?
z.b.:http://www.motor-talk.de/t724214/f167/s/thread.html
naja calibra is nur einer von vielen!
hatte selber nen omega und fand den toll, seantor, 7er und 5er BMW und viele amis, sind alles meine faoriten!
wieso darf ich als calibrafahrer nich nach omegas fragen
Wenn du die autos schon hattest sollte dir schon aufgefallen sein wie langsam ein v 6 calibra ist
hier mal ein paar daten hoffentlich kommen dir nicht die tränen
0-100=8,8 sec jeder 24 V Omega ist über ne sec schneller da reicht ein orginaler 24 V , ein Automatik Caravan läßt dich da auch noch stehen
top speed 235 das läuft ein Automatic Caravan jede 24 limo fährt dir auf und davon
hätte gern noch den wert auf 200 angegeben aber den schreibt nicht mal Mantzel in den Katalog ich nehme an die wollten keine angaben über ner Minute angeben
ach übrigens ein tonnenschwerer Omega 3.0 12 v schafft 0-100 ebenfalls in 8,8
ich muß sagen sauschnell so ein Calibra wenn mein fahrrad mal wieder kaputt ist kauf ich mir auch einen
mal als vergleich ein 4.0 den gabs ja auch im omega
0-100 6,0 top speed über 270
nichts gegen deine frage über die unterschiede der Motoren die habe ich dir alle beantwortet aber du brauchst hier keine texte hinzutippen ala rotzmotor 2,4 oder ein Calibra läuft schneller als jeder Omega
Thom
Jaja, das alte Spiel, was in Sack und Hirn fehlt muss der Motor wieder richten :-))
Es ist schon schade, das schöne alte Senatoren und noch mehr Omegas und Calibras (der neue Manta...) wegen der niedrigen Gebrauchtwagenpreise in die Finger von Fahranfängern geraten....
Ich durfte mit 18 allerdings auch Papas Senator 3.0 fahren, der erste mit Kat und 156PS. Für mich damals wahnsinns Power. Auto wurde mit 185tkm verkauft, der Motor lief immer noch ohne Mucken. Das der 24V mit 204PS einen Tacken besser geht, ist aber wohl keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Es ist schon schade, das schöne alte Senatoren und noch mehr Omegas und Calibras (der neue Manta...) wegen der niedrigen Gebrauchtwagenpreise in die Finger von Fahranfängern geraten....
Da muß ich Dir recht geben. Immer wieder sehe ich arme Senis, oft mit Holzlenkrad, in den Fängen von Jungspunden, die mit ihm heizen, ihn aber nicht pflegen. Die Asche der Kippen verteilt sich auf der ganzen Mittelkonsole, die Fensterheber gehen z. T. nicht (vom Nachlöten auf den Steuerplatinen in den Türen haben die wohl noch nichts gehört), und auf die Idee, den Wagen mit Graphit-Öl oder Mike Sanders vor weiterem Rostfraß zu bewahren, kommen sie auch nicht. Die fahren ihn bis zum Kettenriß oder bis die Längsträger durchgerostet sind.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen dem 3,0 12V-Motor (177 PS) und dem 24V. (Zwei 12-Ventiler in der Familie, und ich habe nun meinen dritten 24 V.)
Die 12 V-Maschine ist ein Wunder an Robustheit, wirklich unglaublich! Der Senator meines Vaters fällt nun, nach 350.000 km bald auseinander, aber die Maschine läuft immer noch, und es wurde nie etwas an ihr repariert - nie! (Bloß kürzlich der Viscolüfter erneuert, weil die Temperaturanzeige im Stau in den roten Bereich ging. Selbst das hat er schadlos weggesteckt - einen 24 V hätte das die Kopfdichtung gekostet.)
Trotzdem mag ich die 24-Motoren, weil sie für mich eine Art Wunderwerk der Technik sind, das auch gut aussieht. Er läßt sich in der Tat sparsam fahren, braucht sich beim Verbrauch selbst hinter vergleichbaren Motoren der heutigen Zeit nicht verstecken. Und er hat etwas mehr Dampf. (Dies streut aber. Meine zwei früheren 24V waren deutlich lahmer als der letzige.) Ja, die Raparaturen sind beim 24 V etwas aufwendiger, aber wenn man alle 150.000 km den Steuertrieb neu macht und ein Auge auf den Viscolüfter und die Wasserpumpe hat, hält er auch sehr lange.
