Unterlage für das Kennzeichen befestigen, wie?

BMW 4er F32 (Coupé)

Bei meinem Vierer ist die Unterlage für das Kennzeichen an der Stossstange vorne nicht mehr fest.
Die Schrauben sind in der Stossstange rund gedreht und packen nicht mehr richtig.
Die keilförmige Unterlage ist nicht mehr fest. Und liegt nicht mehr an der Stossstange an. Sieht nicht schön aus.
Wie kann man das befestigen?
Auf dem Foto sieht es aus als würde die Unterlage Anliegen, tut sie aber nicht.

.jpg
41 Antworten

Zitat:

@erdi_61 schrieb am 27. Februar 2021 um 19:48:48 Uhr:


Hallo zusammen,.

Kann mir bitte jemand eine Empfehlung geben mit welchem Kleber ich mein Kennzeichen an die Stossstange kleben kann.
Ich will nichts schrauben oder Kennzeichenhalter.

Vielen Dank. Und natürlich hier paar Bilder vom Auto. 🙂

Tesa Outdoor Powerbond

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 27. Februar 2021 um 20:31:07 Uhr:


An der Frontstoßstange ist ja eigentlich ein "Keil" an dem der eigentliche Kennzeichenhalter angebracht ist. So viel ich weiß darf dieser "Keil" nicht entfernt werden, wegen Vorschriften zum Fussgängerschutz.

Aber 100% sicher bin ich mir nicht.

Das ist ne komplette Fehlinformation. Es ist genau anders herum. Die Kennzeichenhalter, die die meisten Autohäuser dort für ihre Werbung missbrauchen, sind vorne verboten weil eben genau diese nicht auf den Fußgängerschutz geprüft sind. Und das schreibt BMW auch in den TIS. Wenn die Kennzeichen montiert werden, müssten sie direkt auf die Platte des Keils geschraubt werden. Wenn kein Keil vorhanden ist (warum auch immer 😉) können sie auch an der Stoßstange direkt befestigt werden.

Und hier der Text dazu aus dem NewTIS:

Zitat:

Sachverhalt:

Die meisten BMW Händler verwenden zur Befestigung des hinteren Kennzeichens Ihre mit Werbeaufdruck versehenen Kennzeichen-Unterlagen.

Darüber hinaus wird die gleiche Unterlage für die Befestigung des vorderen Kennzeichens verwendet.
Auswirkung:

Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von Fußgängern erfüllt.

Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: ”Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen”.

Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im Streitfall auch für den BMW Händler.

Ferner wird durch den Werbeaufdruck des Händlers auf die Kennzeichenunterlage die Höhe verändert, dadurch der Kühllufteintritt beeinträchtigt und somit die Kühlung des Motors bei extremer Belastung verschlechtert.
Betroffene
Fahrzeuge:
Alle Modelle.
Vorgehens-
weise

Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. Die werkseitig verbauten Kennzeichenunterlagen entsprechen allen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Funktion und Styling.

Wichtig ! Damit es am Kennzeichen zu keinerlei Klappergeräuschen kommen kann, müssen die im Beipack befindlichen Moosgummistreifen untergelegt und doppelseitig am Kennzeichen und am Fahrzeug verklebt werden.

Alle erforderlichen Befestigungsschrauben und weißen bzw. farbigen Abdeckklappen sind im Beipack enthalten.
Teile:
Serien-Kennzeichenunterlagen sowie Befestigungsteile sind modellspezifisch im ETK aufgeführt und können auf dem üblichen Teilebezugsweg bestellt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@erdi_61 schrieb am 27. Feb 2021 um 20:3:30 Uhr:


die hatte ich schon und bei Kunststoffkenzeichen nützen die nicht viel.

Die 3M? Sofern die Klebefläche vorher richtig gereinigt wurde ist es dem Kleber "fast" egal wo er klebt. Das Ding hält mit Sicherheit, aber warum hast du Kunststoff Kennzeichen? 😮

Nur zur Info, soweit ich weiß ist der Schwarze Kennzeichenhalter eig. Der einzig legale. Auch wenn so Klettstreifen wesentlich besser halten würdest du dich im Straßenverkehr strafbar machen weil du nicht den "einzig" vorgeschriebenen Halter verwendest. 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@passatsucher schrieb am 27. Feb. 2021 um 20:56:23 Uhr:


Es ist genau anders herum. Die Kennzeichenhalter, die die meisten Autohäuser dort für ihre Werbung missbrauchen, sind vorne verboten weil eben genau diese nicht auf den Fußgängerschutz geprüft sind. Und das schreibt BMW auch in den TIS. Wenn die Kennzeichen montiert werden, müssten sie direkt auf die Platte des Keils geschraubt werden. Wenn kein Keil vorhanden ist (warum auch immer ??) können sie auch an der Stoßstange direkt befestigt werden.

Stimmt, so ist es. Meiner hat den Keil und daran ist direkt das Kennzeichen befestigt. Das hatte ich verdreht.

