Unterhaltskosten

Opel Astra G

Hallo,
wollte mal fragen, was der Astra G (vielleicht sogar das Coupe) so an Unterhalt kostet. Zur Zeit fahre ich nen Astra f mit X16SZR (75PS). Bin am überlegen mir nen g anzuschaffen, weiß aber nicht ob ich mir das leisten kann, bzw. ob er im Unterhalt viel teurer ist als mein f.
Als Motor käme für mich der 1.8er, der 2.0 und der 2.2er in frage.
Wie sieht es bei den Motoren mit dem Verbrauch aus?
Versicherung wird teurer sein (vom Coupe zumindest), denk ich mal.
Steuern müsste sich ja im Rahem halten, haben ja schon Euro 3 oder?

33 Antworten

Im Frühjahr 2000 gab es einen Rückruf zum Versiegeln der hinteren Radläufe. Betroffene Fahrzeuge sind mit einem gelben Farbklecks am Tankstutzen markiert.
Beim X20XEV war das Problem von verzogenen oder gerissenen Auspuffkrümmer. Opel behob die Sache bis zum 5ten Jahr auf Kulanz. Haben wohl auch mehrfach den Hersteller gewechselt (zu sehen an geänderten Teilenummern), doch gibt Opel keine Auskünfte. Auf alle Fälle wurde mein Krümmer im Frühjahr 2004 zum 2ten mal gewechselt und seitdem ist Ruhe.
Die hinteren Bremsen setzen sich gerne mit Bremsstaub zu und es ist zu empfehlen, diese 1mal/Jahr zu reinigen. Sonst machen sie nicht mehr richtig auf und quitschen beim Fahren.
Auf Nässe in den Scheinwerfern ist zu achten. Hatte ich vorne Links und habe die Nässe mit Staubsauger abgesaugt, die Haupe anders eingestellt- so dass diese nimmer auf den Scheinwerfer drückt und seitdem isses OK. Liegt auch schon wieder einige Jahre zurück.
Beim Z22SE bis Bj. Sommer 01 auf Wechsel der Steuerkette achten. Wegen Problem des Kettenoeler, ist hier über die Suche einiges zu finden.
Gruß Leo

....

Hi,

Unterhaltskosten....

1.Anschaffung, je nach Modell/Ausstattung, km-Leistung, Baujahr

zwischen 4.000-15.000€(OPCII)

Steuern
der Z22SE ist der einzigste Motor im Astra G der die D4/Euro4 Norm packt.....d.h. 148€ p.a.
(beim Z18XE/ Z16SE bin ich mir nicht sicher, war mir aber so das hier nur D3)
die anderen Motoren haben nur D3

Versicherung
ist nach Zulassungs- Landkreis unterschiedlich
-Ich bezahle für meinen Z22SE ~320€ im halben Jahr, d.h. ~640€ p.a. (bei 45%)

Kosten/Wartung
Hier gilt je stärker desto teurer, obwohl der Z22SE eine Steuerkette hat bezahlt man für Verschleißteile den "Express Zuschlag"....

Probleme/Macken

-Z22SE Steuerkette (ab 05/2002 verbesserter Öler von Opel eingebaut); Krümmer, DIS Modul
-X20XEV / X18XE Krümmer, NWS, Leerlaufsteller, Zahnriemen
-X16XEL Ölverbrauch
-Z16XE Dis Modul

Meine Modellempfehlung für jemanden der auf Geld schauen muß Z16XE (101PS, Nachfolger des X16XEL) ab BJ 2002 oder wenn es etwas mehr sein soll den Z18XE (125PS) auch ab 2002.

MfG Markus

P.S. ja ein Facelift gab es, erkennt man an der Chromleiste im Kühlergrill, bei Njoy Modellen mit dunklen Front und Heckscheinwerfern

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,
Steuern
der Z22SE ist der einzigste Motor im Astra G der die D4/Euro4 Norm packt.....d.h. 148€ p.a.
(beim Z18XE/ Z16SE bin ich mir nicht sicher, war mir aber so das hier nur D3)
die anderen Motoren haben nur D3

Versicherung
ist nach Zulassungs- Landkreis unterschiedlich
-Ich bezahle für meinen Z22SE ~320€ im halben Jahr, d.h. ~640€ p.a. (bei 45%)
Probleme/Macken

-Z22SE Steuerkette (ab 05/2002 verbesserter Öler von Opel eingebaut); Krümmer, DIS Modul
-X20XEV / X18XE Krümmer, NWS, Leerlaufsteller, Zahnriemen
----------------------------------------------------------------------
@alle.
Steuer
X20XEV D4 135€/Jahr.
Meine alten 96er Corsa (X12SZ und X14SZ haben schon D3 und kosten pro 100cm³ das gleiche wie D4.
Versicherung
Typklasse 16 in Haftpflicht
- "- 19 in Vollkasko
180€/halbes Jahr incl. Vollkasko bei 30%. (VHV Vers.)
Vollkasko habe ich belassen, da diese bei 30% unwesentlich teuerer ist als Teilkasko.

Macken.
Habe oben schon erwähnt, Krümmer- doch hoffe ich dass dieses Problem behoben ist. Wenn nicht, dann bekommt er als nächstes einen Fächerkrümmer und dann ist es Schnee von gestern.
NWS, Leerlaufsteller kann ich nicht bestätigen. Hatte noch keine Probleme damit und auch FOH versicherte mir, dass der Motor mit dem alten X20XEV des Omi und Veci nicht mehr viel gemeinsam hat.
ZR. muss wie bei allen 16V bei 60000km gewechselt werden.
Gruß Leo

Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an 🙂
Ich würde mir am liebsten den"normalen" 3-Türer holen, mit dem X20XEV. Das Coupe soll in der Versicherung teurer sein als der 3Türer.
Mal sehen, ob ich was günstiges finde.

...

Hi,

das Coupe gibt es nicht mit dem X20XEV....

MfG Markus

Ach so.
Also nur mit 1.8er, 2.2er und dem Turbo.
Naja gut. Ist in der anschaffung eh zu teuer für mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Ach so.
Also nur mit 1.8er, 2.2er und dem Turbo.
Naja gut. Ist in der anschaffung eh zu teuer für mich 😉

mW gibt es noch einen 1.6er Benziner und den 2.2 Diesel 😉

MfG Markus

Ich bezahle für meinen Z22SE ~ 325€ Jährlich! bei 45% + ca. 110€ Teilkasko!

Für meinen alten f 1.6 mit 72PS hatte ich das gleiche bezahlt!!! Bei halber Leistung und viel weniger Spaß!

Mein Verbrauch liegt bei ca. 7,5 - 9,0 liter! (bei flotter fahrweise!) Aber man kann auch locker auf 12 - 15 liter kommen! (immer erster!)

Naja, der verbrauch hält sich ja auch noch in grenzen.

Ich werde erstmal gucken ob ich irgendwo bei uns in der gegend nen 3Türer mit xev finde 🙂

Wie sieht es denn mit der Standfestigkeit bei dem xev aus?
Bei autoscout und so sind mehrere mit ca. 160000 km drin. Is so einer noch zu empfehlen oder macht der Motor bei höherer Laufleistung Mucken?

....

Hi,

jedes Auto, jeder Motor braucht bei höheren Laufleistungen etwas pflege....das sollte klar sein...

Und das u.U. etwas mehr an Reparaturen fällig sind...muß man mit rechnen....Fahrwerk, Bremsen, Öldurst, Zahnriemen, Auspuff....muß man alles vorher mal abcheken...

Am besten bei einen Probefahrt mal 50€ investieren und beim TÜV/ Dekra mal auf die Bühne und von einem Dritten kontrollieren lassen....

MfG Markus

Was haltet ihr von dem hier ->http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Lohnt es sich da mal hinzufahren? Ich meine, der sieht ja recht gut aus und Laufleistung is auch top. Scheint aber einer der ersten zu sein oder?

....

Hi,

der scheint aus dem ersten eindruck okay zu sein....das grün ist aber nicht meine sachen....aber drüber läßt sich nicht streiten...

Aber das Teil hat eine Anhängekupplung....also hat der sicher auch als Zugmaschine gedient....Stichwort Kupplung/Getriebe/Antriebe/Fahrwerk vor allem Dämpfer HA/ Bremsen (durch die Last von hinten, werden die mehr beansprucht)

Hinfahren würde ich auf jeden Fall mal, vielleicht noch jemanden mitnehmen der auch etwas nen plan hat...und auf die genannten dinge achten....

kann mich natürlich auch lügen strafen 😉

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Ja der X20XEV würde mich am meisten interessieren. Hab aber gehört, das er nicht so "spritzig" sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von lbunny


Hören tut ma immer viel.
http://www.motor-talk.de/.../motordrehmomente.jpg?...
Die Kurven sagen mehr als 1000Worte.

Also ich bin heute in der Firma mal den x20xev gefahren, allerdings im Vectra b caravan. Irgendwie hab ich da mehr von erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Also ich bin heute in der Firma mal den x20xev gefahren, allerdings im Vectra b caravan. Irgendwie hab ich da mehr von erwartet.

Wenn ich mir einen Wagen anschaffen will und teste eine Motorisierung, so muss ich auch diesen Wagen und nicht ein anderes Modell testen. Vectra ist mit Astra nicht zu vergleichen (hat evtl auch ganz andere Übersetzung). Teste Astra X20XEV und Astra Z22SE und Du kannst Aussagen zu den Motorisierungen machen.

Deine Antwort