Jedenfalls würde ich weder den einen noch den anderen gerne gegen einen V6 eintauschen, mit abgerissenen Krümmerstehbolzen, undichtem Öl-Wasser-Wärmetauscher usw. Und daß die Reparaturen noch teuerer sind als bei den Reihensechsern, dürften einige schon gemerkt haben.
Von einem 4,0 R6 würde ich abraten, daß Ersatzteile dafür noch schwerer zu bekommen sind als für den 3,0 R6 und viel teuerer sind (alleine die Einspritzdüsen!).
Viele Grüße
Gorbi
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
Wenn du die autos schon hattest sollte dir schon aufgefallen sein wie langsam ein v 6 calibra ist
hier mal ein paar daten hoffentlich kommen dir nicht die tränen
0-100=8,8 sec jeder 24 V Omega ist über ne sec schneller da reicht ein orginaler 24 V , ein Automatik Caravan läßt dich da auch noch stehen
top speed 235 das läuft ein Automatic Caravan jede 24 limo fährt dir auf und davon
hätte gern noch den wert auf 200 angegeben aber den schreibt nicht mal Mantzel in den Katalog ich nehme an die wollten keine angaben über ner Minute angeben
ach übrigens ein tonnenschwerer Omega 3.0 12 v schafft 0-100 ebenfalls in 8,8
ich muß sagen sauschnell so ein Calibra wenn mein fahrrad mal wieder kaputt ist kauf ich mir auch einenmal als vergleich ein 4.0 den gabs ja auch im omega
0-100 6,0 top speed über 270
nichts gegen deine frage über die unterschiede der Motoren die habe ich dir alle beantwortet aber du brauchst hier keine texte hinzutippen ala rotzmotor 2,4 oder ein Calibra läuft schneller als jeder Omega
Thom
Also das stimmt ja nunmal absolut nicht was du schreibst!
kein omega 24V hat mich jemals spürbar versenkt ... und das trotz der 204 PS .. es war fast immer gleichstand und die automatik 24V waren sogar langsamer (und 24V gibt es fast nur in automatik)
die 12 V haben nich nur nen ansatz von ner chance gegen einen Calibra V6 ... .. is total quatsch was du sagst!!!
ein V6 brauch serie 7,8 sek, meiner sogar 7,5 sek!
damit bin ich schneller als jeder 3,0 24V aus den omega und senator!
im omega 3000 hatte ich sogar immer sehr viel mühe mit calibra 16V!
weiß ja ni was du gegen calibras hast, aber naja, deine aussagen beruhen nicht auf wissen!
der einzigste omegavorteil is der heckantrieb!
und der turbocalibra knackt sie alle!!!
Außerdem: als omega fahrer muss ich mir von VW fahern immer anhören, ein opaauto zu fahren, und damit haben diese nichtmal unrecht!
alle angaben enstammen dem mantzel katalog und sind für jeden nachlesbar
ich sage ja da kommen einem die tränen
mantzel? mein omega hatte vorher nen mantzel 4,0 drinne! bin ni dumm!
trotzdem, deine ganzen angaben zum claibra sind siche rnicht vom mantzel katalog!
ein omega 3,0 12V caraven ... der is kaum shcneller als ein calibra 2,0 8V .... geschweige denn ein Calibra 2,0 16V .... für den 2,5 V6 24V und den 2,0 16V turbo isses gradezu ein witz ....
so ein wundermaschinchen isses nicht!
man brauch schon nen lotus, irmscher 4.0 oder mantzel 4.0 um nem calibra V6 konkurrenz zu bieten
ja ich weiß du bist schon alles gefahren darum fragst du auch überall rum wie die Autos gehen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
siehst du das ist der unterschied ich rede von Autos die ich habe und du von Autos über die du im internet fragen stellst