Sorry für meine Falschinformation.

Darf denn der Keil entfernt werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 27. Februar 2021 um 21:04:24 Uhr:


Darf denn der Keil entfernt werden?

Warum denn nicht? Darüber steht in dem Text (den ich oben eingefügt habe) nichts. Mein Keil liegt auch im Keller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@Gullovic schrieb am 27. Februar 2021 um 20:57:03 Uhr:



Zitat:

@erdi_61 schrieb am 27. Feb 2021 um 20:3:30 Uhr:


die hatte ich schon und bei Kunststoffkenzeichen nützen die nicht viel.

Die 3M? Sofern die Klebefläche vorher richtig gereinigt wurde ist es dem Kleber "fast" egal wo er klebt. Das Ding hält mit Sicherheit, aber warum hast du Kunststoff Kennzeichen? 😮

Nur zur Info, soweit ich weiß ist der Schwarze Kennzeichenhalter eig. Der einzig legale. Auch wenn so Klettstreifen wesentlich besser halten würdest du dich im Straßenverkehr strafbar machen weil du nicht den "einzig" vorgeschriebenen Halter verwendest. 🙄

Also es sind nicht die üblichen Blechkenzeichen. Die die ich habe kriegt man z.B übers Internet von Kennzeichen.de. Das sind dann halt 3D Kennzeichen aber nicht aus Blech sondern elastische Kunststoff Kennzeichen. Und nicht ilegal.

Ja ich hatte die 3M Klebestreifen, halten tuen sie schon nur kann man die ohne viel Kraft aufzuwenden mit der Hand wieder loskriegen. Ich würde gerne wissen ob es irgendein Kleber gibt bei dem ich das Kennzeichen ohne Hilfsmittel so nicht wieder demontieren kann 🙂 Also Bomben bombenfest 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@erdi_61 schrieb am 27. Feb 2021 um 21:44:51 Uhr:


ohne viel Kraft aufzuwenden mit der Hand wieder loskriegen

In dem Fall war wohl eher die klebefläche vorher nicht richtig vorbereitet oder bei zu niedrigen Temperaturen geklebt.
Hab meine im Frühling bei ~20° montiert, vorher sauber geputzt und mit IPA entfettet. Die bekomm ich höchstens mit Heißluftpistole ab 😉

Ansonsten kannst du auch das 3M Doppelseitige Klebeband verwenden, damit werden zu 90% Heckspoiler, Frontspoiler oder sonstige Anbauteile am Fahrzeug angebracht. (Selbe Thema mit der Klebefläche)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Dann nimm dir Karosserie Kleber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@erdi_61 schrieb am 27. Februar 2021 um 21:44:51 Uhr:


Ich würde gerne wissen ob es irgendein Kleber gibt bei dem ich das Kennzeichen ohne Hilfsmittel so nicht wieder demontieren kann 🙂 Also Bomben bombenfest 🙂

Ich kann es nur noch einmal wiederholen! Das Tesa Outdoor Bond, welches ich oben verlinkt habe, erfüllt genau deine geforderten Voraussetzungen. Ich habe dieses Band schon an mehreren Autos für die Schilder benutzt und es hält bombenfest, jahrelang. Ohne Demontagekeile und Föhn kriegst du das Schild nicht mehr beschädigungsfrei ab. Auf diese Weise ist es dann aber möglich und das Band selbst hinterlässt keinerlei Spuren auf dem Lack. Mehr kann man von einem Klebeband nicht erwarten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

@passatsucher schrieb am 28. Februar 2021 um 08:21:48 Uhr:



Zitat:

@erdi_61 schrieb am 27. Februar 2021 um 21:44:51 Uhr:


Ich würde gerne wissen ob es irgendein Kleber gibt bei dem ich das Kennzeichen ohne Hilfsmittel so nicht wieder demontieren kann 🙂 Also Bomben bombenfest 🙂

Ich kann es nur noch einmal wiederholen! Das Tesa Outdoor Bond, welches ich oben verlinkt habe, erfüllt genau deine geforderten Voraussetzungen. Ich habe dieses Band schon an mehreren Autos für die Schilder benutzt und es hält bombenfest, jahrelang. Ohne Demontagekeile und Föhn kriegst du das Schild nicht mehr beschädigungsfrei ab. Auf diese Weise ist es dann aber möglich und das Band selbst hinterlässt keinerlei Spuren auf dem Lack. Mehr kann man von einem Klebeband nicht erwarten!

Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, die 3D Schilder sind hinten nicht Glatt, viele Nieten dran für die Buchstaben. Deshalb ist jegliches Band nicht vergleichbar, wie wenn man es auf Standart Kennzeichen anbringt, die größtenteils flach sind auf der Rückseite. Hab auf 6 Autos das Tesa on&off Extrastrong. Bei Metallkennzeichen Bombenfest, bei den 3D habe ich meine Bedenken, werde es neu verkleben müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Kennzeichen' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen